
Apotheken Umschau, 01.02.2021
- mobil Reise | 26.02.2021
- Apotheken Umschau | 15.02.2021
- GEO SAISON | 10.02.2021
- Schöner Wohnen | 05.02.2021
- prisma | 11.01.2021
- BRIGITTE Reise | 06.01.2021
- Land & Leute | 04.01.2021
- stern Reise | 23.12.2020
- rtv | 21.12.2020
- National Geographic | 18.12.2020
- ADAC MotorWelt | 26.11.2020
- stern Living | 29.10.2020
- BRIGITTE Living | 21.10.2020
- DIE ZEIT | 15.10.2020
-
Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks
Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.
Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.
-
Herzlich willkommen in Bad Kissingen!
Urlaub zwischen entspannten Momenten, Augenblicken zum Träumen und Durchatmen, Zeit für sich selbst und die wertvollen Dinge des Lebens – wenn es das ist, wonach man sucht, ist man als Gast hier genau richtig. Das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen bietet optimale Voraussetzungen für Erholung.
Das gesamte Stadtbild, die umliegende Landschaft, die KissSalis Therme und das ganzjährige Freizeit- und Kulturprogramm machen die Stadt zu einer Wellness-Oase für Körper, Geist und Seele. Musik und Tanz, Schauspiel, Oper und Operette, Musicals, Lesungen und Ausstellungen haben in Bad Kissingen eine lange Tradition.
Seit 2005 ist Bad Kissingen außerdem zertifiziertes Nordic Walking-Zentrum mit einem entsprechendem Kursangebot und ausgewiesenen Walking-Strecken.Hochkarätige Kultur, aktiver Sport, Wellness oder auch erlebnisreiche Umgebungserkundungen und bezaubernde Naturerlebnisse – hier lässt sich mit Genuss viel Zeit verbringen. Hier ist kein Platz für Langeweile!
-
Flussreisen – die wohl schönste Art der Entdeckungsreise
Lernen Sie mit nicko cruises Länder, Landschaften, Städte und Regionen aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Komfort und Genuss sind dabei Ihr ständiger Reisebegleiter.
Drei Kontinente, mehr als zwanzig Länder – nicko cruises fährt mit seinen Gästen (fast) überall hin, wo Flusskreuzfahrtschiffe kreuzen können. Ob Rheinkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt, Flusskreuzfahrt auf dem Douro oder dem Yangtze, reisen Sie mit in alle Himmelsrichtungen, wohin Sie Ihre Sehnsucht führt und so oft und lange Sie möchten. Ob Passau oder St. Petersburg, ob Moskau oder Saigon, fahren Sie mit zu Ihren Wunschzielen.Der Aufenthalt auf einem nicko cruises Flussschiff ist an sich schon ein Erlebnis. Diese modernen Flusskreuzer bieten alle Annehmlichkeiten, die man bei 4-5 Sterne Hotels an Land erwartet. Genießen Sie Komfort, eine angenehme Atmosphäre und abwechslungsreiche Aussichten auf die vorbeiziehende Uferlandschaften. Die Reisen werden von erfahrenen nicko cruises Kreuzfahrtleitern begleitet. Auf Landausflügen bringt nicko cruises Sie zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zeigt Ihnen einzigartige Landschaften und Städte aus einer etwas anderen Perspektive. Perfekt und organisiert auf hohem Niveau!
-
Bernauer Hochtal – Natur. Weite. Schönheit.
Das schönste Hochtal im Naturpark Südschwarzwald bietet beste Aussichten für Naturliebhaber, Wanderer, sportlich Aktive und stille Genießer. Auf dem Schwarzwälder Genießerpfad „Hochtal Steig“ offenbart das Tal seine schönsten Seiten: Auf 15,6 Kilometern erwandert man bewaldete Bergkämme bis auf 1349 Meter, passiert ausgedehnte Hochweiden und freut sich über die lichten Buchen- und Nadelwälder.
Das 8 km lange, weite, sonnige und nach Süden hin offene Hochtal kann mit vielen Naturerlebnissen aufwarten: Berge, Wälder, Wiesen und Moore – zu jeder Jahreszeit eine Landschaft zum Wohlfühlen und Erholen. Einen Ausgleich findet man auch sportlich aktiv beim Nordic Walking, Mountainbiking oder Gleitschirmfliegen. Der staatlich anerkannte Schwarzwald-Luftkurort ist auch ein beliebter Wintersportort.
-
Meine Insel an Land
Moin moin sagt man zur Begrüßung hier, im Seeheilbad Nordstrand, Gastfreundschaft wird auf diesem Flecken Erde großgeschrieben. Nordstrand, das grüne Herz des Wattenmeeres, liegt inmitten der einzigartigen Welt der Halligen, im Wattenmeer. Umgeben von einem immergrünen Nordseedeich, ist Nordstrand mit dem Festland verbunden und somit jederzeit erreichbar.
Nordstrand ist zu jeder Jahreszeit ein Naturerlebnis, gerade im Winter, wenn eine frische Brise über die Deiche weht. Nordstrand ist wohltuend ruhig und beruhigend, alle Hektik bleibt am Festland zurück. Die klare Nordseeluft und das besondere Meeresreizklima steigern die Abwehrkräfte, der Kreislauf kommt in Schwung und die Haut wird gut durchblutet. Diese Faktoren bilden die natürlichen Voraussetzungen für einen guten Kurerfolg.
-
-
Entdecken und Erleben – das pulsierende Städtchen Hachenburg bietet einen spannenden Mix aus Tradition und Moderne. Gehen Sie beispielsweise im einzigartigen Landschaftsmuseum Westerwald im idyllischen Burggarten auf eine eindrucksvolle Zeitreise in den Westerwald von Anno Dazumal.
Verschiedenste Wanderungen und Radtouren in den landschaftlich reizvollen Gebieten der Kroppacher Schweiz, der Westerwälder Seenplatte sowie dem Oberen Wiedtal warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Auch rund um die mittelalterliche Stadt Hachenburg lässt sich die oft unberührte Natur kennen lernen.
Erfrischend ist auch das berühmte Bier, das in der Hachenburger Traditionsbrauerei gebraut wird. Schauen Sie einmal hinter die Kulissen und seien Sie hautnah dabei, wenn das kühle Blonde entsteht. Gebraut wird auch im Brauhaus in Marienstatt, beim Zisterzienserkloster im Tal der Nister. Doch nicht allein dafür ist der malerische Ort bekannt. Die wunderschön restaurierte Basilika, das Kloster und die Wälder rund um die Nister laden zum Genießen und Entspannen ein.
-
-
Vulkanpark Brohltal / Laacher See
Entdecken Sie im Vulkanpark Brohltal / Laacher See die Sehenswürdigkeiten der Osteifel. Die wunderschöne Landschaft lädt auf ihren gut ausgeschilderten Wanderwegen und Geo-Pfaden zu traumhaften Wanderungen oder spritzigen Radtouren durch die faszinierende Welt der Vulkane ein.
Die Eifel bietet einen ausgeprägten Formenschatz: Schlackenkegel, Maare oder alte Basaltlavasteinbrüche aus der Zeit der Römer. Für Jung und Alt gibt es im Vulkanpark Brohltal / Laacher See so einiges zu erforschen. Im wunderschönen Ambiente der Eifel lässt sich auch gut schlemmen und genießen. Entdecken Sie die regionale Eifeler Küche in einem unserer Restaurants oder aber lassen Sie sich in einem der gemütlichen Cafés mit einem großem Eisbecher verwöhnen. Wir wünschen Ihnen erholsame und erlebnisreiche Tage…
Kontakt
Vulkanpark Brohltal/Laacher See
Tourist – Information Brohltal
Kapellenstr. 12
56651 NiederzissenTel. 02636 / 19433
Fax 02636 / 80146 -
Staatsbad Bad Wildungen
Bad Wildungen – bedeutendes Heilbäder-Zentrum und charmante “Wohlfühlstadt” – bezaubert mit vielen Reizen: Malerische Fachwerk-Altstadt, verspielter Jugendstil und prachtvoller Barock, heilende Quellen und Europas größter Kurpark zwischen Bad Wildungen und Reinhardshausen. Ein üppiges Gesundheits-, Kultur-, Sport- und Freizeitangebot macht die Stadt am Nationalpark Kellerwald-Edersee besonders erlebenswert.
Zukunftsorientiert “im Aufbruch” und dabei doch traditionsbewusst, beschaulich und weltoffen zugleich, quicklebendig und doch naturnahe “Oase der Ruhe und Erholung” – all das ist Bad Wildungen. Hinzu kommt das bezaubernde Umland mit dem märchenhaften Kellerwald und dem „Schneewittchendorf“ Bergfreiheit – nicht zuletzt deshalb ist Bad Wildungen Mitglied der Deutschen Märchenstraße.
Die Erlebnisregion Edersee ist ein Eldorado für Freizeit- und Urlaubsvergnügen inmitten der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee (Weltnaturerbe). Von der Stauwurzel bis hin zur Staumauer bieten zahlreiche Attraktionen erlebnisreiche Tage an einem der schönsten Stauseen Deutschlands.
-
Bad Westernkotten erleben
Der optimale Rahmen für Ihren Urlaub in Bad Westernkotten sind unsere attraktiven, ideenreichen Pauschalangebote. Für Sie zusammengestellt von kompetenten Gesundheits- und Wellnessexperten aus unserem Sole- und Moor-Heilbad.
Bad Westernkotten bietet zwei gesunde Schätze aus der Natur: die Sole und das Moor.
Die gesunde Sole wird bereits seit 1842 zu Heilzwecken verwendet. Solebäder lindern rheumatische Beschwerden, helfen bei nervösen Störungen, verbessern die Haut und sind sehr entspannend.
Das Original Bad Westernkottener Naturmoor zeichnet sich durch seine günstige Wärmehaltung aus. Moorpackungen wirken schmerzlindernd, muskelaktivierend und fördern den Stoffwechsel. Sie entlasten Körper und Geist und sind Entspannung pur.
An den zwei großen Gradierwerken im Kurpark entstehen so genannte Aerosole. Sie dienen der gesunden Freiluftinhalation – ähnlich wie am Meer.Die Hellweg-Sole-Thermen vereinen sechs Bereiche unter einem Dach: Thermalbad, Saunalandschaft, SPA & Wellness, Therapie, Sport-Point, Vitaminbar. Hier wird somit ein Rundum-Wohlfühl-Erlebnis geboten, geprägt durch reichlich Raum zum Entspannen, Genießen und Regenerieren.
-
Bremen erleben!
Die Heimat der Bremer Stadtmusikanten, historische Hansestadt, Entstehungsort der Wissenswelten oder Stadt der Luft- und Raumfahrt – Bremen hat viele Gesichter. Erfahren Sie mehr über traditionsreiche und ungewöhnliche Angebote, Shoppingmöglichkeiten, Ausstellungen, Theater- oder Musicalaufführungen. So jung kann alt sein.
Genießen Sie einen Kaffee mit Blick auf die historische Kulisse des Marktplatzes, schlendern Sie durch die engen Gassen des Schnoorviertels oder tauchen Sie ein in bremische Traditionen, wie zum Beispiel die kuriose Eiswette. Sie mögen es lieber etwas moderner? Dann bietet Bremen Ihnen Wissenschaft zum Anfassen, zum Beispiel beim Besuch des Universum Science Center oder bei einer Raumfahrtführung.
Zu Bremen gehört natürlich auch die Weser. Lassen Sie bei einer Schiffsrundfahrt die Seele baumeln und gehen Sie auf Entdeckungsreise in Bremens Hafengeschichte. Und was wäre Bremen ohne seine Feste? Im Sommer füllen die vielen verschiedenen Open-Air-Festivals die Wochenenden und im Herbst lockt das Freimarktsgetümmel. Kurzum: In Bremen ist immer etwas los. Seien Sie dabei!
-
Meersburg
Die besonders reizvolle Lage Meersburgs direkt am Bodensee zog schon vor Jahrhunderten die Menschen an. Die mittelalterliche Anlage der Burg prägt noch heute das Stadtbild. Meersburg gehört zu den Mitgliedern der Deutschen Fachwerkstraße. Den Konstanzer Fürstbischöfen verdankt die Stadt ihre barocke Silhouette. Sie bauten prachtvolle Schlossanlagen, an deren Gestaltung der berühmte Barockarchitekt Balthasar Neumann beteiligt war.
Rund um diese repräsentativen Bauten ordnen sich die kleinen Gässchen, die wunderschönen Plätze und herrlichen Aussichtsterrassen. Hier locken im Sommer gemütliche Cafés, und die Terrassen des Neuen Schlosses sowie der Burg bescheren schönste Aussichten von oben auf den See und auf imposante Bergketten der Alpen. Aber auch das breite Kulturprogramm, die vielen Museen und das große Freizeitangebot ziehen jährlich viele Besucher an.
-
DAS WEIMARER LAND – THÜRINGENS SCHÖNSTE SEITE
Die Stadt Weimar verdankt ihren Ruf und ihre Berühmtheit dem großen Goethe, und hat trotzdem weitaus mehr zu bieten. Es ist der Mix aus dem viel zitierten Weimarer Mythos und einer lebendigen Kulturstadt, der die Besucher fasziniert.
Tradition und Moderne – das Weimarer Land lädt seine Besucher ein zu einer facettenreichen Reise durch Geschichte und Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Folgen Sie Ihrem Gastgeber in historische Burgen und romantische Schlösser, entdecken Sie die Kulturgeschichte der Region in unterschiedlichsten Museen und erleben Sie das avantgardistische Flair von moderner Kunst und Architektur.
Lebensart auf thüringisch bedeutet, eine malerische Landschaft sowie Wellness-Segnungen zu genießen. Mit der Toskana Therme mitten im Weinanbaugebiet rund um Bad Sulza und der Avenida-Therme am Stausee Hohenfelden verfügt das Weimarer Land über zwei besondere Refugien der Entspannung. Dem Kneippschen Gesundheitsgedanken sieht sich die Kurstadt Bad Berka verpflichtet und lockt neben vielen anderen erholsamen Unternehmungen mit einem Kneipp-Rundweg.
-
Morbach – inmitten der waldreichen Hunsrücklandschaft
Nachbarstädte wie Bernkastel-Kues an der Mosel oder Idar-Oberstein an der Nahe, Urlaubsgäste in unserer Gemeinde besuchen die beiden nahe gelegenen Städte gerne. Nur knapp 50 km entfernt liegt Trier, die älteste Stadt Deutschlands.
Das nahe gelegene Mittelrheintal oder das Großherzogtum Luxemburg sind ebenfalls Ziele, die von Morbach aus schnell zu erreichen sind.
Doch auch abseits der Zentren gibt es im Nahbereich viele interessante Ziele. Das Kupferbergwerk bei Fischbach; die Schiefergruben bei Bundenbach und Fell; die Keltensiedlung „Altberg“, um nur wenige zu nennen und nicht zuletzt liegt ja in nur 13 km Entfernung der Erbeskopf – mit 816 m die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz! Diese Ziele sind nur eine Auswahl der vielfältigen Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten in der Region.
Morbach liegt nicht nur mitten im Hunsrück, sondern auch ansonsten zentral für einen erlebnisreichen Aufenthalt. Viele Gäste der Gemeinde wissen das zu schätzen.
-
Herzlich Willkommen in Ellwangen
Ellwangen kann auf eine über 1250jährige Geschichte zurückblicken. Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, schmucke Plätze und stille Winkel laden ein zum Erkunden und Verweilen.
Als Besucher genießt man die Landschaft in vollen Zügen und nutzt die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Eine herrliche, waldreiche Landschaft umgibt die Stadt. Die zahlreichen Seen rund um Ellwangen garantieren Freizeitspaß pur. Baden, Segeln, Surfen, Angeln, Paddeln, Bootfahren… für jeden ist etwas dabei. Und baden wie im Meer? – hier kein Problem, das Ellwanger Wellenbad ist garantierter Badespaß.
Genussradler fühlen sich hier wie im Paradies. Das Ellwanger Umland ist nämlich von gut ausgebauten Radwegen durchzogen, die zu vielfältigen Touren einladen.
Die Eindrücke überwältigen: Naturschönheiten, Kulturdenkmäler, romantische Ecken, unberührte Wälder und geschichtsträchtige Pfade – Wanderer entdecken auf zahlreichen Wegen eine Vielfalt an Sehenswertem. -
Porzellanwelt Selb
Einkaufen, Genießen und Relaxen in der Porzellanwelt Selb: Porzellan aus Selb findet man auf allen Tischen der Welt. Doch hier kann man es nicht nur bewundern, sondern viel mehr günstig einkaufen! Bei einem Einkaufstrip in den Werksverkäufen kann man garantiert ein Schnäppchen machen. Daneben hat man die Gelegenheit, sich in einem der Fachgeschäfte in der Innenstadt von aktuellen Trends überzeugen zu lassen. Die Besucher erwarten Cafés, Restaurants und Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten.
Auf keinen Fall sollte man es versäumen, das PorzellanIkon zu besuchen. In vier Spezialmuseen zu Kunst, Technik und Design von Porzellan kann man erleben, mit wie viel Aufwand die schönen und praktischen Porzellanerzeugnisse entstehen. Natürlich hat Selb noch Vieles mehr zu bieten. So liegt die Stadt eingebettet in die wunderbare landschaftliche Umgebung des Fichtelgebirges und besonders Naturfreunde finden Entspannung bei einem Spaziergang auf den zahlreichen Wald- und Wanderwegen oder bei einer Radtour ins romantische Weller- und Egertal.
-
Liebliches Taubertal
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge. Wo Wein wächst, wird gut gegessen. Von der Heckenwirtschaft und dem Dorfgasthaus über heimelige Weinstuben und bürgerliche Stammlokale bis hin zum Nobelrestaurant ist im “Lieblichen Taubertal” für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas geboten. Mit dem vielseitig verwendbaren Grünkern, dem milchreif geernteten, rauchzart gerösteten, kerngesunden Korn des Dinkels, hält die Region ein kulinarisches Weltmonopol.
Wanderfreunden steht im “Lieblichen Taubertal” ein umfassendes Angebot an Wanderwegen an Tauber und Main zur Verfügung. Die Ferienlandschaft liegt eingebettet in Wald und Wiesen, gesäumt von Weinbergen und eingerahmt von weich geschwungenen Hängen, die zum Wandern einladen.
Von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß ist für Radfahrer ein umfassendes Angebot an Tauber und Main vorhanden. Alle Radtouren haben ihren individuellen Reiz und Charakter.Von Angeln bis Zeltplatz reichen die Möglichkeiten, die keine Wünsche offen lassen. Im Sommer locken die Badeseen, Natur- und Freibäder. Sehr beliebt sind Kanutouren auf der Tauber oder dem Main. Ein riesiges Sportangebot von Golf bis Bogenschießen, von Fechten bis zum Reiten ist ebenfalls vorhanden.
-
Das Kötztinger Land – jung, frisch und unglaublich entspannend
Das junge Kneippheilbad ist perfekt, wenn man buntes Treiben in idyllischer Lage sucht: Man kann sich einen Einkaufsbummel gönnen, staunen und lachen bei einem der vielen kulturellen Ereignisse. Mit einem breiten Angebot für fitnessbegeisterte Gäste, verschiedensten Kliniken, Wellness- und Beauty-Betrieben ist Bad Kötzting außerdem ganz auf Gesundheit eingestellt. Bad Kötzting, Bayerns jüngstes Kneippheilbad!
Wandern durch Wald und Wiesen im Kötztinger Land, auf gut markierten Rundwanderwegen. Berge erklimmen und herrliche Aussichten genießen. Ein kleines Stückchen „heile Welt“ erwartet den Urlauber hier: reine Luft und unberührte Natur. Die Natur als grenzenlos spannender Spielplatz: Radtouren durch geheimnisvolle Wälder, Sommerrodeln, Kutschfahrten über bunte Wiesen, Plantschen in den klaren Seen, Wohnen auf dem Bauernhof, Geschichten am Lagerfeuer – es gibt so viel Unbekanntes zu entdecken, Neues zu erleben. Die Gastgeber im Kötztinger Land sind Profis in Sachen „Familienurlaub“ – lassen Sie sich einfach Ihre Wünsche von den Augen ablesen!
-
Odenwald – Natur und Kultur erleben
Lust wieder einmal richtig Urlaub zu machen? Ferien bei Freunden? – Dann fällt die Wahl nicht schwer.
In der Region Neckartal – Odenwald – Bauland erlebt man was das Herz begehrt. Wer diese Region besucht, der liebt die Natur und die entspannte Atmosphäre in den Fachwerkstädtchen. Die Gäste finden genau so Wellnessangebote vor wie auch den sportiven Urlaub mit Wandern, Radeln, Nordic Walking oder ausgedehnten Kanutouren auf dem von Burgen und Schlössern gesäumten romantischen Neckar.
Im Odenwald lässt sich Landschaft erleben: Der Odenwald ist UNESCO-Geopark und das nicht von ungefähr. Die Region zwischen Rhein, Main und Neckar stellt ein einzigartiges Fenster in über 500 Millionen Jahren wechselvoller Erdgeschichte dar – und das lässt sich dort eindrucksvoll erfahren.Im Odenwald gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Eine Wanderung auf den Katzenbuckel, die höchste Erhebung im Odenwald, in die Margaretenschlucht oder mit dem Neckarsteig den ersten zertifizierten Wanderweg der Region erkunden. Auch für Radfreunde hat der Odenwald Einiges zu bieten: egal ob Skulpturenradweg, Grünkernradweg oder 3-Länder-Radweg – da findet sich für jeden Radfahrer die passende Tour. Oder einfach mal in einer der Thermen die Seele baumeln lassen und sich richtig verwöhnen lassen. Zahlreiche Museen, Burgen, Schlösser und Ruinen warten auf einen Besuch. Und bei allem darf natürlich der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen. Zahlreiche Gastronomen warten darauf Ihren Gästen zahlreiche Leckereien zu kredenzen.
Ein idealer Urlaub im Odenwald – natürlich auch für die ganze Familie.
Kontakt
Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
Neckarelzer Straße 7
74821 MosbachTel. 06261 – 841390
Fax 06261 – 844750 -
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Naturpark Frankenwald – Bayern auf gut Fränkisch
Der Frankenwald ist zum größten Teil Naturpark und damit geschützte Natur- und Kulturlandschaft. Er besticht durch seinen für deutsche Mittelgebirge ungewöhnlich schnellen Wechsel von Hochflächen, dicht bewaldeten Bergrücken und Wiesentälern. Mehr als die Hälfte seiner Fläche von über 100.000 Hektar ist bewaldet. Grauwacke, Tonschiefer, Kalkgesteine und Eisenstein bestimmen das Relief, und Diabas ist noch heute Zeuge des urzeitlichen Vulkanismus. Zahlreiche Flüsse und Bäche durchziehen das Gebiet, das Klima ist teilweise herb und markant wie die Landschaft.
Der Frankenwald ist ein einziger großer Fitnesspark! Zu Fuß oder zu Pferd, auf Rädern oder Rollen, zu Wasser oder in der Luft – die Möglichkeiten der sportlichen Betätigungen sind unbegrenzt! All dies in intakter Natur und vielleicht kombiniert mit einer Wellness-Anwendung zur Entspannung – Urlaub in seiner wahren Form!
Mit seinem föhnfreien Mittelgebirgsklima und seiner gesunden, Erholung spendenden Natur ist der Naturpark von jeher ein wahrhafter Gesundheitspark. Natürliche Heilmittel, medizinische Kompetenz und auf das Wohlbefinden der Gäste bedachte Gastgeber machen den Frankenwald zudem zu einem lohnenden Ziel für einen Gesundheits- und Wellnessurlaub!Der Norden Bayerns lockt Gourmets zu kulinarischen Entdeckungsreisen mit zünftigen Brotzeiten, süffigen Bieren und moderner Sterneküche. Die berühmten fränkischen Bratwürste gehören hier in allen Variationen zum Alltag, ebenso wie das Bier, das bis heute in kleinen Privatbrauereien hergestellt wird.
-
St. Englmar – Urlaub mit Herz im Bayerischen Wald
Ankommen und sich wohlfühlen, das ist Urlaub in Bayern. Mitten im malerischen Naturparadies Bayerischer Wald gibt es eine Region, in der dies möglich ist – die Urlaubsregion Sankt Englmar!
Die Natur erkunden, entspannen in erstklassigen Wellness-Hotels oder klassifizierten Betrieben und als Aktivurlauber sowohl im Sommer als auch im Winter vielfältige Freizeitmöglichkeiten, Kulturereignisse und Ausflugsziele entdecken!
Der Gast erlebt in der Urlaubsregion Sankt Englmar einen unvergesslichen Aufenthalt in der faszinierenden Naturlandschaft des Bayerischen Waldes, mit herzlichen Gastgebern, die ihm (fast) jeden Wunsch von den Augen ablesen können. In der Urlaubsregion St. Englmar kann man seinen ganz persönlichen Traumurlaub – ob allein, mit Freunden oder zusammen mit der Familie – erleben und sich von echter bayerischer Gastfreundschaft verwöhnen lassen! Herzlich willkommen!
-
Wanderland Schwäbische Alb – Donau
Ausgedehnte Wälder, grüne Wiesen sowie romantische Fluss- und Wasserlandschaften prägen die naturreiche Region Ulm. Hier kann man sich prächtig erholen und entspannen. Die Gäste können einen Streifzug durch das Donautal machen, auf die Schwäbische Alb oder entlang der Iller. Die Region bietet beste Voraussetzungen zum Radeln, Wandern oder Nordic Walking. Ein besonderes Naturphänomen ist die Karstquelle Blautopf mit ihrem kristallklaren Quellsee. Tiefe Einblicke in die Erd- und Menschheitsgeschichte geben die zahlreichen Höhlen, in denen schon Eiszeitmenschen lebten.
Wer etwas Zeit mitbringt, kann auf den höchsten Kirchturm der Welt hinaufsteigen – den Turm des Ulmer Münsters – und eine fantastische Aussicht genießen. Auch die reizvollen Kleinstädte im Umland sollten nicht vergessen werden: das historische Weißenhorn, die Fachwerkstädte Blaubeuren und Munderkingen oder das barocke Ehingen. Das Angebot an Freizeitaktivitäten in und um Ulm herum ist perfekt und auch für Familien mit Kindern geeignet.
-
Gesundheit mit Tradition
Bad Lauterberg ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schrothkurort. Sein Renommé zog es bereits 1876 Prinzessin Auguste Victoria hierhin, um sich vom Badearzt behandeln zu lassen. Die herrlichen Parkanlagen mit dem Kurhaus laden ein zu einem Ausflug in die historische Bäderkultur. In bestens ausgestatteten Kurheimen, Hotels und der Gesundheitsoase am Haus des Gastes erhält man alle Anwendungen, speziell auf seine eigene Gesundheit ausgerichtet.
In einer Tallage der südharzer Berge eingebettet, ist Bad Lauterberg von einem sehr gut ausgebautem Wanderwegenetz umgeben. In das Wanderwegenetz ist das Kneipp-Übungswegenetz integriert. Es sind daher Wanderwege von leicht ansteigend bis zu steilen Aufstiegen vorhanden. Wanderer werden nach einem Aufstieg auf die Berge belohnt mit herrlichen Aussichten.
Hier kann man die frische Gebirgsluft in einmaliger Natur genießen und einfach die Seele baumeln lassen.
-
Bad Füssing – Quell der Gesundheit
Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.
Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!
Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.
-
Bad Krozingen – WohlfühlReisen
In Bad Krozingen trifft man auf Tradition, Gastfreundschaft und Wohlfühl-Innovationen gleichermaßen. Hier kann man sich von den Gastgebern aufs Beste verwöhnen lassen. Alle versuchen, für ihre Gäste immer einen kleinen Schritt besser zu sein, z.B. mit den authentischen Private Spa’s oder dem kohlensäurereichsten Mineral-Thermalwasser weltweit.
Das Bad Krozinger Thermalbad hat sich zum stilvollen und zugleich funktionalen Badepalast mit großzügiger Therme, einem Saunaparadies und dem Wohlfühlhaus entwickelt. Die günstige Lage der Therme am Rande des Schwarzwalds nahe Freiburg ermöglicht auch erlebnisreiche Entdeckungstouren im Schwarzwald. Bad Krozingen bietet zahlreiche Möglichkeiten die Natur zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Ob Genießer, Abenteurer oder Entdecker – für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Der weitläufige Kurpark lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein und das Abenteuer beim Bogenschießen und im Hochseilgarten ist garantiert. Das ausgedehnte und gut beschilderte Radwegenetz verspricht entdeckungsreiche Radtouren für Genussradler und die Nähe zum Schwarzwald lässt die Rennradherzen höher schlagen.
-
Hörnerdörfer im Allgäu
Hohe Berge, grüne Wiesen und mittendrin gemütliche Berghütten zum Verweilen. Wandern in den fünf Gemeinden Fischen, Obermaiselstein, Balderschwang, Bolsterlang und Ofterschwang ist ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Die Hörnertour zwischen den Orten Bolsterlang und Ofterschwang über das Ofterschwanger, das Sigiswanger und das Rangiswanger Horn sowie über den Weiherkopf bietet einen individuellen Panoramablick über den Allgäuer Hauptalpenkamm und den Naturpark Nagelfluhkette.
Leckere Brotzeiten mit heimischem Käse und selbstgemachten Wurstwaren sowie Milch, Buttermilch Joghurt und hausgemachter Butter sind auf den umliegenden Alpen im Hörnergebiet zu genießen. Erleben Sie schönste Aussichtspunkte und kosten Sie die natürliche Oberallgäuer Bergluft völlig aus im Sommer oder im Winter!
-
Bad Driburg – einziges Privatheilbad Deutschlands
Bestes Heilbad in NRW – das ist Bad Driburg, das seit 2008 dieses Prädikat als Ergebnis einer länderübergreifenden Qualitätsstudie vom Europäischen Tourismusinstitut Trier (ETI) tragen darf. Bereits vor über 250 Jahren übernahm Caspar Heinrich von Sierstorpff die Quellen und legte den Grundstein des Moor- und Mineralheilbades, das sich bis heute im Besitz der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff befindet.
Bad Driburg ist idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen in die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge. Walken und Wandern auf dem Gesundheits- und Fitness-Parcours, Radfahren entlang des Wellness-Radweges oder Golfen auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz bringen den Kreislauf in Schwung. Entspannen kann sich der Körper anschließend im 32°C warmen Thermal-Heilwasser der Driburg Therme.
-
-
Solling-Vogler-Region – Liebenswerte Urlaubsregion im Weserbergland
Rund um Solling, Vogler und Weser erwartet Sie eine außergewöhnliche Landschaft mitten im Naturpark Solling-Vogler. Entdecken Sie heimelige Fachwerkstädtchen und prächtige Schlösser und Herrenhäuser im Stil der Weserrenaissance. Die 11 Städte und Gemeinden warten darauf, von ihren Besuchern erkundet zu werden!
7 gute Gründe für einen Urlaub in der Solling-Vogler-Region:
Elf attraktive Ferienorte, vielfältige Urlaubsangebote, herzliche Gastgeber, außergewöhnliche Landschaft, 24-Stunden-Service vor Ort, regionaler Genuss und abwechslungsreiches Freizeitprogramm.Der Weser-Radweg, einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands, führt direkt durch die schöne Solling-Vogler-Region im Weserbergland. Oder doch lieber wandern?
Ob mehrtätige Wanderungen auf dem Weserbergland-Weg oder dem Ith-Hils-Weg, oder Tagestouren auf einem der gut ausgeschilderten und gepflegten Rundwanderwegen – hier ist für jeden die richtige Tour dabei. Die Wanderwege führen durch unterschiedlichste Landschaften – Wiesen- und Weidelandschaften, Buchen- und Nadelwäldern, geschichtsträchtigen Ortschaften und ganz speziellen Lebensräumen, wie etwa dem Hochmoor Mecklenbruch.