Logo
Icon_card (0) Zur Bestellung

prisma, 11.01.2021

+ weitere Kataloge aus anderen Titeln
  • Schöner Wohnen | 14.04.2021
  • mobil Living | 26.03.2021
  • stern Living | 24.03.2021
  • DIE ZEIT | 11.03.2021
  • stern Reise | 03.03.2021
  • mobil Reise | 26.02.2021
  • Apotheken Umschau | 15.02.2021
  • GEO SAISON | 10.02.2021
  • prisma | 11.01.2021
  • BRIGITTE Reise | 06.01.2021
  • Land & Leute | 04.01.2021
  • rtv | 21.12.2020
  • National Geographic | 18.12.2020
  • ADAC MotorWelt | 26.11.2020
  • BRIGITTE Living | 21.10.2020
  • Sankt Wendeler Land – Aktivurlaub im Saarland
    Sankt Wendeler Land – Aktivurlaub im Saarland
    In_cart

    Herzlich Willkommen im Sankt Wendeler Land und am Bostalsee!

    Idyllisch eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegen das Sankt Wendeler Land und der 120 Hektar große Bostalsee. Er bietet viel Platz für alle, die ihre Freizeit gerne am, auf oder im Wasser verbringen möchten. Ein großer Sandstrand und zwei Liegewiesen laden zum Baden, Beach-Volleyball oder Sandburgenbauen ein. Freizeit total mit Tretbootfahren, Surfen und Segeln, Spielen, Wandern oder Radeln.

    Eine abwechslungsreiche, hügelige Landschaft mit bewaldeten Höhen und grünen Talauen, Seen, saubere Luft und zwischendurch immer wieder besichtigungswerte Kleinode laden zum Aktivsein geradezu ein. Gut ausgebaute und beschilderte Rad- und Wanderwege erleichtern die Orientierung und führen sicher zu den Sehenswürdigkeiten. Auch sportlich versierte Radfahrer, Wanderer oder Golfer finden im Sankt Wendeler Land entsprechende Herausforderungen.

    Kontakt

    Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land
    Eigenbetrieb des Landkreises St. Wendel
    Am Seehafen 1
    66625 Nohfelden-Bosen

    Tel. 06851 8018007
    Fax 06851 8018020

    E-Mail
    Website

  • Bad Marienberg – ganz schön schön hier
    Bad Marienberg – ganz schön schön hier
    In_cart

    Bad Marienberg, die Gesundheitsstadt im Westerwald

    Provinz? Natürlich, aber mit Stil und Charakter! Die entsprechenden “Westerwälder Originale” können einem überall begegnen. Auf dem Wochenmarkt, beim Bummeln durch die Gassen der Fachwerk- und Kurzone, beim Spaziergang durch die großen Laub- und Nadelwälder oder in einem der schönen Restaurants und Cafés von Bad Marienberg. Hier gönnt man sich eine Auszeit und erlebt Neues und Interessantes. Ruhe und Erholung in der Gesundheitsstadt Bad Marienberg genießen. Etwas Gutes für Körper, Geist und Seele.

    In den Bad Marienberger Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist man zu jeder Jahreszeit gut aufgehoben – das zweite Zuhause. Schlafen in der angenehmen, frischen Höhenluft des Westerwaldes (500 m – 550 m über NN), die Nähe zur Natur und die herrliche Ruhe genießen. Bad Marienberg tut einfach gut!

    Kontakt

    Tourist-Information
    Wilhelmstraße 10
    56470 Bad Marienberg/Ww.

    Tel. 02661 / 7031
    Fax 02661 / 931747

    E-Mail
    Website

  • Wild, bunt, gesund - Erlebnisregion Edersee
    Wild, bunt, gesund - Erlebnisregion Edersee
    In_cart

    Staatsbad Bad Wildungen

    Bad Wildungen – bedeutendes Heilbäder-Zentrum und charmante “Wohlfühlstadt” – bezaubert mit vielen Reizen: Malerische Fachwerk-Altstadt, verspielter Jugendstil und prachtvoller Barock, heilende Quellen und Europas größter Kurpark zwischen Bad Wildungen und Reinhardshausen. Ein üppiges Gesundheits-, Kultur-, Sport- und Freizeitangebot macht die Stadt am Nationalpark Kellerwald-Edersee besonders erlebenswert.

    Zukunftsorientiert “im Aufbruch” und dabei doch traditionsbewusst, beschaulich und weltoffen zugleich, quicklebendig und doch naturnahe “Oase der Ruhe und Erholung” – all das ist Bad Wildungen. Hinzu kommt das bezaubernde Umland mit dem märchenhaften Kellerwald und dem „Schneewittchendorf“ Bergfreiheit – nicht zuletzt deshalb ist Bad Wildungen Mitglied der Deutschen Märchenstraße.

    Die Erlebnisregion Edersee ist ein Eldorado für Freizeit- und Urlaubsvergnügen inmitten der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee (Weltnaturerbe). Von der Stauwurzel bis hin zur Staumauer bieten zahlreiche Attraktionen erlebnisreiche Tage an einem der schönsten Stauseen Deutschlands.

    Kontakt

    Staatsbad Bad Wildungen GmbH
    Brunnenallee 1
    34537 Bad Wildungen

    Tel. 05621 / 965670

    E-Mail
    Website

  • Ferienregion zwischen Koblenz und Boppard
    Ferienregion zwischen Koblenz und Boppard
    In_cart

    Verbandsgemeinde Rhens

    Rhens liegt auf den ersten Kilometern des UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“, direkt an der größten Rheinschleife – jeweils 10 km von den Städten Koblenz und Boppard entfernt. Die Ortschaften Rhens, Brey und Spay liegen direkt am Rhein, Waldesch auf den Höhen des Vorderhunsrücks. Dank der landschaftlichen Schönheit und einer guten Infrastruktur besitzt die Verbandsgemeinde Rhens einen hohen Erholungs- und Freizeitwert.

    Hervorzuheben sind die prämierten Traumpfade „Wolfsdelle“ und „Rheingoldbogen“: Der Traumpfad „Wolfsdelle“ bietet Wanderurlaub auf hohem Niveau. Auf historischen Spuren führt er zum legendären Königsstuhl. Auf dem Traumpfad „Rheingoldbogen“ wandern Sie auf den Spuren der Römer und des Weinbaus. Die Wanderlandschaft entlang des Rheins besticht durch ihre Romantik: steile Berghänge mit schroffen Felsen, ausgedehnte Weinberge, verschlungene Pfade, dichte Wälder und verträumte Wiesen entlang des Stroms. Ihre Interessen liegen eher im Fahrradfahren oder Reiten? Dann sollten Sie diese Landschaft auf den gut ausgebauten Rad- und Reitwegen kennen lernen.

    Kontakt

    Tourist Info Rhens
    Am Viehtor 2
    56321 Rhens

    Tel. 02628 / 960556
    Fax 02628 / 9605156

    E-Mail
    Website

  • Bad Kreuznach / Bad Münster am Stein-Ebernburg – 3x3 Salinental
    Bad Kreuznach / Bad Münster am Stein-Ebernburg – 3x3 Salinental
    In_cart

    Bad Kreuznach – leben. erleben. lebenswert.

    Das staatlich anerkannte Mineralheilbad Bad Kreuznach gilt als einer der schönsten Kur- und Badeorte Deutschlands. Die Stadt liegt inmitten des schönen Nahelands, umgeben von mal idyllischer, mal imposanter Natur wie dem Rotenfels.

    Mitten in Bad Kreuznach beginnt der Urlaub. Die malerische Altstadt und die Uferbereiche an den beiden Nahearmen und Parks gehen bruchlos in eine reizvolle Naturlandschaft über. Das Kurgebiet und das Salinental bilden eine Urlaubsinsel, von der aus man in wenigen Minuten die Fußgängerzone erreicht.

    In Bad Kreuznach ist man richtig, wenn man ein paar Tage entspannen möchte. Wenn man eine anregende Kulturlandschaft genießen möchte. Wenn man aktiv sein will in faszinierender Natur, sei es per Rad, sei es in Wanderschuhen. Wenn man eine der besten Adressen für Gesundheitsurlaub, Kur und Wellness kennenlernen möchte. Wenn man einen idealen Stützpunkt braucht, um das Weinland Nahe zu genießen.

    Kontakt

    Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH
    Kurhausstraße 22–24
    55543 Bad Kreuznach

    Tel.: 0671 – 83600-50 oder -51
    Fax: 0671 – 83600-85

    E-Mail
    Website

  • Urlaub an der Saarschleife - Rad- und Wanderprogramme
    Urlaub an der Saarschleife - Rad- und Wanderprogramme
    In_cart

    Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks

    Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.

    Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.

    Kontakt

    Saarschleife Touristik GmbH
    Cloef-Atrium
    66693 Mettlach

    Tel. 06865 / 91150
    Fax 06865 / 9115120

    E-Mail
    Website

  • Wandern auf dem Bergischen Panoramasteig und dem Klangpfad.
    Wandern auf dem Bergischen Panoramasteig und dem Klangpfad.
    In_cart

    Nümbrecht – Heilklimatischer Kurort der Premium Class

    Wer einmal in Nümbrecht war, der kommt immer wieder gerne zurück. Denn von einigen der wichtigsten Dinge im Leben haben wir eine Menge. Wir haben noch Zeit, die Natur ist intakt und die Luft ist frisch und rein. Das geben wir Ihnen sogar mit Prüfsiegel: Nümbrecht darf sich zu den nur 15 Orten in Deutschland zählen, die mit dem Prädikat “Heilklimatischer Kurort der Premium Class” ausgezeichnet wurden. Auf dieses geprüfte “PLUS an Urlaubs- und Umweltqualität” sind wir mächtig stolz. Und diese Qualität wollen wir täglich neu beweisen. Nehmen Sie uns beim Wort!

    Ob Wandern, Nordic-Walking, Radfahren, Reiten, Tennis, Squash, Badminton oder Golf – die Palette zur aktiven und sportlichen Freizeitgestaltung ist breit. Es gibt viele Gründe für einen Besuch in Nümbrecht.

    Kontakt

    Tourist-Information
    Hauptstraße 16
    51588 Nümbrecht

    Tel. 02293 / 302302
    Fax 02293 / 302309

    E-Mail
    Website

  • Roemische Weinstrasse – Mosel Ante Portas - Radfahrspaß
    Roemische Weinstrasse – Mosel Ante Portas - Radfahrspaß
    In_cart

    Römische Weinstraße – Urlaub an der Mosel

    Herzlich willkommen an der Mosel, einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Die Römische Weinstraße ist reich an romantischen Ecken, an großen und kleinen Sehenswürdigkeiten. Schauplätze der Geschichte wechseln sich ab mit Schauplätzen der Natur. Abseits von der Hektik des Alltags kann man im Urlaub an der Mosel seinen Sinnen viel Aufmerksamkeit schenken.

    Bei einem Spaziergang durch die Weinberge atmen Sie tief durch und schärfen Ihre Sinne, um die feinen Geruchsdimensionen der Natur wahrzunehmen: die Kraft der Sonne, die Mineralität des Bodens und den Duft der Blumen. Die Weinberge inspirieren zu einer Weinprobe in einem der zahlreichen Weingüter der Umgebung. In vielen Moselorten locken Straußwirtschaften mit herzhaften Winzerbrotzeiten und den dazu passenden Weinen.

    Mehr als 350 km ausgeschilderte Wanderwege warten auf die Gäste. Vom einfachen Rundwanderweg bis hin zum zertifizierten Premiumrundwanderweg ist alles dabei. Seit dem Frühjahr 2014 führen auch 4 Etappen des Moselsteigs durch das Gebiet der Römischen Weinstraße. Die Region verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz und bietet ideale Voraussetzungen für alle Radfahrer. Per Rad geht es entlang der Täler von Mosel, Saar, Ruwer oder über die Höhen von Eifel und Hunsrück. Fun und Action nonstop herrschen in den Sommermonaten an und auf der Mosel. Ob Wasserski, Wakeboard oder barfuß, alles ist möglich.

    Kontakt

    Tourist-Information Roemische Weinstrasse
    Brückenstr. 46
    54338 Schweich

    Tel: 06502 / 93380
    Fax 06502 / 933815

    E-Mail
    Website

  • Bremen Reise-Katalog
    Bremen Reise-Katalog
    In_cart

    Bremen erleben!

    Die Heimat der Bremer Stadtmusikanten, historische Hansestadt, Entstehungsort der Wissenswelten oder Stadt der Luft- und Raumfahrt – Bremen hat viele Gesichter. Erfahren Sie mehr über traditionsreiche und ungewöhnliche Angebote, Shoppingmöglichkeiten, Ausstellungen, Theater- oder Musicalaufführungen. So jung kann alt sein.

    Genießen Sie einen Kaffee mit Blick auf die historische Kulisse des Marktplatzes, schlendern Sie durch die engen Gassen des Schnoorviertels oder tauchen Sie ein in bremische Traditionen, wie zum Beispiel die kuriose Eiswette. Sie mögen es lieber etwas moderner? Dann bietet Bremen Ihnen Wissenschaft zum Anfassen, zum Beispiel beim Besuch des Universum Science Center oder bei einer Raumfahrtführung.

    Zu Bremen gehört natürlich auch die Weser. Lassen Sie bei einer Schiffsrundfahrt die Seele baumeln und gehen Sie auf Entdeckungsreise in Bremens Hafengeschichte. Und was wäre Bremen ohne seine Feste? Im Sommer füllen die vielen verschiedenen Open-Air-Festivals die Wochenenden und im Herbst lockt das Freimarktsgetümmel. Kurzum: In Bremen ist immer etwas los. Seien Sie dabei!

    Kontakt

    BTZ Bremer Touristik-Zentrale
    Findorffstraße 105
    28215 Bremen

    Service-Center:
    Tel. 0421 / 3080010

    E-Mail
    Website

  • Eifel - Lust auf Natur
    Eifel - Lust auf Natur
    In_cart

    Urlaub in der Eifel. Natur pur erleben!

    Die Eifel besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt: Im Süden eine sattgrüne und liebliche Hügellandschaft, in der bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Gewässer das Bild bestimmen. Im Norden weite Wälder und unberührte Moore in einem rauen Gebirge, romantische Städtchen mit mittelalterlichem Fachwerk und stolze Burgen. In der Mitte die Ketten der Vulkankegel und unergründliche Maare, seltene Orchideen und karge Wacholderheiden und natürliche Mineralquellen.

    Bei den Unterkünften kann zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, Camping, dem familienfreundlichen Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotel gewählt werden. Die Eifel bietet zahlreiche Wohlfühlplätze, um Stress abzubauen und sich dem eigenen Wohlbefinden hinzugeben. Die Gastgeber überzeugen nicht nur mit räumlichem Komfort, sondern bieten auch qualitativ-hochwertige Anwendungen aus den Bereichen Wellness, Medical Wellness und Entschleunigung.

    Kontakt

    Eifel Tourismus GmbH
    Kalvarienbergstraße 1
    54595 Prüm

    Tel. 06551 / 96560
    Fax 06551 / 965696

    E-Mail
    Website

  • Südtirol – Urlaub auf dem Bauernhof
    Südtirol – Urlaub auf dem Bauernhof
    In_cart

    Magie der Vielfalt

    Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.

    Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.

    An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.

    Kontakt

    Roter Hahn
    Südtiroler Bauernbund
    K.-M.-Gamper-Str. 5
    I-39100 Bozen/Südtirol
    Italien

    Tel. 0039 0471 / 999325
    Fax 0039 0471 / 981171

    E-Mail
    Website

  • Ferienregion zwischen Feldberg & Belchen – Erlebe den Schwarzwald
    Ferienregion zwischen Feldberg & Belchen – Erlebe den Schwarzwald
    In_cart

    Urlaub in der Schwarzwaldregion Belchen

    Zu jeder Jahreszeit das Richtige Urlaubszuhause finden Sie in der Schwarzwaldregion Belchen. Im Sommer fern ab auf einsamen Wanderwegen die Natur „pur“ genießen oder per Rad die Höhenmeter erklimmen. Im Winter die kristallklare Luft, verschneite Täler und die höchsten Schwarzwaldgipfel im weißen Kleid erleben. Familien, Aktivurlauber sowie Wellness- und Erholungssuchende finden hier ihr persönliches Schwarzwaldparadies.

    Die “Ferienregion Schönau im Schwarzwald” mit Ihren neun Gemeinden (Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach und Wieden) heißt Sie auf der Südseite des schönsten Aussichtsberges im Schwarzwald – dem Belchen (1.414 m) herzlich Willkommen.

    Die Belchen- Nordwand hinab gelangt man in die „Ferienregion Münstertal-Staufen“.

    Willkommen zu Berg- und Talferien in der Schwarzwaldregion Belchen.

    Kontakt

    Schwarzwaldregion Belchen
    Neustadtstraße 1
    79677 Schönau im Schwarzwald

    Tel: 07673 – 918130
    Fax: 07673 – 9181329

    E-Mail
    Website

  • Bad Orb - Kleine Auszeit
    Bad Orb - Kleine Auszeit
    In_cart

    Bad Orb – Gesund im Spessart

    Die hessische Kurstadt Bad Orb liegt im Herzen Deutschlands im Naturpark Spessart, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Bundesrepublik und ein Naturparadies für Wanderer, Mountainbiker und Frischluft-Fanatiker. Neben seiner herrlichen Landschaft und gesunden Luft bietet Bad Orb auch für Golf- oder Tennis-Spieler, Schwimmer oder Reiter und andere Sportbegeisterte Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. 200 km markierte Wanderwege, Mountainbike- und Radtouren sowie Deutschlands längster Barfußpfad erwarten den aktiven Urlaubsgast.

    Auch wenn Sie sich für eine klassische Badekur oder ein Wellnessangebot interessieren – das traditionsreiche Heilbad im Spessart bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Mit der Toskana Therme erstrahlt die Kurstadt Bad Orb in neuem Glanz. Erleben Sie, was es mit dem einzigartigen »Baden in Musik und Licht« auf sich hat. Genießen Sie die Vollmondkonzerte, bei denen die Therme – und ihre Besucher – regelmäßig verzaubert werden und erfahren Sie die heilende Wirkung unserer Sole.

    Kontakt

    Bad Orb Marketing GmbH
    Kurparkstraße 2
    63619 Bad Orb

    Tel. 06052 / 830
    Fax 06052 / 8339

    E-Mail
    Website

  • Kötztinger Land - Ferien für die ganze Familie!
    Kötztinger Land - Ferien für die ganze Familie!
    In_cart

    Das Kötztinger Land – jung, frisch und unglaublich entspannend

    Das junge Kneippheilbad ist perfekt, wenn man buntes Treiben in idyllischer Lage sucht: Man kann sich einen Einkaufsbummel gönnen, staunen und lachen bei einem der vielen kulturellen Ereignisse. Mit einem breiten Angebot für fitnessbegeisterte Gäste, verschiedensten Kliniken, Wellness- und Beauty-Betrieben ist Bad Kötzting außerdem ganz auf Gesundheit eingestellt. Bad Kötzting, Bayerns jüngstes Kneippheilbad!

    Wandern durch Wald und Wiesen im Kötztinger Land, auf gut markierten Rundwanderwegen. Berge erklimmen und herrliche Aussichten genießen. Ein kleines Stückchen „heile Welt“ erwartet den Urlauber hier: reine Luft und unberührte Natur. Die Natur als grenzenlos spannender Spielplatz: Radtouren durch geheimnisvolle Wälder, Sommerrodeln, Kutschfahrten über bunte Wiesen, Plantschen in den klaren Seen, Wohnen auf dem Bauernhof, Geschichten am Lagerfeuer – es gibt so viel Unbekanntes zu entdecken, Neues zu erleben. Die Gastgeber im Kötztinger Land sind Profis in Sachen „Familienurlaub“ – lassen Sie sich einfach Ihre Wünsche von den Augen ablesen!

    Kontakt

    Kurverwaltung und
    Tourist-Info Bad Kötzting
    Herrenstraße 10
    93444 Bad Kötzting

    Tel. 09941 / 602150
    Fax 09941 / 602155

    E-Mail
    Website

  • Natur, Sole, Moor im Herzen Westfalens
    Natur, Sole, Moor im Herzen Westfalens
    In_cart

    Bad Westernkotten erleben

    Der optimale Rahmen für Ihren Urlaub in Bad Westernkotten sind unsere attraktiven, ideenreichen Pauschalangebote. Für Sie zusammengestellt von kompetenten Gesundheits- und Wellnessexperten aus unserem Sole- und Moor-Heilbad.

    Bad Westernkotten bietet zwei gesunde Schätze aus der Natur: die Sole und das Moor.

    Die gesunde Sole wird bereits seit 1842 zu Heilzwecken verwendet. Solebäder lindern rheumatische Beschwerden, helfen bei nervösen Störungen, verbessern die Haut und sind sehr entspannend.
    Das Original Bad Westernkottener Naturmoor zeichnet sich durch seine günstige Wärmehaltung aus. Moorpackungen wirken schmerzlindernd, muskelaktivierend und fördern den Stoffwechsel. Sie entlasten Körper und Geist und sind Entspannung pur.
    An den zwei großen Gradierwerken im Kurpark entstehen so genannte Aerosole. Sie dienen der gesunden Freiluftinhalation – ähnlich wie am Meer.

    Die Hellweg-Sole-Thermen vereinen sechs Bereiche unter einem Dach: Thermalbad, Saunalandschaft, SPA & Wellness, Therapie, Sport-Point, Vitaminbar. Hier wird somit ein Rundum-Wohlfühl-Erlebnis geboten, geprägt durch reichlich Raum zum Entspannen, Genießen und Regenerieren.

    Kontakt

    Tourist-Information
    Westerntor 5c
    59597 Bad Westernkotten

    Tel.: 02943 – 976 58 10
    Fax: 02943 – 976 58 14

    E-Mail
    Website

  • Urlaubswelt Chiemgau / Chiemsee
    Urlaubswelt Chiemgau / Chiemsee
    In_cart
  • Bad Lauterberg – natürlich im Harz
    Bad Lauterberg – natürlich im Harz
    In_cart

    Gesundheit mit Tradition

    Bad Lauterberg ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schrothkurort. Sein Renommé zog es bereits 1876 Prinzessin Auguste Victoria hierhin, um sich vom Badearzt behandeln zu lassen. Die herrlichen Parkanlagen mit dem Kurhaus laden ein zu einem Ausflug in die historische Bäderkultur. In bestens ausgestatteten Kurheimen, Hotels und der Gesundheitsoase am Haus des Gastes erhält man alle Anwendungen, speziell auf seine eigene Gesundheit ausgerichtet.

    In einer Tallage der südharzer Berge eingebettet, ist Bad Lauterberg von einem sehr gut ausgebautem Wanderwegenetz umgeben. In das Wanderwegenetz ist das Kneipp-Übungswegenetz integriert. Es sind daher Wanderwege von leicht ansteigend bis zu steilen Aufstiegen vorhanden. Wanderer werden nach einem Aufstieg auf die Berge belohnt mit herrlichen Aussichten.

    Hier kann man die frische Gebirgsluft in einmaliger Natur genießen und einfach die Seele baumeln lassen.

    Kontakt

    Touristinformation
    Haus des Gastes
    Ritscherstr. 4
    37431 Bad Lauterberg im Harz

    Tel. 05524 / 92040
    Fax 05524 / 5506

    E-Mail
    Website

  • Ottobeuren – Klassik für Genießer
    Ottobeuren – Klassik für Genießer
    In_cart

    Allgäu für die Sinne

    Mitten im Allgäu liegt Ottobeuren, im weiten Tal der westlichen Günz. Seinen Gästen bietet Ottobeuren alles andere als Alltag: Spaziergänge in unberührte Wälder und Flusslandschaften, Radtouren durch die Hügel des Allgäus, einen Ausflug zum nahen Bodensee oder zu den Königsschlössern.

    Für Neugierige, Sportliche und für Erholungssuchende – Ottobeuren hat für alle etwas: die Natur des Allgäus. Und die kann man hier mit allen Sinnen genießen. Auch Wellness wird großgeschrieben in Ottobeuren. Und das seit über 150 Jahren. Denn um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu steigern, entwickelte der Ottobeurer Pfarrer Sebastian Kneipp seine berühmten Kuren. Und für Musikliebhaber bietet Ottobeuren das ganze Jahr über ein hochkarätiges Konzertprogramm.

    Kontakt

    Markt Ottobeuren
    Touristikamt Kur & Kultur
    Marktplatz 14
    87724 Ottobeuren

    Tel. 08332 / 921950
    Fax 08332 / 921992

    E-Mail
    Website

  • Bad Salzuflen – Urlaub zum Durchatmen
    Bad Salzuflen – Urlaub zum Durchatmen
    In_cart

    Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See

    Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
    600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.

    Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.

    Kontakt

    Tourist Information Staatsbad Salzuflen
    im Kurgastzentrum
    Parkstraße 20
    32105 Bad Salzuflen

    Tel. 05222 / 183183
    Fax 05222 / 183208

    E-Mail
    Website

  • Bad Driburg – Naturpark Teutoburger Wald
    Bad Driburg – Naturpark Teutoburger Wald
    In_cart

    Bad Driburg – einziges Privatheilbad Deutschlands

    Bestes Heilbad in NRW – das ist Bad Driburg, das seit 2008 dieses Prädikat als Ergebnis einer länderübergreifenden Qualitätsstudie vom Europäischen Tourismusinstitut Trier (ETI) tragen darf. Bereits vor über 250 Jahren übernahm Caspar Heinrich von Sierstorpff die Quellen und legte den Grundstein des Moor- und Mineralheilbades, das sich bis heute im Besitz der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff befindet.

    Bad Driburg ist idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen in die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge. Walken und Wandern auf dem Gesundheits- und Fitness-Parcours, Radfahren entlang des Wellness-Radweges oder Golfen auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz bringen den Kreislauf in Schwung. Entspannen kann sich der Körper anschließend im 32°C warmen Thermal-Heilwasser der Driburg Therme.

    Kontakt

    Bad Driburger Touristik GmbH
    Lange Str. 140
    33014 Bad Driburg

    Tel. 05253 / 98940
    Fax 05253 / 989424

    E-Mail
    Website

  • Lamer Winkel - Heimat … in echt
    Lamer Winkel - Heimat … in echt
    In_cart

    Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!

    Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.

    Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.

    Kontakt

    Tourist-Info Lam
    Marktplatz 1
    93462 Lam

    Tel. 09943 / 777
    Fax 09943 / 8177

    E-Mail
    Website

  • Hörnerdörfer - Allgäu für Genießer
    Hörnerdörfer - Allgäu für Genießer
    In_cart

    Hörnerdörfer im Allgäu

    Hohe Berge, grüne Wiesen und mittendrin gemütliche Berghütten zum Verweilen. Wandern in den fünf Gemeinden Fischen, Obermaiselstein, Balderschwang, Bolsterlang und Ofterschwang ist ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Die Hörnertour zwischen den Orten Bolsterlang und Ofterschwang über das Ofterschwanger, das Sigiswanger und das Rangiswanger Horn sowie über den Weiherkopf bietet einen individuellen Panoramablick über den Allgäuer Hauptalpenkamm und den Naturpark Nagelfluhkette.

    Leckere Brotzeiten mit heimischem Käse und selbstgemachten Wurstwaren sowie Milch, Buttermilch Joghurt und hausgemachter Butter sind auf den umliegenden Alpen im Hörnergebiet zu genießen. Erleben Sie schönste Aussichtspunkte und kosten Sie die natürliche Oberallgäuer Bergluft völlig aus im Sommer oder im Winter!

    Kontakt

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Am Anger 15

    87538 Fischen i. Allgäu

    
Tel.: 08326 / 3646 – 0
    
Fax: 08326 / 3646 – 56


    E-Mail
    Website

  • Bad Füssing – Europas beliebteste Thermenwelt
    Bad Füssing – Europas beliebteste Thermenwelt
    In_cart

    Bad Füssing – Quell der Gesundheit

    Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.

    Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!

    Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.

    Kontakt

    Kur- & GästeService Bad Füssing
    Rathausstraße 8
    94072 Bad Füssing

    Tel. 08531 / 975580
    Fax 08531 / 21367

    E-Mail
    Website

  • Fränkisches Seenland – Gastgeber
    Fränkisches Seenland – Gastgeber
    In_cart

    Fränkisches Seenland

    Die von Menschenhand geschaffene Fränkische Seenplatte bildet das Herzstück der Urlaubsregion. Sieben Seen lassen keine Wünsche offen, wenn es um Spaß, Sport und Erholung am Wasser geht. Den Reiz der Landschaft zwischen Altmühl und Rednitz machen aber auch andere Naturräume aus: die stillen Wälder, die Hochebenen des fränkischen Jura und die breiten Flusstäler, dazu die romantischen Einschnitte im Spalter Hügelland.

    Im Fränkischen Seenland ist man daher auch an Land aktiv unterwegs. Und das vor allem mit Abwechslung: Das Angebot reicht von Naturerlebnis und Umweltbildung über Radfahren, Wandern bis hin zu Klettererlebnissen in luftiger Höhe. Die Geschichte der Region erlebt man im Fränkischen Seenland von der Zeit der Römer bis heute. Natürlich nicht in großen Metropolen, dafür in charmanten Städten und sympathischen Orten, in ansprechenden Museen und an interessanten Sehenswürdigkeiten.

    Kontakt

    Tourismusverband Fränkisches Seenland GBR
    Hafnermarkt 13
    91710 Gunzenhausen

    Tel. 09831 / 500120
    Fax 09831 / 500140

    E-Mail
    Website

  • Neumarkt i.d.OPf. – Bunte Tage erleben
    Neumarkt i.d.OPf. – Bunte Tage erleben
    In_cart

    Neumarkt in der Oberpfalz

    Rund um das prägnante spätgotische Rathaus von Neumarkt finden sich in der charmanten Altstadt gemütliche Cafés, urige Gasthäuser und erstklassige Restaurants. Ein außergewöhnlich hochwertiges Kultur- und Kunstangebot macht die 40.000-Einwohnerstadt zu einem gefragten Gastspielort.

    Ihrer Freizeit sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Ob Kulturerleben oder eine Radeltour, Golfen auf einer der fünf Anlagen im Umkreis der Stadt oder eine Wanderung in der herrrlichen Landschaft – Sie finden in Neumarkt viel Abwechslung und noch viel mehr Natur. Erholung, Aktivität, Ruhe und immer wieder neue und andere Eindrücke: Denn bei uns wird jeder fündig!

    Kontakt

    Tourist-Information Neumarkt
    Rathausplatz 1
    (in der Rathauspassage)
    92318 Neumarkt i.d.OPf.

    Tel. 09181 / 255125

    E-Mail
    Website

  • Unsere AGB
  • |
  • Datenschutzerklärung
  • |
  • Impressum
  • |
Folgen Sie uns:

© Mahlow Media e.K.