
Landreise, 09.02.2018
- Schöner Wohnen | 18.04.2018
- mobil Living | 29.03.2018
- stern Living | 22.03.2018
- DIE ZEIT | 08.03.2018
- National Geographic | 23.02.2018
- stern Reise | 22.02.2018
- Deutschlands schönste Reiseziele | 17.02.2018
- Apotheken Umschau | 15.02.2018
- GEO SAISON | 07.02.2018
- Apotheken Umschau | 01.02.2018
- VdK-Zeitung | 01.02.2018
- Land & Leute | 29.01.2018
- mobil Reise | 26.01.2018
- Apotheken Umschau | 15.01.2018
- Prisma | 15.01.2018
- BRIGITTE Reise | 03.01.2018
- Apotheken Umschau | 02.01.2018
- Land & Leute | 02.01.2018
- Deutschlands schönste Reiseziele | 31.12.2017
- Prisma | 27.12.2017
- rtv | 27.12.2017
- Apotheken Umschau | 01.12.2017
- ADAC Motorwelt | 01.12.2017
- BRIGITTE Living | 25.10.2017
-
Typisch Ostfriesland!
Urlaub und Ferien im Reiseland Ostfriesland – hierzu laden zahlreiche Angebote zu Wellness, Rad fahren, Kurzurlaub, Pauschalreisen, Hotel und Ferienwohnung ein. Landschaftliche und kulturelle Vielfalt – das ist der große Reiz Ostfrieslands.
Auf den Ostfriesland Radtouren können Sie zu jeder Jahreszeit die schönsten Seiten Ostfrieslands erradeln. Auch für Kurzurlauber gibt es die richtigen Tourentipps. Und per Pedes erfahren Sie genauso die Weite und die grenzenlose Schönheit Ostfrieslands – nur eben langsamer und noch beschaulicher. Es gibt zahlreiche gekennzeichnete Wanderwege, die sich kreuz und quer durchs Land ziehen. Auch für einen Kurzurlaub gibt es die richtige Route. Besondere Kostbarkeiten sind die ostfriesischen Museen. Neben den großen sind es vor allem die kleinen Musseen und Ausstellungen, welche immer wieder überraschen und ein Bild vom Leben in Ostfriesland geben.
-
-
Hamburg Tourismus
Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) bietet einen beispiellosen Service rund um die Hansestadt. Die Mission des Unternehmens drückt sich in dem Kernsatz aus: “Hamburg Tourismus – Wir bringen Leben in die Stadt!”
Die HHT fördert und stärkt die Vielfalt, die Bekanntheit und den Erfolg touristischer Angebote Hamburgs – national und international. Damit leistet sie auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.Hamburg, das “Tor zur Welt”, ist eine Stadt, die keinen Stillstand kennt. Sie lebt und will erlebt werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot und ihrer zentralen Lage in Europa lockt sie täglich rund 300.000 Besucher an. Hamburg verdankt seinen Beinamen “Tor zur Welt” dem Hafen. Mitten in der Stadt gelegen, kann man hier große Containerschiffe und elegante Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt hautnah erleben. In der Hafencity kann man sehen, wie Zukunft entsteht: auf 155 Hektar altem Hafengebiet wird hier ein völlig neuer Stadtteil entwickelt – samt Hamburgs neuem Leuchtturm: der Elbphilharmonie.
Schon jetzt ist Hamburg Musicalmetropole Nummer eins auf dem Kontinent – mehr als zwei Millionen Touristen kommen jedes Jahr allein zu einem Musical-Besuch in die Elbmetropole. Kurz: das maritime Flair und die Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen machen Hamburg einmalig!
-
Altes Land am Elbstrom
Eine Reise durch das Alte Land am Elbstrom lohnt sich allemal: Namensgeber für die Urlaubsregion vor den Toren Hamburgs ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas, der Obstgarten Altes Land. Obsthöfe, Hofläden und die regionale Gastronomie und Hotellerie überraschen mit kulinarischen Genüssen und Landerlebnissen während der Obstblüte und Ernte.
Einst versorgten Hansekoggen die Hansestädte Stade und Buxtehude mit Waren aus aller Welt. Heute begrüßen diese beiden Städte weltoffen, sympathisch und charmant die Besucher, auf der Elbe tanzen Segelboote, kreuzen Fähren, durchziehen Containerschiffe das Wasser und die Luft weht frisch von der Nordsee herüber. Und so nah ist die Hansestadt Hamburg. Mit der Fähre über die Elbe zu setzen und mitten in der Metropole an Land zu gehen, ist die schönste Art für einen Ausflug nach Hamburg
Ein Paradies für Radwanderer sind die über 1.000 Kilometer ausgeschilderten Radwege wie Elberadweg, Nordseeküsten-Radweg oder Mönchsweg. Der Elbe-Radwanderbus tourt durch die Region und nimmt Radler ein Stück des Weges mit.
-
Der Nordseeurlaub Ostfriesland ist ganzjährig interessant
Den Gedanken an einen Nordseeurlaub Ostfriesland oder einen Urlaub mit Hund in Ostfriesland verbinden die meisten Menschen mit Bildern von Strand, Wasser und strahlendem Sonnenschein. Hier erweist sich das milde maritime Klima als echter Pluspunkt für den Familienurlaub Ostfriesland. Da es nur sehr wenige Schneetage in dem Ferienparadies an der Nordsee gibt, ist auch die Buchung von Radreisen Ostfriesland ganzjährig eine interessante Überlegung.
Wenn man einen Nordseeurlaub Ostfriesland bucht, bekommt man die Möglichkeit, sich in ruhiger Natur vom Stress des Alltags zu erholen. Vor allem rund um Uplengen kann man ausgedehnte Wanderungen zu Fuß, per Fahrrad oder hoch zu Ross durch Regenmoore, Hochmoore und Niedermoore machen. Insgesamt werden mehr als achtzig Prozent des Gebiets der Kommune Uplengen landwirtschaftlich genutzt. Das verschafft einem die Chance, für den Nordseeurlaub Ostfriesland beispielsweise auch ein Quartier direkt auf einem Bauernhof zu beziehen.
-
Wohlfühl-Welt Köhlers Forsthaus
Zeit für Muße und Erholung? Für eine kleine Luftveränderung?
Im Einklang mit der Natur: mitten in einem der reizvollsten Landstriche Deutschlands, im Ferienland Ostfriesland: dort findet man das Wellness- und Gartenhotel Köhlers Forsthaus und dazu die Nordsee ganz nah …
Im kleinen Paradies ankommen: die ruhige Lage am Waldrand (nur 3 km entfernt von der charmanten Residenzstadt Aurich), umgeben von einem parkähnlichen Garten an einem kleinen See, garantieren erholsame Stunden.Das vielfältige Entspannungs- und Wohlfühl-Programm beinhaltet neben vielen internationalen Anwendungen auch ein regionales Verwöhnprogramm, die Thalasso-Anwendungen.
-
-
Dithmarschen – Echte Küste. Echtes Land.
Ein scheinbar endloser Horizont und eine Weite, durch die jeglicher Stress in Vergessenheit gerät. Das Nordseeland Dithmarschen ist vom Himmel eingerahmt und von Wasser umschlossen – im Westen die Nordsee mit dem einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, im Osten der Nord-Ostsee-Kanal, im Norden die Eider und im Süden die Elbe. Eine Landschaft, die alle Sinne anregt, eine Landschaft mit Charakter.
Ob direkt an der Nordseeküste oder auf dem grünen Land hinter den Deichen, ob an der idyllischen Eider, Schleswig-Holsteins längstem Fluss, oder am Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt – im Nordseeland Dithmarschen sind Gäste von überall her immer herzlich willkommen. Wo immer man auch ist in Dithmarschen: tief Luft holen, die Landschaft genießen und die Nähe zur Nordsee spüren.
Im Nordseeland Dithmarschen gibt es eine Menge zu erleben – für die Kleinen und die Großen, für Erholungssuchende, Naturgenießer, Abenteuerlustige, Wasserliebhaber und und und. Ob ausgedehnte Fahrradtouren oder mit dem Surfbrett auf dem Wasser – hier kommt der Körper so richtig in Schwung. Das ist ideal, um den Kreislauf auf Touren zu bringen und den Stress weit hinter sich zu lassen.
-
Bad Bramstedt für seine Gäste
Aufgrund seiner zentralen Lage im Städtedreieck Hamburg-Kiel-Lübeck eignet sich der Ort hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge innerhalb Schleswig-Holsteins und nach Hamburg.
Kuren oder Gesundheitsurlaub – gute Gründe sprechen für Bad Bramstedt! Das Klinikum Bad Bramstedt mit dem in Norddeutschland einmaligen Moorbewegungsbad und die Schön Klinik Bad Bramstedt liegen in landschaftlich malerischer Umgebung des Kurgebietes. Das Kurgebiet verfügt über eine direkte Bahnanbindung. Unter dem Motto “Bewegung und Balance” können Sie in unserer reizvollen Auenlandschaft Rad fahren, Kanu wandern oder gemütlich spazieren gehen. Fünf Auen fließen durch das Stadtgebiet von Bad Bramstedt.
Kontakt
Stadt Bad Bramstedt
Bleeck 17-19
24576 Bad BramstedtTel.: 04192 / 506 – 0
Fax: 04192 / 506 – 60 -
Holsteinische Schweiz – naturschön!
Vögel beim Nestbau beobachten oder anhand ihres Gesanges orten, blauglänzende Käfer auf ihrem mühsamen Weg über den Waldboden verfolgen, eine Ringelnatter schwänzelnd durch den See bestaunen oder unterschiedliche Blütenfarben auf der Lichtung zählen – mit Muße, Fernglas einem Bestimmungsbuch oder einem kundigen Führer die Natur zu durchstreifen ist Erholung pur. Und stimuliert Körper, Geist und Sinne gleichermaßen.
Oder haben Sie Lust den größten See des Landes zu umfahren oder den höchsten Berg Schleswig-Holsteins zu erklimmen? Dann sind Sie in der Holsteinischen Schweiz richtig. Die leicht hügelige Landschaft bietet den perfekten Rahmen für Rad- und Wandertouren. Bäuerliche Dörfer, weite Aussichten und malerische Gutsanlagen säumen den Weg.
Und natürlich sind die Seen nicht nur hübsch anzusehen, sondern müssen auch erobert werden – ob mit dem Kanu, dem Segelboot oder dem Ausflugsschiff. -
Entspannung in bester Lage
Im westlichen Niedersachsen direkt an der Grenze zu den Niederlanden und zu Nordrhein-Westfalen findet man die Grafschaft Bentheim. Die 7 Städte & Gemeinden – also Bad Bentheim, Nordhorn, Uelsen, Schüttorf, Emlichheim, Neuenhaus und Wietmarschen – sorgen mit ihrem Angebot dafür, dass alle Gäste eine schöne Zeit haben!
Dafür wird man die Grafschaft Bentheim lieben:
- für das riesige fahrradfreundliche Angebot
- für spannende Wanderwege auch ohne steile Anstiege
- für das Erleben der deutsch-niederländischen Grenzregion
- für Landerlebnisse & den Genuss von regionalen Produkten -
-
Paderborner Land – Das ist Westfalen!
Das Paderborner Land liegt zentral in Deutschland in der Urlaubsregion Teutoburger Wald und ist durch Schiene, Autobahn, Flughafen und Fahrrad bestens zu erreichen. Radfahren zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten vieler Gäste im Paderborner Land. Auf gut ausgebauten und gekennzeichneten Radwegen, die komplett mit der NRW-Radwegebeschilderung gekennzeichnet, lässt es sich bequem radeln. Auf den Radtouren lassen sich viele weit bekannte Sehenswürdigkeiten und idyllische Städte entdecken.
Oder man schnürt seine Wanderschuhe und kann dabei auf den Wanderwegen des Paderborner Landes vieles entdecken: Landschaften und Orte voller Überraschungen, eine spannende Geschichte, heile Natur, bodenständige Küche, Qualitätswege und freundliche Gastgeber. Das Paderborner Land verwöhnt seine Gäste mit allen Zutaten für einen gelungenen Wanderurlaub. Ob elegantes Hotel, rustikaler Gasthof oder komfortable Ferienwohnung – im Paderborner Land findet sich für jeden eine passende Urlaubsunterkunft.
-
Natur & Energie – Urlaub in Bestform
Aktiv entspannen und neue Energie tanken: Genießen Sie den naturnahen, gesunden Urlaub in wohltuenden Landschaften. Erleben Sie liebenswerte Städte und Dörfer, das reiche kulturelle Erbe, westfälische Gastlichkeit und große Geschichte(n).
Fünf Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ und zahllose weitere Gründe, den Teutoburger Wald wandernd zu erleben: Atmen Sie die reine Luft artenreicher Mischwälder, erkunden Sie Moor und Heide, Bachläufe und historische Orte.
Heilkräfte der Natur und attraktive Urlaubsangebote machen den Teutoburger Wald zum “Heilgarten Deutschlands”. In 7 Heilbädern, 25 Kur- und Erholungsorten genießen Sie gesunde Urlaubstage: für Wohlbefinden, Fitness und Lebensqualität.
-
Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen
Zuhause ist dort, wo sich der Mensch am Wohlsten fühlt. Unser Zuhause ist die Stadt Preußisch Oldendorf – eine Stadt mit Geschichte, eingebettet in die grüne Idylle des Wiehengebirges, gelegen zwischen den alten Bischofsstädten Osnabrück und Minden im Norden Westfalens.
Hierher möchten wir Sie einladen und Ihnen die Gelegenheit geben, die Vielfalt und Attraktivität von Stadt und Land zu fühlen. Die Stadt Preußisch Oldendorf, Heilbad und zweifach staatlich anerkannter Luftkurort, bietet Kur- und Erholungsgästen, Kurz- und Wochenendurlaubern, Familien, Jung und Alt einen attraktiven Rahmen zum Kuren, Erholen und sportiven Engagement. Kommen und genießen Sie die Landschaft, Freundschaft und Gemeinschaft unserer kleinen Stadt.
-
Parklandschaft Ammerland – eine Symphonie in Grün
Jedem Garten wohnt ein Stück Paradies inne. Und da das Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens, wie kaum eine andere Region mit zahlreichen wunderschönen Gärten und Parks ausgestattet ist, blühen hier – nicht nur im Frühjahr der Rhododendron – Mensch und Natur zugleich auf. Jeder einzelne Park ist eine farbenfrohe Oase, die für Erholung vom Grau des Alltags sorgt.
Hoch im Nordwesten, einen Katzensprung von Bremen und Oldenburg entfernt, liegt das Ammerland. Im Herzen der Region liegt das Zwischenahner Meer – eines der attraktivsten Segel- und Surfreviere Norddeutschlands.Diese Region wird nicht nur von Naturliebhabern geschätzt – mit ihrer flachen bis leicht hügeligen Parklandschaft bildet sie zudem ein Eldorado für Radurlauber. Von Mehrtagestouren mit dem Fahrrad auf der Ammerlandroute hin zu zahlreichen Tages-Radtouren bietet das Ammerland vielfältige Abwechslung für Radwanderer.
-
-
Friesland – Urlaub an der Nordsee
Die Eigenheiten von Natur und Kultur in Friesland haben die gleichen Wurzeln: Wie der Wuchs der Bäume sich den westlichen Winden beugt, so war auch die Entstehung von Kunst, Kultur, Sitten und Bräuchen oft von den Vorgaben der Naturelemente beeinflusst. Die Vielfalt Frieslands, sowohl in kultureller als auch in landschaftlicher Hinsicht, ist beispiellos und eine Entdeckung wert.
Besonders gut kann man das friesische Lebensgefühl erleben wenn man es wie die Friesen hält: Erst bei Wind und Wetter draußen sein und die Umgebung erkunden, und anschließend gemütlich zusammen sitzen und eine friesische Teezeremonie abhalten. Dabei darf der Ostfriesentee, Kluntje und Sahne natürlich nicht fehlen.
Auf endlosen Deichen ein Spaziergang machen, Wattwanderungen, Ausflugsfahrten und Führungen, Radfahren, Skaten, Angeln, Wassersport und vieles mehr – Friesland bietet für Ihren Urlaub ein breites Angebot an Aktivitäten. Freizeit an der frischen Luft wird in Friesland groß geschrieben. : Für Jung und Alt, für Groß und Klein – hier kann jeder aktiv werden! Zahlreiche Programme und Aktivitäten bieten die Orte ganzjährig zu den saisonalen Events und Attraktionen im Sommer an.
Am besten erlebt man den Facettenreichtum Frieslands bei einer Radtour auf der Tour de Fries. Radeln durch Marsch und Geest bis an die Nordseeküste. -
Land. Liebe. Lebensart. Schmallenberg & Eslohe
Tradition und Moderne treffen in Schmallenberg vielerorts aufeinander und ergänzen sich perfekt. Das zeigt die Kernstadt, die zu den historischen Stadt- und Ortskernen Nordrhein-Westfalens zählt. In Form einer Leiter reihen sich hier klassizistische Bauten und Fachwerkhäuser aneinander und imponieren mit Naturschieferdächern, kleinen Erkern und Giebeln, geschnitzten Türen sowie symmetrischen Freitreppen.
Ein Spaziergang durch das kopfsteingepflasterte Zentrum lohnt sich: Neben verschiedenen Galerien und dem Werksverkauf der hier beheimateten Firma Falke erwarten die Besucher – wie in Eslohe und Bad Fredeburg (dem einzigen Naturheilbad im Sauerland) – zahlreiche Fachgeschäfte. Die Wanderwelt Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zeigen übrigens viel Herz für Kinder. Nicht nur in den 23 Kinderlandbetrieben, sondern flächendeckend mit zahlreichen kindgerechten und familienfreundlichen Angeboten.
-
Bayerns Passauer Land
Urlaub im Passauer Land ist Urlaub in Bayern! Flüsse, Wälder und Thermen prägen die Region im Dreiländereck. Zusammen mit ihren Nachbarn Tschechien und Oberösterreich bietet sie grenzenlose Möglichkeiten: Ob sportlich auf Rad- und Wanderwegen, Naturgenuss von Flüssen und Wäldern, Entspannung in den Thermen oder Kulturerlebnis in den Burgen, Schlössern, Museen und Kirchen der Region – für jeden Geschmack ist hier das Richtige geboten.
Die Angebote der Superlative überzeugen den klassischen Sportler, aber auch die unternehmungslustige Familie. Die Wellness- und Gesundheitsangebote der Gesundheitsregion bieten den entspannenden Gegenpol. Die unbegrenzten Möglichkeiten für einen Urlaub in und mit der Natur lassen sich hier entdecken! Die Lage im Herzen der Europaregion Donau-Moldau bietet beste Voraussetzungen für Ausflüge in die Nachbarregionen in Österreich und Tschechien – den Freizeitmöglichkeiten sind buchstäblich keine Grenzen gesetzt!
-
Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!
Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.
Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.
-
Das Kötztinger Land – jung, frisch und unglaublich entspannend
Das junge Kneippheilbad ist perfekt, wenn man buntes Treiben in idyllischer Lage sucht: Man kann sich einen Einkaufsbummel gönnen, staunen und lachen bei einem der vielen kulturellen Ereignisse. Mit einem breiten Angebot für fitnessbegeisterte Gäste, verschiedensten Kliniken, Wellness- und Beauty-Betrieben ist Bad Kötzting außerdem ganz auf Gesundheit eingestellt. Bad Kötzting, Bayerns jüngstes Kneippheilbad!
Wandern durch Wald und Wiesen im Kötztinger Land, auf gut markierten Rundwanderwegen. Berge erklimmen und herrliche Aussichten genießen. Ein kleines Stückchen „heile Welt“ erwartet den Urlauber hier: reine Luft und unberührte Natur. Die Natur als grenzenlos spannender Spielplatz: Radtouren durch geheimnisvolle Wälder, Sommerrodeln, Kutschfahrten über bunte Wiesen, Plantschen in den klaren Seen, Wohnen auf dem Bauernhof, Geschichten am Lagerfeuer – es gibt so viel Unbekanntes zu entdecken, Neues zu erleben. Die Gastgeber im Kötztinger Land sind Profis in Sachen „Familienurlaub“ – lassen Sie sich einfach Ihre Wünsche von den Augen ablesen!
-
Vilshofen an der Donau
Die Stadt Vilshofen an der Donau liegt am Rande des südlichen Bayerischen Waldes, dort wo Vils und Wolfach in die Donau münden. Die Altstadt erhebt sich eng gebaut, unmittelbar ans Wasser gerückt, auf einer spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils und zeigt sich vom Gegenufer dem Besucher wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Darüber thront der imposante doppeltürmige Klosterbau der Benediktinerabtei Schweiklberg.
In Vilshofen an der Donau, der kleinen Dreiflüssestadt, findet der Besucher neben lukullischen Genüssen und vielen Sehenswürdigkeiten auch ein vielseitiges kulturelles Angebot. Kunstausstellungen, Vorträge, Events und musikalische Darbietungen finden die Anerkennung eines anspruchvollen Publikums. Jedes Jahr orientiert sich das kulturelle Programm in Vilshofen an der Donau neu, um den Ansprüchen seiner Besucher gerecht zu werden.
Vielfältige Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene, wie z.B. das Freizeit- und Erholungszentrum und die zahlreichen bestens ausgebauten Rad- und Wanderwege warten auf ihre Besucher.
-
-
Allgäu für die Sinne
Mitten im Allgäu liegt Ottobeuren, im weiten Tal der westlichen Günz. Seinen Gästen bietet Ottobeuren alles andere als Alltag: Spaziergänge in unberührte Wälder und Flusslandschaften, Radtouren durch die Hügel des Allgäus, einen Ausflug zum nahen Bodensee oder zu den Königsschlössern.
Für Neugierige, Sportliche und für Erholungssuchende – Ottobeuren hat für alle etwas: die Natur des Allgäus. Und die kann man hier mit allen Sinnen genießen. Auch Wellness wird großgeschrieben in Ottobeuren. Und das seit über 150 Jahren. Denn um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu steigern, entwickelte der Ottobeurer Pfarrer Sebastian Kneipp seine berühmten Kuren. Und für Musikliebhaber bietet Ottobeuren das ganze Jahr über ein hochkarätiges Konzertprogramm.
-
Berchtesgadener Land – Perle der Alpen
Einzigartigkeit und Vielfalt kennzeichnen das Berchtesgadener Land, das sich im südöstlichsten Zipfel Deutschlands erstreckt – vom sanft-hügeligen Rupertiwinkel bis zum Nationalpark Berchtesgaden mit dem Watzmann, einem der imposantesten Berge Deutschlands.
Romantische Almen, ungezähmte Bergwelt, traumhafte Landschaften: Die Schönheit der Region Berchtesgaden-Königssee bewegt und berührt. Ein Paradies für Wanderer, Naturfreunde und Gipfelstürmer. Und wer durch die alpine Wellness-Stadt Bad Reichenhall flaniert, trifft an jeder Ecke auf Sehenswertes, Genussvolles und Wohltuendes. Das Jugendstilflair und die gepflegten Parkanlagen tragen zum Wohlfühlambiente bei. Grüne Wälder, blaue Seen, sanfte Hügel: Das Land zwischen Saalach und Salzach lädt ein zu ausgedehnten Wanderungen, abwechslungsreichen Nordic-Walking-Touren und fröhlichen Ausflügen mit dem Rad.
-
Kontakt
Tourist-Information
Obinger Straße 783125 Eggstätt
-
Grüß Gott und herzlich willkommen
im Ferienzentrum Gößweinstein. Erleben Sie erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage im Herzen der Fränkischen Schweiz. Wir freuen uns auf Sie!
Für Ihren Wanderurlaub finden Sie hier eine große Auswahl an Touren. Die vielen Gasthäuser und Brauereien lassen bei der Einkehr keine Wünsche offen
-
Romantisches Franken
Sanfte Hügel, weite Täler und kleine Dörfer prägen das Bild der ruhigen Landschaft, in der großartige historische Städte auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Kulturelle Sehenswürdigkeiten warten in Rothenburg o.d.T., Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen, aber auch in den kleineren Städten und Orten der Region auf Sie.
Für Naturliebhaber stehen ein weites Radroutennetz und viele Wanderwege im Naturpark Frankenhöhe und rund um den Hesselberg zur Verfügung. Und das Beste: Liebenswerte Gastgeber erwarten Sie in schönen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.
-
Gunzenhausen – Urlaub am See
Baden und Wassersport, Naturgenuss und Wellness am Altmühlsee: In Gunzenhausen liegt das Fränkische Seenland direkt vor der Haustür. Der Altmühlsee lädt mit Sandstränden, flachen Uferzonen und sonnigen Liegewiesen zum entspannten Baden für die ganze Familie ein. Sportliche Badegäste erkunden beim Segeln, Surfen, Tauchen und Bootfahren das Wasser. Schlechtes Wetter kann Wasserratten in Gunzenhausen übrigens nicht die Laune verderben, dafür sorgen die Freizeitbäder. In Saunalandschaften und bei Wellnessangeboten findet man hier pure Entspannung.
Rund um den Altmühlsee liegen faszinierende Naturlandschaften. Angler freuen sich über die zahlreichen Fischarten im Wasser und im Naturschutzgebiet der Vogelinsel gibt es seltene Arten zu beobachten. Den schönsten Blick auf den See genießen Fahrgäste an Bord der MS Altmühlsee. Das Passagierschiff steuert die Seezentren rund ums Ufer an und lädt immer wieder ein zu vielfältigen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.
Kontakt
Touristik Information Gunzenhausen
Marktplatz 25
91710 GunzenhausenTel. 09831 / 508300
Fax 09831 / 508179 -
Spessart-Mainland
Eine märchenhafte Landschaft: Burgen und Schlösser, sonnenverwöhnte Weinberge, die weiten Wälder des Spessarts und der erhabene Main. Ideal zum aktiven Genießen! Die Besucher können durch das unendliche Blättermeer wandern oder sich das Maintal mit seinen Nebenflüssen erradeln und sich anschließend mit Wellness in den Kurorten oder mit köstlichen heimischen Wild- und Weinspezialitäten verwöhnen.
Das Spessart-Mainland ist auch eine wahre Kulturlandschaft: Der ehemalige „nasse Limes“, der Main zwischen Stockstadt und Bürgstadt, ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Kirchen, Burgen und Schlösser wie das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg oder das berühmte Wasserschloss Mespelbrunn erzählen ihre eigenen spannenden Geschichten. Die Museumslandschaft entführt die Gäste in verschiedenste Themenwelten: Vom Spessartmuseum in Lohr bis zum Schifffahrtsmuseum in Wörth. Und wenn man spannende Kultur mit entspanntem Wandern verbinden möchte, dann bietet sich der Europäische Kulturrundweg an. Entdecken Sie das Spessart-Mainland! -
Bergparadies Lenggries
Tauchen Sie ein in eine der landschaftlich reizvollsten Gegenden in Bayern – den Isarwinkel. Zwischen Sylvensteinstausee, Benediktenwand und Bad Tölz liegt das Herzstück Oberbayerns. Ob zum Wandern, Radfahren oder einfach nur zum Entspannen. Tanken Sie Energie, atmen Sie die frische Bergluft tief ein, genießen und erleben Sie die unberührte Natur: Lenggries bietet einen lebendigen Kontrast aus Entspannung und Aktivität in Verbindung mit bayerischer Lebensart. Hier entscheiden Sie als Gast, ob Sie sich lieber aktiv am Berg und in den vielen Freizeiteinrichtungen bewegen möchten oder einfach die Stille genießen wollen.
Und im Winter kommen Sie auf der acht Kilometer langen großen Brauneck-Abfahrt so richtig in Schwung. Mit den Kindern geht’s mit „Hurra“ über die sechs Kilometer lange Familienabfahrt ins Tal. Insgesamt zehn urige Hütten sprenkeln das Skigebiet Brauneck mit 34 Pistenkilometern und laden mit zünftigen Schmankerln zum Einkehrschwung – jede einzelne besticht mit außergewöhnlicher Atmosphäre und typisch bayerischer Gemütlichkeit. Auch das beliebte Schneeschuh-Wandern bietet idealen Zugang zu einem fantastischen Wintererlebnis.
-
Bad Füssing – Quell der Gesundheit
Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.
Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!
Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.
-
-
Weinberge, Wasser und Wald
… verbinden sich in Harmonie in Main-Spessart zu einem reizvollen Feriengebiet. Weite Aussichten, naturnahe Wege und erholsame Ruhe prägen die Landschaft und romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main.
Rad- und Wandergäste erwarten rund 1.000 Kilometer ausgeschilderte Radrouten sowie ein ausgedehntes und hochwertiges Wanderwegenetz, Nordic Walker Parcours in Nähe der Urlaubsorte. Die Freunde des kleinen weißen Golfballs können sich in Marktheidenfeld über einen gepflegten 18-Loch-Platz freuen und Tennisplätze und Bademöglichkeiten findet man im gesamten Landkreis.
Bei Schnee garantieren Loipen in Frammersbach, um die Bayerische Schanz bei Ruppertshütten oder die Frankenlandloipe bei Waldzell den sportlichen Winterspaß.
Für Kulturliebhaber lassen viele Burgen, Museen und Sammlungen die Vergangenheit lebendig werden.Höchste Gaumenfreuden versprechen die regionalen Köstlichkeiten der Aktionsgemeinschaft anspruchsvoller Gastronomen „Frische aus Main-Spessart“ mit frischen ökologisch wertvollen Lebensmitteln aus kontrolliertem Anbau der Region oder die kulinarischen Aktionswochen. Ein guter Tropfen Frankenwein oder ein frisch gezapftes Bier runden das Ganze ab.
-
Das südlichste 5-Sterne Hotel Deutschlands steht in Oberstdorf
Das Ferien- und Wellnesshotel Parkhotel Frank in Oberstdorf im Allgäu ist ein Familienunternehmen, das jeden einzelnen seiner fünf Sterne mit Herz und Seele lebt – auf hohem Niveau, aber nicht abgehoben. Eine Umgebung zum Wohlfühlen für alle Genussmenschen und Wellnessliebhaber, inklusive einer 1.800 qm großen Wellnesslandschaft.
Ein besonderes Anliegen der Gastgeber ist es, ihr Hotel zum idealen Ort für Familien zu machen: mit einer familienfreundlichen, fröhlichen Atmosphäre und exklusiven Familienangeboten für einen rundum gelungenen Familienurlaub in den Bergen.
-
-
Urlaub in Weißenburg
Zwischen dem Naturpark Altmühltal und dem Fränkischem Seenland wartet die ehemalige Römer- und Freie Reichsstadt Weißenburg auf Ihren Besuch. Wer hier Urlaub macht, entdeckt 2000 Jahre Geschichte auf entspannte, fränkische Art.
Überragt von der Hohenzollernfestung Wülzburg lädt die historische Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, abwechslungsreicher Gastronomie und vielen kulturellen Veranstaltungen zum Verweilen ein. Wander- und Radtouren führen durch den Weißenburger Stadtwald, entlang des UNESCO-Welterbes Limes und zur römischen Vergangenheit, von der auch das Bayerische Limes-Informationszentrum erzählt.
Aktiv oder entspannt: In Weißenburg und Umgebung kommt jeder Urlauber auf seine Kosten. Hier ist man aktiv unterwegs mit dem Rad oder bei Wandertouren, erläuft sich auf Lehrpfaden Einblick in Natur und Geschichte, unternimmt Kutschfahrten oder Ausritte. In den Bädern der Stadt locken Wasserspaß oder wohlige Entspannung, Bogenschießen, Skaterplatz, Minigolf oder Kinobesuche bieten Urlaubern jede Menge Abwechslung.
-
Lohr am Main – einfach märchenhaft
Am Ufer des Mains, umgeben von grünen Wiesen, Feldern und sanft ansteigenden Hügeln liegt die Stadt Lohr a. Main. Wie kaum eine andere der kleinen fränkischen Städte hat sie die Jahrhunderte über ihren liebenswerten Charakter bewahrt. Es ist ein Ort für Genießer und Erholungssuchende, die von Herzen kommende Gastfreundschaft schätzen und sich vom Charme einer historischen Altstadt bezaubern lassen. Hier kann man Natur erleben, Kunst und Kultur der Region erkunden oder vielfältige sportliche Möglichkeiten nutzen.
Enge, idyllische Gassen, die Reste einer eindrucksvollen Stadtmauer, das Plätschern von Brunnen, typisch fränkische Fachwerkhäuser und historische Bauwerke prägen ihren Charakter. Beim Schlendern durch die lebhafte Fußgängerzone, vorbei an malerischen Winkeln der Altstadt, laden überall Ruhe, Beschaulichkeit, aber auch manche Überraschung zum Staunen und Verweilen ein. Sei es im Vorübergehen, in einem Straßencafé oder bei einem trockenen fränkischen Wein.
Beim Wandern den Zauber der Region entdecken:
Unterwegs in märchenhaft schöner Natur. Schritt für Schritt das eigene Tempo finden, Hektik und Stress von der Seele laufen. Lohr und der Spessart sind ein echtes Paradies für Wanderer. Rund um Lohr erwartet die Wanderer spannende Erlebnispfade, geführte Themen-Wanderungen, die Spessartwege 1 und 2, europäische Kulturwege oder eine ganz private Entdeckungsreise. An großen und kleinen Naturwunder, Ruinen, Burgen, Mühlen, Forsthäuser und fränkische Gasthöfe kann man sich hier erfreuen. -
Oberpfälzer Wald
Auf geht´s! Der Oberpfälzer Wald bietet unzählige Möglichkeiten, den Urlaub aktiv zu gestalten. Beim Radeln, Wandern, Reiten, Angeln, Paddeln oder Walken können Sie in der wald- und wasserreichen Region an der frischen Luft Ihre Kondition testen. Bizarre Felsen und wilde Wasser fordern heraus und wecken die Abenteuerlust.
Der Oberpfälzer Wald hat die optimalen Voraussetzungen für Aktivurlauber: anspruchsvolle Wander- und Radtouren in atemberaubender Umgebung – wie es sie nur im Oberpfälzer Wald gibt -, glitzernde Seen zum Schwimmen oder Segeln, fischreiche Angelgewässer, zahlreiche Campingplätze, trendige Nordic-Walking-Angebote sowie herrliche Wintersportmöglichkeiten. Passende Pauschalangebote zum Aktivurlaub, leichte Küche und gemütliche Unterkünfte überzeugen. Aktivurlaub im Oberpfälzer Wald, das bedeutet Naturgenuss, Entspannung und Abenteuerspaß mit vollem Körpereinsatz.
-
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Staatsbad Bad Wildungen
Bad Wildungen – bedeutendes Heilbäder-Zentrum und charmante “Wohlfühlstadt” – bezaubert mit vielen Reizen: Malerische Fachwerk-Altstadt, verspielter Jugendstil und prachtvoller Barock, heilende Quellen und Europas größter Kurpark zwischen Bad Wildungen und Reinhardshausen. Ein üppiges Gesundheits-, Kultur-, Sport- und Freizeitangebot macht die Stadt am Nationalpark Kellerwald-Edersee besonders erlebenswert.
Zukunftsorientiert “im Aufbruch” und dabei doch traditionsbewusst, beschaulich und weltoffen zugleich, quicklebendig und doch naturnahe “Oase der Ruhe und Erholung” – all das ist Bad Wildungen. Hinzu kommt das bezaubernde Umland mit dem märchenhaften Kellerwald und dem „Schneewittchendorf“ Bergfreiheit – nicht zuletzt deshalb ist Bad Wildungen Mitglied der Deutschen Märchenstraße.
Die Erlebnisregion Edersee ist ein Eldorado für Freizeit- und Urlaubsvergnügen inmitten der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee (Weltnaturerbe). Von der Stauwurzel bis hin zur Staumauer bieten zahlreiche Attraktionen erlebnisreiche Tage an einem der schönsten Stauseen Deutschlands.
-
Hofbieber
ist mit seinen 16 Ortsteilen ein lebens- und liebenswertes Gemeinwesen. Die Ortsteile mit ihrer jeweiligen Individualität lassen dabei für jeden Spielraum zur Entfaltung. Außerdem liegt Hofbieber inmitten der Rhön und lädt zu viel Spaß und Aktivitäten ein.
Traumhafter Bahnradweg im Biosphärenreservat
Durch die Urlaubsgemeinde führt der schönste Radweg der Rhön: der Milseburgradweg. Er führt vom Fuldaer Stadtrand in Petersberg-Götzenhof nach Hilders. Der Milseburgradweg ist auf einer ehemaligen Bahntrasse angelegt.
Die herrliche Umgebung der Rhön und die Rastmöglichkeiten am Radweg machen den Milseburgradweg zu einer Attraktion für Urlauber und Feriengäste. Während der Fahrt hat man fast immer einen schönen Blick auf die Milseburg. -
-
Zum Wohl. Die Pfalz
Schöne Landschaft, exzellente Weine und hervorragendes Essen, ein mildes Klima, viel Geschichte und jede Menge Möglichkeiten, sich aktiv zu erholen – das ist das Wohlfühl-Paradies Pfalz. Hier können Sie einfach bei einem der vielen Weinfeste die Seele baumeln lassen und die Pfälzer Geselligkeit erleben – oder beim Wandern, Rad- oder Draisine fahren, Nordic Walking oder Klettern etwas für Ihre Fitness tun. Besonders intensiv erfahren Sie die herrlichen Naturlandschaften auf den über 800 Kilometern Prädikatswanderwegen.
Ausstellungen und Konzerte – oft in historischer Kulisse – bieten einmalige Kulturerlebnisse, mehrere Dutzend Burgruinen und viele Freizeitparks versprechen Spaß für Familien und Kinder. Zudem locken 75 große und kleine Museen, Schlösser und Kirchen sowie weitere Attraktionen vom Baumwipfelpfad über das Haus der Nachhaltigkeit bis zum Kuckucksbähnel. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt bei uns in der Pfalz!
-
Urlaubsregion Hauenstein
Die schönsten Buntsandsteinfelsen – die schönsten Pfade
Dem Wanderer stehen neben dem Pfälzer Waldpfad als Prädikats-Weitwanderweg und dem Hauensteiner Schusterpfad insgesamt weitere sechs neue, gepflegte und hervorragend ausgeschilderte Premium-Wanderwege für höchsten Wandergenuss zur Verfügung: der Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg, die Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour, die Geiersteine-Tour bei Lug, die Spirkelbacher Höllenberg-Tour, der Rimbach Steig rund um Darstein und Schwanheim sowie der Wilgartswieser Biosphären-Pfad.Die Urlaubsregion bietet darüber hinaus optimale Voraussetzungen zu weiteren Aktivitäten wie zum Radwandern, Mountainbiken, Nordic-Walking, Klettern u.v.m.
-
Kontakt
Landhotel Doerr
Sieg-Lahn-Straße 8-1057334 Bad Laasphe-Feudingen
-
Glottertal – Hochgenuss im Südschwarzwald
Kontrastreich und faszinierend, ursprünglich und von herzlicher Gastfreundschaft – das Glottertal bietet eine Vielfalt, die Jahr für Jahr Gäste von weit her in ihren Bann zieht. Als eine der schönsten Ferienregionen in Südbaden verbindet es das Rheintal mit dem Hochschwarzwald zu einer außergewöhnlichen Landschaft, die keine Wünsche offen lässt.
So vielseitig wie die Landschaft des Glottertals ist auch das erlebnisreiche Angebot für seine Gäste. 100 km gut beschilderte Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken über die Bergwelt des Schwarzwaldes und weit hinaus in die Rheinebene, ein weit verzweigtes Radnetz und ein breites Angebot an Sportmöglichkeiten – das alles gekoppelt mit Schwarzwälder Gastlichkeit und badischer Geselligkeit lässt keine Wünsche offen.
Idyllische Natur und kulinarische Gaumenfreuden erleben, Weinproben genießen, beim Angeln wieder zu sich selbst finden … den individuellen Erlebnissen sind keine Grenzen gesetzt. -
Bernauer Hochtal – Natur. Weite. Schönheit.
Das schönste Hochtal im Naturpark Südschwarzwald bietet beste Aussichten für Naturliebhaber, Wanderer, sportlich Aktive und stille Genießer. Auf dem Schwarzwälder Genießerpfad „Hochtal Steig“ offenbart das Tal seine schönsten Seiten: Auf 15,6 Kilometern erwandert man bewaldete Bergkämme bis auf 1349 Meter, passiert ausgedehnte Hochweiden und freut sich über die lichten Buchen- und Nadelwälder.
Das 8 km lange, weite, sonnige und nach Süden hin offene Hochtal kann mit vielen Naturerlebnissen aufwarten: Berge, Wälder, Wiesen und Moore – zu jeder Jahreszeit eine Landschaft zum Wohlfühlen und Erholen. Einen Ausgleich findet man auch sportlich aktiv beim Nordic Walking, Mountainbiking oder Gleitschirmfliegen. Der staatlich anerkannte Schwarzwald-Luftkurort ist auch ein beliebter Wintersportort.
-
Sie haben Spaß an Bewegung? Sie sind am Ziel!
Gute Gelegenheit zum Radfahren und Wandern haben Sie auf einer der zahlreichen Rad-
und Wandertouren durch herrlichste Weinberge, wildromantische Täler, entlang historischer Ortschaften, vorbei an mächtigen Ritterburgen und verträumten Dörfern in einer der schönsten europäischen Mittelgebirgslandschaften. Schon seit jeher gilt das Naheland als das Naturland schlechthin. Gäste aus aller Welt schätzen das Naheland als eine erste Adresse für einmalige Naturerlebnisse mit imponierender Vielfalt. Genießen Sie einzigartige Naturschönheiten im Sommer und im Winter. Unser gut ausgebautes Wanderwegenetz ist für ein- und mehrtägige Wanderungen, für geführte Wanderungen oder individuelle Touren geeignet. -
Ingelheim am Rhein – Die Rotweinstadt
Die Rotweinstadt Ingelheim am Rhein liegt an der Schnittstelle von vier Radrouten. Neben dem Radfernweg Rhein durchqueren drei regionale Routen die Rotweinstadt. Vom Rhein-Radweg zweigt mit dem Selztal-Radweg die „zentrale Achse“ durch Rheinhessen ab – im Stadtgebiet Ingelheim zunächst parallel mit der Obstroute und der Hiwwel-Route. Bei den Ingelheimer Kultur- und Themenwanderwegen steht, neben dem reinen Naturerlebnis, auch das einmalige Miteinander von großartigen Landschaftseindrücken mit Kulturgütern allererster Klasse im Vordergrund. Die Gäste genießen die grandiosen Fernblicke und zauberhaften stillen Winkel, die den Wegen einen unbeschreiblichen Reiz verleihen.
Tolle Weine in einem reizvollen historischen Gelände, vielfältige kulinarische Genüsse und dazu noch Live-Musik auf drei Musikbühnen – was wollen Weingenießer und Festbesucher mehr? Beim Ingelheimer Rotweinfest am letzten Septemberwochenende bekommt man das alles.
Und überhaupt: Fast alle Winzer in Ingelheim bieten Weinproben an.Kontakt
Tourist-Information
Neuer Markt 1
55218 Ingelheim am RheinTel. 06132 / 782216
Fax 06132 / 782134 -
Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks
Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.
Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.
-
CHAMÄLEON Reisen
Wir werden oft gefragt, wie man derart ergreifende Erlebnisse in tausenden Kilometern Entfernung bieten kann. Das ganze Geheimnis: Wir organisieren auch die weiteste Reise mit einer Detailverliebtheit, als würden wir sie selbst machen wollen. Wir bringen Sie nicht nur an ein Ziel, wir bringen Sie zu unseren Freunden. Zu Menschen, die sich auf uns freuen, die gern ein paar spannende Augenblicke ihres Lebens mit uns teilen, und die auch ein Stück weit dankbar sind, dass wir als Interessierte kommen, die etwas von ihrer stolzen Kultur in die Welt hinaustragen.
Wenn Sie Traum und Wirklichkeit nicht mehr unterscheiden können. Wenn Sie einen brauchen, der Sie zwickt. Wenn Sie vom Zuschauer zum Mitspieler werden und Ihre Gänsehaut kaum noch nachkommt. Wenn all das in einem kleinen Kreis von sechs, höchstens 12 Teilnehmern passiert, dann ist es Chamäleon.
-
Trifelsland – wo die Weinstraße den Pfälzerwald trifft
Die faszinierende Schönheit des Pfälzerwaldes wartet auf seine Besucher mit einer unberührten Natur mit weiten Wäldern und bizarren Felsen; Schlössern und Burgen, in denen Geschichte geschrieben wurde; einem milden Klima, das rassige Weine reifen lässt und offenen Menschen die für ihre Gastfreundschaft bekannt sind.
Ob Wandern, Radeln, Walken, Reiten oder Klettern, das Trifelsland bietet viele abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Überall kann man direkt loswandern. Romantische Täler laden zum Verweilen ein und auf den Bergrücken gibt es viele Felsen, Burgen und Ruinen zu entdecken. Von dort oben hat man einen atemberaubenden Blick über den Wasgau und die Weinstraße mit den sanft geschwungenen Weinbergen bis in die Rheinebene.
Der kulinarische Jahreskalender der Südlichen Weinstrasse beginnt mit dem köstlichen Frühling der übergeht in den lukullischen Sommer und fortgeführt wird mit dem kulinarischen Herbst und endet mit dem genüsslichen Winter.
-
Urlaub in der Eifel. Natur pur erleben!
Die Eifel besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt: Im Süden eine sattgrüne und liebliche Hügellandschaft, in der bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Gewässer das Bild bestimmen. Im Norden weite Wälder und unberührte Moore in einem rauen Gebirge, romantische Städtchen mit mittelalterlichem Fachwerk und stolze Burgen. In der Mitte die Ketten der Vulkankegel und unergründliche Maare, seltene Orchideen und karge Wacholderheiden und natürliche Mineralquellen.
Bei den Unterkünften kann zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, Camping, dem familienfreundlichen Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotel gewählt werden. Die Eifel bietet zahlreiche Wohlfühlplätze, um Stress abzubauen und sich dem eigenen Wohlbefinden hinzugeben. Die Gastgeber überzeugen nicht nur mit räumlichem Komfort, sondern bieten auch qualitativ-hochwertige Anwendungen aus den Bereichen Wellness, Medical Wellness und Entschleunigung.
-
-
Bad Kreuznach – leben. erleben. lebenswert.
Das staatlich anerkannte Mineralheilbad Bad Kreuznach gilt als einer der schönsten Kur- und Badeorte Deutschlands. Die Stadt liegt inmitten des schönen Nahelands, umgeben von mal idyllischer, mal imposanter Natur wie dem Rotenfels.
Mitten in Bad Kreuznach beginnt der Urlaub. Die malerische Altstadt und die Uferbereiche an den beiden Nahearmen und Parks gehen bruchlos in eine reizvolle Naturlandschaft über. Das Kurgebiet und das Salinental bilden eine Urlaubsinsel, von der aus man in wenigen Minuten die Fußgängerzone erreicht.
In Bad Kreuznach ist man richtig, wenn man ein paar Tage entspannen möchte. Wenn man eine anregende Kulturlandschaft genießen möchte. Wenn man aktiv sein will in faszinierender Natur, sei es per Rad, sei es in Wanderschuhen. Wenn man eine der besten Adressen für Gesundheitsurlaub, Kur und Wellness kennenlernen möchte. Wenn man einen idealen Stützpunkt braucht, um das Weinland Nahe zu genießen.
-
Rund um den Thüringer Wald gibt es viel zu entdecken
Bezaubernde Ausflugsziele in Thüringen
Der Thüringer Wald ist seit jeher etwas Besonderes in Thüringen: durch den wohl bekanntesten deutschen Kammweg, den Rennsteig, und seine Wirkung auf Touristen.
Darüber hinaus hält Thüringen eine herrliche Auswahl an Sehenswürdigkeiten für seine Gäste bereit. Und falls das Wetter einmal nicht so mitspielen sollte, dass man Outdoor-Ausflugsziele in Thüringen in Betracht ziehen möchte, dann taucht man einfach ab – in einer der zahlreichen, wohltuenden Thermen der Region und modernen Spaßbädern!
-
BAD IBURG
Bad Iburg empfängt 2018 seine Gäste zur 6. Niedersächsischen Landesgartenschau. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt freuen sich schon auf das große Fest der Gartenkunst und -kultur!
Bad Iburg ist eine Stadt mit historischem Hintergrund, vielseitiger Kultur und Charme. Die kleine Stadt hat in ihrer jüngeren Geschichte Themen der Gesundheit und des seelischen wie körperlichen Wohlbefindens besonders in den Fokus gerückt. Das Thema Wasser als natürliche und kulturelle Ressource ist im heutigen Kneipp-Kurort Bad Iburg ein zentrales Thema. Doch auch die anderen „Säulen“ Kneipps lassen sich entdecken: Balance und Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung sowie Bewegung. Gerade da macht die einzigartige Lage am Südrand des Teutoburger Waldes die Stadt zudem zu einem äußerst attraktiven touristischen Ziel, beispielswiese mit Bewegungsaktivitäten wie Wandern und sportlichem Radfahren.
Mit der LaGa kommt zudem das Blühen nach Iburg, das im Jahr 2017 nun 50 Jahre „Bad“ feiern kann.
-
Nümbrecht – Heilklimatischer Kurort der Premium Class
Wer einmal in Nümbrecht war, der kommt immer wieder gerne zurück. Denn von einigen der wichtigsten Dinge im Leben haben wir eine Menge. Wir haben noch Zeit, die Natur ist intakt und die Luft ist frisch und rein. Das geben wir Ihnen sogar mit Prüfsiegel: Nümbrecht darf sich zu den nur 15 Orten in Deutschland zählen, die mit dem Prädikat “Heilklimatischer Kurort der Premium Class” ausgezeichnet wurden. Auf dieses geprüfte “PLUS an Urlaubs- und Umweltqualität” sind wir mächtig stolz. Und diese Qualität wollen wir täglich neu beweisen. Nehmen Sie uns beim Wort!
Ob Wandern, Nordic-Walking, Radfahren, Reiten, Tennis, Squash, Badminton oder Golf – die Palette zur aktiven und sportlichen Freizeitgestaltung ist breit. Es gibt viele Gründe für einen Besuch in Nümbrecht.
-
Kleins Wanderreisen
Auf mehrtägigen Wandertouren die schönsten Regionen von Deutschland und ganz Europa entdecken – ohne Ballast auf den Schultern und ohne die oft lästige Suche nach Unterkünften entlang der Strecke. Wer sich dafür begeistern kann, der findet bei dem Spezialreiseveranstalter Kleins Wanderreisen ein vielfältiges Angebot mit und ohne Wanderführer. Um ungetrübten Wander- und Naturgenuss sicherzustellen, sind die Routen persönlich abgewandert und dem Leistungsvermögen der Teilnehmer angepasst.
Zu den Highlights im Programm gehören z.B. der Harzer-Hexen-Stieg, auf dem Wanderer den Harz mit all seinen Naturschönheiten hautnah erleben können, oder der Goldsteig im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald, der neben Naturgenuss in einer uralten Landschaft zugleich bayerische Gastlichkeit verspricht. Beste Voraussetzungen für genussvolles Wandern bietet auch der 290 Kilometer lange Kammweg im Erzgebirge, der auf naturnahen Wegen Sachsen, Bayern und Thüringen verbindet.
-
Weimar – Kulturstadt Europas
Konzerte, Theater, Tanz, Festivals und große Ausstellungen – kulturelle Höhepunkte sind in Weimar immer dicht gesät.
Weimar im Sommer: Bewegt, pulsierend und überaus lebendig. Der Glanz der Vergangenheit flirtet mit frischer Kultur. Hier kann man eine Stadt entdecken, die ihr kulturelles Leben nach draußen verlagert. Großzügige Parklandschaften, offene Plätze und kleine Gassen: Ideale Bühne für Schauspiel, Straßenfeste, laue Abende im Straßencafé und große Konzertereignisse. Im Sommer suchen Künstler, Publikum und Flaneure das Freie und finden in Weimar eine lässige Eleganz, wie sie nur europäische Kulturstädte ausstrahlen. Der Weimarer Sommer ist längst zur abwechslungsreichsten Veranstaltungsreihe avanciert.
Die perfekte Alternative für Alle, die in der Freizeit etwas aktiv machen wollen, bietet Weimar abwechslungsreiche Möglichkeiten.
Genussradeln bei Goethe, Schiller und Feininger: Der beliebteste Radweg in Thüringen ist der Ilmtal-Radweg. Anschlüsse zu Fernradwanderwegen schaffen Verbindungen. Der historische Goethe-Wanderweg nach Großkochberg oder der Drei-Türme-Weg südlich von Weimar – alle Wege führen durchs malerische Ilmtal. Die Avenida-Therme und die Toskana-Therme im Umland laden zum Entspannen ein. Sportlich geht es in der Schwimmhalle und im Freibad “Am Asbach” zu.Kontakt
weimar GmbH
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress- und Tourismusservice
Postfach 372799407 Weimar
Tel.: 03643 / 745 – 0
Fax: 03643 / 745 – 333 -
Wikinger-Reisen
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen; Fern-, Trekking- und Radreisen runden das vielfältige Aktiv-Angebot ab. Ob geführt oder individuell, Natur- und Kulturgenuss, Erlebnisse mit außergewöhnlichen Begegnungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Machen Sie Urlaub, der bewegt!
Das innovative Familienunternehmen mit über 40 Jahren Wander-Kompetenz steht für einen nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil:
- Eine lockere und freundschaftliche Atmosphäre in kleinen Reisegruppen
- Zeit für Begegnungen und Gespräche
- Bestens ausgebildete und sympathische Reiseleiter
- Detaillierte Wegbeschreibungen und vorgebuchte Hotels bei allen individuellen Reisen