
Apotheken Umschau, 15.02.2022
- stern Reise | 10.03.2022
- DIE ZEIT | 10.03.2022
- ADAC MotorWelt | 10.03.2022
- Apotheken Umschau | 15.02.2022
- prisma | 10.01.2022
- BRIGITTE Reise | 05.01.2022
- Land & Leute | 03.01.2022
- mobil Reise | 31.12.2021
- rtv | 27.12.2021
- GEO SAISON | 15.12.2021
- Schöner Wohnen | 08.12.2021
- ADAC MotorWelt | 25.11.2021
- National Geographic | 19.11.2021
- stern Living | 04.11.2021
- BRIGITTE Living | 27.10.2021
- mobil Living | 24.09.2021
-
Bad Breisig am Rhein
Wasser, Wellness, Wandern: Bad Breisig liegt im romantischen Rheintal zwischen Bonn und Koblenz, umgeben von der vulkangeprägten Landschaft der Osteifel und dem durch Weinbau bekannten Gebiet der Ahreifel. In unmittelbarer Nähe verlaufen die Premiumwanderwege Traumpfade und Rheinsteig. Der RheinBurgenWeg verläuft sogar mitten durch die Ortschaft. Besonders im Herbst empfiehlt sich der Rotweinwanderweg um die letzten Sonnenstrahlen an den Weinberghängen aufzuschnappen. Zum optimalen Ausgangspunkt für Ihre Wanderaktivität wird Bad Breisig durch eine einzigartige Infrastruktur an wandererfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten und Wellnessaktivitäten. Auch kulinarisch wird für den Ausklang eines erlebnisreichen Wandertages an der mediterran gestalteten Rheinpromenade bestens gesorgt.
Die ebenen, gut ausgeschilderten Radwege der Region laden zu Radtouren ein. Bekannt ist das Mittelrheintal vor allem durch seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser, Kirchen und anderen Kulturdenkmäler. Erholung und Entspannung findet man nach den Touren in der Thermalbad- und Saunalandschaft der Römer-Thermen.
Kontakt
Tourist-Information Bad Breisig
Koblenzer Straße 39
53498 Bad BreisigTel. 02633 / 45630
Fax 02633 / 456350 -
-
EdelSteinLand: BRILLANT. WILDROMANTISCH. BEWEGEND.
Lassen Sie sich verzaubern von der funkelnden Welt der Edelsteine rund um die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein und dem historischen Mittelalterstädtchen Herrstein. Eingebettet in einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaft stellt das EdelSteinLand ein Eldorado für Edelstein- und Naturliebhaber dar.
Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es in dieser Konzentration alles rund um Edelsteine und Schmuck. Unterwegs im EdelSteinLand treffen Sie auf geheimnisvolle Minen und Bergwerke, weltberühmte Museen, moderne und traditionelle Schleifereien. Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche oder erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein.
Unbegrenztes Naturerlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie auf dem Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und Traumschleife Saar-Hunsrück erwarten Sie im EdelSteinLand.
Zahlreiche Gastronomie- und Unterkunftsbetriebe runden den Besuch im EdelSteinLand ab und sorgen für erstklassige Entspannung. Genießen Sie die unverwechselbare Gastfreundschaft und die berühmte Hunsrücker Küche, z.B. mit Spießbraten und gefüllten Klößen.
-
Wetzlar freut sich auf seine Gäste
Die traditionsreiche Stadt Wetzlar mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten zieht jeden Besucher in ihren Bann. Diese können sich von der urigen Gemütlichkeit und dem ganz besonderen Flair verführen lassen.
Die Umgebung Wetzlars bietet zahlreiche Möglichkeiten zu Entdeckungstouren und zur Freizeitgestaltung. Wälder, malerische Täler und zahlreiche Wanderwege laden ein zu einer Erkundungstour in und um Wetzlar. Ob Wandern, Fahrradfahren oder Paddeln auf der Lahn, Wetzlar bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Viel Sehenswertes bietet die historische Altstadt. Man kann auf Erkundungstour durch die schmalen Gassen gehen oder die Phänomene der Optik erforschen. Dazwischen erwartet die Besucher interessante Geschäfte, kulinarische Köstlichkeiten und gemütliche Cafés. Und wenn man gerne feiert – Wetzlar weiß, wie’s geht. Davon kann man Sie sich selbst überzeugen.
NEU: Auf dem Wetzlarer Goetheweg hat man die Möglichkeit, auf den Spuren von Johann Wolfgang Goethe zu wandern; er folgt den Pfaden, die Goethe oft gegangen ist. Zitatsteine am Wegesrand kennzeichnen die Stellen, die seinen Schilderungen im Roman “Die Leiden des jungen Werthers” zugrunde liegen.
-
Bad Arolsen – Natürlich!
Das hessische Heilbad Bad Arolsen liegt ca. 45 km westlich von Kassel in der wald- und wasserreichen Landschaft der Ferienregion „Waldecker Land“. Kultur, Gesundheit und Natur gehören in Bad Arolsen zusammen!
Sehenswürdigkeiten und Museen laden Sie zu Entdeckertouren durch die Barockstadt ein. Als Wahrzeichen gilt das Residenzschloss, in dem Königin Emma der Niederlande geboren wurde. In seinem historischen Ambiente finden die Schlosskonzerte, Ausstellungen und auch die über die Region hinaus bekannten Arolser Barock-Festspiele statt.
Bad Arolsen kann zudem als Gesundheitsstandort bezeichnet werden. Die Heilquelle “Schlossbrunnen” wird für Trinkkuren zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt.Ausgedehnte Laub- und Nadelwälder und der nur 3 km entfernte Twistesee machen Bad Arolsen zu einem Wanderparadies. Etwa 400 km markierte Wanderwege, drei Nordic-Walkingstrecken sowie die ornithologische Beobachtungsstation im Naturschutzgebiet stehen dem Naturliebhaber zur Verfügung. Für Radfahrer stehen gekennzeichnete Fahrradwege zur Verfügung. So ist z.B. möglich per Rad die Oranierfahrradroute von Nassau über Diez, Dillenburg bis Bad Arolsen zu befahren.
-
Trifelsland – wo die Weinstraße den Pfälzerwald trifft
Die faszinierende Schönheit des Pfälzerwaldes wartet auf seine Besucher mit einer unberührten Natur mit weiten Wäldern und bizarren Felsen; Schlössern und Burgen, in denen Geschichte geschrieben wurde; einem milden Klima, das rassige Weine reifen lässt und offenen Menschen die für ihre Gastfreundschaft bekannt sind.
Ob Wandern, Radeln, Walken, Reiten oder Klettern, das Trifelsland bietet viele abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Überall kann man direkt loswandern. Romantische Täler laden zum Verweilen ein und auf den Bergrücken gibt es viele Felsen, Burgen und Ruinen zu entdecken. Von dort oben hat man einen atemberaubenden Blick über den Wasgau und die Weinstraße mit den sanft geschwungenen Weinbergen bis in die Rheinebene.
Der kulinarische Jahreskalender der Südlichen Weinstrasse beginnt mit dem köstlichen Frühling der übergeht in den lukullischen Sommer und fortgeführt wird mit dem kulinarischen Herbst und endet mit dem genüsslichen Winter.
-
-
Bad Rappenau – für Leib und Seele
Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen, Gesundheit und Lebensfreude erfahren – seit fast 180 Jahren hat Bad Rappenau die Kompetenz für ganzheitliches Wohlbefinden im Rahmen von ambulanten und stationären Vorsorge- und Reha-Maßnahmen in den Kliniken sowie gesundheitsorientierte Wohlfühl-Urlaubs-Pauschalen. Das örtliche Heilmittel, die Starksole, fördert dabei den Heilungsprozess und die Entspannung.
Genießen Sie die herrliche Natur in und um die Kurstadt. Die Bad Rappenauer Garten- und Parkanlagen sind in ihrer großen Vielfalt und ihrem umfassen Angebot ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie, für jung und älter. In den drei großen Parks: dem Salinengarten, dem Kurpark und dem Schlosspark mit ihren vielfältigen Angeboten finden Sie auf rund 29 Hektar Erholung pur. Besuchen Sie Bad Rappenau – das Bad im Blütenmeer!
Kontakt
Gäste-Information
im Foyer des RappSoDie
Salinenstraße 37
74906 Bad RappenauTel. 07264 / 922391
Fax 07264 / 922398 -
-
Fulda – die Barockstadt
Fulda hat Vieles zu bieten! Bereits 744 gegründet, findet man in Fulda Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze aus einer über 1250-jährigen Geschichte. In keinem Architekturführer fehlt der barocke Dom und die romanische Michaelskirche. Das Stadt- oder Residenzschloss, die Adelspalais, die Orangerie und weitere sehenswerte Bauwerke bilden das Barockviertel, ein Ensemble von hohem städtebaulichem Wert. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, versteckte Plätze, blühende Gärten und Parks, alte Handwerksbetriebe, malerische Innenhöfe, spannende Museen, gemütliche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.
Fulda liegt am Kreuzungspunkt von 3 Fernradwegen, die in alle Richtungen führen. Von hier aus hat man einen idealen Startpunkt, um Rhön und Vogelsberg per Rad zu erkunden. Wie wäre es auf einer entspannten Tour entlang der Fulda (R1) oder man entdeckt die Rhön über den R3, den einzigen Radweg in Hessen, der durch einen ehemaligen Bahntunnel führt.
-
-
Bad Ems
Das Lahntal zählt zurecht zu einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Rund um Bad Ems findet sich ein grünes Paradies mit aufregenden Mittelgebirgshöhen, sanften Tälern und naturbelassenen Flusslandschaften. Bad Ems ist damit ein perfektes Reiseziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber, genauso wie für Gesundheitsbewusste, die die medizinische Kompetenz eines anerkannten Heilbades schätzen.
Loslassen, entspannen, neue Energie schöpfen – das Kaiserbad Bad Ems gehört zu den besten Adressen in Europa, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Kraft zu tanken. Die Möglichkeiten, Geist und Körper wieder in Einklang zu bringen, sind in Bad Ems einzigartig und abwechslungsreich.
Faszinierende Ausblicke, wildromantische Täler, bizarre Gesteinsformationen und mittendrin die erfrischende Lahn – hier gibt es Wanderfreuden auf Schritt und Tritt. Das „Wanderland“ Bad Ems bietet vielfältige Wege und Pfade.
Von familientauglich bis herausfordernd, von idyllisch bis schweißtreibend – dank Flusstal und Berge bietet die Mittelgebirgslandschaft Radtouren für jede Ambition. Herausragend ist hier der Lahntalradweg. Rund 240 Kilometer – von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein – bieten Natur- und Kulturerlebnisse der Extraklasse. -
Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See
Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.
-
Grüß Gott in Kirchham
Urlaub mit Pfiff: Kirchham, Nachbar des weltweit bekannten Kurortes Bad Füssing, überzeugt mit typisch niederbayerischer Gastfreundschaft, liebevoll gepflegter Tradition und garantierter Erholung in idyllisch-ländlichem Ambiente. Auf den Glanz und Glamour eines internationalen Kurbades braucht man in Kirchham nicht zu verzichten: Regelmäßige Busverbindungen nach Bad Füssing ermöglichen jederzeit die Nutzung der berühmten Thermal- und Mineralquellen und des Kurangebotes.
Sich verwöhnen lassen und die niederbayerische Atmosphäre und Gemütlichkeit in attraktiven Unterkünften genießen: gehobenes Ambiente im Hotel, erholsame Ruhe in den Kur-Wohnanlagen, kleine familiäre Pensionen, Privatzimmer, großzügige Ferienwohnungen, Appartements, Kur-Camping oder Erlebnisurlaub auf dem Bauernhof. Natürlich kommen auch die kulinarischen Wünsche nicht zu kurz – in Kirchham werden Genuss und Gastlichkeit großgeschrieben.
Ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot gehört zu einem erholsamen Aktivurlaub. Erst durch Bewegung und körperliche Betätigung wird die Ruhe dann zur gesunden Entspannung. Dem Naturfreund bieten sich dafür die schönsten Wander- und Fahrradwege, auf denen sich mühelos die idyllische Landschaft um Kirchham erleben läßt.
-
Bad Bevensen
Die kleine Stadt in der Heide ist seit 1975 als Heilbad anerkannt. Das Angebot des relativ jungen Kurortes richtet sich an Menschen, die in der ruhigen und waldreichen Umgebung etwas für ihre Gesundheit und die Erhaltung ihrer körperliche Fitness tun wollen
Die Stadt der Jod-Sole-Therme ist das bedeutendste Thermalheilbad der Lüneburger Heide.Der beschauliche Kurort liegt verkehrsgünstig und dennoch ruhig im Städte-Dreieck Hannover – Hamburg – Bremen in einer sanfthügeligen Landschaft. Die Umgebung von Bad Bevensen ist geprägt durch Wälder, kleine Heideflächen, das Tal der Ilmenau und den Elbe-Seitenkanal. Gäste finden hier hervorragende Bedingungen für einen aktiven Urlaub – vom großen Wander- und Radwanderwegenetz durch die ausgedehnten Wälder der unmittelbaren Umgebung bis hin zur landschaftlich reizvoll gelegenen 18-Loch-Golf-Anlage.
-
Naturpark Altmühltal – Kultur und Natur
Vorbildliche Radwege in herrlicher Landschaft machen den Naturpark Altmühltal zum Paradies für alle, die gerne radfahren und radwandern. Radeln im Altmühltal oder auf den Jurahöhen – der Altmühltal-Radweg und die anderen Top-Routen im Naturpark Altmühltal warten auf enthusiastische Radfahrer. Auch fürs E-Bike gibt es tolle Touren in der Aktivregion. In vielen Stationsorten entlang der Radwege gibt es Servicestationen rund um`s Bike, vom Radvermieter über das „Koffertaxi“ bis zur Werkstatt.
Fränkische, bayerische und schwäbische Küchentraditionen treffen im Naturpark Altmühltal aufeinander – Frische und Regionalität spielen traditionell eine große Rolle. Frischer Fisch steht hier genauso auf den Speisekarten wie würzige Wurstspezialitäten oder eine leichte Gemüseküche, der Hopfen für das Bier wächst ebenso vor der Haustüre wie das Obst für die feinen Brände: Der Naturpark Altmühltal lädt ein zur kulinarischen Entdeckungsreise.
Streifzüge durch den Naturpark Altmühltal sind immer auch eine Reise in die Geschichte – hier lassen sich historische Altstädte und mittelalterliche Kleinode genießen und die Zeugnisse vergangener Zeiten sogar in der Natur entdecken. Begeistert wird man durch die gut erhaltenen historischen Städte und Bauwerke: Schönes und Prächtiges, Wehrhaftes und Zweckmäßiges kann man hier bestaunen.
-
-
Fränkisches Seenland
Die von Menschenhand geschaffene Fränkische Seenplatte bildet das Herzstück der Urlaubsregion. Sieben Seen lassen keine Wünsche offen, wenn es um Spaß, Sport und Erholung am Wasser geht. Den Reiz der Landschaft zwischen Altmühl und Rednitz machen aber auch andere Naturräume aus: die stillen Wälder, die Hochebenen des fränkischen Jura und die breiten Flusstäler, dazu die romantischen Einschnitte im Spalter Hügelland.
Im Fränkischen Seenland ist man daher auch an Land aktiv unterwegs. Und das vor allem mit Abwechslung: Das Angebot reicht von Naturerlebnis und Umweltbildung über Radfahren, Wandern bis hin zu Klettererlebnissen in luftiger Höhe. Die Geschichte der Region erlebt man im Fränkischen Seenland von der Zeit der Römer bis heute. Natürlich nicht in großen Metropolen, dafür in charmanten Städten und sympathischen Orten, in ansprechenden Museen und an interessanten Sehenswürdigkeiten.
-
Heilbronn – Weinstadt am Neckar
In Heilbronn verbinden sich schwäbischer Fleiß und fränkische Lebensart. Weltoffen, liberal und tolerant sind die Bürger der Stadt. Traditionsbewusst, aber auch aufgeschlossen für alles, was die Zukunft bringt. Zum Beispiel Sie als Besucher. Heilbronn ist eingebettet in eine Landschaft, die Natur, Kultur und Geschichte vereint: das Heilbronner Land. Es besticht durch Täler und Hügel, ausgedehnte Weinberge sowie historische Orte mit malerischen Ansichten und Bauwerken. Heilbronn selbst ist eine Stadt am Fluss, mit dem Neckar als Lebensader.
Die Stadt selbst zählt mit über 500 Hektar Rebfläche zu den wichtigsten Weinbaugemeinden Deutschlands. Die Weine der Großlage Staufenberg und der Einzellagen Stifts- und Wartberg stehen für Qualität, die seit Jahrhunderten ständig verfeinert wird. Die Region um Heilbronn steckt voller Idyllen und Glanzlichter. Und ist für Freizeitaktivitäten wie geschaffen. In Heilbronn sind auch Kinder und Familien herzlich willkommen: Heilbronn war die weltweit erste UNICEF-Kinderstadt.
Kontakt
Heilbronn Marketing GmbH
Kirchbrunnenstraße 3
74072 HeilbronnTel. 07131 / 562 – 270
Fax 07131 / 563 – 349 -
Gesundheit, Wellness, Natur pur
Bad Wurzach ist weithin bekannt für seine ausgezeichneten Kur- und Wellness-Angebote und die einmalige Naturlandschaft des Wurzacher Rieds. Ein Gesundheitsurlaub hat hier Tradition. Das erste Moorheilbad Baden-Württembergs wendet bereits seit 1936 die heilende und wohltuende Wirkung des sogenannten „Schwarzen Goldes“ an.
Aber nicht nur die medizinische Kompetenz ist ein Aushängeschild der schönen Kurstadt. Ein Naturerlebnis der außergewöhnlichen Art bietet das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas mit einer einmaligen Fauna und Flora. Vom Europarat wurde es mit dem Europa-Diplom ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung für Naturschutzgebiete von internationaler Bedeutung. Dem Besucher erschließt sich die Landschaft des Rieds bei Spaziergängen auf dem Torflehrpfad oder einer Fahrt mit dem historischen „Torfbähnle“. Auch rund 200 km Rad- und Wanderwege und drei Nordic Walking Routen laden zu Erkundungstouren ein.
-
Willkommen im Oberpfälzer Seenland
Das Oberpfälzer Seenland ist die perfekte Urlaubsregion für jeden, der sich gerne ins nasse Vergnügen stürzt: Baden, Bootswandern, Wasserski fahren, Segeln, Surfen, Tauchen – die größten Seen Ostbayerns, unzählige Teiche und idyllische Flüsse machen all‘ dies möglich.
Nahezu das gesamte Oberpfälzer Seenland ist durch die beiden Naturparke „Oberpfälzer Wald“ und „Oberer Bayerischer Wald“ abgedeckt. Unberührte Auen, ausgedehnte Wälder, malerische Flussläufe – all das findet man hier eingebettet in die Oberpfälzer Hügellandschaft. Viele Teile des Gebiets stehen unter Landschaftsschutz oder sind sogar als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Seltene Tiere und Pflanzen haben hier ihre Heimat. Die Besucher sollten sich Zeit nehmen, um in die Faszination ursprünglicher Natur hier im Oberpfälzer Seenland einzutauchen. Zahllose Wanderwege bringen die Gäste an die schönsten Plätze, Lehrpfade vermitteln ihnen Wissenswertes über die Landschaft und ihre Bewohner und sorgen dafür, dass der Naturgenuss zum Naturerlebnis wird.
-
Grüß Gott und herzlich willkommen
im Ferienzentrum Gößweinstein. Erleben Sie erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage im Herzen der Fränkischen Schweiz. Wir freuen uns auf Sie!
Für Ihren Wanderurlaub finden Sie hier eine große Auswahl an Touren. Die vielen Gasthäuser und Brauereien lassen bei der Einkehr keine Wünsche offen