Logo
Icon_card (0) Zur Bestellung

Landreise, 12.02.2021

Lottery

+ weitere Kataloge aus anderen Titeln
  • mobil Reise | 26.02.2021
  • Apotheken Umschau | 15.02.2021
  • GEO SAISON | 10.02.2021
  • Schöner Wohnen | 05.02.2021
  • prisma | 11.01.2021
  • BRIGITTE Reise | 06.01.2021
  • Land & Leute | 04.01.2021
  • stern Reise | 23.12.2020
  • rtv | 21.12.2020
  • National Geographic | 18.12.2020
  • ADAC MotorWelt | 26.11.2020
  • stern Living | 29.10.2020
  • BRIGITTE Living | 21.10.2020
  • DIE ZEIT | 15.10.2020
  • Eggstätt im Chiemgau - Urlaub für alle Sinne!
    Eggstätt im Chiemgau - Urlaub für alle Sinne!
    In_cart

    Kontakt

    Tourist-Information
    Obinger Straße 7

    83125 Eggstätt

  • Urlaub im Hachenburger Westerwald - Naturerlebnis pur
    Urlaub im Hachenburger Westerwald - Naturerlebnis pur
    In_cart

    Entdecken und Erleben – das pulsierende Städtchen Hachenburg bietet einen spannenden Mix aus Tradition und Moderne. Gehen Sie beispielsweise im einzigartigen Landschaftsmuseum Westerwald im idyllischen Burggarten auf eine eindrucksvolle Zeitreise in den Westerwald von Anno Dazumal.

    Verschiedenste Wanderungen und Radtouren in den landschaftlich reizvollen Gebieten der Kroppacher Schweiz, der Westerwälder Seenplatte sowie dem Oberen Wiedtal warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Auch rund um die mittelalterliche Stadt Hachenburg lässt sich die oft unberührte Natur kennen lernen.

    Erfrischend ist auch das berühmte Bier, das in der Hachenburger Traditionsbrauerei gebraut wird. Schauen Sie einmal hinter die Kulissen und seien Sie hautnah dabei, wenn das kühle Blonde entsteht. Gebraut wird auch im Brauhaus in Marienstatt, beim Zisterzienserkloster im Tal der Nister. Doch nicht allein dafür ist der malerische Ort bekannt. Die wunderschön restaurierte Basilika, das Kloster und die Wälder rund um die Nister laden zum Genießen und Entspannen ein.

  • Bad Salzuflen – Urlaub zum Durchatmen
    Bad Salzuflen – Urlaub zum Durchatmen
    In_cart

    Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See

    Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
    600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.

    Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.

    Kontakt

    Tourist Information Staatsbad Salzuflen
    im Kurgastzentrum
    Parkstraße 20
    32105 Bad Salzuflen

    Tel. 05222 / 183183
    Fax 05222 / 183208

    E-Mail
    Website

  • Ostfriesland – Vom Wattenmeer bis ins grüne Binnenland
    Ostfriesland – Vom Wattenmeer bis ins grüne Binnenland
    In_cart

    Typisch Ostfriesland!

    Urlaub und Ferien im Reiseland Ostfriesland – hierzu laden zahlreiche Angebote zu Wellness, Rad fahren, Kurzurlaub, Pauschalreisen, Hotel und Ferienwohnung ein. Landschaftliche und kulturelle Vielfalt – das ist der große Reiz Ostfrieslands.

    Auf den Ostfriesland Radtouren können Sie zu jeder Jahreszeit die schönsten Seiten Ostfrieslands erradeln. Auch für Kurzurlauber gibt es die richtigen Tourentipps. Und per Pedes erfahren Sie genauso die Weite und die grenzenlose Schönheit Ostfrieslands – nur eben langsamer und noch beschaulicher. Es gibt zahlreiche gekennzeichnete Wanderwege, die sich kreuz und quer durchs Land ziehen. Auch für einen Kurzurlaub gibt es die richtige Route. Besondere Kostbarkeiten sind die ostfriesischen Museen. Neben den großen sind es vor allem die kleinen Musseen und Ausstellungen, welche immer wieder überraschen und ein Bild vom Leben in Ostfriesland geben.

    Kontakt

    Ostfriesland Tourismus GmbH
    Ledastr. 10
    26789 Leer

    Tel. 0491 / 91969660
    Fax 0491 / 91969665

    E-Mail
    Website

  • Ferienregion Nördlicher Bodensee
    Ferienregion Nördlicher Bodensee
    In_cart

    Nördlicher Bodensee – eine der schönsten Regionen Deutschlands

    Malerische Orte, umgeben von Naturschutzgebieten und Badeseen, hervorragende regionale Gastronomie und Ferienstimmung pur – das bietet die familienfreundliche Ferienregion Nördlicher Bodensee.

    Hier kann man das zweitgrößte Moorgebiet Südwestdeutschlands entdecken: Naturkunde, Landschafts- und Kulturgeschichte des Moores, Riedlehrpfad, Sonderausstellungen, Veranstaltungen und in über 440 ha unberührte Natur mit einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt eintauchen. Ein Besuch in dieser einzigartigen Landschaft bedeutet Abschalten, Durchatmen, Kraft tanken, fernab von Stress und Hektik! Die Besucher können dem munteren Gezwitscher von rund 210 verschiedenen Vogelarten lauschen, während sie den schmalen Pfaden, die sich durch die Landschaft schlängeln, folgen. Keine Jahreszeit ist hier wie die andere und dennoch fasziniert jede auf ihre Art.

    Im Sommer locken die hohen Temperaturen viele Feriengäste in die Strandbäder und Freibäder am Bodensee. Gut ausgeschilderte Wanderwege, Spazierwege, Rund- und Fernwanderwege, Routen des Jakobsweges und des Oberschwäbischen Pilgerweges, sowie Geocaches laden zu jeder Jahreszeit zum Wandern ein. Sowohl dem gemütlichen Freizeitradfahrer als auch dem ambitionierten Biker steht ein großes Radwegenetz zur Verfügung. In der Rad- und Wanderkarte sind insgesamt 35 Touren für die Gäste zusammengestellt.

    Kontakt

    Ferienregion Nördlicher Bodensee
    Tourist-Information Pfullendorf
    Kirchplatz 1
    88630 Pfullendorf

    Tel.: 07552 – 251131
    Fax: 07552 – 931130

    E-Mail
    Website

  • Erholung zwischen Mosel & Eifel
    Erholung zwischen Mosel & Eifel
    In_cart
  • Gunzenhausen – Altmühlsee
    Gunzenhausen – Altmühlsee
    In_cart

    Gunzenhausen – Urlaub am See

    Baden und Wassersport, Naturgenuss und Wellness am Altmühlsee: In Gunzenhausen liegt das Fränkische Seenland direkt vor der Haustür. Der Altmühlsee lädt mit Sandstränden, flachen Uferzonen und sonnigen Liegewiesen zum entspannten Baden für die ganze Familie ein. Sportliche Badegäste erkunden beim Segeln, Surfen, Tauchen und Bootfahren das Wasser. Schlechtes Wetter kann Wasserratten in Gunzenhausen übrigens nicht die Laune verderben, dafür sorgen die Freizeitbäder. In Saunalandschaften und bei Wellnessangeboten findet man hier pure Entspannung.

    Rund um den Altmühlsee liegen faszinierende Naturlandschaften. Angler freuen sich über die zahlreichen Fischarten im Wasser und im Naturschutzgebiet der Vogelinsel gibt es seltene Arten zu beobachten. Den schönsten Blick auf den See genießen Fahrgäste an Bord der MS Altmühlsee. Das Passagierschiff steuert die Seezentren rund ums Ufer an und lädt immer wieder ein zu vielfältigen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.

    Kontakt

    Touristik Information Gunzenhausen
    Marktplatz 25
    91710 Gunzenhausen

    Tel. 09831 / 508300
    Fax 09831 / 508179

    Website

  • Ammerland - Gartenträume
    Ammerland - Gartenträume
    In_cart

    Parklandschaft Ammerland – eine Symphonie in Grün

    Jedem Garten wohnt ein Stück Paradies inne. Und da das Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens, wie kaum eine andere Region mit zahlreichen wunderschönen Gärten und Parks ausgestattet ist, blühen hier – nicht nur im Frühjahr der Rhododendron – Mensch und Natur zugleich auf. Jeder einzelne Park ist eine farbenfrohe Oase, die für Erholung vom Grau des Alltags sorgt.
    Hoch im Nordwesten, einen Katzensprung von Bremen und Oldenburg entfernt, liegt das Ammerland. Im Herzen der Region liegt das Zwischenahner Meer – eines der attraktivsten Segel- und Surfreviere Norddeutschlands.

    Diese Region wird nicht nur von Naturliebhabern geschätzt – mit ihrer flachen bis leicht hügeligen Parklandschaft bildet sie zudem ein Eldorado für Radurlauber. Von Mehrtagestouren mit dem Fahrrad auf der Ammerlandroute hin zu zahlreichen Tages-Radtouren bietet das Ammerland vielfältige Abwechslung für Radwanderer.

    Kontakt

    Ammerland-Touristik

    Ammerlandallee 12

    26655 Westerstede


    Telefon: +49 4488 561790
    
Telefax: +49 4488 563009

    E-Mail
    Website

  • Bad Waldsee - Moor, Kneipp, Thermal
    Bad Waldsee - Moor, Kneipp, Thermal
    In_cart

    Bad Waldsee tut gut …

    Bad Waldsee – der Name ist Programm. Gesundheit, Ruhe, Erholung und eine charmante Atmosphäre versprechen Urlaubstage in der Natur. In Bad Waldsee können Sie ihre Fitness stärken mit der einzigartigen Kombination aus Moor, Thermalwasser und kneipp’schen Elementen. Aber die rund 40 Kilometer nördlich vom Bodensee gelegene Stadt bietet noch mehr. Vielseitige Möglichkeiten, um die freie Zeit aktiv zu gestalten, sind hier in großer Fülle vorhanden.

    Zudem war Bad Waldsee mit 2.294 gemessenen Sonnenstunden im vergangenen Jahr der sonnenreichste Kurort in ganz Deutschland.

    Gesundheitsbewusste Menschen finden in Bad Waldsee das ideale Umfeld für Gesundheitsurlaub, Badekur und Rehabilitation. Das hügelige Umland mit seinen Kirchen und Kapellen setzt noch ein I-Tüpfelchen oben drauf.

    Es stimmt schon – Bad Waldsee tut gut….

    Kontakt

    Kurverwaltung Bad Waldsee
    Ravensburger Str. 3
    88339 Bad Waldsee

    Tel.: 075 24 / 94 – 1342
    Fax: 075 24 / 94 – 1345

    E-Mail
    Website

  • Waginger See - Ihre Gastgeber
    Waginger See - Ihre Gastgeber
    In_cart

    Waginger See – Wärmster Badesee Oberbayerns

    Die Natur hat mit den fjordartigen Waginger und Tachinger See inmitten sanfter Moränenhügel die idealen Voraussetzungen für eine einzigartige Kulturlandschaft mit schönen Weilern und Dörfern gegeben. Vor der herrlichen Kulisse der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen lässt es sich am wärmsten See Oberbayerns sehr gut aushalten.

    Eine Entdeckungsreise durch das Seengebiet führt die Urlauber auf unzähligen Wegen zu immer neuen Highlights, z.B. das Schönramer Filz, die Wallfahrtskirche auf dem Mühlberg mit einem herrlichen Blick auf den Waginger See oder die einzigartigen Salzachauen. Die Möglichkeiten werden nicht ausgehen, egal ob man lieber Rad fährt, wandert oder einfach nur spazieren geht.
    Geschützte Uferbereiche am Waginger See bieten im Schilf-und Moorgürtel vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt ein Zuhause. So erlebt man hier einmal mehr, wie Mensch und Natur, Tradition und moderne Urlaubswelt verbunden werden zur Freude aller, die daran teilhaben wollen. Für die unvergessliche Abendstimmung und den Sonnenuntergang muss man sich unbedingt Zeit nehmen. Die Schönheit dieser Augenblick und der Landschaft wird alle gefangen nehmen und den Urlaub einmalig machen.

    Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet man die abwechslungsreiche Kulturlandschaft der Waginger See Region am besten. Folgt man den zahlreichen Rad- und Wanderwegen findet man immer weitere landschaftliche Highlights.

    Kontakt

    Ferienregion Waginger See
    Salzburger Str. 32
    83329 Waging am See

    Tel. 08681 / 313
    Fax 08681 / 9676

    E-Mail
    Website

  • Bad Füssing – Europas beliebteste Thermenwelt
    Bad Füssing – Europas beliebteste Thermenwelt
    In_cart

    Bad Füssing – Quell der Gesundheit

    Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.

    Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!

    Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.

    Kontakt

    Kur- & GästeService Bad Füssing
    Rathausstraße 8
    94072 Bad Füssing

    Tel. 08531 / 975580
    Fax 08531 / 21367

    E-Mail
    Website

  • Schmallenberger Kinderland
    Schmallenberger Kinderland
    In_cart

    Land. Liebe. Lebensart. Schmallenberg & Eslohe

    Tradition und Moderne treffen in Schmallenberg vielerorts aufeinander und ergänzen sich perfekt. Das zeigt die Kernstadt, die zu den historischen Stadt- und Ortskernen Nordrhein-Westfalens zählt. In Form einer Leiter reihen sich hier klassizistische Bauten und Fachwerkhäuser aneinander und imponieren mit Naturschieferdächern, kleinen Erkern und Giebeln, geschnitzten Türen sowie symmetrischen Freitreppen.

    Ein Spaziergang durch das kopfsteingepflasterte Zentrum lohnt sich: Neben verschiedenen Galerien und dem Werksverkauf der hier beheimateten Firma Falke erwarten die Besucher – wie in Eslohe und Bad Fredeburg (dem einzigen Naturheilbad im Sauerland) – zahlreiche Fachgeschäfte. Die Wanderwelt Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zeigen übrigens viel Herz für Kinder. Nicht nur in den 23 Kinderlandbetrieben, sondern flächendeckend mit zahlreichen kindgerechten und familienfreundlichen Angeboten.

    Kontakt

    Kur- & Freizeit GmbH
    Schmallenberger Sauerland
    Poststraße 7
    57392 Schmallenberg

    Telefon: 0 29 72 / 97 40-0
    Telefax: 0 29 72 / 97 40-26

    E-Mail
    Website

  • Die Sterne im Sauerland
    Die Sterne im Sauerland
    In_cart

    Land. Liebe. Lebensart. Schmallenberg & Eslohe

    Tradition und Moderne treffen in Schmallenberg vielerorts aufeinander und ergänzen sich perfekt. Das zeigt die Kernstadt, die zu den historischen Stadt- und Ortskernen Nordrhein-Westfalens zählt. In Form einer Leiter reihen sich hier klassizistische Bauten und Fachwerkhäuser aneinander und imponieren mit Naturschieferdächern, kleinen Erkern und Giebeln, geschnitzten Türen sowie symmetrischen Freitreppen.

    Ein Spaziergang durch das kopfsteingepflasterte Zentrum lohnt sich: Neben verschiedenen Galerien und dem Werksverkauf der hier beheimateten Firma Falke erwarten die Besucher – wie in Eslohe und Bad Fredeburg (dem einzigen Naturheilbad im Sauerland) – zahlreiche Fachgeschäfte. Die Wanderwelt Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zeigen übrigens viel Herz für Kinder. Nicht nur in den 23 Kinderlandbetrieben, sondern flächendeckend mit zahlreichen kindgerechten und familienfreundlichen Angeboten.

    Kontakt

    Kur- & Freizeit GmbH
    Schmallenberger Sauerland
    Poststraße 7
    57392 Schmallenberg

    Telefon: 0 29 72 / 97 40-0
    Telefax: 0 29 72 / 97 40-26

    E-Mail
    Website

  • Sauerländer Wandergasthöfe – Ein Bilderbuch voller Urlaub
    Sauerländer Wandergasthöfe – Ein Bilderbuch voller Urlaub
    In_cart
  • Schmallenberger Sauerland
    Schmallenberger Sauerland
    In_cart

    Land. Liebe. Lebensart. Schmallenberg & Eslohe

    Tradition und Moderne treffen in Schmallenberg vielerorts aufeinander und ergänzen sich perfekt. Das zeigt die Kernstadt, die zu den historischen Stadt- und Ortskernen Nordrhein-Westfalens zählt. In Form einer Leiter reihen sich hier klassizistische Bauten und Fachwerkhäuser aneinander und imponieren mit Naturschieferdächern, kleinen Erkern und Giebeln, geschnitzten Türen sowie symmetrischen Freitreppen.

    Ein Spaziergang durch das kopfsteingepflasterte Zentrum lohnt sich: Neben verschiedenen Galerien und dem Werksverkauf der hier beheimateten Firma Falke erwarten die Besucher – wie in Eslohe und Bad Fredeburg (dem einzigen Naturheilbad im Sauerland) – zahlreiche Fachgeschäfte. Die Wanderwelt Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zeigen übrigens viel Herz für Kinder. Nicht nur in den 23 Kinderlandbetrieben, sondern flächendeckend mit zahlreichen kindgerechten und familienfreundlichen Angeboten.

    Kontakt

    Kur- & Freizeit GmbH
    Schmallenberger Sauerland
    Poststraße 7
    57392 Schmallenberg

    Telefon: 0 29 72 / 97 40-0
    Telefax: 0 29 72 / 97 40-26

    E-Mail
    Website

  • Siegerland-Wittgenstein - echt vielfältig
    Siegerland-Wittgenstein - echt vielfältig
    In_cart
  • Karlstadt für Entdecker und Genießer
    Karlstadt für Entdecker und Genießer
    In_cart
  • Münsterland
    Münsterland
    In_cart

    AG Europaradweg R1 im Münsterland e.V.

    Der nordrhein-westfälische Abschnitt des R1, der von Einheimischen auch liebevoll „Westfalenradweg“ genannt wird, hat eine Gesamtlänge von 275 km. Er besticht durch eine vorbildliche und lückenlose Beschilderung der Streckenführung, welche auch zu selbstständigen Abstechertouren einlädt. Jeder ambitionierte Radfahrer, ob Genuss- oder Sportfahrer, findet hier seinen Spaß. Generell ist Nordrhein- Westfalen ein sehr radfahrerfreundliches Bundesland mit der höchsten Dichte an Bett & Bike Betrieben.

    Beginnend an der niederländischen Grenze bei Zwillbrock und Vreden auf deutscher Seite, durchradelt er, vorbei an idyllischen Moor- und Heidelandschaften, sowie sanften verträumten Hügeln zunächst das flache Münsterland. Die parkähnliche Landschaft führt langsam über Ausläufer des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges hinein nach Ostwestfalen/Lippe. Einige leichte Steigungen kommen lediglich im Weserbergland vor, durch welches der R1 dann bis zur westfälischen Landesgrenze bei Höxter führt. Verabschiedet wird der Radler hier mit der Weserpromenade.

    Kontakt

    Münsterland e.V.
    Verein zur Förderung des Münsterlandes
    Airportallee 1
    48268 Greven

    Tel. 02571 939291
    Fax 02571 939293

    E-Mail
    Website

  • Eifel - Lust auf Natur
    Eifel - Lust auf Natur
    In_cart

    Urlaub in der Eifel. Natur pur erleben!

    Die Eifel besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt: Im Süden eine sattgrüne und liebliche Hügellandschaft, in der bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Gewässer das Bild bestimmen. Im Norden weite Wälder und unberührte Moore in einem rauen Gebirge, romantische Städtchen mit mittelalterlichem Fachwerk und stolze Burgen. In der Mitte die Ketten der Vulkankegel und unergründliche Maare, seltene Orchideen und karge Wacholderheiden und natürliche Mineralquellen.

    Bei den Unterkünften kann zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, Camping, dem familienfreundlichen Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotel gewählt werden. Die Eifel bietet zahlreiche Wohlfühlplätze, um Stress abzubauen und sich dem eigenen Wohlbefinden hinzugeben. Die Gastgeber überzeugen nicht nur mit räumlichem Komfort, sondern bieten auch qualitativ-hochwertige Anwendungen aus den Bereichen Wellness, Medical Wellness und Entschleunigung.

    Kontakt

    Eifel Tourismus GmbH
    Kalvarienbergstraße 1
    54595 Prüm

    Tel. 06551 / 96560
    Fax 06551 / 965696

    E-Mail
    Website

  • Paderborner Land – Radfahren, Wandern, Genießen
    Paderborner Land – Radfahren, Wandern, Genießen
    In_cart

    Paderborner Land – Das ist Westfalen!

    Das Paderborner Land liegt zentral in Deutschland in der Urlaubsregion Teutoburger Wald und ist durch Schiene, Autobahn, Flughafen und Fahrrad bestens zu erreichen. Radfahren zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten vieler Gäste im Paderborner Land. Auf gut ausgebauten und gekennzeichneten Radwegen, die komplett mit der NRW-Radwegebeschilderung gekennzeichnet, lässt es sich bequem radeln. Auf den Radtouren lassen sich viele weit bekannte Sehenswürdigkeiten und idyllische Städte entdecken.

    Oder man schnürt seine Wanderschuhe und kann dabei auf den Wanderwegen des Paderborner Landes vieles entdecken: Landschaften und Orte voller Überraschungen, eine spannende Geschichte, heile Natur, bodenständige Küche, Qualitätswege und freundliche Gastgeber. Das Paderborner Land verwöhnt seine Gäste mit allen Zutaten für einen gelungenen Wanderurlaub. Ob elegantes Hotel, rustikaler Gasthof oder komfortable Ferienwohnung – im Paderborner Land findet sich für jeden eine passende Urlaubsunterkunft.

    Kontakt

    Touristikzentrale Paderborner Land e. V.
    Königstraße 16
    33142 Büren

    Tel. 05251 3088111

    E-Mail
    Website

  • Bayerisches Donautal und Klosterwinkel
    Bayerisches Donautal und Klosterwinkel
    In_cart

    Vilshofen an der Donau

    Die Stadt Vilshofen an der Donau liegt am Rande des südlichen Bayerischen Waldes, dort wo Vils und Wolfach in die Donau münden. Die Altstadt erhebt sich eng gebaut, unmittelbar ans Wasser gerückt, auf einer spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils und zeigt sich vom Gegenufer dem Besucher wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Darüber thront der imposante doppeltürmige Klosterbau der Benediktinerabtei Schweiklberg.

    In Vilshofen an der Donau, der kleinen Dreiflüssestadt, findet der Besucher neben lukullischen Genüssen und vielen Sehenswürdigkeiten auch ein vielseitiges kulturelles Angebot. Kunstausstellungen, Vorträge, Events und musikalische Darbietungen finden die Anerkennung eines anspruchvollen Publikums. Jedes Jahr orientiert sich das kulturelle Programm in Vilshofen an der Donau neu, um den Ansprüchen seiner Besucher gerecht zu werden.

    Vielfältige Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene, wie z.B. das Freizeit- und Erholungszentrum und die zahlreichen bestens ausgebauten Rad- und Wanderwege warten auf ihre Besucher.

    Kontakt

    Touristik-Information
    Stadtplatz 27
    94474 Vilshofen an der Donau

    Tel. 08541 /208112
    Fax 08541 / 208190

    E-Mail
    Website

  • Lahn-Taunus - Vielfalt ohne Grenzen
    Lahn-Taunus - Vielfalt ohne Grenzen
    In_cart

    Willkommen an der Lahn – Eine Landschaft wie eine Muse

    Die Lahn gehört zu den schönsten Töchtern des Rheins und mit der Ausstrahlung von Leichtigkeit und Lebenslust begleitet sie denjenigen, der sie näher kennenlernen will. Weitab vom geschäftigen Treiben des Alltags gibt es hier noch Gegenden, in denen man erholsame Stunden im Einklang mit der Natur erleben kann. Hier kann man sich an einer Landschaft zu erfreuen, die seit Jahrtausenden harmonisch gewachsen ist. Liebenswerte Städte wie Diez, Nassau, Bad Ems oder viele andere beschauliche Orten der Region haben ihren ureigenen Reiz.

    Ganz anders als die Lahn präsentiert sich der Taunus. Er zählt zu einer der abwechslungsreichsten und schönsten Gegenden Deutschlands. Wandern durch Wiesen und Wälder, durch liebenswerte Dörfer und Ortschaften. Weite Felder mit einzelnen Bäumen, Alleen und Bachtälern geben ihm sein eigenes Gepräge. Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen, wie dem Aar-Höhenweg oder den Dörsbach-Mühlenwanderweg bietet der Taunus Naturliebhabern eine Vielfalt von Möglichkeiten die Fauna und Flora des Naturparks Nassau kennen zu lernen. Aber auch Radwanderungen auf dem Aartal-Radweg oder dem Loreley-Aar-Radweg haben ihren besonderen Charme. Genau wie Städte an der Lahn laden Sie Hahnstätten, Katzenelnbogen und Nastätten zum Bummeln und Verweilen ein.

    Kontakt

    Lahn-Taunus Touristinformation
    Wilhelmstraße 63
    65582 Diez

    Tel.: 02603 / 9415 – 15
    Fax: 02603 / 9415 – 60

    E-Mail
    Website

  • Main-Spessart – Radeln. Erholen. Genießen.
    Main-Spessart – Radeln. Erholen. Genießen.
    In_cart

    Weinberge, Wasser und Wald

    … verbinden sich in Harmonie in Main-Spessart zu einem reizvollen Feriengebiet. Weite Aussichten, naturnahe Wege und erholsame Ruhe prägen die Landschaft und romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main.

    Rad- und Wandergäste erwarten rund 1.000 Kilometer ausgeschilderte Radrouten sowie ein ausgedehntes und hochwertiges Wanderwegenetz, Nordic Walker Parcours in Nähe der Urlaubsorte. Die Freunde des kleinen weißen Golfballs können sich in Marktheidenfeld über einen gepflegten 18-Loch-Platz freuen und Tennisplätze und Bademöglichkeiten findet man im gesamten Landkreis.

    Bei Schnee garantieren Loipen in Frammersbach, um die Bayerische Schanz bei Ruppertshütten oder die Frankenlandloipe bei Waldzell den sportlichen Winterspaß.
    Für Kulturliebhaber lassen viele Burgen, Museen und Sammlungen die Vergangenheit lebendig werden.

    Höchste Gaumenfreuden versprechen die regionalen Köstlichkeiten der Aktionsgemeinschaft anspruchsvoller Gastronomen „Frische aus Main-Spessart“ mit frischen ökologisch wertvollen Lebensmitteln aus kontrolliertem Anbau der Region oder die kulinarischen Aktionswochen. Ein guter Tropfen Frankenwein oder ein frisch gezapftes Bier runden das Ganze ab.

    Kontakt

    Main-Spessart Informationszentrale
    für Touristik und Wirtschaftsförderung
    Bodelschwinghstraße 83
    97753 Karlstadt

    Tel.: 09353 / 793 – 1750
    Fax: 09353 / 7 93 85 17 50

    E-Mail
    Website

  • Südheide Gifhorn – Rad- und Genussurlaub
    Südheide Gifhorn – Rad- und Genussurlaub
    In_cart

    Urlaub in der südlichen Lüneburger Heide

    Die Urlaubsregion „Südheide Gifhorn“ bietet dem Urlauber eine Heidelandschaft mit einer artenreichen Tierwelt und historischen Gebäuden. Und vor allem wird man von freundlichen und humorvollen Menschen erwartet.
    Wenn man die Natur liebt, gerne draußen ist, sich freut, wenn alles grünt und blüht, die Vögel zwitschern und man die Tiere in freier Wildbahn beobachten kann, dann besuchen Sie die südliche Lüneburger Heide. Heideflächen wechseln sich ab mit ausgedehnten Wäldern, Mooren, Seen und Flusslandschaften. Die Flüsse Aller, Oker und Ise durchziehen den Landstrich, und die Sandböden speichern die Sonne und schaffen so ein ganz besonderes Heilklima.

    Gifhorn kann auf vielfältige Weise kennengelernt werden: ob als Paar beim Gifhorner Schlemmerwochenende oder beim Familienurlaub. Eine Übernachtung im urigen Kornspeicher oder vielleicht eine Hochzeit in der Gifhorner Hochzeitsmühle.

    Viel Spaß beim Entdecken der Südheide Gifhorn!

    Kontakt

    Südheide Gifhorn GmbH
    Marktplatz 1
    38518 Gifhorn

    Tel. 05371 / 88175
    Fax 05371 / 88311

    E-Mail
    Website

  • Urlaub im Deggendorfer Land - Wandern & Radeln
    Urlaub im Deggendorfer Land - Wandern & Radeln
    In_cart

    Deggendorfer Land – hier lässt sich Natur und Kultur erleben!

    Der Bayerische Wald, viele haben versucht, ihn zu beschreiben: Dichter genauso wie Geologen, aber die “Waldler” finden, man muss ihn erleben – und die Gäste geben ihnen Recht! Das Wandern ist neben dem Radfahren das meistgefragte Thema und die Tourist-Informationen vor Ort tragen diesen Wünschen durch Wanderpauschalen und speziellen Wanderkarten natürlich gerne Rechnung.

    Ein Schmankerl: Wandern ohne Gepäck auf bestimmten Routen! Die Gastgeber kümmern sich um das Gepäck und den Transport und die Gäste genießen unbeschwert die herrliche Natur beim Wandern.

    Die Skigebiete bieten alle Schwierigkeitsgrade für Alpinskifahrer und Snowboarder. Alles mal ausprobieren ist die Devise an den Liften. Langlauffreunde und Spaziergänger kommen hier sowieso auf ihre Kosten. Gut gespurte Loipen in traumhafter Umgebung und romantische Winterwanderwege bieten Entspannung für Geist und Seele.
    Oder auf einer Fahrt im Pferdeschlitten, wohlig eingepackt, waldreiche Mittelgebirgslandschaft an sich vorüberziehen lassen, prickelnd frische Luft atmen, mit offenen Augen träumen.

    So vielseitig wie das Angebot, so freundlich sind die Gastgeber, sei es nun in der gemütlichen Ferienwohnung oder im Sternehotel. Herzhafte Genüsse aus Küche und Keller gehören sowieso dazu!

    Kontakt

    Landratsamt Deggendorf
    Herrenstr. 18
    94469 Deggendorf

    Tel.: 0991 / 3100-0
    Fax: 0991 / 3100-41-250

    E-Mail
    Website

  • DümmerWeserLand – Radbroschüre gratis
    DümmerWeserLand – Radbroschüre gratis
    In_cart
  • Lohr am Main – der Geheimtipp im Spessart
    Lohr am Main – der Geheimtipp im Spessart
    In_cart

    Lohr am Main – einfach märchenhaft

    Am Ufer des Mains, umgeben von grünen Wiesen, Feldern und sanft ansteigenden Hügeln liegt die Stadt Lohr a. Main. Wie kaum eine andere der kleinen fränkischen Städte hat sie die Jahrhunderte über ihren liebenswerten Charakter bewahrt. Es ist ein Ort für Genießer und Erholungssuchende, die von Herzen kommende Gastfreundschaft schätzen und sich vom Charme einer historischen Altstadt bezaubern lassen. Hier kann man Natur erleben, Kunst und Kultur der Region erkunden oder vielfältige sportliche Möglichkeiten nutzen.

    Enge, idyllische Gassen, die Reste einer eindrucksvollen Stadtmauer, das Plätschern von Brunnen, typisch fränkische Fachwerkhäuser und historische Bauwerke prägen ihren Charakter. Beim Schlendern durch die lebhafte Fußgängerzone, vorbei an malerischen Winkeln der Altstadt, laden überall Ruhe, Beschaulichkeit, aber auch manche Überraschung zum Staunen und Verweilen ein. Sei es im Vorübergehen, in einem Straßencafé oder bei einem trockenen fränkischen Wein.

    Beim Wandern den Zauber der Region entdecken:
    Unterwegs in märchenhaft schöner Natur. Schritt für Schritt das eigene Tempo finden, Hektik und Stress von der Seele laufen. Lohr und der Spessart sind ein echtes Paradies für Wanderer. Rund um Lohr erwartet die Wanderer spannende Erlebnispfade, geführte Themen-Wanderungen, die Spessartwege 1 und 2, europäische Kulturwege oder eine ganz private Entdeckungsreise. An großen und kleinen Naturwunder, Ruinen, Burgen, Mühlen, Forsthäuser und fränkische Gasthöfe kann man sich hier erfreuen.

    Kontakt

    Touristinformation / Zimmervermittlung
    Schlossplatz 5
    97816 Lohr a. Main

    Tel. 09352 / 19433
    Fax 09352 / 70295

    E-Mail
    Website

  • Weimar entdecken
    Weimar entdecken
    In_cart

    Weimar – Kulturstadt Europas

    Konzerte, Theater, Tanz, Festivals und große Ausstellungen – kulturelle Höhepunkte sind in Weimar immer dicht gesät.

    Weimar im Sommer: Bewegt, pulsierend und überaus lebendig. Der Glanz der Vergangenheit flirtet mit frischer Kultur. Hier kann man eine Stadt entdecken, die ihr kulturelles Leben nach draußen verlagert. Groß­zügige Parklandschaften, offene Plätze und kleine Gassen: Ideale Bühne für Schau­spiel, Straßen­feste, laue Abende im Straßencafé und große Konzertereignisse. Im Sommer suchen Künstler, Publikum und Flaneure das Freie und finden in Weimar eine lässige Eleganz, wie sie nur europäische Kulturstädte ausstrahlen. Der Weimarer Sommer ist längst zur abwechslungsreichsten Veranstaltungsreihe avanciert.

    Die perfekte Alternative für Alle, die in der Freizeit etwas aktiv machen wollen, bietet Weimar abwechslungsreiche Möglichkeiten.
    Genussradeln bei Goethe, Schiller und Feininger: Der beliebteste Radweg in Thüringen ist der Ilmtal-Radweg. Anschlüsse zu Fernradwanderwegen schaffen Verbindungen. Der historische Goethe-Wanderweg nach Großkochberg oder der Drei-Türme-Weg südlich von Weimar – alle Wege führen durchs malerische Ilmtal. Die Avenida-Therme und die Toskana-Therme im Umland laden zum Entspannen ein. Sportlich geht es in der Schwimmhalle und im Freibad “Am Asbach” zu.

    Kontakt

    weimar GmbH
    Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress- und Tourismusservice
    Postfach 3727

    99407 Weimar

    Tel.: 03643 / 745 – 0
    Fax: 03643 / 745 – 333

    Website

  • Romantisches Franken – Historische Städte, Radfahren, Wandern
    Romantisches Franken – Historische Städte, Radfahren, Wandern
    In_cart

    Romantisches Franken

    Sanfte Hügel, weite Täler und kleine Dörfer prägen das Bild der ruhigen Landschaft, in der großartige historische Städte auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Kulturelle Sehenswürdigkeiten warten in Rothenburg o.d.T., Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen, aber auch in den kleineren Städten und Orten der Region auf Sie.

    Für Naturliebhaber stehen ein weites Radroutennetz und viele Wanderwege im Naturpark Frankenhöhe und rund um den Hesselberg zur Verfügung. Und das Beste: Liebenswerte Gastgeber erwarten Sie in schönen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.

    Kontakt

    Tourismusverband
    Romantisches Franken
    Am Kirchberg 4
    91598 Colmberg

    Tel. 09803 / 94141
    Fax 09803 / 94144

    E-Mail
    Website

  • Urlaub an der Saarschleife - Rad- und Wanderprogramme
    Urlaub an der Saarschleife - Rad- und Wanderprogramme
    In_cart

    Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks

    Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.

    Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.

    Kontakt

    Saarschleife Touristik GmbH
    Cloef-Atrium
    66693 Mettlach

    Tel. 06865 / 91150
    Fax 06865 / 9115120

    E-Mail
    Website

  • Tecklenburger Land – Wandern auf dem Hermannsweg im Teutoburger Wald
    Tecklenburger Land – Wandern auf dem Hermannsweg im Teutoburger Wald
    In_cart
  • Nürnberger Land – Outdoor- und Genussregion
    Nürnberger Land – Outdoor- und Genussregion
    In_cart

    Nürnberger Land – Die Outdoor- und Genussregion

    Das Besondere am Nürnberger Land ist die Natur! Die märchenhafte Karstlandschaft der nördlichen Frankenalb mit ihren hoch aufragenden Felsen, Höhlen und Schluchten sowie Wäldern, Tälern und Flüssen bildet eine traumhafte Wanderkulisse mit herrlichen Aussichten. Über 2.000 Kilometer bestens markierte Wanderwege, fünf zertifizierte Qualitätswanderwege sowie eine Reihe von Anbietern mit außergewöhnlichen Angeboten rund ums Wandern garantieren viel Abwechslung und pures Wandervergnügen! Auf über 1.000 Kilometer reizvollen und gut ausgebauten Radwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden geht es entlang mäandernden Flüsse, durch ausgedehnte Wälder und vorbei an eindrucksvollen und markanten Felsformationen.

    An Flüssen und Seen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen. Auf dem Flusslauf der Pegnitz können Erlebnistouren mit dem Kanu unternommen werden. Der Pegnitzfluss lädt auch Angler und Fliegenfischer ein, ihr Glück beim Fischen zu versuchen. Sportlich geht es am Happurger Stausee zu: Segeln, Surfen, Schwimmen und Tretboot fahren sind hier möglich.
    Die Schönheit des Felsens, die Ästhetik der Bewegung, die Freude am Bewältigen natürlicher Hürden – all das begeistert Jung und Alt fürs Klettern. In der Frankenalb im Nürnberger Land gibt es eine große Vielzahl an Kletterfelsen und Routen, die über kurze Zustiege erreichbar sind. Die Schwierigkeitsgrade reichen von leicht bis schwer, so dass Anfänger und Kletterprofis gleichermaßen beste Voraussetzungen am Fels vorfinden.

    Im Nürnberger Land gibt es so viele Freizeitangebote, dass man sie kaum alle aufzählen kann: Erkundungstouren auf dem Segway in der Hersbrucker Schweiz, Geocaching im Naturpark Veldensteiner Forst, Höhlenexkursionen in der Frankenalb, Bogenschießen im Pegnitztal, Lama-Trekking, Golf und Minigolf, Ballonfahrten über das Nürnberger Land oder kurvenreiche Motorradtouren bis in die Fränkische Schweiz.

    Kontakt

    Nürnberger Land Tourismus
    Waldluststr. 1
    91207 Lauf a. d. Peg.

    Tel.: 09123 – 950 – 6062
    Fax: 09123 – 950 – 8005

    Website

  • Glottertal / Südschwarzwald – Vielfalt genießen!
    Glottertal / Südschwarzwald – Vielfalt genießen!
    In_cart

    Glottertal – Hochgenuss im Südschwarzwald

    Kontrastreich und faszinierend, ursprünglich und von herzlicher Gastfreundschaft – das Glottertal bietet eine Vielfalt, die Jahr für Jahr Gäste von weit her in ihren Bann zieht. Als eine der schönsten Ferienregionen in Südbaden verbindet es das Rheintal mit dem Hochschwarzwald zu einer außergewöhnlichen Landschaft, die keine Wünsche offen lässt.

    So vielseitig wie die Landschaft des Glottertals ist auch das erlebnisreiche Angebot für seine Gäste. 100 km gut beschilderte Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken über die Bergwelt des Schwarzwaldes und weit hinaus in die Rheinebene, ein weit verzweigtes Radnetz und ein breites Angebot an Sportmöglichkeiten – das alles gekoppelt mit Schwarzwälder Gastlichkeit und badischer Geselligkeit lässt keine Wünsche offen.
    Idyllische Natur und kulinarische Gaumenfreuden erleben, Weinproben genießen, beim Angeln wieder zu sich selbst finden … den individuellen Erlebnissen sind keine Grenzen gesetzt.

    Kontakt

    Tourist-Information Glottertal
    Rathausweg 12
    79266 Glottertal

    Tel. 07684 / 91040
    Fax 07684 / 910413

    E-Mail
    Website

  • Kitzinger Land - Entdecken und genießen
    Kitzinger Land - Entdecken und genießen
    In_cart
  • Urlaubsregion Coburg.Rennsteig - Wandern & Kultur genießen
    Urlaubsregion Coburg.Rennsteig - Wandern & Kultur genießen
    In_cart
  • Lahnwanderweg - Alles außer langweilig
    Lahnwanderweg - Alles außer langweilig
    In_cart

    Das Lahntal – Der stille Traum der Natur

    Stolze Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster und Dome legen Zeugnis ab von der Kultur des Lahntals. Liebenswerte Altstädte mit malerischen Fachwerkhäusern erzählen von der Geschäftigkeit längst vergangener Zeiten. Hier, wo zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Kanu das Ursprüngliche neu entdeckt werden kann, fließt einer der romantischsten Flüsse Deutschlands, die Lahn.

    Facettenreich ist die Landschaft, die der Lahnwanderweg auf seinen rund 290 km von der Lahnquelle bis zur Mündung durchstreift. Im eigenen Wandertempo unterwegs bieten sich viele Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen. Die einen mögen lieber die verwunschene Landschaft an der Quelle und im oberen Lahntal, die anderen die größere Weite der Auenlandschaften im mittleren Lahntal und das wildromantische untere Lahntal.

    Kontakt

    Lahntal Tourismus Verband e. V.
    Brückenstraße 2
    35576 Wetzlar

    Tel.: 06441 – 309980
    Fax: 03212 – 1239508

    E-Mail
    Website

  • Bernau / Schwarzwald – Das Gute genießen
    Bernau / Schwarzwald – Das Gute genießen
    In_cart

    Bernauer Hochtal – Natur. Weite. Schönheit.

    Das schönste Hochtal im Naturpark Südschwarzwald bietet beste Aussichten für Naturliebhaber, Wanderer, sportlich Aktive und stille Genießer. Auf dem Schwarzwälder Genießerpfad „Hochtal Steig“ offenbart das Tal seine schönsten Seiten: Auf 15,6 Kilometern erwandert man bewaldete Bergkämme bis auf 1349 Meter, passiert ausgedehnte Hochweiden und freut sich über die lichten Buchen- und Nadelwälder.

    Das 8 km lange, weite, sonnige und nach Süden hin offene Hochtal kann mit vielen Naturerlebnissen aufwarten: Berge, Wälder, Wiesen und Moore – zu jeder Jahreszeit eine Landschaft zum Wohlfühlen und Erholen. Einen Ausgleich findet man auch sportlich aktiv beim Nordic Walking, Mountainbiking oder Gleitschirmfliegen. Der staatlich anerkannte Schwarzwald-Luftkurort ist auch ein beliebter Wintersportort.

    Kontakt

    Tourist-Information
    Bernau im Schwarzwald
    Rathausstraße 18
    79872 Bernau im Schwarzwald

    Tel. 07675 / 160030
    Fax 07675 / 160090

    E-Mail
    Website

  • Kaiser-Reich® Oberaudorf Kiefersfelden – Urlaub in den Bergen
    Kaiser-Reich® Oberaudorf Kiefersfelden – Urlaub in den Bergen
    In_cart
  • Ferienregion Münstertal / Staufen - der Natur auf der Spur
    Ferienregion Münstertal / Staufen - der Natur auf der Spur
    In_cart

    Ferienregion Münstertal Staufen

    • - die magische Landschaft mit Schwarzwald, Markgräflerland und Breisgau

    Im Osten der Schwarzwald mit seinen luftigen Höhen zwischen Schauinsland und Belchen. Im Süden die freundlichen Weinberge des Markgräflerlands, im Westen der Rhein und das nahe Elsass, im Norden der Breisgau und die stets präsente Nähe zu Freiburg. Hier kommt man nicht in eine Landschaft, sondern gleich in vier. Und dank der großen Höhenunterschiede kommt man nicht selten auch nicht in eine Jahreszeit, sondern in zwei: Unten Frühling, oben Winter. Unten Sommer, oben Frühherbst. Das ist reizvoll, spannend und abwechslungsreich, aber warum magisch? Tauchen Sie noch etwas tiefer ein. Wir sind sicher, dass Sie sich danach der Magie dieser Landschaft kaum noch entziehen können.

    Kontakt

    Zweckverband Breisgau-Süd Touristik
    Wasen 47
    79244 Münstertal

    Tel.: 07636 / 70740

    E-Mail
    Website

  • Passauer Land – Freizeit und Urlaub in Niederbayern
    Passauer Land – Freizeit und Urlaub in Niederbayern
    In_cart

    Bayerns Passauer Land

    Urlaub im Passauer Land ist Urlaub in Bayern! Flüsse, Wälder und Thermen prägen die Region im Dreiländereck. Zusammen mit ihren Nachbarn Tschechien und Oberösterreich bietet sie grenzenlose Möglichkeiten: Ob sportlich auf Rad- und Wanderwegen, Naturgenuss von Flüssen und Wäldern, Entspannung in den Thermen oder Kulturerlebnis in den Burgen, Schlössern, Museen und Kirchen der Region – für jeden Geschmack ist hier das Richtige geboten.

    Die Angebote der Superlative überzeugen den klassischen Sportler, aber auch die unternehmungslustige Familie. Die Wellness- und Gesundheitsangebote der Gesundheitsregion bieten den entspannenden Gegenpol. Die unbegrenzten Möglichkeiten für einen Urlaub in und mit der Natur lassen sich hier entdecken! Die Lage im Herzen der Europaregion Donau-Moldau bietet beste Voraussetzungen für Ausflüge in die Nachbarregionen in Österreich und Tschechien – den Freizeitmöglichkeiten sind buchstäblich keine Grenzen gesetzt!

    Kontakt

    Tourist-Information Passauer Land
    Domplatz 11
    94032 Passau

    Tel. 0851 / 397600
    Fax 0851 / 397488

    E-Mail
    Website

  • Lamer Winkel - Heimat auf Zeit -  Arber, Goldsteig, Glas
    Lamer Winkel - Heimat auf Zeit -  Arber, Goldsteig, Glas
    In_cart

    Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!

    Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.

    Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.

    Kontakt

    Tourist-Info Lam
    Marktplatz 1
    93462 Lam

    Tel. 09943 / 777
    Fax 09943 / 8177

    E-Mail
    Website

  • Südtirol – Urlaub auf dem Bauernhof
    Südtirol – Urlaub auf dem Bauernhof
    In_cart

    Magie der Vielfalt

    Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.

    Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.

    An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.

    Kontakt

    Roter Hahn
    Südtiroler Bauernbund
    K.-M.-Gamper-Str. 5
    I-39100 Bozen/Südtirol
    Italien

    Tel. 0039 0471 / 999325
    Fax 0039 0471 / 981171

    E-Mail
    Website

  • Ferienregion SÜDWÄRTS – Schwarzwaldvergnügen im Dreiländereck D-CH-F
    Ferienregion SÜDWÄRTS – Schwarzwaldvergnügen im Dreiländereck D-CH-F
    In_cart
  • Gößweinstein - Fränkischer Naturgenuss
    Gößweinstein - Fränkischer Naturgenuss
    In_cart

    Grüß Gott und herzlich willkommen

    im Ferienzentrum Gößweinstein. Erleben Sie erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage im Herzen der Fränkischen Schweiz. Wir freuen uns auf Sie!

    Für Ihren Wanderurlaub finden Sie hier eine große Auswahl an Touren. Die vielen Gasthäuser und Brauereien lassen bei der Einkehr keine Wünsche offen

    Kontakt

    Tourismusbüro
    Haus des Gastes
    Burgstraße 6
    91327 Gößweinstein

    Tel.: 09242 / 456
    Fax: 09242 / 1863

    E-Mail
    Website

  • Bayerischer Wald – Staunen. Erleben. Entdecken.
    Bayerischer Wald – Staunen. Erleben. Entdecken.
    In_cart

    Roding – Land der Regenbogen

    In Bayern, im wunderschönen Bayerischen Wald, mitten im einzigartigen Naturpark Oberer Bayerischer Wald, entlang des Flusses Regen finden Sie das Urlaubsland am Regen – das sind die idyllischen Gemeinden Pösing, Reichenbach, Roding, Neubäu und Walderbach, der familienfreundliche Markt Stamsried und die liebenswürdige Stadt Roding.

    Wir laden Sie ein: Erleben Sie bei uns Ihren ganz persönlichen Traumurlaub – im Urlaubsland am Regen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Egal ob Sie gerne wandern, radeln, angeln, mit Ihrne Kindern herumtoben oder einfach nur die Seele baumeln lassen wollen, wir versprechen Ihnen Urlaub vom Feinsten. Fernab von jeglicher Hektik können Sie sich vom Alltagsstress erholen und eben einfach urlauben.

    Kontakt

    Tourismusbüro Roding
    Schulstr.15
    93426 Roding

    Tel. 09461 / 941815
    Fax 09461 / 9418715

    E-Mail
    Website

  • Unsere AGB
  • |
  • Datenschutzerklärung
  • |
  • Impressum
  • |
Folgen Sie uns:

© Mahlow Media e.K.