
Apotheken Umschau – Urlaubskatalogservice
Unsere Katalog-Aktionen in der Apotheken Umschau, Deutschlands größter Apotheken-Zeitschrift, bieten Ihnen die aktuellsten Urlaubskataloge aus den schönsten Urlaubsregionen in Deutschland sowie von namhaften Fernreise-Anbietern. Ob Berge oder Meer, ob Aktiv- oder Gesundheitsurlaub, Wellness- oder Erlebnisreise: Stellen Sie sich jetzt ganz bequem aus unseren kostenlosen Katalog-Angeboten Informationen für Ihren perfekten Urlaub zusammen.
Zum Abschluss der Bestellung klicken Sie bitte auf das Warenkorb-Symbol rechts oben und geben Sie auf der folgenden Seite Ihre Adresse an. Sie erhalten die gewünschten Exemplare direkt von den Anbietern.
-
15.02.2023Apotheken Umschau
-
15.01.2023Apotheken Umschau
-
02.01.2023Apotheken Umschau
-
+ weitere Kataloge
aus anderen Titeln
Apotheken Umschau, 15.02.2023
-
Wetzlar freut sich auf seine Gäste
Die traditionsreiche Stadt Wetzlar mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten zieht jeden Besucher in ihren Bann. Diese können sich von der urigen Gemütlichkeit und dem ganz besonderen Flair verführen lassen.
Die Umgebung Wetzlars bietet zahlreiche Möglichkeiten zu Entdeckungstouren und zur Freizeitgestaltung. Wälder, malerische Täler und zahlreiche Wanderwege laden ein zu einer Erkundungstour in und um Wetzlar. Ob Wandern, Fahrradfahren oder Paddeln auf der Lahn, Wetzlar bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Viel Sehenswertes bietet die historische Altstadt. Man kann auf Erkundungstour durch die schmalen Gassen gehen oder die Phänomene der Optik erforschen. Dazwischen erwartet die Besucher interessante Geschäfte, kulinarische Köstlichkeiten und gemütliche Cafés. Und wenn man gerne feiert – Wetzlar weiß, wie’s geht. Davon kann man Sie sich selbst überzeugen.
NEU: Auf dem Wetzlarer Goetheweg hat man die Möglichkeit, auf den Spuren von Johann Wolfgang Goethe zu wandern; er folgt den Pfaden, die Goethe oft gegangen ist. Zitatsteine am Wegesrand kennzeichnen die Stellen, die seinen Schilderungen im Roman “Die Leiden des jungen Werthers” zugrunde liegen.
-
Berge und Meer – Reisen für Entdecker
Seit mehr als 40 Jahren lässt Berge & Meer Urlaubsträume wahr werden! Als Spezialist für Rundreisen und Kreuzfahrten bringen wir Sie zu den schönsten Reisezielen weltweit und sind bekannt für qualitativ hochwertige, preisgünstige und außergewöhnliche Reiseerlebnisse.
Neben unseren geführten, klassischen Rundreisen erwartet Sie ein breites Angebot an
Kleingruppen- und Mietwagen-Rundreisen sowie Erlebnis-, Aktiv- und Privatreisen. Ein Land ist Ihnen nicht genug? Dann freuen Sie sich auf unsere Kombinationsreisen, bei denen Sie gleich mehrere Länder erkunden oder Ihre Rundreise mit einer Kreuzfahrt oder einem Badeaufenthalt verbinden können. Auf unseren Kreuzfahrten erleben Sie die Weite der Weltmeere oder entdecken die schönsten Flusslandschaften. Die ideale Erholung bietet sich in unseren Hotelschätzen – besondere Hotels, die Berge & Meer zum Teil exklusiv vermarktet. Unser Angebot mit eigener Anreise umfasst Städte-, Wellness-, Familien-, Wander- und Radreisen.Egal, wie Sie sich entscheiden – wir machen Reiseträume zu Traumreisen und das zu günstigen Preisen, mit vielen Inklusivleistungen und Extras ohne Aufpreis sowie einem Maximum an Sicherheit und Komfort auf unseren Rund-um-Sorglos-Pauschalreisen.
-
EdelSteinLand: BRILLANT. WILDROMANTISCH. BEWEGEND.
Lassen Sie sich verzaubern von der funkelnden Welt der Edelsteine rund um die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein und dem historischen Mittelalterstädtchen Herrstein. Eingebettet in einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaft stellt das EdelSteinLand ein Eldorado für Edelstein- und Naturliebhaber dar.
Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es in dieser Konzentration alles rund um Edelsteine und Schmuck. Unterwegs im EdelSteinLand treffen Sie auf geheimnisvolle Minen und Bergwerke, weltberühmte Museen, moderne und traditionelle Schleifereien. Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche oder erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein.
Unbegrenztes Naturerlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie auf dem Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und Traumschleife Saar-Hunsrück erwarten Sie im EdelSteinLand.
Zahlreiche Gastronomie- und Unterkunftsbetriebe runden den Besuch im EdelSteinLand ab und sorgen für erstklassige Entspannung. Genießen Sie die unverwechselbare Gastfreundschaft und die berühmte Hunsrücker Küche, z.B. mit Spießbraten und gefüllten Klößen.
-
Meersburg
Die besonders reizvolle Lage Meersburgs direkt am Bodensee zog schon vor Jahrhunderten die Menschen an. Die mittelalterliche Anlage der Burg prägt noch heute das Stadtbild. Meersburg gehört zu den Mitgliedern der Deutschen Fachwerkstraße. Den Konstanzer Fürstbischöfen verdankt die Stadt ihre barocke Silhouette. Sie bauten prachtvolle Schlossanlagen, an deren Gestaltung der berühmte Barockarchitekt Balthasar Neumann beteiligt war.
Rund um diese repräsentativen Bauten ordnen sich die kleinen Gässchen, die wunderschönen Plätze und herrlichen Aussichtsterrassen. Hier locken im Sommer gemütliche Cafés, und die Terrassen des Neuen Schlosses sowie der Burg bescheren schönste Aussichten von oben auf den See und auf imposante Bergketten der Alpen. Aber auch das breite Kulturprogramm, die vielen Museen und das große Freizeitangebot ziehen jährlich viele Besucher an.
-
Vulkanpark Brohltal / Laacher See
Entdecken Sie im Vulkanpark Brohltal / Laacher See die Sehenswürdigkeiten der Osteifel. Die wunderschöne Landschaft lädt auf ihren gut ausgeschilderten Wanderwegen und Geo-Pfaden zu traumhaften Wanderungen oder spritzigen Radtouren durch die faszinierende Welt der Vulkane ein.
Die Eifel bietet einen ausgeprägten Formenschatz: Schlackenkegel, Maare oder alte Basaltlavasteinbrüche aus der Zeit der Römer. Für Jung und Alt gibt es im Vulkanpark Brohltal / Laacher See so einiges zu erforschen. Im wunderschönen Ambiente der Eifel lässt sich auch gut schlemmen und genießen. Entdecken Sie die regionale Eifeler Küche in einem unserer Restaurants oder aber lassen Sie sich in einem der gemütlichen Cafés mit einem großem Eisbecher verwöhnen. Wir wünschen Ihnen erholsame und erlebnisreiche Tage…
Kontakt
Vulkanpark Brohltal/Laacher See
Tourist – Information Brohltal
Kapellenstr. 12
56651 NiederzissenTel. 02636 / 19433
Fax 02636 / 80146 -
-
Bad Arolsen – Natürlich!
Das hessische Heilbad Bad Arolsen liegt ca. 45 km westlich von Kassel in der wald- und wasserreichen Landschaft der Ferienregion „Waldecker Land“. Kultur, Gesundheit und Natur gehören in Bad Arolsen zusammen!
Sehenswürdigkeiten und Museen laden Sie zu Entdeckertouren durch die Barockstadt ein. Als Wahrzeichen gilt das Residenzschloss, in dem Königin Emma der Niederlande geboren wurde. In seinem historischen Ambiente finden die Schlosskonzerte, Ausstellungen und auch die über die Region hinaus bekannten Arolser Barock-Festspiele statt.
Bad Arolsen kann zudem als Gesundheitsstandort bezeichnet werden. Die Heilquelle “Schlossbrunnen” wird für Trinkkuren zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt.Ausgedehnte Laub- und Nadelwälder und der nur 3 km entfernte Twistesee machen Bad Arolsen zu einem Wanderparadies. Etwa 400 km markierte Wanderwege, drei Nordic-Walkingstrecken sowie die ornithologische Beobachtungsstation im Naturschutzgebiet stehen dem Naturliebhaber zur Verfügung. Für Radfahrer stehen gekennzeichnete Fahrradwege zur Verfügung. So ist z.B. möglich per Rad die Oranierfahrradroute von Nassau über Diez, Dillenburg bis Bad Arolsen zu befahren.
-
Bremen erleben!
Die Heimat der Bremer Stadtmusikanten, historische Hansestadt, Entstehungsort der Wissenswelten oder Stadt der Luft- und Raumfahrt – Bremen hat viele Gesichter. Erfahren Sie mehr über traditionsreiche und ungewöhnliche Angebote, Shoppingmöglichkeiten, Ausstellungen, Theater- oder Musicalaufführungen. So jung kann alt sein.
Genießen Sie einen Kaffee mit Blick auf die historische Kulisse des Marktplatzes, schlendern Sie durch die engen Gassen des Schnoorviertels oder tauchen Sie ein in bremische Traditionen, wie zum Beispiel die kuriose Eiswette. Sie mögen es lieber etwas moderner? Dann bietet Bremen Ihnen Wissenschaft zum Anfassen, zum Beispiel beim Besuch des Universum Science Center oder bei einer Raumfahrtführung.
Zu Bremen gehört natürlich auch die Weser. Lassen Sie bei einer Schiffsrundfahrt die Seele baumeln und gehen Sie auf Entdeckungsreise in Bremens Hafengeschichte. Und was wäre Bremen ohne seine Feste? Im Sommer füllen die vielen verschiedenen Open-Air-Festivals die Wochenenden und im Herbst lockt das Freimarktsgetümmel. Kurzum: In Bremen ist immer etwas los. Seien Sie dabei!
-
Ferienland Südeifel – Trierer Land – Luxemburg
Vielfältig und abwechslungsreich präsentieren sich die Ferienregionen Felsenland Südeifel sowie Trierer Land und das benachbarte Luxemburg über Grenzen hinweg mit ihren einzigartigen Naturschönheiten und geschichtlichen Zeitzeugen. Entlang der zahlreichen romantischen Flusstäler und Mittelgebirgsrücken laden gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege zum aktiven Naturerlebnis ein. Kulturell kann die Region mit ihrer unmittelbaren Nähe zu den Städten Trier und Luxemburg punkten.
Die Gastfreundlichkeit kann man bei ganz unterschiedlichen Gastgebern genießen: in Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Appartements, Jugendunterkünften oder auf naturnahen Campingplätzen. Die Auswahl macht es leicht das passende Urlaubsdomizil zu finden. Die Gäste können sich verwöhnen lassen mit regionalen Spezialitäten, die keine Wünsche offen lassen und bereits die Römer zu immer wiederkehrenden Gästen machten. Sich eine Auszeit vom stressigen Alltag gönnen und sich auf Entdeckungsreise durch die Region machen – das ist Urlaub.
-
Bad Rappenau – für Leib und Seele
Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen, Gesundheit und Lebensfreude erfahren – seit fast 180 Jahren hat Bad Rappenau die Kompetenz für ganzheitliches Wohlbefinden im Rahmen von ambulanten und stationären Vorsorge- und Reha-Maßnahmen in den Kliniken sowie gesundheitsorientierte Wohlfühl-Urlaubs-Pauschalen. Das örtliche Heilmittel, die Starksole, fördert dabei den Heilungsprozess und die Entspannung.
Genießen Sie die herrliche Natur in und um die Kurstadt. Die Bad Rappenauer Garten- und Parkanlagen sind in ihrer großen Vielfalt und ihrem umfassen Angebot ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie, für jung und älter. In den drei großen Parks: dem Salinengarten, dem Kurpark und dem Schlosspark mit ihren vielfältigen Angeboten finden Sie auf rund 29 Hektar Erholung pur. Besuchen Sie Bad Rappenau – das Bad im Blütenmeer!
Kontakt
Gäste-Information
im Foyer des RappSoDie
Salinenstraße 37
74906 Bad RappenauTel. 07264 / 922391
Fax 07264 / 922398 -
Porzellanwelt Selb
Einkaufen, Genießen und Relaxen in der Porzellanwelt Selb: Porzellan aus Selb findet man auf allen Tischen der Welt. Doch hier kann man es nicht nur bewundern, sondern viel mehr günstig einkaufen! Bei einem Einkaufstrip in den Werksverkäufen kann man garantiert ein Schnäppchen machen. Daneben hat man die Gelegenheit, sich in einem der Fachgeschäfte in der Innenstadt von aktuellen Trends überzeugen zu lassen. Die Besucher erwarten Cafés, Restaurants und Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten.
Auf keinen Fall sollte man es versäumen, das PorzellanIkon zu besuchen. In vier Spezialmuseen zu Kunst, Technik und Design von Porzellan kann man erleben, mit wie viel Aufwand die schönen und praktischen Porzellanerzeugnisse entstehen. Natürlich hat Selb noch Vieles mehr zu bieten. So liegt die Stadt eingebettet in die wunderbare landschaftliche Umgebung des Fichtelgebirges und besonders Naturfreunde finden Entspannung bei einem Spaziergang auf den zahlreichen Wald- und Wanderwegen oder bei einer Radtour ins romantische Weller- und Egertal.
-
Grainau – das Zugspitzdorf
Reine Natur, kristallklares Wasser und die grandiose Bergkulisse – das ist Grainau. Es schmiegt sich direkt an die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands, und liegt in Oberbayern, ca. 6 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen.
In Grainau erholen Sie sich prächtig! Das garantiert allein schon die herrliche Bergwelt der Bayerischen Alpen, die Sie hier im Winter wie im Sommer genießen können. Wenn Sie gerne wandern und sich in frischer Bergluft wohlfühlen, dann sind Sie bei uns richtig, Hier haben Sie endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens: Radeln vor grandioser Kulisse, Alpin-Relaxen in natürlichen Wellness-Oasen, Schwimmen in klaren Bergseen oder pures Winter- und Skivergnügen… von genussvoll bis sportlich ist Grainau zu jeder Jahreszeit ein alpines Urlaubserlebnis.
-
Dahner Felsenland
„Die Erosion ist eine große Künstlerin – und das Dahner Felsenland ihr Meisterstück.“ Die sagenumwobene Landschaft des Dahner Felsenlandes in Rheinland-Pfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich/Nordelsass, gehört zu den landschaftlich interessantesten, romantischsten und geheimnisvollsten Regionen Europas. Bizarre Felsgiganten aus Buntsandstein und mächtige Felsenburgen, um die sich vielfach Mythen, Sagen und Legenden ranken, prägen das Bild dieser Landschaft im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.
Der rund 90 Kilometer lange Felsenland-Sagenweg, den man als mehrtägige Streckenwanderung ebenso genießen kann wie Stück für Stück in sieben Rundtouren. Zwei Dutzend Sagen, Legenden und Geschichten lassen unterwegs die Vergangenheit lebendig werden. Viele spektakuläre Felsmassive liegen am Weg, ein knappes Dutzend Burgen und viele andere Attraktionen. Nicht minder sagenhaft und unverzichtbar ist auf einer solchen Wanderung die Elwetritsche. Der Pfälzer Fabel-Vogel begegnet dem Wanderer zum Greifen nah. Sagenhaftes rankt sich auch um die Burgen Drachenfels, Berwartstein und Fleckenstein. Wer sich mit offenen Sinnen, Neugier und ein bisschen Fantasie auf den Weg macht, wird sicher Sagenhaftes erleben…
Die Landschaft des Dahner Felsenlands und seine Nähe zu Frankreich bieten die besten Voraussetzungen für grenzenloses Radeln. Wie flott er in die Pedale treten möchte, ist jedem Einzelnen überlassen. Das gut ausgebaute Tourennetz bietet auch rechts und links des Wegs immer etwas zum Schauen. Zum Radeln über Grenzen hinweg ist der 75 Kilometer lange deutsch-französische Pamina-Radweg Lautertal geeignet. Er ist angebunden an neun weitere Radwege.
-
-
-
Ostseefjord Schlei – natürlich Urlaub am Wasser
Der Ostseefjord Schlei ist ein wunderbarer Ort für einen abwechslungsreichen Ostsee-Urlaub. Zwischen Kiel und Flensburg erwartet Sie eines der schönsten Ziele des Nordens: die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei. Herzstück des früheren Wikingerlandes ist die Schlei – Schleswig-Holsteins längste Ostseeförde. Ihr verdankt die durch die Fernsehserie “Der Landarzt” in ganz Deutschland bekannte Region ihren Namen.
Das Landschaftsbild der malerischen Schleidörfer wird geprägt von sanften Hügeln, sattgrünen Wäldern und Weiden, die im Frühjahr durch das leuchtende Gelb der Rapsfelder ummantelt werden. Gutshöfe, endlose Sandstrände und romantische Badebuchten erwarten Sie auf der Halbinsel Schwansen. Nördlich davon finden Sie die gemütliche Hafenstadt Kappeln als Tor zur Schlei, weiter westlich lädt Deutschlands kleinste Stadt Arnis zu einem Bummel ein. Am Ende der Schlei erwartet Sie die über 1.200 Jahre alte Kulturstadt Schleswig mit ihren Kulturdenkmälern und Museen – vom Landesmuseum Schloss Gottorf bis zum Wikinger Museum Haithabu mit Wikingersiedlung.
-
Mythos Schwäbische Alb
Eine Landschaft wie gemalt für Ihren Urlaub. Nicht umsonst spricht man von einem »Mythos«: Hundert Gesichter hat diese Landschaft, tausend Möglichkeiten, sie zu entdecken. Südlich von Stuttgart erwarten Sie prachtvolle Schlösser, Burgen, Ruinen und Barockkirchen in einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Auf einem riesigen, beschilderten Wegenetz erlebt man traumhafte Ausblicke vom Albtrauf auf tiefe Taleinschnitte und schroffe Felsen. Leichte Routen oder anspruchsvolle Touren – ganz nach Ihrem Geschmack.
Stadtleben und Kultur bietet die »kleine« Großstadt Reutlingen am Fuße der Schwäbischen Alb. Die beliebte Einkaufsstadt mit ihrem vielfältigen Angebot, dem Wochenmarkt und der modernen Markthalle lädt zum gemütlichen Bummel mit Café- und Restaurantbesuchen ein, bei denen sich die ganze Vielfalt schwäbischer Kochkunst entdecken lässt. Vor allem aber beeindrucken hier wirkliche kulturelle Highlights – denn die Mittlere Schwäbische Alb bietet noch viel mehr als einzigartige Natur.
-
Allgäu für die Sinne
Mitten im Allgäu liegt Ottobeuren, im weiten Tal der westlichen Günz. Seinen Gästen bietet Ottobeuren alles andere als Alltag: Spaziergänge in unberührte Wälder und Flusslandschaften, Radtouren durch die Hügel des Allgäus, einen Ausflug zum nahen Bodensee oder zu den Königsschlössern.
Für Neugierige, Sportliche und für Erholungssuchende – Ottobeuren hat für alle etwas: die Natur des Allgäus. Und die kann man hier mit allen Sinnen genießen. Auch Wellness wird großgeschrieben in Ottobeuren. Und das seit über 150 Jahren. Denn um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu steigern, entwickelte der Ottobeurer Pfarrer Sebastian Kneipp seine berühmten Kuren. Und für Musikliebhaber bietet Ottobeuren das ganze Jahr über ein hochkarätiges Konzertprogramm.
-
Willkommen in Graal-Müritz – dem Ostseeheilbad mit Tradition
Graal-Müritz ist eines der schönsten Seeheilbäder Mecklenburg-Vorpommerns und erstreckt sich fünf Kilometer am Ostseestrand. Die idyllische Lage als Tor zur Halbinsel Fischland/Darß/Zingst, umgeben von der „Rostocker Heide“ und die Nähe zur Hansestadt Rostock machen den besonderen Reiz der 4 000 Einwohner zählenden Gemeinde aus.
Sie wollen sich mal …
… so richtig erholen, den Alltag hinter sich lassen und neue Kraft für kommende Aufgaben schöpfen? Sie denken an lange Strandspaziergänge, romantische Sonnenuntergänge und gemütliche Abendessen bei Kerzenschein? Dabei legen Sie Wert auf saubere Luft, eine gute Infrastruktur und interessante Kulturangebote? Dann sind Sie in Graal-Müritz genau richtig! -
Land. Liebe. Lebensart. Schmallenberg & Eslohe
Tradition und Moderne treffen in Schmallenberg vielerorts aufeinander und ergänzen sich perfekt. Das zeigt die Kernstadt, die zu den historischen Stadt- und Ortskernen Nordrhein-Westfalens zählt. In Form einer Leiter reihen sich hier klassizistische Bauten und Fachwerkhäuser aneinander und imponieren mit Naturschieferdächern, kleinen Erkern und Giebeln, geschnitzten Türen sowie symmetrischen Freitreppen.
Ein Spaziergang durch das kopfsteingepflasterte Zentrum lohnt sich: Neben verschiedenen Galerien und dem Werksverkauf der hier beheimateten Firma Falke erwarten die Besucher – wie in Eslohe und Bad Fredeburg (dem einzigen Naturheilbad im Sauerland) – zahlreiche Fachgeschäfte. Die Wanderwelt Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zeigen übrigens viel Herz für Kinder. Nicht nur in den 23 Kinderlandbetrieben, sondern flächendeckend mit zahlreichen kindgerechten und familienfreundlichen Angeboten.
-
Bad Westernkotten erleben
Der optimale Rahmen für Ihren Urlaub in Bad Westernkotten sind unsere attraktiven, ideenreichen Pauschalangebote. Für Sie zusammengestellt von kompetenten Gesundheits- und Wellnessexperten aus unserem Sole- und Moor-Heilbad.
Bad Westernkotten bietet zwei gesunde Schätze aus der Natur: die Sole und das Moor.
Die gesunde Sole wird bereits seit 1842 zu Heilzwecken verwendet. Solebäder lindern rheumatische Beschwerden, helfen bei nervösen Störungen, verbessern die Haut und sind sehr entspannend.
Das Original Bad Westernkottener Naturmoor zeichnet sich durch seine günstige Wärmehaltung aus. Moorpackungen wirken schmerzlindernd, muskelaktivierend und fördern den Stoffwechsel. Sie entlasten Körper und Geist und sind Entspannung pur.
An den zwei großen Gradierwerken im Kurpark entstehen so genannte Aerosole. Sie dienen der gesunden Freiluftinhalation – ähnlich wie am Meer.Die Hellweg-Sole-Thermen vereinen sechs Bereiche unter einem Dach: Thermalbad, Saunalandschaft, SPA & Wellness, Therapie, Sport-Point, Vitaminbar. Hier wird somit ein Rundum-Wohlfühl-Erlebnis geboten, geprägt durch reichlich Raum zum Entspannen, Genießen und Regenerieren.
-
Heilbronn – Weinstadt am Neckar
In Heilbronn verbinden sich schwäbischer Fleiß und fränkische Lebensart. Weltoffen, liberal und tolerant sind die Bürger der Stadt. Traditionsbewusst, aber auch aufgeschlossen für alles, was die Zukunft bringt. Zum Beispiel Sie als Besucher. Heilbronn ist eingebettet in eine Landschaft, die Natur, Kultur und Geschichte vereint: das Heilbronner Land. Es besticht durch Täler und Hügel, ausgedehnte Weinberge sowie historische Orte mit malerischen Ansichten und Bauwerken. Heilbronn selbst ist eine Stadt am Fluss, mit dem Neckar als Lebensader.
Die Stadt selbst zählt mit über 500 Hektar Rebfläche zu den wichtigsten Weinbaugemeinden Deutschlands. Die Weine der Großlage Staufenberg und der Einzellagen Stifts- und Wartberg stehen für Qualität, die seit Jahrhunderten ständig verfeinert wird. Die Region um Heilbronn steckt voller Idyllen und Glanzlichter. Und ist für Freizeitaktivitäten wie geschaffen. In Heilbronn sind auch Kinder und Familien herzlich willkommen: Heilbronn war die weltweit erste UNICEF-Kinderstadt.
Kontakt
Heilbronn Marketing GmbH
Kirchbrunnenstraße 3
74072 HeilbronnTel. 07131 / 562 – 270
Fax 07131 / 563 – 349 -
Bad Bevensen
Die kleine Stadt in der Heide ist seit 1975 als Heilbad anerkannt. Das Angebot des relativ jungen Kurortes richtet sich an Menschen, die in der ruhigen und waldreichen Umgebung etwas für ihre Gesundheit und die Erhaltung ihrer körperliche Fitness tun wollen
Die Stadt der Jod-Sole-Therme ist das bedeutendste Thermalheilbad der Lüneburger Heide.Der beschauliche Kurort liegt verkehrsgünstig und dennoch ruhig im Städte-Dreieck Hannover – Hamburg – Bremen in einer sanfthügeligen Landschaft. Die Umgebung von Bad Bevensen ist geprägt durch Wälder, kleine Heideflächen, das Tal der Ilmenau und den Elbe-Seitenkanal. Gäste finden hier hervorragende Bedingungen für einen aktiven Urlaub – vom großen Wander- und Radwanderwegenetz durch die ausgedehnten Wälder der unmittelbaren Umgebung bis hin zur landschaftlich reizvoll gelegenen 18-Loch-Golf-Anlage.
-
Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See
Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.
-
Bad Krozingen – WohlfühlReisen
In Bad Krozingen trifft man auf Tradition, Gastfreundschaft und Wohlfühl-Innovationen gleichermaßen. Hier kann man sich von den Gastgebern aufs Beste verwöhnen lassen. Alle versuchen, für ihre Gäste immer einen kleinen Schritt besser zu sein, z.B. mit den authentischen Private Spa’s oder dem kohlensäurereichsten Mineral-Thermalwasser weltweit.
Das Bad Krozinger Thermalbad hat sich zum stilvollen und zugleich funktionalen Badepalast mit großzügiger Therme, einem Saunaparadies und dem Wohlfühlhaus entwickelt. Die günstige Lage der Therme am Rande des Schwarzwalds nahe Freiburg ermöglicht auch erlebnisreiche Entdeckungstouren im Schwarzwald. Bad Krozingen bietet zahlreiche Möglichkeiten die Natur zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Ob Genießer, Abenteurer oder Entdecker – für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Der weitläufige Kurpark lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein und das Abenteuer beim Bogenschießen und im Hochseilgarten ist garantiert. Das ausgedehnte und gut beschilderte Radwegenetz verspricht entdeckungsreiche Radtouren für Genussradler und die Nähe zum Schwarzwald lässt die Rennradherzen höher schlagen.
-
Wolfegg im Allgäu – Heilklimatischer Kurort
Die Gemeinde Wolfegg ist Heilklimatischer Kurort und liegt im Westallgäu, dem hügeligen Alpenvorland, das durch seine intensive Grünlandwirtschaft und seine eiszeitlichen Drumlins geprägt ist. Diese Landschaft ist durch dutzende Weiher und Badeseen, das voralpine Reizklima und nicht zuletzt durch den oberschwäbischen Barock hinlänglich als Ferienregion bekannt.
So liegt die Gemeinde (3.400 Einwohner) mit den Teilorten Alttann, Molpertshaus und Rötenbach an der Oberschwäbischen Barockstraße und dem Radwanderweg Donau-Bodensee. Durch die annähernd 100 Vereine ist ein reges Kulturleben gewährleistet, das sich z.B. in Festen wie Fasnacht, volkstümlichen Konzerten, Bauerntheater und Sportveranstaltungen äußert. Dazu kommt noch ein lebendiges kirchliches Brauchtum mit Prozessionen und dem jährlichen Früchteteppich an Erntedank.
Museen wie das Bauernhaus-Museum und das Automobilmuseum von Fritz B. Busch sind überregionale Anziehungspunkte. Bekannt geworden ist Wolfegg durch seine Konzertzyklen, die Internationalen Wolfegger Konzerte, die Internationalen Festspiele Baden-Württemberg und die Wolfegger Wintermusik.
Kurz kann gesagt werden, dass Wolfegg jedem etwas bietet.
-
Bad Driburg – einziges Privatheilbad Deutschlands
Bestes Heilbad in NRW – das ist Bad Driburg, das seit 2008 dieses Prädikat als Ergebnis einer länderübergreifenden Qualitätsstudie vom Europäischen Tourismusinstitut Trier (ETI) tragen darf. Bereits vor über 250 Jahren übernahm Caspar Heinrich von Sierstorpff die Quellen und legte den Grundstein des Moor- und Mineralheilbades, das sich bis heute im Besitz der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff befindet.
Bad Driburg ist idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen in die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge. Walken und Wandern auf dem Gesundheits- und Fitness-Parcours, Radfahren entlang des Wellness-Radweges oder Golfen auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz bringen den Kreislauf in Schwung. Entspannen kann sich der Körper anschließend im 32°C warmen Thermal-Heilwasser der Driburg Therme.
-
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Gesundheit, Wellness, Natur pur
Bad Wurzach ist weithin bekannt für seine ausgezeichneten Kur- und Wellness-Angebote und die einmalige Naturlandschaft des Wurzacher Rieds. Ein Gesundheitsurlaub hat hier Tradition. Das erste Moorheilbad Baden-Württembergs wendet bereits seit 1936 die heilende und wohltuende Wirkung des sogenannten „Schwarzen Goldes“ an.
Aber nicht nur die medizinische Kompetenz ist ein Aushängeschild der schönen Kurstadt. Ein Naturerlebnis der außergewöhnlichen Art bietet das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas mit einer einmaligen Fauna und Flora. Vom Europarat wurde es mit dem Europa-Diplom ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung für Naturschutzgebiete von internationaler Bedeutung. Dem Besucher erschließt sich die Landschaft des Rieds bei Spaziergängen auf dem Torflehrpfad oder einer Fahrt mit dem historischen „Torfbähnle“. Auch rund 200 km Rad- und Wanderwege und drei Nordic Walking Routen laden zu Erkundungstouren ein.
-
Grüß Gott in Kirchham
Urlaub mit Pfiff: Kirchham, Nachbar des weltweit bekannten Kurortes Bad Füssing, überzeugt mit typisch niederbayerischer Gastfreundschaft, liebevoll gepflegter Tradition und garantierter Erholung in idyllisch-ländlichem Ambiente. Auf den Glanz und Glamour eines internationalen Kurbades braucht man in Kirchham nicht zu verzichten: Regelmäßige Busverbindungen nach Bad Füssing ermöglichen jederzeit die Nutzung der berühmten Thermal- und Mineralquellen und des Kurangebotes.
Sich verwöhnen lassen und die niederbayerische Atmosphäre und Gemütlichkeit in attraktiven Unterkünften genießen: gehobenes Ambiente im Hotel, erholsame Ruhe in den Kur-Wohnanlagen, kleine familiäre Pensionen, Privatzimmer, großzügige Ferienwohnungen, Appartements, Kur-Camping oder Erlebnisurlaub auf dem Bauernhof. Natürlich kommen auch die kulinarischen Wünsche nicht zu kurz – in Kirchham werden Genuss und Gastlichkeit großgeschrieben.
Ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot gehört zu einem erholsamen Aktivurlaub. Erst durch Bewegung und körperliche Betätigung wird die Ruhe dann zur gesunden Entspannung. Dem Naturfreund bieten sich dafür die schönsten Wander- und Fahrradwege, auf denen sich mühelos die idyllische Landschaft um Kirchham erleben läßt.
Apotheken Umschau, 15.01.2023
-
Hamburg Tourismus
Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) bietet einen beispiellosen Service rund um die Hansestadt. Die Mission des Unternehmens drückt sich in dem Kernsatz aus: “Hamburg Tourismus – Wir bringen Leben in die Stadt!”
Die HHT fördert und stärkt die Vielfalt, die Bekanntheit und den Erfolg touristischer Angebote Hamburgs – national und international. Damit leistet sie auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.Hamburg, das “Tor zur Welt”, ist eine Stadt, die keinen Stillstand kennt. Sie lebt und will erlebt werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot und ihrer zentralen Lage in Europa lockt sie täglich rund 300.000 Besucher an. Hamburg verdankt seinen Beinamen “Tor zur Welt” dem Hafen. Mitten in der Stadt gelegen, kann man hier große Containerschiffe und elegante Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt hautnah erleben. In der Hafencity kann man sehen, wie Zukunft entsteht: auf 155 Hektar altem Hafengebiet wird hier ein völlig neuer Stadtteil entwickelt – samt Hamburgs neuem Leuchtturm: der Elbphilharmonie.
Schon jetzt ist Hamburg Musicalmetropole Nummer eins auf dem Kontinent – mehr als zwei Millionen Touristen kommen jedes Jahr allein zu einem Musical-Besuch in die Elbmetropole. Kurz: das maritime Flair und die Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen machen Hamburg einmalig!
-
Urlaub mit Gehaichnis
„Mein Gehaichnis“, sagt man im Hunsrück und das Herz lacht dabei. Das Wort bedeutet für jeden Hunsrücker ein bisschen was anderes, doch das Gefühl dabei ist immer gleich. Und es ist spürbar für alle, die im Hunsrück Urlaub machen. Gehaichnis, das ist ein plötzliches Wohlgefühl. Geborgenheit. Balsam für die Seele. Heimat. Ein „Umsorgt werden“ und Zuwendung erfahren. Zahlreiche Sinnesfreuden. Oder tausend kleine Hochgefühle in Ihrem Hunsrück-Urlaub.
Erleben Sie beim Urlaub im Hunsrück, wie schnell der Alltagsstress vergessen ist, die Hunsrück-Welt Ruhe und Kraft zurück gibt und die Region zu Ihrem Gehaichnis wird. Es ist ganz einfach: der Hunsrück ist eine über 100 km lange, ländliche Mittelgebirgsregion in der Mitte von Rheinland-Pfalz mit viel Grün und wenig Grau; mit nachweislich sauberer, sauerstoffreicher Luft zum Atmen und jeder Menge Möglichkeiten sich zu erholen. Und die Region bietet einen fairen Tauschhandel: Tauschen Sie Asphalt gegen Naturpfade, Bürostuhl gegen Radsattel und Alltagsstress gegen Hunsrücker Gemütlichkeit.
-
-
Die Südwestpfalz – Von Burgen und Felsen zu Wiesen und Feldern
Die Südwestpfalz – landschaftlich eine Region zum Verlieben: Hier das dicht bewaldete Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dort die weiten, Getreide bestandenen Hügel und Höhen der traditionsreichen Kulturlandschaft „Sickinger Höhe“. Auf einer Fläche von 180.000 ha erstreckt sich ein wahres Naturparadies. Das intensive Rot der einzigartigen Buntsandsteinfelsen mit bizarren Formen und Felsauswaschungen bilden einen eindrucksvollen Kontrast zum saftigen Grün des Waldes.
Die klassische, bodenständige Pfälzer Küche darf natürlich nicht fehlen: Saumagen, Leberknödel, Hausmacher Wurst. Dazu gibt es auch den Blick hinauf zu den Sternen, zu den Sterneköchen der Region, die Traditionelles neu entdecken und zeitgemäß verfeinern. Eine Besonderheit im Pfälzerwald sind die vielen bewirtschafteten Wanderhütten des Pfälzerwaldvereins, die mit deftiger Pfälzer Küche und einem kühlen Bier oder Schoppen Wein zu entspannten Pausen in geselliger Runde einladen.
-
Urlaub in der Eifel. Natur pur erleben!
Die Eifel besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt: Im Süden eine sattgrüne und liebliche Hügellandschaft, in der bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Gewässer das Bild bestimmen. Im Norden weite Wälder und unberührte Moore in einem rauen Gebirge, romantische Städtchen mit mittelalterlichem Fachwerk und stolze Burgen. In der Mitte die Ketten der Vulkankegel und unergründliche Maare, seltene Orchideen und karge Wacholderheiden und natürliche Mineralquellen.
Bei den Unterkünften kann zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, Camping, dem familienfreundlichen Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotel gewählt werden. Die Eifel bietet zahlreiche Wohlfühlplätze, um Stress abzubauen und sich dem eigenen Wohlbefinden hinzugeben. Die Gastgeber überzeugen nicht nur mit räumlichem Komfort, sondern bieten auch qualitativ-hochwertige Anwendungen aus den Bereichen Wellness, Medical Wellness und Entschleunigung.
-
Urlaubsregion Saar-Obermosel – Ferien nach Ihrem Geschmack
Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise. Vielfältige Möglichkeiten für Radtouren und Wanderungen, lebendige Geschichte auf Schritt und Tritt sowie großartige Weine erwarten hier den Urlauber!
Die idyllischen Flusslandschaften bieten auf vielfältige Weise Gelegenheit, aktiv zu werden und Land und Leute kennenzulernen. Durch die zentrale Lage sind lohnende Ausflüge in die Römerstadt Trier und zu den Nachbarn in Luxemburg und Frankreich ohne lange Fahrtzeiten möglich. Hier liegt alles gleich um die Ecke.Radfahrer erwartet eine Vielzahl an gut ausgebauten Radwegen. Der 238 Kilometer lange Mosel-Radweg führt von der saarländischen Landesgrenze entlang des Flusses bis nach Koblenz. Der Saar-Radweg und weitere Routen laden ebenfalls zu abwechslungsreichen Touren ein. Aber auch Wanderfreunde kommen selbstverständlich voll auf ihre Kosten. Für das Wandern an Saar und Mosel gibt es bestens ausgeschilderte Wanderwege um die Region mit ihrer einzigartigen Natur zu Fuß erkunden zu können. Neu: Wandern auf dem Moselsteig!
-
Seeferien Uhldingen-Mühlhofen
Den Bodensee von seiner schönsten Seite genießen: Zentral zwischen Überlingen und Meersburg gelegen, bietet die Pfahlbau- und Fischergemeinde Uhldingen-Mühlhofen so einiges. Wer sich im Urlaub gerne bewegt – ob zu Lande oder auf dem Wasser – ist bei unerem gut ausgebauten Rad- & Wanderwegenetz, dem Naturstrand und dem Yachthafen bestens aufgehoben. Tolle Sport- und Freizeitmöglichkeiten erwarten Sie – vielfältig, belebend und einfach bewegend.
Den Bodensee direkt vor der Nase und das grandiose Alpenpanorama stets in Sichtweite. Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten nur einen Steinwurf entfernt, eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Schiff erkundet werden will. Unzählige Möglichkeiten sich zu vergnügen und zu entspannen – das sind Seeferien am Bodensee.
-
Bad Kreuznach – leben. erleben. lebenswert.
Das staatlich anerkannte Mineralheilbad Bad Kreuznach gilt als einer der schönsten Kur- und Badeorte Deutschlands. Die Stadt liegt inmitten des schönen Nahelands, umgeben von mal idyllischer, mal imposanter Natur wie dem Rotenfels.
Mitten in Bad Kreuznach beginnt der Urlaub. Die malerische Altstadt und die Uferbereiche an den beiden Nahearmen und Parks gehen bruchlos in eine reizvolle Naturlandschaft über. Das Kurgebiet und das Salinental bilden eine Urlaubsinsel, von der aus man in wenigen Minuten die Fußgängerzone erreicht.
In Bad Kreuznach ist man richtig, wenn man ein paar Tage entspannen möchte. Wenn man eine anregende Kulturlandschaft genießen möchte. Wenn man aktiv sein will in faszinierender Natur, sei es per Rad, sei es in Wanderschuhen. Wenn man eine der besten Adressen für Gesundheitsurlaub, Kur und Wellness kennenlernen möchte. Wenn man einen idealen Stützpunkt braucht, um das Weinland Nahe zu genießen.
-
Herzlich Willkommen im Luftkurort Hage
Hier ist der Name Programm, denn das Wort “Hag” ist plattdeutsch und bedeutet “Wald”. Deshalb sind in Hage auch 12,5 % der Fläche Waldgebiete. Dazu kommt noch der 28 Hektar große Schloßpark Lütetsburg, einer der wenigen auf dem Kontinent erhaltenen Beispiele des frühromantischen Gartentyps. Daran angrenzend befindet sich die Golfanlage Schloss Lütetsburg, sie verfügt über zwei 9-Loch-Golfplätze.
Aber auch an Gewässern mangelt es in Hage nicht. Der Kurpark umschließt zum Beispiel den größten See in Hage. Außerdem gibt es noch einige Teiche und ein fließendes Gewässer, das Hager Tief. Auch ein Zugang zum Meer fehlt nicht. In Hilgenriedersiel ist “unser” Stückchen Nordsee – eine Naturbadestelle direkt im “Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer”. Wie der Name schon sagt, ist dort alles naturbelassen: es gibt keinen aufgeschütteten Sand, keine Strandfahrzeuge, keine Surfschule – nichts außer Natur.
Ist man gern mit dem Fahrrad unterwegs, wird man sich über ein gut ausgebautes Netz an Radwegen freuen. Der Erholung dient auch alles, was im Kurzentrum mit angrenzendem Kurpark geboten wird. Wenn man für seinen Aufenthalt eine schöne, abwechslungsreiche Gegend, Bewegung an frischer Luft, Ruhe und Entspannung sucht, ist man richtig im Luftkurort Hage.
-
Bad Schönborn
Bad Schönborn bietet mit dem Thermarium die größte Thermalheilwasserfläche im Südwesten Deutschlands. Der Wellness- und Gesundheitsstandort liegt 20 km südlich von Heidelberg in der Urlaubsregion Kraichgau-Stromberg, dem Weinland zwischen Schwarzwald und Odenwald. In dem neuen Sole-Schwebebecken können die Besucher in 15-prozentiger Thermalsole wie im Toten Meer schweben. Auch die größte Original Totes-Meer-Salz-Grotte in Baden-Württemberg bietet eine besondere Form der Entspannung und Linderung.
Bad Schönborn ist umgeben von einer herrlichen Naturlandschaft: Unzählige Streuobstwiesen und Rebanlagen verleihen ihr einen typischen Charme. Der Kraichgau wird auch das Land der 1000 Hügel genannt. Seine Landschaft ist gekennzeichnet durch mäßige Anstiege, und so können ausgedehnte Spaziergänge und Nordic-Walking-Angebote in jedem Alter bestens bewältigt werden. Man kann sich auf die typische badische Gastfreundschaft freuen und die hervorragende badische Küche in Bad Schönborn genießen.
-
Friesland – Urlaub an der Nordsee
Die Eigenheiten von Natur und Kultur in Friesland haben die gleichen Wurzeln: Wie der Wuchs der Bäume sich den westlichen Winden beugt, so war auch die Entstehung von Kunst, Kultur, Sitten und Bräuchen oft von den Vorgaben der Naturelemente beeinflusst. Die Vielfalt Frieslands, sowohl in kultureller als auch in landschaftlicher Hinsicht, ist beispiellos und eine Entdeckung wert.
Besonders gut kann man das friesische Lebensgefühl erleben wenn man es wie die Friesen hält: Erst bei Wind und Wetter draußen sein und die Umgebung erkunden, und anschließend gemütlich zusammen sitzen und eine friesische Teezeremonie abhalten. Dabei darf der Ostfriesentee, Kluntje und Sahne natürlich nicht fehlen.
Auf endlosen Deichen ein Spaziergang machen, Wattwanderungen, Ausflugsfahrten und Führungen, Radfahren, Skaten, Angeln, Wassersport und vieles mehr – Friesland bietet für Ihren Urlaub ein breites Angebot an Aktivitäten. Freizeit an der frischen Luft wird in Friesland groß geschrieben. : Für Jung und Alt, für Groß und Klein – hier kann jeder aktiv werden! Zahlreiche Programme und Aktivitäten bieten die Orte ganzjährig zu den saisonalen Events und Attraktionen im Sommer an.
Am besten erlebt man den Facettenreichtum Frieslands bei einer Radtour auf der Tour de Fries. Radeln durch Marsch und Geest bis an die Nordseeküste. -
Grafenau – Die Bärenstadt
Sie suchen ein gastfreundliches Urlaubsquartier, spannende Freizeitprogramme und eine beeindruckende Landschaft ? Dann sind Sie in der Bärenstadt Grafenau direkt am Nationalpark Bayerischer Wald genau richtig. Wanderparadies, Aktiv-Region, Eldo-Rado und Kinderland – der Luftkurort Grafenau und der Erholungsort Haus i. Wald bieten Entspannung und Abenteuer zugleich.
Ob Sommer oder Winter – die historische Salzsäumerstadt bietet ein ganzjähriges Programm für jeden Geschmack. Zahlreiche Freizeiteinrichtungen vom Erlebniswellenbad “Bärenwelle”, der Sommerrodelbahn “Bärenbob” und der Indoor-Erlebniswelt für Kinder “BABALU” bis hin zu Natur-Sport-Zentrum und Eishalle sorgen für unbegrenzte Möglichkeiten bei der Freizeitgestaltung. Besuchen Sie unser lebens- und liebenswertes Grafenau und überzeugen Sie sich selbst!
Kontakt
Touristinformation Grafenau
Rathausgasse 1
94481 GrafenauTel. 08552 / 962343
Fax 08552 / 9623743 -
Bad Urach – Wie kraftvoll die Natur den Körper erfüllt!
Es sind ja oft die einfachen Freuden, die das Leben genussvoll machen. Ein Spaziergang durch die Buchenwälder, ein gutes Essen mit regionaler, bodenständiger Küche, ein guter Wein aus der Region oder auch versuchen den Schwaben beim Schwätzen zuzuhören.
Aber hier in Bad Urach kann man natürlich noch viel mehr erleben: Im Sommer beim Wandern, Reiten oder Angeln. Im Winter beim Skilanglauf oder Winterwandern. Und wem das zu anstrengend ist, genießt was Bad Urach an Kultur zu bieten hat oder macht einen Ausflug in die Region.Wanderurlaub in Deutschland und speziell auf der Schwäbischen Alb ist einfach ein Genuss. Die Schwäbische Alb ist ohne Zweifel eines der schönsten deutschen Mittelgebirge. Um Bad Urach herum zu wandern bedeutet Felsen, Wasserfälle, Wälder, Wiesen und Flussläufe zu entdecken.
Wohlsein und Gesundheit werden im Luftkurort und Heilbad Bad Urach großgeschrieben: Die Quellen sind hier die natürlichen Heilmittel aus der Tiefe. Die Gäste können in den AlbThermen in Thermal-Mineralwasser entspannen oder sich eine Massage gönnen. -
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Gunzenhausen – Urlaub am See
Baden und Wassersport, Naturgenuss und Wellness am Altmühlsee: In Gunzenhausen liegt das Fränkische Seenland direkt vor der Haustür. Der Altmühlsee lädt mit Sandstränden, flachen Uferzonen und sonnigen Liegewiesen zum entspannten Baden für die ganze Familie ein. Sportliche Badegäste erkunden beim Segeln, Surfen, Tauchen und Bootfahren das Wasser. Schlechtes Wetter kann Wasserratten in Gunzenhausen übrigens nicht die Laune verderben, dafür sorgen die Freizeitbäder. In Saunalandschaften und bei Wellnessangeboten findet man hier pure Entspannung.
Rund um den Altmühlsee liegen faszinierende Naturlandschaften. Angler freuen sich über die zahlreichen Fischarten im Wasser und im Naturschutzgebiet der Vogelinsel gibt es seltene Arten zu beobachten. Den schönsten Blick auf den See genießen Fahrgäste an Bord der MS Altmühlsee. Das Passagierschiff steuert die Seezentren rund ums Ufer an und lädt immer wieder ein zu vielfältigen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.
Kontakt
Touristik Information Gunzenhausen
Marktplatz 25
91710 GunzenhausenTel. 09831 / 508300
Fax 09831 / 508179 -
Frasdorf – Ferien zwischen Seen und Bergen
Ob im Sommer oder im Winter, in dieser Region gibt es für jeden tausend Möglichkeiten, die schönste Zeit des Jahres abwechslungsreich zu gestalten. Direkt vor der Haustür liegt der Chiemsee mit seinen Inseln, wo man an Badestränden in der Sonne liegen kann. Auf Kampenwand, Hochries oder Wendelstein lässt sich eine herrliche Aussicht genießen. Oder man geht flanieren und shoppen in Rosenheim, München, Salzburg oder Kufstein.
Egal ob Winterwandern, Schlittenfahren, Schneeschuhwandern, Skifahren oder Langlaufen – Sonne und Glitzerschnee locken Jung und Jung gebliebene im Winter gleichermaßen auf die Pisten.
Im Sommer locken viele Freizeitaktivitäten wie wandern, radeln, mountainbiken gleichermaßen wie die unzähligen Wassersportmöglichkeiten oder man besucht einige der vielen Sehenswürdigkeiten, Museen und Erlebnisbäder. -
Gesundheit mit Tradition
Bad Lauterberg ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schrothkurort. Sein Renommé zog es bereits 1876 Prinzessin Auguste Victoria hierhin, um sich vom Badearzt behandeln zu lassen. Die herrlichen Parkanlagen mit dem Kurhaus laden ein zu einem Ausflug in die historische Bäderkultur. In bestens ausgestatteten Kurheimen, Hotels und der Gesundheitsoase am Haus des Gastes erhält man alle Anwendungen, speziell auf seine eigene Gesundheit ausgerichtet.
In einer Tallage der südharzer Berge eingebettet, ist Bad Lauterberg von einem sehr gut ausgebautem Wanderwegenetz umgeben. In das Wanderwegenetz ist das Kneipp-Übungswegenetz integriert. Es sind daher Wanderwege von leicht ansteigend bis zu steilen Aufstiegen vorhanden. Wanderer werden nach einem Aufstieg auf die Berge belohnt mit herrlichen Aussichten.
Hier kann man die frische Gebirgsluft in einmaliger Natur genießen und einfach die Seele baumeln lassen.
-
-
Bad Füssing – Quell der Gesundheit
Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.
Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!
Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.
-
Urlaub in Waldkirchen
Den Alltag hinter sich lassen und zurückkehren zur Natur – eine Sehnsucht, die immer mehr Menschen erfasst. Wollen auch Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes genießen, Pflanzen und Tiere in ihrer heimischen Umgebung beobachten und die Natur als Erholungsraum erleben?
In einer der schönsten Landschaften des größten deutschen Waldgebirges zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Nationalpark Bayerischer Wald liegt auf bewaldeter Kuppe der staatlich anerkannte Luftkur- und Wintsportort Waldkirchen. Einst ein wichtiger Handelsplatz am „Goldenen Steig“ zählt Waldkirchen heute zu den Orten im Bayerwald mit dem größten Gästeaufkommen. Waldkirchens Gastlichkeit zeigt sich im Hotel- und Gastgewerbe und spiegelt sich im einladenden, markanten Ortsbild. Nicht umsonst wurde Waldkirchen Preisträger beim Wettbewerb „Gastliches Bayern“ und im Bundeswettbewerb „Familien-Ferien in Deutschland“.
-
Naturpark Frankenwald – Bayern auf gut Fränkisch
Der Frankenwald ist zum größten Teil Naturpark und damit geschützte Natur- und Kulturlandschaft. Er besticht durch seinen für deutsche Mittelgebirge ungewöhnlich schnellen Wechsel von Hochflächen, dicht bewaldeten Bergrücken und Wiesentälern. Mehr als die Hälfte seiner Fläche von über 100.000 Hektar ist bewaldet. Grauwacke, Tonschiefer, Kalkgesteine und Eisenstein bestimmen das Relief, und Diabas ist noch heute Zeuge des urzeitlichen Vulkanismus. Zahlreiche Flüsse und Bäche durchziehen das Gebiet, das Klima ist teilweise herb und markant wie die Landschaft.
Der Frankenwald ist ein einziger großer Fitnesspark! Zu Fuß oder zu Pferd, auf Rädern oder Rollen, zu Wasser oder in der Luft – die Möglichkeiten der sportlichen Betätigungen sind unbegrenzt! All dies in intakter Natur und vielleicht kombiniert mit einer Wellness-Anwendung zur Entspannung – Urlaub in seiner wahren Form!
Mit seinem föhnfreien Mittelgebirgsklima und seiner gesunden, Erholung spendenden Natur ist der Naturpark von jeher ein wahrhafter Gesundheitspark. Natürliche Heilmittel, medizinische Kompetenz und auf das Wohlbefinden der Gäste bedachte Gastgeber machen den Frankenwald zudem zu einem lohnenden Ziel für einen Gesundheits- und Wellnessurlaub!Der Norden Bayerns lockt Gourmets zu kulinarischen Entdeckungsreisen mit zünftigen Brotzeiten, süffigen Bieren und moderner Sterneküche. Die berühmten fränkischen Bratwürste gehören hier in allen Variationen zum Alltag, ebenso wie das Bier, das bis heute in kleinen Privatbrauereien hergestellt wird.
-
Der Bayerische Wald
Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist noch ein weithin unberührtes Fleckchen Erde inmitten ausgedehnter Wälder, Mittelgebirgshöhen und romantischer Flusstäler. Ein Eldorado für alle, die Erholung im Urlaub suchen. Die reizvolle Landschaft des Bayerwaldes, die schon der Dichter Adalbert Stifter so eindringlich geschildert hat, gilt unter den zahlreichen Erholungssuchenden auch heute noch als Geheimtipp.
Wer gern wandert, findet ein wahres Paradies mit Pfaden verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Besonders reizvoll ist eine Wandertour auf dem neuen Qualitätswanderweg „Goldsteig“, der auf 140 km durch die herrliche Landschaft des Naturparks Oberer Bayerischer Wald führt. Dass es in einem Land mit großer Tradition an kulturellen Sehenswürdigkeiten nicht mangelt, versteht sich. Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald bietet für jede Jahreszeit alle erdenklichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, die keine Langeweile aufkommen lassen.
-
Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See
Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.
-
In der Pfalz ganz oben
Wer sich entschließt, seinen Urlaub im Donnersbergkreis zu verbringen, dem stehen ereignisreiche Tage bevor. Hier – ganz oben – im Land um den höchsten Berg der Pfalz (687 m), geht die Reise erst richtig los! Man wird erstaunt sein über die vielen Möglichkeiten für Ausflüge zwischen “Zeit und Raum”. Besondere Angebote gibt es zu den Themen “Kelten und Römer” und “Geotourismus”. Was die Stunde geschlagen hat, verraten die ehrwürdigen Chronometer, die in der “Uhrenstube”, einem der vielen Museen, präsentiert werden. Naturschönheiten haben das ganze Jahr Saison. Per Fahrrad, mit Wanderstiefeln oder aus der Luft lassen sie sich erkunden.
Wem der Sinn danach steht, kann eine “Auszeit” nehmen, um sich ganz aufs körperliche Wohlbefinden zu konzentrieren; ob mit Kneippen oder Heilfasten oder sportlich aktiv mit Golf oder Tennis. Im Herbst ist die Erntezeit für die guten Tropfen, die hier in zwei Weinbaugebieten gedeihen. Wer lieber ein „kühles Blondes" bevorzugt, kommt ebenfalls auf seine Kosten, denn hier wird ein „bischöffliches Pils" gebraut.
-
Ankommen – wohlfühlen – erholen!
Lassen Sie für ein paar Tage die Seele baumeln. Die sanfte Hügellandschaft des Unterallgäus lädt zur aktiven Bewegung an der frischen Natur ein und gibt traumhafte Ausblicke auf die Alpen frei.
Doch nicht nur in der Natur können Sie in Bad Grönenbach neue Kräfte sammeln, auch die vielfältigen Gesundheits- und Wellnessangebote tragen einen wesentlichen Teil dazu bei. Allgegenwärtig im „Premium-Class-Kneipheilbad“ ist der Geist von Sebastian Kneipp, der 1842/43 hier lebte und die Basis für sein späteres Wirken legte. Erleben Sie in Bad Grönenbach sein ganzheitliches Naturheilverfahren, das heute aktueller ist denn je und entdecken Sie einen ganz einfachen Weg, um sich rundum wohlzufühlen.
-
Neumarkt in der Oberpfalz
Rund um das prägnante spätgotische Rathaus von Neumarkt finden sich in der charmanten Altstadt gemütliche Cafés, urige Gasthäuser und erstklassige Restaurants. Ein außergewöhnlich hochwertiges Kultur- und Kunstangebot macht die 40.000-Einwohnerstadt zu einem gefragten Gastspielort.
Ihrer Freizeit sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Ob Kulturerleben oder eine Radeltour, Golfen auf einer der fünf Anlagen im Umkreis der Stadt oder eine Wanderung in der herrrlichen Landschaft – Sie finden in Neumarkt viel Abwechslung und noch viel mehr Natur. Erholung, Aktivität, Ruhe und immer wieder neue und andere Eindrücke: Denn bei uns wird jeder fündig!
-
Cuxland – Urlaubsland zwischen Nordsee, Elbe und Weser
Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Jede Jahreszeit hat das besondere “ETWAS”! Im Sommer und Frühling kribbelt der Duft der blühenden Weiden und Felder in der Nase. Der Herbst lädt bei starkem Nordseewind zum Drachensteigen ein. Das Rodeln vom Deich hinunter und das Ersteigen der Eisschollen im Watt sind ein Wintererlebnis der ersten Klasse.
Sich aufs Rad schwingen und eintauchen – Radwandern im Cuxland bedeutet Wasser, Wiesen und Wälder sowie unendliche Weite. Man atmet die reine Luft und entdeckt maritime Highlights und kulturelle Kleinode auf einem rund 1500 km ausgeschilderten Radwegenetz zwischen Nordsee, Elbe und Weser. Die Gäste können ihre Auszeit vom Alltag aktiv und naturnah gestalten und mit allen Sinnen erleben: Wind im Haar, Salz auf der Haut und ein Fischbrötchen zwischendurch.
Das Cuxland bietet Wasser, Wind und Schiffe, soweit das Auge reicht. Die Besucher können die Region vom Wasser oder vom Land aus entdecken. Hier geht’s gemütlich, gelassen und offen zu. Auch die regionale Küche ist durch das Wasser geprägt. Fisch in allen Variationen – das ist echter Cuxland-Genuss.
-
Friedeburg – das grüne Tor zur Nordsee
In Friedeburg erwartet Sie eines der schönsten Erholungsgebiete Ostfrieslands. Nur wenige Autostunden von den Ballungsgebieten und Großstädten entfernt liegt diese schöne, grüne Region. Drei Dinge vor allem charakterisieren diese Landschaft: Ursprüngliche Natur, Ruhe und gesunde Luft.
Im Friedeburger Land werden Sie die typisch ostfriesische Wallheckenlandschaft kennen lernen. Lassen Sie sich einfangen von den Reizen und der Schönheit dieser herrlichen Landschaft. Vergessen Sie dabei Hektik, Stress und Eile, und genießen Sie hier die schönste Zeit des Jahres: Ihren Urlaub.
Kontakt
Tourist- Information Friedeburg
Friedeburger Hauptstraße 60
26446 FriedeburgTel. 04465 / 1415
Fax 04465 / 1416 -
Typisch Ostfriesland!
Urlaub und Ferien im Reiseland Ostfriesland – hierzu laden zahlreiche Angebote zu Wellness, Rad fahren, Kurzurlaub, Pauschalreisen, Hotel und Ferienwohnung ein. Landschaftliche und kulturelle Vielfalt – das ist der große Reiz Ostfrieslands.
Auf den Ostfriesland Radtouren können Sie zu jeder Jahreszeit die schönsten Seiten Ostfrieslands erradeln. Auch für Kurzurlauber gibt es die richtigen Tourentipps. Und per Pedes erfahren Sie genauso die Weite und die grenzenlose Schönheit Ostfrieslands – nur eben langsamer und noch beschaulicher. Es gibt zahlreiche gekennzeichnete Wanderwege, die sich kreuz und quer durchs Land ziehen. Auch für einen Kurzurlaub gibt es die richtige Route. Besondere Kostbarkeiten sind die ostfriesischen Museen. Neben den großen sind es vor allem die kleinen Musseen und Ausstellungen, welche immer wieder überraschen und ein Bild vom Leben in Ostfriesland geben.
-
Urlaubsland Straubing-Bogen – Unterwegs im Reinluftparadies
Was macht einen richtigen Traumurlaub aus? Eine Gegend, die dank naturgegebener Vorzüge an sich schon Entspannung pur ist? Eine Landschaft, die alles oder auch nichts zu tun erlaubt? Gastgeber, deren Gastfreundschaft wirklich von Herzen kommt? Mit dieser Urlaubsregion um Straubing-Bogen und Sankt Englmar im schönen Bayerischen Wald-Donauland hat der Naturliebhaber sein Traumurlaubsziel gefunden: Denn der Naturpark Bayerischer Wald bietet Urlaub „In den Bergen“, das Donautal Urlaub „Am großen Strom“ und der Süden der Urlaubsregion viel „Weites Land“.
Streift man durch das Naturparadies Bayerischer Wald, dem „Grünen Dach Europas“, und erlebt man die erholsame Stille und gleichzeitig die vielfältige Lebendigkeit des Waldes. Faszinierende Bergwälder mit herrlichen Aussichtspunkten und eine reizvolle Kulturlandschaft ergänzen sich in dieser Region perfekt. Entdeckt man diese einzigartige Natur für sich dank abwechslungsreicher Wander-, Rad- und Reitwege, erkundet man die faszinierende Bergwelt des Bayerischen Waldes bei abenteuerlichen Klettertouren oder die nicht minder interessante Wasserwelt beim Angeln oder Kanufahren – oder man erlebt den Naturpark Bayerischen Wald einmal schwebend beim Paragliden…
Was auch immer man sich aber vornimmt – unvergessliche Urlaubstage in bester Wald- und Höhenluft sind garaniert!
-
Bad Bevensen
Die kleine Stadt in der Heide ist seit 1975 als Heilbad anerkannt. Das Angebot des relativ jungen Kurortes richtet sich an Menschen, die in der ruhigen und waldreichen Umgebung etwas für ihre Gesundheit und die Erhaltung ihrer körperliche Fitness tun wollen
Die Stadt der Jod-Sole-Therme ist das bedeutendste Thermalheilbad der Lüneburger Heide.Der beschauliche Kurort liegt verkehrsgünstig und dennoch ruhig im Städte-Dreieck Hannover – Hamburg – Bremen in einer sanfthügeligen Landschaft. Die Umgebung von Bad Bevensen ist geprägt durch Wälder, kleine Heideflächen, das Tal der Ilmenau und den Elbe-Seitenkanal. Gäste finden hier hervorragende Bedingungen für einen aktiven Urlaub – vom großen Wander- und Radwanderwegenetz durch die ausgedehnten Wälder der unmittelbaren Umgebung bis hin zur landschaftlich reizvoll gelegenen 18-Loch-Golf-Anlage.