
rtv, 21.12.2020
Unsere aktuelle Katalog-Aktion in der rtv, Deutschlands großem TV-Wochentitel, bietet Ihnen die interessantesten Urlaubskataloge aus den schönsten Urlaubsregionen in Deutschland und Südtirol. Ob Berge oder Meer, Wandern und Aktivurlaub oder Wellness: Stellen Sie sich jetzt ganz bequem aus den kostenlosen Katalog-Angeboten Informationen für Ihren perfekten Urlaub zusammen.
Mehr Informationen zu den Anbietern erhalten Sie, wenn Sie unter den Abbildungen auf den Info-Button klicken.
- mobil Reise | 26.02.2021
- Apotheken Umschau | 15.02.2021
- GEO SAISON | 10.02.2021
- Schöner Wohnen | 05.02.2021
- prisma | 11.01.2021
- BRIGITTE Reise | 06.01.2021
- Land & Leute | 04.01.2021
- stern Reise | 23.12.2020
- rtv | 21.12.2020
- National Geographic | 18.12.2020
- ADAC MotorWelt | 26.11.2020
- stern Living | 29.10.2020
- BRIGITTE Living | 21.10.2020
- DIE ZEIT | 15.10.2020
-
Bad Kreuznach – leben. erleben. lebenswert.
Das staatlich anerkannte Mineralheilbad Bad Kreuznach gilt als einer der schönsten Kur- und Badeorte Deutschlands. Die Stadt liegt inmitten des schönen Nahelands, umgeben von mal idyllischer, mal imposanter Natur wie dem Rotenfels.
Mitten in Bad Kreuznach beginnt der Urlaub. Die malerische Altstadt und die Uferbereiche an den beiden Nahearmen und Parks gehen bruchlos in eine reizvolle Naturlandschaft über. Das Kurgebiet und das Salinental bilden eine Urlaubsinsel, von der aus man in wenigen Minuten die Fußgängerzone erreicht.
In Bad Kreuznach ist man richtig, wenn man ein paar Tage entspannen möchte. Wenn man eine anregende Kulturlandschaft genießen möchte. Wenn man aktiv sein will in faszinierender Natur, sei es per Rad, sei es in Wanderschuhen. Wenn man eine der besten Adressen für Gesundheitsurlaub, Kur und Wellness kennenlernen möchte. Wenn man einen idealen Stützpunkt braucht, um das Weinland Nahe zu genießen.
-
Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks
Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.
Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.
-
Staatsbad Bad Wildungen
Bad Wildungen – bedeutendes Heilbäder-Zentrum und charmante “Wohlfühlstadt” – bezaubert mit vielen Reizen: Malerische Fachwerk-Altstadt, verspielter Jugendstil und prachtvoller Barock, heilende Quellen und Europas größter Kurpark zwischen Bad Wildungen und Reinhardshausen. Ein üppiges Gesundheits-, Kultur-, Sport- und Freizeitangebot macht die Stadt am Nationalpark Kellerwald-Edersee besonders erlebenswert.
Zukunftsorientiert “im Aufbruch” und dabei doch traditionsbewusst, beschaulich und weltoffen zugleich, quicklebendig und doch naturnahe “Oase der Ruhe und Erholung” – all das ist Bad Wildungen. Hinzu kommt das bezaubernde Umland mit dem märchenhaften Kellerwald und dem „Schneewittchendorf“ Bergfreiheit – nicht zuletzt deshalb ist Bad Wildungen Mitglied der Deutschen Märchenstraße.
Die Erlebnisregion Edersee ist ein Eldorado für Freizeit- und Urlaubsvergnügen inmitten der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee (Weltnaturerbe). Von der Stauwurzel bis hin zur Staumauer bieten zahlreiche Attraktionen erlebnisreiche Tage an einem der schönsten Stauseen Deutschlands.
-
Herzlich Willkommen in Ellwangen
Ellwangen kann auf eine über 1250jährige Geschichte zurückblicken. Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, schmucke Plätze und stille Winkel laden ein zum Erkunden und Verweilen.
Als Besucher genießt man die Landschaft in vollen Zügen und nutzt die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Eine herrliche, waldreiche Landschaft umgibt die Stadt. Die zahlreichen Seen rund um Ellwangen garantieren Freizeitspaß pur. Baden, Segeln, Surfen, Angeln, Paddeln, Bootfahren… für jeden ist etwas dabei. Und baden wie im Meer? – hier kein Problem, das Ellwanger Wellenbad ist garantierter Badespaß.
Genussradler fühlen sich hier wie im Paradies. Das Ellwanger Umland ist nämlich von gut ausgebauten Radwegen durchzogen, die zu vielfältigen Touren einladen.
Die Eindrücke überwältigen: Naturschönheiten, Kulturdenkmäler, romantische Ecken, unberührte Wälder und geschichtsträchtige Pfade – Wanderer entdecken auf zahlreichen Wegen eine Vielfalt an Sehenswertem. -
Herzlich Willkommen im Sankt Wendeler Land und am Bostalsee!
Idyllisch eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegen das Sankt Wendeler Land und der 120 Hektar große Bostalsee. Er bietet viel Platz für alle, die ihre Freizeit gerne am, auf oder im Wasser verbringen möchten. Ein großer Sandstrand und zwei Liegewiesen laden zum Baden, Beach-Volleyball oder Sandburgenbauen ein. Freizeit total mit Tretbootfahren, Surfen und Segeln, Spielen, Wandern oder Radeln.
Eine abwechslungsreiche, hügelige Landschaft mit bewaldeten Höhen und grünen Talauen, Seen, saubere Luft und zwischendurch immer wieder besichtigungswerte Kleinode laden zum Aktivsein geradezu ein. Gut ausgebaute und beschilderte Rad- und Wanderwege erleichtern die Orientierung und führen sicher zu den Sehenswürdigkeiten. Auch sportlich versierte Radfahrer, Wanderer oder Golfer finden im Sankt Wendeler Land entsprechende Herausforderungen.
-
Urlaub in der Schwarzwaldregion Belchen
Zu jeder Jahreszeit das Richtige Urlaubszuhause finden Sie in der Schwarzwaldregion Belchen. Im Sommer fern ab auf einsamen Wanderwegen die Natur „pur“ genießen oder per Rad die Höhenmeter erklimmen. Im Winter die kristallklare Luft, verschneite Täler und die höchsten Schwarzwaldgipfel im weißen Kleid erleben. Familien, Aktivurlauber sowie Wellness- und Erholungssuchende finden hier ihr persönliches Schwarzwaldparadies.
Die “Ferienregion Schönau im Schwarzwald” mit Ihren neun Gemeinden (Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach und Wieden) heißt Sie auf der Südseite des schönsten Aussichtsberges im Schwarzwald – dem Belchen (1.414 m) herzlich Willkommen.
Die Belchen- Nordwand hinab gelangt man in die „Ferienregion Münstertal-Staufen“.
Willkommen zu Berg- und Talferien in der Schwarzwaldregion Belchen.
-
Ferienland Hoher Westerwald. Da steckt Urlaub drin.
Die natürlichen Gegebenheiten machen den Hohen Westerwald zu einem Mekka für Wander- und Naturfreunde. Ruhig, aber nicht allzu weit von den Ballungszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main gelegen, bietet der Hohe Westerwald eine herbschöne Landschaft, die zu allen Jahreszeiten einlädt, aktiv entdeckt und erlebt zu werden!
Erwandernswert ist unter anderem die Fuchskaute: Zahllose Wanderer und Naturliebhaber wünschen sich hier oben, wo sich die beiden Premium-Wanderwege Rothaarsteig und Westerwald-Steig kreuzen, einen guten Tag. Und ein guter Tag kann es nur werden im Hohen Westerwald, wo man ganz unvermittelt auf wilde Orchideen und seltene Bergpflanzen stößt. Wo man sich an der Krombachtalsperre in die Fluten stürzen kann, und wo sich in der Holzbachschlucht grandiose Bilder auftun, wenn Felswände 30 Meter hoch aufragen.
-
Bremen erleben!
Die Heimat der Bremer Stadtmusikanten, historische Hansestadt, Entstehungsort der Wissenswelten oder Stadt der Luft- und Raumfahrt – Bremen hat viele Gesichter. Erfahren Sie mehr über traditionsreiche und ungewöhnliche Angebote, Shoppingmöglichkeiten, Ausstellungen, Theater- oder Musicalaufführungen. So jung kann alt sein.
Genießen Sie einen Kaffee mit Blick auf die historische Kulisse des Marktplatzes, schlendern Sie durch die engen Gassen des Schnoorviertels oder tauchen Sie ein in bremische Traditionen, wie zum Beispiel die kuriose Eiswette. Sie mögen es lieber etwas moderner? Dann bietet Bremen Ihnen Wissenschaft zum Anfassen, zum Beispiel beim Besuch des Universum Science Center oder bei einer Raumfahrtführung.
Zu Bremen gehört natürlich auch die Weser. Lassen Sie bei einer Schiffsrundfahrt die Seele baumeln und gehen Sie auf Entdeckungsreise in Bremens Hafengeschichte. Und was wäre Bremen ohne seine Feste? Im Sommer füllen die vielen verschiedenen Open-Air-Festivals die Wochenenden und im Herbst lockt das Freimarktsgetümmel. Kurzum: In Bremen ist immer etwas los. Seien Sie dabei!
-
Nürnberger Land – Die Outdoor- und Genussregion
Das Besondere am Nürnberger Land ist die Natur! Die märchenhafte Karstlandschaft der nördlichen Frankenalb mit ihren hoch aufragenden Felsen, Höhlen und Schluchten sowie Wäldern, Tälern und Flüssen bildet eine traumhafte Wanderkulisse mit herrlichen Aussichten. Über 2.000 Kilometer bestens markierte Wanderwege, fünf zertifizierte Qualitätswanderwege sowie eine Reihe von Anbietern mit außergewöhnlichen Angeboten rund ums Wandern garantieren viel Abwechslung und pures Wandervergnügen! Auf über 1.000 Kilometer reizvollen und gut ausgebauten Radwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden geht es entlang mäandernden Flüsse, durch ausgedehnte Wälder und vorbei an eindrucksvollen und markanten Felsformationen.
An Flüssen und Seen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen. Auf dem Flusslauf der Pegnitz können Erlebnistouren mit dem Kanu unternommen werden. Der Pegnitzfluss lädt auch Angler und Fliegenfischer ein, ihr Glück beim Fischen zu versuchen. Sportlich geht es am Happurger Stausee zu: Segeln, Surfen, Schwimmen und Tretboot fahren sind hier möglich.
Die Schönheit des Felsens, die Ästhetik der Bewegung, die Freude am Bewältigen natürlicher Hürden – all das begeistert Jung und Alt fürs Klettern. In der Frankenalb im Nürnberger Land gibt es eine große Vielzahl an Kletterfelsen und Routen, die über kurze Zustiege erreichbar sind. Die Schwierigkeitsgrade reichen von leicht bis schwer, so dass Anfänger und Kletterprofis gleichermaßen beste Voraussetzungen am Fels vorfinden.Im Nürnberger Land gibt es so viele Freizeitangebote, dass man sie kaum alle aufzählen kann: Erkundungstouren auf dem Segway in der Hersbrucker Schweiz, Geocaching im Naturpark Veldensteiner Forst, Höhlenexkursionen in der Frankenalb, Bogenschießen im Pegnitztal, Lama-Trekking, Golf und Minigolf, Ballonfahrten über das Nürnberger Land oder kurvenreiche Motorradtouren bis in die Fränkische Schweiz.
Kontakt
Nürnberger Land Tourismus
Waldluststr. 1
91207 Lauf a. d. Peg.Tel.: 09123 – 950 – 6062
Fax: 09123 – 950 – 8005 -
Bad Füssing – Quell der Gesundheit
Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.
Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!
Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.
-
Gesundheit mit Tradition
Bad Lauterberg ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schrothkurort. Sein Renommé zog es bereits 1876 Prinzessin Auguste Victoria hierhin, um sich vom Badearzt behandeln zu lassen. Die herrlichen Parkanlagen mit dem Kurhaus laden ein zu einem Ausflug in die historische Bäderkultur. In bestens ausgestatteten Kurheimen, Hotels und der Gesundheitsoase am Haus des Gastes erhält man alle Anwendungen, speziell auf seine eigene Gesundheit ausgerichtet.
In einer Tallage der südharzer Berge eingebettet, ist Bad Lauterberg von einem sehr gut ausgebautem Wanderwegenetz umgeben. In das Wanderwegenetz ist das Kneipp-Übungswegenetz integriert. Es sind daher Wanderwege von leicht ansteigend bis zu steilen Aufstiegen vorhanden. Wanderer werden nach einem Aufstieg auf die Berge belohnt mit herrlichen Aussichten.
Hier kann man die frische Gebirgsluft in einmaliger Natur genießen und einfach die Seele baumeln lassen.
-
Bad Orb – Gesund im Spessart
Die hessische Kurstadt Bad Orb liegt im Herzen Deutschlands im Naturpark Spessart, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Bundesrepublik und ein Naturparadies für Wanderer, Mountainbiker und Frischluft-Fanatiker. Neben seiner herrlichen Landschaft und gesunden Luft bietet Bad Orb auch für Golf- oder Tennis-Spieler, Schwimmer oder Reiter und andere Sportbegeisterte Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. 200 km markierte Wanderwege, Mountainbike- und Radtouren sowie Deutschlands längster Barfußpfad erwarten den aktiven Urlaubsgast.
Auch wenn Sie sich für eine klassische Badekur oder ein Wellnessangebot interessieren – das traditionsreiche Heilbad im Spessart bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Mit der Toskana Therme erstrahlt die Kurstadt Bad Orb in neuem Glanz. Erleben Sie, was es mit dem einzigartigen »Baden in Musik und Licht« auf sich hat. Genießen Sie die Vollmondkonzerte, bei denen die Therme – und ihre Besucher – regelmäßig verzaubert werden und erfahren Sie die heilende Wirkung unserer Sole.
-
Dithmarschen – Echte Küste. Echtes Land.
Ein scheinbar endloser Horizont und eine Weite, durch die jeglicher Stress in Vergessenheit gerät. Das Nordseeland Dithmarschen ist vom Himmel eingerahmt und von Wasser umschlossen – im Westen die Nordsee mit dem einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, im Osten der Nord-Ostsee-Kanal, im Norden die Eider und im Süden die Elbe. Eine Landschaft, die alle Sinne anregt, eine Landschaft mit Charakter.
Ob direkt an der Nordseeküste oder auf dem grünen Land hinter den Deichen, ob an der idyllischen Eider, Schleswig-Holsteins längstem Fluss, oder am Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt – im Nordseeland Dithmarschen sind Gäste von überall her immer herzlich willkommen. Wo immer man auch ist in Dithmarschen: tief Luft holen, die Landschaft genießen und die Nähe zur Nordsee spüren.
Im Nordseeland Dithmarschen gibt es eine Menge zu erleben – für die Kleinen und die Großen, für Erholungssuchende, Naturgenießer, Abenteuerlustige, Wasserliebhaber und und und. Ob ausgedehnte Fahrradtouren oder mit dem Surfbrett auf dem Wasser – hier kommt der Körper so richtig in Schwung. Das ist ideal, um den Kreislauf auf Touren zu bringen und den Stress weit hinter sich zu lassen.
-
Willkommen in Benediktbeuern
Benediktbeuern begeistert durch seine attraktive Lage im Herzen Oberbayerns zwischen Benediktenwand und Loisach-Kochelsee-Moor. Schon von weitem grüßen die Zwiebeltürme der Basilika. Noch heute gilt der Ort als geistiger und kultureller Mittelpunkt im Tölzer Land. Der Gast lernt das sympathische Klosterdorf in seiner Vielfältigkeit und zu allen Jahreszeiten kennen. Benediktbeuern kann man beim Urlaub mit seiner Familie, bei einer Tagung, einem Ausflug oder als Wallfahrer erleben.
Das flache Gelände des Loisach-Kochelsee-Moores bietet sich hervorragend für einfache Wanderungen an. Diese Strecken sind auch für Nordic Walking geeignet – genauso wie die Höhenwege mit unterschiedlichen Längen, deren Schwierigkeitsgrad als einfach bis mittel einzustufen ist. Abwechslungsreiche Bergtouren ab Benediktbeuern und Umgebung runden das vielfältige Wanderangebot ab. Leben spüren, Natur erkunden und Kultur genießen – dazu lädt Benediktbeuren seine Gäste herzlich ein!
Kontakt
Gästeinformation Benediktbeuern
Prälatenstr. 3
83671 BenediktbeuernTel. 08857 / 248
Fax 08857 / 9470 -
Das Weserbergland stellt sich vor
Sanfte Hügel mit Wiesen und Wäldern, gemütliche Fachwerkstädtchen, zahlreiche Burgen und Schlösser im Stil der Weserrenaissance, bekannte Märchenfiguren und natürlich die ruhig dahin fließende Weser – das alles zeichnet das Weserbergland aus.
Die Region ist ideal für einen Aktiv-Erlebnisurlaub, denn mitten durch das Weserbergland verläuft der Weser-Radweg. Einer der beliebtesten Radwege Deutschlands führt von der Quelle der Weser in Hann über Münden am Fluss entlang bis zur Mündung in die Nordsee. Der Abschnitt des Radweges durch das Weserbergland ist nicht nur aufgrund der reizvollen Mittelgebirgslandschaft so beliebt, sondern auch weil sich hier die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges wie Perlen auf einer Kette reihen.Für Wanderfreunde bietet der Weserbergland-Weg eine besondere Herausforderung. Der Weg führt durch lebende Hochmoore, Urwälder und Talauen sowie hinauf auf Berge, von denen sich beeindruckende Ausblicke genießen lassen. Bei all den sportlichen Aktivitäten darf natürlich auch die Erholung nicht zu kurz kommen. Zahlreiche Thermen und Wohlfühloasen laden dazu ein, sich verwöhnen zu lassen und Kraft zu tanken.
-
Roding – Land der Regenbogen
In Bayern, im wunderschönen Bayerischen Wald, mitten im einzigartigen Naturpark Oberer Bayerischer Wald, entlang des Flusses Regen finden Sie das Urlaubsland am Regen – das sind die idyllischen Gemeinden Pösing, Reichenbach, Roding, Neubäu und Walderbach, der familienfreundliche Markt Stamsried und die liebenswürdige Stadt Roding.
Wir laden Sie ein: Erleben Sie bei uns Ihren ganz persönlichen Traumurlaub – im Urlaubsland am Regen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Egal ob Sie gerne wandern, radeln, angeln, mit Ihrne Kindern herumtoben oder einfach nur die Seele baumeln lassen wollen, wir versprechen Ihnen Urlaub vom Feinsten. Fernab von jeglicher Hektik können Sie sich vom Alltagsstress erholen und eben einfach urlauben.
-
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Odenwald – Natur und Kultur erleben
Lust wieder einmal richtig Urlaub zu machen? Ferien bei Freunden? – Dann fällt die Wahl nicht schwer.
In der Region Neckartal – Odenwald – Bauland erlebt man was das Herz begehrt. Wer diese Region besucht, der liebt die Natur und die entspannte Atmosphäre in den Fachwerkstädtchen. Die Gäste finden genau so Wellnessangebote vor wie auch den sportiven Urlaub mit Wandern, Radeln, Nordic Walking oder ausgedehnten Kanutouren auf dem von Burgen und Schlössern gesäumten romantischen Neckar.
Im Odenwald lässt sich Landschaft erleben: Der Odenwald ist UNESCO-Geopark und das nicht von ungefähr. Die Region zwischen Rhein, Main und Neckar stellt ein einzigartiges Fenster in über 500 Millionen Jahren wechselvoller Erdgeschichte dar – und das lässt sich dort eindrucksvoll erfahren.Im Odenwald gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Eine Wanderung auf den Katzenbuckel, die höchste Erhebung im Odenwald, in die Margaretenschlucht oder mit dem Neckarsteig den ersten zertifizierten Wanderweg der Region erkunden. Auch für Radfreunde hat der Odenwald Einiges zu bieten: egal ob Skulpturenradweg, Grünkernradweg oder 3-Länder-Radweg – da findet sich für jeden Radfahrer die passende Tour. Oder einfach mal in einer der Thermen die Seele baumeln lassen und sich richtig verwöhnen lassen. Zahlreiche Museen, Burgen, Schlösser und Ruinen warten auf einen Besuch. Und bei allem darf natürlich der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen. Zahlreiche Gastronomen warten darauf Ihren Gästen zahlreiche Leckereien zu kredenzen.
Ein idealer Urlaub im Odenwald – natürlich auch für die ganze Familie.
Kontakt
Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
Neckarelzer Straße 7
74821 MosbachTel. 06261 – 841390
Fax 06261 – 844750 -
Willkommen beim Fitmacher Hessen
30 Hessische Heilbäder und Kurorte laden Sie ein, außergewöhnliches zu entdecken. Das zauberhafte Flair, in dem sich Tradition mit Moderne verbindet, lässt ein neues Lebensgefühl entstehen. Sie sind hier herzlich willkommen!
Ankommen, da sein und das Leben genießen. Eine Kur tut einfach gut und bringt Körper, Geist und Seele in das so dringend benötigte Gleichgewicht. Vorsorge und Rehabilitation, Rückenprobleme oder Stress: ortsgebundene Heilmittel wie Sole oder Moor wecken neue Lebensgeister. Naturheilverfahren sorgen für ein beschwingtes Leben.
Eine Kur: Was ist das denn eigentlich genau?
Um es ganz einfach zu sagen: Eine Kur ist Urlaub für die Gesundheit. Seit jeher schätzen die Menschen die einzigartige Kombination aus medizinischer Betreuung und Natürlichen Heilmitteln an erholsamen Orten an denen die Natur ihren Reichtum zeigt. Warme Quellen und dampfende Bäder galten schon in der Antike als Wohlfühl-Erlebnis. So entstanden mit den Heilbädern und Kurorten außergewöhnliche Gesundheitszentren für den Menschen. -
Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!
Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.
Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.
-
Urlaubsland Straubing-Bogen – Unterwegs im Reinluftparadies
Was macht einen richtigen Traumurlaub aus? Eine Gegend, die dank naturgegebener Vorzüge an sich schon Entspannung pur ist? Eine Landschaft, die alles oder auch nichts zu tun erlaubt? Gastgeber, deren Gastfreundschaft wirklich von Herzen kommt? Mit dieser Urlaubsregion um Straubing-Bogen und Sankt Englmar im schönen Bayerischen Wald-Donauland hat der Naturliebhaber sein Traumurlaubsziel gefunden: Denn der Naturpark Bayerischer Wald bietet Urlaub „In den Bergen“, das Donautal Urlaub „Am großen Strom“ und der Süden der Urlaubsregion viel „Weites Land“.
Streift man durch das Naturparadies Bayerischer Wald, dem „Grünen Dach Europas“, und erlebt man die erholsame Stille und gleichzeitig die vielfältige Lebendigkeit des Waldes. Faszinierende Bergwälder mit herrlichen Aussichtspunkten und eine reizvolle Kulturlandschaft ergänzen sich in dieser Region perfekt. Entdeckt man diese einzigartige Natur für sich dank abwechslungsreicher Wander-, Rad- und Reitwege, erkundet man die faszinierende Bergwelt des Bayerischen Waldes bei abenteuerlichen Klettertouren oder die nicht minder interessante Wasserwelt beim Angeln oder Kanufahren – oder man erlebt den Naturpark Bayerischen Wald einmal schwebend beim Paragliden…
Was auch immer man sich aber vornimmt – unvergessliche Urlaubstage in bester Wald- und Höhenluft sind garaniert!
-
Verband der Heilklimatischen Kurorte
Mit Recht sagen die Ärzte: Bewegung ist die beste Medizin. Kommt auch noch die Anpassung an natürliche Klimareize hinzu, sind die Effekte größer und der Körper wird zudem abgehärtet. Wenn man beispielsweise bei kühlerer Witterung wandern, stellt sich der Körper um. Der Organismus wird besser durchblutet und auf Dauer nimmt so die Temperaturempfindlichkeit deutlich ab. Ähnliches erreicht man auch, wenn man sich beim Sport frische Luft, auch bei Winden oder – natürlich wohldosiert – der Sonne aussetzt.
Ob man nun zu historischen Kleinoden wie Schloss Neuschwanstein oder die Abtei Corvey wandert, in der schönen Landschaft mountainbiked oder Ski fährt, durch Aktivität in den Heilklimaten steigert man sein allgemeines Wohlbefinden und beugt Krankheiten vor. Untrainierten Menschen helfen außerdem speziell ausgebildete Klimatherapeuten, einen individuellen Bewegungsplan zu erarbeiten, um sie vor Überbelastungen zu schützen. Da aber Sport in jedem Fall hungrig macht, kann diese Urlaubsregion seinen Gästen beispielsweise fränkische Würste, Allgäuer Kässpätzle, Schwarzwälder Schinken oder andere regionale Delikatessen zur Stärkung empfehlen.
-
Hörnerdörfer im Allgäu
Hohe Berge, grüne Wiesen und mittendrin gemütliche Berghütten zum Verweilen. Wandern in den fünf Gemeinden Fischen, Obermaiselstein, Balderschwang, Bolsterlang und Ofterschwang ist ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Die Hörnertour zwischen den Orten Bolsterlang und Ofterschwang über das Ofterschwanger, das Sigiswanger und das Rangiswanger Horn sowie über den Weiherkopf bietet einen individuellen Panoramablick über den Allgäuer Hauptalpenkamm und den Naturpark Nagelfluhkette.
Leckere Brotzeiten mit heimischem Käse und selbstgemachten Wurstwaren sowie Milch, Buttermilch Joghurt und hausgemachter Butter sind auf den umliegenden Alpen im Hörnergebiet zu genießen. Erleben Sie schönste Aussichtspunkte und kosten Sie die natürliche Oberallgäuer Bergluft völlig aus im Sommer oder im Winter!