
Landreise, 08.02.2019

- National Geographic | 22.02.2019
- Apotheken Umschau | 15.02.2019
- GEO SAISON | 11.02.2019
- Schöner Wohnen | 06.02.2019
- Deutschlands schönste Reiseziele | 04.02.2019
- Apotheken Umschau | 01.02.2019
- Sonntag Aktuell | 19.01.2019
- Apotheken Umschau | 15.01.2019
- prisma | 14.01.2019
- DIE ZEIT | 10.01.2019
- Apotheken Umschau | 02.01.2019
- BRIGITTE Reise | 02.01.2019
- Land & Leute | 31.12.2018
- mobil Reise | 28.12.2018
- stern Reise | 27.12.2018
- prisma | 24.12.2018
- rtv | 24.12.2018
- Land & Leute | 03.12.2018
- Apotheken Umschau | 01.12.2018
- ADAC Motorwelt | 30.11.2018
- Globetrotter Magazin | 14.11.2018
- stern Living | 31.10.2018
- BRIGITTE Living | 24.10.2018
- mobil Living | 28.09.2018
- Apotheken Umschau | 01.09.2018
- Land & Leute | 27.08.2018
-
Naturpark Wildeshauser Geest
Die Wildeshauser Geest ist eine faszinierend vielfältige Landschaft: Hier wechseln sich artenreiche Mischwälder mit blühenden Heidelandschaften ab, idyllische Flusstäler durchziehen Wald und Wiesen, Moor und Sanddünen prägen die Region, malerische Alleen und reizvolle Ortschaften setzen Akzente. Jede Jahreszeit hat hier ihren ganz eigenen Reiz. Lassen Sie sich einladen – zu anregenden Streifzügen durch die Region, aber auch zum erholsamen Verweilen.
Der Naturpark Wildeshauser Geest ist mit seinen 1500 qkm der größte Naturpark Niedersachsens und zählt zu den größten in Deutschland. Die einzigartige Naturlandschaft der Region wird hier geschützt und erhalten und zugleich mit einem gut ausgebauten und hervorragend ausgeschilderten Netz aus Rad- und Wanderwegen für Besucher zugänglich gemacht. So lässt sich abseits der großen Touristenströme die Natur unmittelbar und hautnah erleben.
-
Parklandschaft Ammerland – eine Symphonie in Grün
Jedem Garten wohnt ein Stück Paradies inne. Und da das Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens, wie kaum eine andere Region mit zahlreichen wunderschönen Gärten und Parks ausgestattet ist, blühen hier – nicht nur im Frühjahr der Rhododendron – Mensch und Natur zugleich auf. Jeder einzelne Park ist eine farbenfrohe Oase, die für Erholung vom Grau des Alltags sorgt.
Hoch im Nordwesten, einen Katzensprung von Bremen und Oldenburg entfernt, liegt das Ammerland. Im Herzen der Region liegt das Zwischenahner Meer – eines der attraktivsten Segel- und Surfreviere Norddeutschlands.Diese Region wird nicht nur von Naturliebhabern geschätzt – mit ihrer flachen bis leicht hügeligen Parklandschaft bildet sie zudem ein Eldorado für Radurlauber. Von Mehrtagestouren mit dem Fahrrad auf der Ammerlandroute hin zu zahlreichen Tages-Radtouren bietet das Ammerland vielfältige Abwechslung für Radwanderer.
-
-
Dangast – kommen, sehen . aufleben
Mit Varel-Dangast haben Sie ein abwechslungsreiches und zugleich kontrastreiches Urlaubsziel gewählt, das zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist.
Das Nordseebad Dangast bietet Ihnen neben der einzigartigen Natur auch eine beeindruckende künstlerische Vielfalt. Genießen Sie das Weltnaturerbe Wattenmeer, das milde Reizklima und die heilende Jod-Sole-Quelle bei Spaziergängen, Watterkundungen und beim Baden im DanGastQuellbad und lernen Sie darüber hinaus die künstlerische Seite Dangasts kennen.
Gewinnen Sie einen Einblick in die Werke bekannter Maler und erleben Sie live was Kult in Dangast bedeutet.Dangast, das beschauliche Nordseebad, wurde über viele Jahrhunderte hinweg vom Fischfang geprägt. Und doch ist Dangast am Jadebusen der Nordsee weitaus mehr als ein verträumtes Fischerdorf. Als erstes Nordseebad an der Niedersachsen Nordseeküste wird seit jeher Erholung und Gesundheit in Dangast groß geschrieben. Dangast ist das südlichste Nordseebad und hebt sich durch ein besonderes Merkmal von anderen Nordseebädern ab. In Dangast hat der Urlauber freien Blick auf die Nordsee, ohne dass dieser durch einen Deich verwehrt wird. Eine Besonderheit, die nicht vielen Ferienorten an der Nordsee vergönnt ist.
-
Der Nordseeurlaub Ostfriesland ist ganzjährig interessant
Den Gedanken an einen Nordseeurlaub Ostfriesland oder einen Urlaub mit Hund in Ostfriesland verbinden die meisten Menschen mit Bildern von Strand, Wasser und strahlendem Sonnenschein. Hier erweist sich das milde maritime Klima als echter Pluspunkt für den Familienurlaub Ostfriesland. Da es nur sehr wenige Schneetage in dem Ferienparadies an der Nordsee gibt, ist auch die Buchung von Radreisen Ostfriesland ganzjährig eine interessante Überlegung.
Wenn man einen Nordseeurlaub Ostfriesland bucht, bekommt man die Möglichkeit, sich in ruhiger Natur vom Stress des Alltags zu erholen. Vor allem rund um Uplengen kann man ausgedehnte Wanderungen zu Fuß, per Fahrrad oder hoch zu Ross durch Regenmoore, Hochmoore und Niedermoore machen. Insgesamt werden mehr als achtzig Prozent des Gebiets der Kommune Uplengen landwirtschaftlich genutzt. Das verschafft einem die Chance, für den Nordseeurlaub Ostfriesland beispielsweise auch ein Quartier direkt auf einem Bauernhof zu beziehen.
-
Bad Bramstedt für seine Gäste
Aufgrund seiner zentralen Lage im Städtedreieck Hamburg-Kiel-Lübeck eignet sich der Ort hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge innerhalb Schleswig-Holsteins und nach Hamburg.
Kuren oder Gesundheitsurlaub – gute Gründe sprechen für Bad Bramstedt! Das Klinikum Bad Bramstedt mit dem in Norddeutschland einmaligen Moorbewegungsbad und die Schön Klinik Bad Bramstedt liegen in landschaftlich malerischer Umgebung des Kurgebietes. Das Kurgebiet verfügt über eine direkte Bahnanbindung. Unter dem Motto “Bewegung und Balance” können Sie in unserer reizvollen Auenlandschaft Rad fahren, Kanu wandern oder gemütlich spazieren gehen. Fünf Auen fließen durch das Stadtgebiet von Bad Bramstedt.
Kontakt
Stadt Bad Bramstedt
Bleeck 17-19
24576 Bad BramstedtTel.: 04192 / 506 – 0
Fax: 04192 / 506 – 60 -
Hamburg Tourismus
Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) bietet einen beispiellosen Service rund um die Hansestadt. Die Mission des Unternehmens drückt sich in dem Kernsatz aus: “Hamburg Tourismus – Wir bringen Leben in die Stadt!”
Die HHT fördert und stärkt die Vielfalt, die Bekanntheit und den Erfolg touristischer Angebote Hamburgs – national und international. Damit leistet sie auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.Hamburg, das “Tor zur Welt”, ist eine Stadt, die keinen Stillstand kennt. Sie lebt und will erlebt werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot und ihrer zentralen Lage in Europa lockt sie täglich rund 300.000 Besucher an. Hamburg verdankt seinen Beinamen “Tor zur Welt” dem Hafen. Mitten in der Stadt gelegen, kann man hier große Containerschiffe und elegante Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt hautnah erleben. In der Hafencity kann man sehen, wie Zukunft entsteht: auf 155 Hektar altem Hafengebiet wird hier ein völlig neuer Stadtteil entwickelt – samt Hamburgs neuem Leuchtturm: der Elbphilharmonie.
Schon jetzt ist Hamburg Musicalmetropole Nummer eins auf dem Kontinent – mehr als zwei Millionen Touristen kommen jedes Jahr allein zu einem Musical-Besuch in die Elbmetropole. Kurz: das maritime Flair und die Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen machen Hamburg einmalig!
-
Herzlich Willkommen im Luftkurort Hage
Hier ist der Name Programm, denn das Wort “Hag” ist plattdeutsch und bedeutet “Wald”. Deshalb sind in Hage auch 12,5 % der Fläche Waldgebiete. Dazu kommt noch der 28 Hektar große Schloßpark Lütetsburg, einer der wenigen auf dem Kontinent erhaltenen Beispiele des frühromantischen Gartentyps. Daran angrenzend befindet sich die Golfanlage Schloss Lütetsburg, sie verfügt über zwei 9-Loch-Golfplätze.
Aber auch an Gewässern mangelt es in Hage nicht. Der Kurpark umschließt zum Beispiel den größten See in Hage. Außerdem gibt es noch einige Teiche und ein fließendes Gewässer, das Hager Tief. Auch ein Zugang zum Meer fehlt nicht. In Hilgenriedersiel ist “unser” Stückchen Nordsee – eine Naturbadestelle direkt im “Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer”. Wie der Name schon sagt, ist dort alles naturbelassen: es gibt keinen aufgeschütteten Sand, keine Strandfahrzeuge, keine Surfschule – nichts außer Natur.
Ist man gern mit dem Fahrrad unterwegs, wird man sich über ein gut ausgebautes Netz an Radwegen freuen. Der Erholung dient auch alles, was im Kurzentrum mit angrenzendem Kurpark geboten wird. Wenn man für seinen Aufenthalt eine schöne, abwechslungsreiche Gegend, Bewegung an frischer Luft, Ruhe und Entspannung sucht, ist man richtig im Luftkurort Hage.
-
Das Wangerland – ein ideales Urlaubsziel
Das Wangerland gehört zu den größten Urlaubsregionen an der niedersächsischen Nordsee und verspricht seinen Besuchern damit keineswegs zu viel. Reizvolle Sielorte, die verzaubern und das vorgelagerte Wattenmeer, welches zum UNESCO Weltnaturerbe gehört. Wer hier seinen Urlaub verbringt, für den beginnt der Urlaub von Anfang an. Und das hat seine Gründe: die ursprünglichen Rituale, der freundliche, typisch friesische Menschenschlag, der weiß, worauf es im Urlaub ankommt, hiesige Feste und Veranstaltungen und die nahezu unendliche Weite der naturgeprägten Landschaft, die viel Raum für Menschliches und Zeit bietet.
Die mehrfach für ihr Familienferien-Angebot ausgezeichneten Orte verfügen über nahezu alle Einrichtungen, die von einem modernen Urlaubsort erwartet werden können.Ausgedehnte Strandanlagen und Campingplätze, jeweils mit Abschnitten für Hunde und FKK, Kinderspielplätze, Schwimmbäder, Büchereien, Konzerte, diverse Arten von Wassersport und ein sehr umfangreiches Veranstaltungs- und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie zeichnen das Wangerland aus. Mehr als 12.000 Gästebetten in allen Kategorien mit der für Ost-Friesland typischen Gastlichkeit machen das Wangerland nicht nur für Familien mit Kindern so beliebt.
-
Bad Bevensen
Die kleine Stadt in der Heide ist seit 1975 als Heilbad anerkannt. Das Angebot des relativ jungen Kurortes richtet sich an Menschen, die in der ruhigen und waldreichen Umgebung etwas für ihre Gesundheit und die Erhaltung ihrer körperliche Fitness tun wollen
Die Stadt der Jod-Sole-Therme ist das bedeutendste Thermalheilbad der Lüneburger Heide.Der beschauliche Kurort liegt verkehrsgünstig und dennoch ruhig im Städte-Dreieck Hannover – Hamburg – Bremen in einer sanfthügeligen Landschaft. Die Umgebung von Bad Bevensen ist geprägt durch Wälder, kleine Heideflächen, das Tal der Ilmenau und den Elbe-Seitenkanal. Gäste finden hier hervorragende Bedingungen für einen aktiven Urlaub – vom großen Wander- und Radwanderwegenetz durch die ausgedehnten Wälder der unmittelbaren Umgebung bis hin zur landschaftlich reizvoll gelegenen 18-Loch-Golf-Anlage.
-
Paderborner Land – Das ist Westfalen!
Das Paderborner Land liegt zentral in Deutschland in der Urlaubsregion Teutoburger Wald und ist durch Schiene, Autobahn, Flughafen und Fahrrad bestens zu erreichen. Radfahren zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten vieler Gäste im Paderborner Land. Auf gut ausgebauten und gekennzeichneten Radwegen, die komplett mit der NRW-Radwegebeschilderung gekennzeichnet, lässt es sich bequem radeln. Auf den Radtouren lassen sich viele weit bekannte Sehenswürdigkeiten und idyllische Städte entdecken.
Oder man schnürt seine Wanderschuhe und kann dabei auf den Wanderwegen des Paderborner Landes vieles entdecken: Landschaften und Orte voller Überraschungen, eine spannende Geschichte, heile Natur, bodenständige Küche, Qualitätswege und freundliche Gastgeber. Das Paderborner Land verwöhnt seine Gäste mit allen Zutaten für einen gelungenen Wanderurlaub. Ob elegantes Hotel, rustikaler Gasthof oder komfortable Ferienwohnung – im Paderborner Land findet sich für jeden eine passende Urlaubsunterkunft.
-
Die Internationale Dollard Route
Moin und goed dag! Der ca. 215 km lange deutsch-niederländische Radwanderundkurs der Internationalen Dollard Route führt Sie durch ausgedehnte Polderlandschaften, durchzogen von einem lebenserhaltenden Aderwerk von Sieltiefs und Gewässern, die idealen Lebensraum für eine besondere Flora und Fauna bieten.
Die Dollard Route durchquert verträumte kleine Ortschaften, die ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Hafenstädte, historische Stätten, alte Kirchen und wunderschöne Altstädte sind nur einige Attraktionspunkte der ganz unterschiedlichen Orte. Kulinarische Spezialitäten wie Fisch und Meerestiere oder Ostfriesen-Tee sind Gaumenfreuden für begeisterte Radwanderer. Erholen Sie sich im gesunden Nordseeklima. Ruhe und Gastlichkeit prägen einen unvergesslichen Urlaub im Nordwesten Deutschlands und den Niederlanden.
-
Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See
Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.
-
-
-
-
-
Sie haben Spaß an Bewegung? Sie sind am Ziel!
Gute Gelegenheit zum Radfahren und Wandern haben Sie auf einer der zahlreichen Rad-
und Wandertouren durch herrlichste Weinberge, wildromantische Täler, entlang historischer Ortschaften, vorbei an mächtigen Ritterburgen und verträumten Dörfern in einer der schönsten europäischen Mittelgebirgslandschaften. Schon seit jeher gilt das Naheland als das Naturland schlechthin. Gäste aus aller Welt schätzen das Naheland als eine erste Adresse für einmalige Naturerlebnisse mit imponierender Vielfalt. Genießen Sie einzigartige Naturschönheiten im Sommer und im Winter. Unser gut ausgebautes Wanderwegenetz ist für ein- und mehrtägige Wanderungen, für geführte Wanderungen oder individuelle Touren geeignet. -
Wohlfühl-Welt Köhlers Forsthaus
Zeit für Muße und Erholung? Für eine kleine Luftveränderung?
Im Einklang mit der Natur: mitten in einem der reizvollsten Landstriche Deutschlands, im Ferienland Ostfriesland: dort findet man das Wellness- und Gartenhotel Köhlers Forsthaus und dazu die Nordsee ganz nah …
Im kleinen Paradies ankommen: die ruhige Lage am Waldrand (nur 3 km entfernt von der charmanten Residenzstadt Aurich), umgeben von einem parkähnlichen Garten an einem kleinen See, garantieren erholsame Stunden.Das vielfältige Entspannungs- und Wohlfühl-Programm beinhaltet neben vielen internationalen Anwendungen auch ein regionales Verwöhnprogramm, die Thalasso-Anwendungen.
-
Land. Liebe. Lebensart. Schmallenberg & Eslohe
Tradition und Moderne treffen in Schmallenberg vielerorts aufeinander und ergänzen sich perfekt. Das zeigt die Kernstadt, die zu den historischen Stadt- und Ortskernen Nordrhein-Westfalens zählt. In Form einer Leiter reihen sich hier klassizistische Bauten und Fachwerkhäuser aneinander und imponieren mit Naturschieferdächern, kleinen Erkern und Giebeln, geschnitzten Türen sowie symmetrischen Freitreppen.
Ein Spaziergang durch das kopfsteingepflasterte Zentrum lohnt sich: Neben verschiedenen Galerien und dem Werksverkauf der hier beheimateten Firma Falke erwarten die Besucher – wie in Eslohe und Bad Fredeburg (dem einzigen Naturheilbad im Sauerland) – zahlreiche Fachgeschäfte. Die Wanderwelt Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zeigen übrigens viel Herz für Kinder. Nicht nur in den 23 Kinderlandbetrieben, sondern flächendeckend mit zahlreichen kindgerechten und familienfreundlichen Angeboten.
-
-
-
-
-
-
Ferienregion Münstertal Staufen
- - die magische Landschaft mit Schwarzwald, Markgräflerland und Breisgau
Im Osten der Schwarzwald mit seinen luftigen Höhen zwischen Schauinsland und Belchen. Im Süden die freundlichen Weinberge des Markgräflerlands, im Westen der Rhein und das nahe Elsass, im Norden der Breisgau und die stets präsente Nähe zu Freiburg. Hier kommt man nicht in eine Landschaft, sondern gleich in vier. Und dank der großen Höhenunterschiede kommt man nicht selten auch nicht in eine Jahreszeit, sondern in zwei: Unten Frühling, oben Winter. Unten Sommer, oben Frühherbst. Das ist reizvoll, spannend und abwechslungsreich, aber warum magisch? Tauchen Sie noch etwas tiefer ein. Wir sind sicher, dass Sie sich danach der Magie dieser Landschaft kaum noch entziehen können.
-
Glottertal – Hochgenuss im Südschwarzwald
Kontrastreich und faszinierend, ursprünglich und von herzlicher Gastfreundschaft – das Glottertal bietet eine Vielfalt, die Jahr für Jahr Gäste von weit her in ihren Bann zieht. Als eine der schönsten Ferienregionen in Südbaden verbindet es das Rheintal mit dem Hochschwarzwald zu einer außergewöhnlichen Landschaft, die keine Wünsche offen lässt.
So vielseitig wie die Landschaft des Glottertals ist auch das erlebnisreiche Angebot für seine Gäste. 100 km gut beschilderte Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken über die Bergwelt des Schwarzwaldes und weit hinaus in die Rheinebene, ein weit verzweigtes Radnetz und ein breites Angebot an Sportmöglichkeiten – das alles gekoppelt mit Schwarzwälder Gastlichkeit und badischer Geselligkeit lässt keine Wünsche offen.
Idyllische Natur und kulinarische Gaumenfreuden erleben, Weinproben genießen, beim Angeln wieder zu sich selbst finden … den individuellen Erlebnissen sind keine Grenzen gesetzt. -
Bernauer Hochtal – Natur. Weite. Schönheit.
Das schönste Hochtal im Naturpark Südschwarzwald bietet beste Aussichten für Naturliebhaber, Wanderer, sportlich Aktive und stille Genießer. Auf dem Schwarzwälder Genießerpfad „Hochtal Steig“ offenbart das Tal seine schönsten Seiten: Auf 15,6 Kilometern erwandert man bewaldete Bergkämme bis auf 1349 Meter, passiert ausgedehnte Hochweiden und freut sich über die lichten Buchen- und Nadelwälder.
Das 8 km lange, weite, sonnige und nach Süden hin offene Hochtal kann mit vielen Naturerlebnissen aufwarten: Berge, Wälder, Wiesen und Moore – zu jeder Jahreszeit eine Landschaft zum Wohlfühlen und Erholen. Einen Ausgleich findet man auch sportlich aktiv beim Nordic Walking, Mountainbiking oder Gleitschirmfliegen. Der staatlich anerkannte Schwarzwald-Luftkurort ist auch ein beliebter Wintersportort.
-
Das Teinachtal – Natur ohne Zaun
Ein ganz typisches Schwarzwaldtal ist das Teinachtal. Mit seinen bewaldeten Berghängen und engem Talgrund erkennt der Besucher es als typischen Bestandteil der malerischen Schwarzwaldlandschaft, wie sie auf der ganzen Welt bekannt ist.
Das Heilbad und der Luftkurort Bad Teinach-Zavelstein sowie der Heilklimatische Kurort Neubulach und der Erholungsort Neuweiler laden zum Traumurlaub ein! In der idyllisch gelegenen Ferienregion Teinachtal inmitten reizvoller Taleinschnitte, abwechselnd mit sonnigen Hochflächen und ausgedehnten Waldgebieten, kann man die Seele baumeln lassen und Kraft tanken – bei langen Spaziergängen, Wanderungen und Radausflügen, beim Bummeln durch mittelalterliche Städtchen und Dörfer, beim Kuren und Relaxen.
Im Heilbad Bad Teinach ist man auch dann genau richtig, wenn man sich wohl fühlen und etwas für seine Gesundheit tun möchten. Anwendungen nach modernen medizinischen Erkenntnissen – von Baden über Entspannung bis Beauty. Jung und Alt, Singles und Familien, gemütliche oder aktive Naturen, Schlemmer und Genießer können hier unvergessliche Ferien erleben!
-
Nördlicher Bodensee – eine der schönsten Regionen Deutschlands
Malerische Orte, umgeben von Naturschutzgebieten und Badeseen, hervorragende regionale Gastronomie und Ferienstimmung pur – das bietet die familienfreundliche Ferienregion Nördlicher Bodensee.
Hier kann man das zweitgrößte Moorgebiet Südwestdeutschlands entdecken: Naturkunde, Landschafts- und Kulturgeschichte des Moores, Riedlehrpfad, Sonderausstellungen, Veranstaltungen und in über 440 ha unberührte Natur mit einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt eintauchen. Ein Besuch in dieser einzigartigen Landschaft bedeutet Abschalten, Durchatmen, Kraft tanken, fernab von Stress und Hektik! Die Besucher können dem munteren Gezwitscher von rund 210 verschiedenen Vogelarten lauschen, während sie den schmalen Pfaden, die sich durch die Landschaft schlängeln, folgen. Keine Jahreszeit ist hier wie die andere und dennoch fasziniert jede auf ihre Art.
Im Sommer locken die hohen Temperaturen viele Feriengäste in die Strandbäder und Freibäder am Bodensee. Gut ausgeschilderte Wanderwege, Spazierwege, Rund- und Fernwanderwege, Routen des Jakobsweges und des Oberschwäbischen Pilgerweges, sowie Geocaches laden zu jeder Jahreszeit zum Wandern ein. Sowohl dem gemütlichen Freizeitradfahrer als auch dem ambitionierten Biker steht ein großes Radwegenetz zur Verfügung. In der Rad- und Wanderkarte sind insgesamt 35 Touren für die Gäste zusammengestellt.
-
Hofbieber
ist mit seinen 16 Ortsteilen ein lebens- und liebenswertes Gemeinwesen. Die Ortsteile mit ihrer jeweiligen Individualität lassen dabei für jeden Spielraum zur Entfaltung. Außerdem liegt Hofbieber inmitten der Rhön und lädt zu viel Spaß und Aktivitäten ein.
Traumhafter Bahnradweg im Biosphärenreservat
Durch die Urlaubsgemeinde führt der schönste Radweg der Rhön: der Milseburgradweg. Er führt vom Fuldaer Stadtrand in Petersberg-Götzenhof nach Hilders. Der Milseburgradweg ist auf einer ehemaligen Bahntrasse angelegt.
Die herrliche Umgebung der Rhön und die Rastmöglichkeiten am Radweg machen den Milseburgradweg zu einer Attraktion für Urlauber und Feriengäste. Während der Fahrt hat man fast immer einen schönen Blick auf die Milseburg. -
Willkommen beim Fitmacher Hessen
30 Hessische Heilbäder und Kurorte laden Sie ein, außergewöhnliches zu entdecken. Das zauberhafte Flair, in dem sich Tradition mit Moderne verbindet, lässt ein neues Lebensgefühl entstehen. Sie sind hier herzlich willkommen!
Ankommen, da sein und das Leben genießen. Eine Kur tut einfach gut und bringt Körper, Geist und Seele in das so dringend benötigte Gleichgewicht. Vorsorge und Rehabilitation, Rückenprobleme oder Stress: ortsgebundene Heilmittel wie Sole oder Moor wecken neue Lebensgeister. Naturheilverfahren sorgen für ein beschwingtes Leben.
Eine Kur: Was ist das denn eigentlich genau?
Um es ganz einfach zu sagen: Eine Kur ist Urlaub für die Gesundheit. Seit jeher schätzen die Menschen die einzigartige Kombination aus medizinischer Betreuung und Natürlichen Heilmitteln an erholsamen Orten an denen die Natur ihren Reichtum zeigt. Warme Quellen und dampfende Bäder galten schon in der Antike als Wohlfühl-Erlebnis. So entstanden mit den Heilbädern und Kurorten außergewöhnliche Gesundheitszentren für den Menschen. -
Bad Waldsee tut gut …
Bad Waldsee – der Name ist Programm. Gesundheit, Ruhe, Erholung und eine charmante Atmosphäre versprechen Urlaubstage in der Natur. In Bad Waldsee können Sie ihre Fitness stärken mit der einzigartigen Kombination aus Moor, Thermalwasser und kneipp’schen Elementen. Aber die rund 40 Kilometer nördlich vom Bodensee gelegene Stadt bietet noch mehr. Vielseitige Möglichkeiten, um die freie Zeit aktiv zu gestalten, sind hier in großer Fülle vorhanden.
Zudem war Bad Waldsee mit 2.294 gemessenen Sonnenstunden im vergangenen Jahr der sonnenreichste Kurort in ganz Deutschland.
Gesundheitsbewusste Menschen finden in Bad Waldsee das ideale Umfeld für Gesundheitsurlaub, Badekur und Rehabilitation. Das hügelige Umland mit seinen Kirchen und Kapellen setzt noch ein I-Tüpfelchen oben drauf.
Es stimmt schon – Bad Waldsee tut gut….
-
Natur & Energie – Urlaub in Bestform
Aktiv entspannen und neue Energie tanken: Genießen Sie den naturnahen, gesunden Urlaub in wohltuenden Landschaften. Erleben Sie liebenswerte Städte und Dörfer, das reiche kulturelle Erbe, westfälische Gastlichkeit und große Geschichte(n).
Fünf Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ und zahllose weitere Gründe, den Teutoburger Wald wandernd zu erleben: Atmen Sie die reine Luft artenreicher Mischwälder, erkunden Sie Moor und Heide, Bachläufe und historische Orte.
Heilkräfte der Natur und attraktive Urlaubsangebote machen den Teutoburger Wald zum “Heilgarten Deutschlands”. In 7 Heilbädern, 25 Kur- und Erholungsorten genießen Sie gesunde Urlaubstage: für Wohlbefinden, Fitness und Lebensqualität.
-
Rund um den Thüringer Wald gibt es viel zu entdecken
Bezaubernde Ausflugsziele in Thüringen
Der Thüringer Wald ist seit jeher etwas Besonderes in Thüringen: durch den wohl bekanntesten deutschen Kammweg, den Rennsteig, und seine Wirkung auf Touristen.
Darüber hinaus hält Thüringen eine herrliche Auswahl an Sehenswürdigkeiten für seine Gäste bereit. Und falls das Wetter einmal nicht so mitspielen sollte, dass man Outdoor-Ausflugsziele in Thüringen in Betracht ziehen möchte, dann taucht man einfach ab – in einer der zahlreichen, wohltuenden Thermen der Region und modernen Spaßbädern!
-
Staatsbad Bad Wildungen
Bad Wildungen – bedeutendes Heilbäder-Zentrum und charmante “Wohlfühlstadt” – bezaubert mit vielen Reizen: Malerische Fachwerk-Altstadt, verspielter Jugendstil und prachtvoller Barock, heilende Quellen und Europas größter Kurpark zwischen Bad Wildungen und Reinhardshausen. Ein üppiges Gesundheits-, Kultur-, Sport- und Freizeitangebot macht die Stadt am Nationalpark Kellerwald-Edersee besonders erlebenswert.
Zukunftsorientiert “im Aufbruch” und dabei doch traditionsbewusst, beschaulich und weltoffen zugleich, quicklebendig und doch naturnahe “Oase der Ruhe und Erholung” – all das ist Bad Wildungen. Hinzu kommt das bezaubernde Umland mit dem märchenhaften Kellerwald und dem „Schneewittchendorf“ Bergfreiheit – nicht zuletzt deshalb ist Bad Wildungen Mitglied der Deutschen Märchenstraße.
Die Erlebnisregion Edersee ist ein Eldorado für Freizeit- und Urlaubsvergnügen inmitten der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee (Weltnaturerbe). Von der Stauwurzel bis hin zur Staumauer bieten zahlreiche Attraktionen erlebnisreiche Tage an einem der schönsten Stauseen Deutschlands.
-
Vilshofen an der Donau
Die Stadt Vilshofen an der Donau liegt am Rande des südlichen Bayerischen Waldes, dort wo Vils und Wolfach in die Donau münden. Die Altstadt erhebt sich eng gebaut, unmittelbar ans Wasser gerückt, auf einer spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils und zeigt sich vom Gegenufer dem Besucher wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Darüber thront der imposante doppeltürmige Klosterbau der Benediktinerabtei Schweiklberg.
In Vilshofen an der Donau, der kleinen Dreiflüssestadt, findet der Besucher neben lukullischen Genüssen und vielen Sehenswürdigkeiten auch ein vielseitiges kulturelles Angebot. Kunstausstellungen, Vorträge, Events und musikalische Darbietungen finden die Anerkennung eines anspruchvollen Publikums. Jedes Jahr orientiert sich das kulturelle Programm in Vilshofen an der Donau neu, um den Ansprüchen seiner Besucher gerecht zu werden.
Vielfältige Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene, wie z.B. das Freizeit- und Erholungszentrum und die zahlreichen bestens ausgebauten Rad- und Wanderwege warten auf ihre Besucher.
-
St. Englmar – Urlaub mit Herz im Bayerischen Wald
Ankommen und sich wohlfühlen, das ist Urlaub in Bayern. Mitten im malerischen Naturparadies Bayerischer Wald gibt es eine Region, in der dies möglich ist – die Urlaubsregion Sankt Englmar!
Die Natur erkunden, entspannen in erstklassigen Wellness-Hotels oder klassifizierten Betrieben und als Aktivurlauber sowohl im Sommer als auch im Winter vielfältige Freizeitmöglichkeiten, Kulturereignisse und Ausflugsziele entdecken!
Der Gast erlebt in der Urlaubsregion Sankt Englmar einen unvergesslichen Aufenthalt in der faszinierenden Naturlandschaft des Bayerischen Waldes, mit herzlichen Gastgebern, die ihm (fast) jeden Wunsch von den Augen ablesen können. In der Urlaubsregion St. Englmar kann man seinen ganz persönlichen Traumurlaub – ob allein, mit Freunden oder zusammen mit der Familie – erleben und sich von echter bayerischer Gastfreundschaft verwöhnen lassen! Herzlich willkommen!
-
Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks
Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.
Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.
-
Urlaub in der Eifel. Natur pur erleben!
Die Eifel besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt: Im Süden eine sattgrüne und liebliche Hügellandschaft, in der bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Gewässer das Bild bestimmen. Im Norden weite Wälder und unberührte Moore in einem rauen Gebirge, romantische Städtchen mit mittelalterlichem Fachwerk und stolze Burgen. In der Mitte die Ketten der Vulkankegel und unergründliche Maare, seltene Orchideen und karge Wacholderheiden und natürliche Mineralquellen.
Bei den Unterkünften kann zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, Camping, dem familienfreundlichen Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotel gewählt werden. Die Eifel bietet zahlreiche Wohlfühlplätze, um Stress abzubauen und sich dem eigenen Wohlbefinden hinzugeben. Die Gastgeber überzeugen nicht nur mit räumlichem Komfort, sondern bieten auch qualitativ-hochwertige Anwendungen aus den Bereichen Wellness, Medical Wellness und Entschleunigung.
-
-
Das Kötztinger Land – jung, frisch und unglaublich entspannend
Das junge Kneippheilbad ist perfekt, wenn man buntes Treiben in idyllischer Lage sucht: Man kann sich einen Einkaufsbummel gönnen, staunen und lachen bei einem der vielen kulturellen Ereignisse. Mit einem breiten Angebot für fitnessbegeisterte Gäste, verschiedensten Kliniken, Wellness- und Beauty-Betrieben ist Bad Kötzting außerdem ganz auf Gesundheit eingestellt. Bad Kötzting, Bayerns jüngstes Kneippheilbad!
Wandern durch Wald und Wiesen im Kötztinger Land, auf gut markierten Rundwanderwegen. Berge erklimmen und herrliche Aussichten genießen. Ein kleines Stückchen „heile Welt“ erwartet den Urlauber hier: reine Luft und unberührte Natur. Die Natur als grenzenlos spannender Spielplatz: Radtouren durch geheimnisvolle Wälder, Sommerrodeln, Kutschfahrten über bunte Wiesen, Plantschen in den klaren Seen, Wohnen auf dem Bauernhof, Geschichten am Lagerfeuer – es gibt so viel Unbekanntes zu entdecken, Neues zu erleben. Die Gastgeber im Kötztinger Land sind Profis in Sachen „Familienurlaub“ – lassen Sie sich einfach Ihre Wünsche von den Augen ablesen!
-
Romantisches Franken
Sanfte Hügel, weite Täler und kleine Dörfer prägen das Bild der ruhigen Landschaft, in der großartige historische Städte auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Kulturelle Sehenswürdigkeiten warten in Rothenburg o.d.T., Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen, aber auch in den kleineren Städten und Orten der Region auf Sie.
Für Naturliebhaber stehen ein weites Radroutennetz und viele Wanderwege im Naturpark Frankenhöhe und rund um den Hesselberg zur Verfügung. Und das Beste: Liebenswerte Gastgeber erwarten Sie in schönen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.
-
Gunzenhausen – Urlaub am See
Baden und Wassersport, Naturgenuss und Wellness am Altmühlsee: In Gunzenhausen liegt das Fränkische Seenland direkt vor der Haustür. Der Altmühlsee lädt mit Sandstränden, flachen Uferzonen und sonnigen Liegewiesen zum entspannten Baden für die ganze Familie ein. Sportliche Badegäste erkunden beim Segeln, Surfen, Tauchen und Bootfahren das Wasser. Schlechtes Wetter kann Wasserratten in Gunzenhausen übrigens nicht die Laune verderben, dafür sorgen die Freizeitbäder. In Saunalandschaften und bei Wellnessangeboten findet man hier pure Entspannung.
Rund um den Altmühlsee liegen faszinierende Naturlandschaften. Angler freuen sich über die zahlreichen Fischarten im Wasser und im Naturschutzgebiet der Vogelinsel gibt es seltene Arten zu beobachten. Den schönsten Blick auf den See genießen Fahrgäste an Bord der MS Altmühlsee. Das Passagierschiff steuert die Seezentren rund ums Ufer an und lädt immer wieder ein zu vielfältigen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.
Kontakt
Touristik Information Gunzenhausen
Marktplatz 25
91710 GunzenhausenTel. 09831 / 508300
Fax 09831 / 508179 -
Bad Füssing – Quell der Gesundheit
Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.
Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!
Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.
-
Kontakt
Tourist-Information
Obinger Straße 783125 Eggstätt
-
Allgäu für die Sinne
Mitten im Allgäu liegt Ottobeuren, im weiten Tal der westlichen Günz. Seinen Gästen bietet Ottobeuren alles andere als Alltag: Spaziergänge in unberührte Wälder und Flusslandschaften, Radtouren durch die Hügel des Allgäus, einen Ausflug zum nahen Bodensee oder zu den Königsschlössern.
Für Neugierige, Sportliche und für Erholungssuchende – Ottobeuren hat für alle etwas: die Natur des Allgäus. Und die kann man hier mit allen Sinnen genießen. Auch Wellness wird großgeschrieben in Ottobeuren. Und das seit über 150 Jahren. Denn um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu steigern, entwickelte der Ottobeurer Pfarrer Sebastian Kneipp seine berühmten Kuren. Und für Musikliebhaber bietet Ottobeuren das ganze Jahr über ein hochkarätiges Konzertprogramm.
-
-
-
Nürnberger Land – Die Outdoor- und Genussregion
Das Besondere am Nürnberger Land ist die Natur! Die märchenhafte Karstlandschaft der nördlichen Frankenalb mit ihren hoch aufragenden Felsen, Höhlen und Schluchten sowie Wäldern, Tälern und Flüssen bildet eine traumhafte Wanderkulisse mit herrlichen Aussichten. Über 2.000 Kilometer bestens markierte Wanderwege, fünf zertifizierte Qualitätswanderwege sowie eine Reihe von Anbietern mit außergewöhnlichen Angeboten rund ums Wandern garantieren viel Abwechslung und pures Wandervergnügen! Auf über 1.000 Kilometer reizvollen und gut ausgebauten Radwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden geht es entlang mäandernden Flüsse, durch ausgedehnte Wälder und vorbei an eindrucksvollen und markanten Felsformationen.
An Flüssen und Seen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen. Auf dem Flusslauf der Pegnitz können Erlebnistouren mit dem Kanu unternommen werden. Der Pegnitzfluss lädt auch Angler und Fliegenfischer ein, ihr Glück beim Fischen zu versuchen. Sportlich geht es am Happurger Stausee zu: Segeln, Surfen, Schwimmen und Tretboot fahren sind hier möglich.
Die Schönheit des Felsens, die Ästhetik der Bewegung, die Freude am Bewältigen natürlicher Hürden – all das begeistert Jung und Alt fürs Klettern. In der Frankenalb im Nürnberger Land gibt es eine große Vielzahl an Kletterfelsen und Routen, die über kurze Zustiege erreichbar sind. Die Schwierigkeitsgrade reichen von leicht bis schwer, so dass Anfänger und Kletterprofis gleichermaßen beste Voraussetzungen am Fels vorfinden.Im Nürnberger Land gibt es so viele Freizeitangebote, dass man sie kaum alle aufzählen kann: Erkundungstouren auf dem Segway in der Hersbrucker Schweiz, Geocaching im Naturpark Veldensteiner Forst, Höhlenexkursionen in der Frankenalb, Bogenschießen im Pegnitztal, Lama-Trekking, Golf und Minigolf, Ballonfahrten über das Nürnberger Land oder kurvenreiche Motorradtouren bis in die Fränkische Schweiz.
Kontakt
Nürnberger Land Tourismus
Waldluststr. 1
91207 Lauf a. d. Peg.Tel.: 09123 – 950 – 6062
Fax: 09123 – 950 – 8005 -
Spessart-Mainland
Eine märchenhafte Landschaft: Burgen und Schlösser, sonnenverwöhnte Weinberge, die weiten Wälder des Spessarts und der erhabene Main. Ideal zum aktiven Genießen! Die Besucher können durch das unendliche Blättermeer wandern oder sich das Maintal mit seinen Nebenflüssen erradeln und sich anschließend mit Wellness in den Kurorten oder mit köstlichen heimischen Wild- und Weinspezialitäten verwöhnen.
Das Spessart-Mainland ist auch eine wahre Kulturlandschaft: Der ehemalige „nasse Limes“, der Main zwischen Stockstadt und Bürgstadt, ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Kirchen, Burgen und Schlösser wie das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg oder das berühmte Wasserschloss Mespelbrunn erzählen ihre eigenen spannenden Geschichten. Die Museumslandschaft entführt die Gäste in verschiedenste Themenwelten: Vom Spessartmuseum in Lohr bis zum Schifffahrtsmuseum in Wörth. Und wenn man spannende Kultur mit entspanntem Wandern verbinden möchte, dann bietet sich der Europäische Kulturrundweg an. Entdecken Sie das Spessart-Mainland! -
Bad Bocklet
Eingebettet in die malerische Landschaft der fränkischen Saale mit satten grünen Wiesen und Wäldern, sanft geschwungenen Hügeln und dem glitzernden Flusslauf liegt das traditionsreiche bayerische Staatsbad Bad Bocklet. Hier im Bäderland Bayerische Rhön genießen Sie hier Ruhe und Beschaulichkeit in intakter Natur.
Ob Kur, Rehabilitation, Wellness oder Prävention: In Bad Bocklet erholen Sie sich dank des gut temperierten Mittelgebirgsklimas in der Obhut unseres medizinischen Fachpersonals wunderbar. Und unsere sympathischen Gastgeber sorgen mit ihrer typisch fränkischen Gastfreundschaft dafür, dass Sie sich bei uns schnell wie zu Hause fühlen. Ein Aufenthalt in unserem charmanten Kurort ist heute wie damals in der Biedermeierzeit eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Probieren Sie es aus!
-
Lohr am Main – einfach märchenhaft
Am Ufer des Mains, umgeben von grünen Wiesen, Feldern und sanft ansteigenden Hügeln liegt die Stadt Lohr a. Main. Wie kaum eine andere der kleinen fränkischen Städte hat sie die Jahrhunderte über ihren liebenswerten Charakter bewahrt. Es ist ein Ort für Genießer und Erholungssuchende, die von Herzen kommende Gastfreundschaft schätzen und sich vom Charme einer historischen Altstadt bezaubern lassen. Hier kann man Natur erleben, Kunst und Kultur der Region erkunden oder vielfältige sportliche Möglichkeiten nutzen.
Enge, idyllische Gassen, die Reste einer eindrucksvollen Stadtmauer, das Plätschern von Brunnen, typisch fränkische Fachwerkhäuser und historische Bauwerke prägen ihren Charakter. Beim Schlendern durch die lebhafte Fußgängerzone, vorbei an malerischen Winkeln der Altstadt, laden überall Ruhe, Beschaulichkeit, aber auch manche Überraschung zum Staunen und Verweilen ein. Sei es im Vorübergehen, in einem Straßencafé oder bei einem trockenen fränkischen Wein.
Beim Wandern den Zauber der Region entdecken:
Unterwegs in märchenhaft schöner Natur. Schritt für Schritt das eigene Tempo finden, Hektik und Stress von der Seele laufen. Lohr und der Spessart sind ein echtes Paradies für Wanderer. Rund um Lohr erwartet die Wanderer spannende Erlebnispfade, geführte Themen-Wanderungen, die Spessartwege 1 und 2, europäische Kulturwege oder eine ganz private Entdeckungsreise. An großen und kleinen Naturwunder, Ruinen, Burgen, Mühlen, Forsthäuser und fränkische Gasthöfe kann man sich hier erfreuen. -
Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!
Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.
Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.
-
Weinberge, Wasser und Wald
… verbinden sich in Harmonie in Main-Spessart zu einem reizvollen Feriengebiet. Weite Aussichten, naturnahe Wege und erholsame Ruhe prägen die Landschaft und romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main.
Rad- und Wandergäste erwarten rund 1.000 Kilometer ausgeschilderte Radrouten sowie ein ausgedehntes und hochwertiges Wanderwegenetz, Nordic Walker Parcours in Nähe der Urlaubsorte. Die Freunde des kleinen weißen Golfballs können sich in Marktheidenfeld über einen gepflegten 18-Loch-Platz freuen und Tennisplätze und Bademöglichkeiten findet man im gesamten Landkreis.
Bei Schnee garantieren Loipen in Frammersbach, um die Bayerische Schanz bei Ruppertshütten oder die Frankenlandloipe bei Waldzell den sportlichen Winterspaß.
Für Kulturliebhaber lassen viele Burgen, Museen und Sammlungen die Vergangenheit lebendig werden.Höchste Gaumenfreuden versprechen die regionalen Köstlichkeiten der Aktionsgemeinschaft anspruchsvoller Gastronomen „Frische aus Main-Spessart“ mit frischen ökologisch wertvollen Lebensmitteln aus kontrolliertem Anbau der Region oder die kulinarischen Aktionswochen. Ein guter Tropfen Frankenwein oder ein frisch gezapftes Bier runden das Ganze ab.
-
Grüß Gott und herzlich willkommen
im Ferienzentrum Gößweinstein. Erleben Sie erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage im Herzen der Fränkischen Schweiz. Wir freuen uns auf Sie!
Für Ihren Wanderurlaub finden Sie hier eine große Auswahl an Touren. Die vielen Gasthäuser und Brauereien lassen bei der Einkehr keine Wünsche offen
-
Roding – Land der Regenbogen
In Bayern, im wunderschönen Bayerischen Wald, mitten im einzigartigen Naturpark Oberer Bayerischer Wald, entlang des Flusses Regen finden Sie das Urlaubsland am Regen – das sind die idyllischen Gemeinden Pösing, Reichenbach, Roding, Neubäu und Walderbach, der familienfreundliche Markt Stamsried und die liebenswürdige Stadt Roding.
Wir laden Sie ein: Erleben Sie bei uns Ihren ganz persönlichen Traumurlaub – im Urlaubsland am Regen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Egal ob Sie gerne wandern, radeln, angeln, mit Ihrne Kindern herumtoben oder einfach nur die Seele baumeln lassen wollen, wir versprechen Ihnen Urlaub vom Feinsten. Fernab von jeglicher Hektik können Sie sich vom Alltagsstress erholen und eben einfach urlauben.
-
Bayerns Passauer Land
Urlaub im Passauer Land ist Urlaub in Bayern! Flüsse, Wälder und Thermen prägen die Region im Dreiländereck. Zusammen mit ihren Nachbarn Tschechien und Oberösterreich bietet sie grenzenlose Möglichkeiten: Ob sportlich auf Rad- und Wanderwegen, Naturgenuss von Flüssen und Wäldern, Entspannung in den Thermen oder Kulturerlebnis in den Burgen, Schlössern, Museen und Kirchen der Region – für jeden Geschmack ist hier das Richtige geboten.
Die Angebote der Superlative überzeugen den klassischen Sportler, aber auch die unternehmungslustige Familie. Die Wellness- und Gesundheitsangebote der Gesundheitsregion bieten den entspannenden Gegenpol. Die unbegrenzten Möglichkeiten für einen Urlaub in und mit der Natur lassen sich hier entdecken! Die Lage im Herzen der Europaregion Donau-Moldau bietet beste Voraussetzungen für Ausflüge in die Nachbarregionen in Österreich und Tschechien – den Freizeitmöglichkeiten sind buchstäblich keine Grenzen gesetzt!