
Kataloge für Ihre Urlaubsplanung
Ob Berge oder Meer, Aktiv-, Wellness- oder Familienurlaub – wenn Sie in Urlaubsstimmung sind, dann ist unser Katalogservice genau das Richtige für Sie: Hier können Sie die abgebildeten Kataloge kostenlos und bequem online anfordern. Sie erhalten die gewünschten Exemplare direkt von den Anbietern.
Zum Abschluss der Bestellung klicken Sie bitte auf das Warenkorb-Symbol rechts oben und geben Sie auf der folgenden Seite Ihre Adresse an.
Die Verarbeitung Ihrer Daten sowie die Abwicklung ihrer Katalogbestellung erfolgt durch Mahlow Media e.K. Stephan Mahlow, Winningen. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
-
07.01.2023Mein Magazin Reise
-
+ weitere Kataloge
aus anderen Titeln- BRIGITTE Reise | 01.02.2023
- GEO SAISON | 18.01.2023
- Apotheken Umschau | 15.01.2023
- prisma | 09.01.2023
- Zeitungsgruppe Köln | 07.01.2023
- Land & Leute | 02.01.2023
- rtv | 27.12.2022
- stern Reise | 22.12.2022
- National Geographic | 16.12.2022
- mobil Reise | 02.12.2022
- ADAC MotorWelt | 17.11.2022
- DIE ZEIT | 20.10.2022
Mein Magazin Reise, 07.01.2023
-
Die Südwestpfalz – Von Burgen und Felsen zu Wiesen und Feldern
Die Südwestpfalz – landschaftlich eine Region zum Verlieben: Hier das dicht bewaldete Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dort die weiten, Getreide bestandenen Hügel und Höhen der traditionsreichen Kulturlandschaft „Sickinger Höhe“. Auf einer Fläche von 180.000 ha erstreckt sich ein wahres Naturparadies. Das intensive Rot der einzigartigen Buntsandsteinfelsen mit bizarren Formen und Felsauswaschungen bilden einen eindrucksvollen Kontrast zum saftigen Grün des Waldes.
Die klassische, bodenständige Pfälzer Küche darf natürlich nicht fehlen: Saumagen, Leberknödel, Hausmacher Wurst. Dazu gibt es auch den Blick hinauf zu den Sternen, zu den Sterneköchen der Region, die Traditionelles neu entdecken und zeitgemäß verfeinern. Eine Besonderheit im Pfälzerwald sind die vielen bewirtschafteten Wanderhütten des Pfälzerwaldvereins, die mit deftiger Pfälzer Küche und einem kühlen Bier oder Schoppen Wein zu entspannten Pausen in geselliger Runde einladen.
-
Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks
Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.
Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.
-
Herzlich Willkommen in Ellwangen
Ellwangen kann auf eine über 1250jährige Geschichte zurückblicken. Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, schmucke Plätze und stille Winkel laden ein zum Erkunden und Verweilen.
Als Besucher genießt man die Landschaft in vollen Zügen und nutzt die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Eine herrliche, waldreiche Landschaft umgibt die Stadt. Die zahlreichen Seen rund um Ellwangen garantieren Freizeitspaß pur. Baden, Segeln, Surfen, Angeln, Paddeln, Bootfahren… für jeden ist etwas dabei. Und baden wie im Meer? – hier kein Problem, das Ellwanger Wellenbad ist garantierter Badespaß.
Genussradler fühlen sich hier wie im Paradies. Das Ellwanger Umland ist nämlich von gut ausgebauten Radwegen durchzogen, die zu vielfältigen Touren einladen.
Die Eindrücke überwältigen: Naturschönheiten, Kulturdenkmäler, romantische Ecken, unberührte Wälder und geschichtsträchtige Pfade – Wanderer entdecken auf zahlreichen Wegen eine Vielfalt an Sehenswertem. -
Bad Urach – Wie kraftvoll die Natur den Körper erfüllt!
Es sind ja oft die einfachen Freuden, die das Leben genussvoll machen. Ein Spaziergang durch die Buchenwälder, ein gutes Essen mit regionaler, bodenständiger Küche, ein guter Wein aus der Region oder auch versuchen den Schwaben beim Schwätzen zuzuhören.
Aber hier in Bad Urach kann man natürlich noch viel mehr erleben: Im Sommer beim Wandern, Reiten oder Angeln. Im Winter beim Skilanglauf oder Winterwandern. Und wem das zu anstrengend ist, genießt was Bad Urach an Kultur zu bieten hat oder macht einen Ausflug in die Region.Wanderurlaub in Deutschland und speziell auf der Schwäbischen Alb ist einfach ein Genuss. Die Schwäbische Alb ist ohne Zweifel eines der schönsten deutschen Mittelgebirge. Um Bad Urach herum zu wandern bedeutet Felsen, Wasserfälle, Wälder, Wiesen und Flussläufe zu entdecken.
Wohlsein und Gesundheit werden im Luftkurort und Heilbad Bad Urach großgeschrieben: Die Quellen sind hier die natürlichen Heilmittel aus der Tiefe. Die Gäste können in den AlbThermen in Thermal-Mineralwasser entspannen oder sich eine Massage gönnen. -
Hamburg Tourismus
Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) bietet einen beispiellosen Service rund um die Hansestadt. Die Mission des Unternehmens drückt sich in dem Kernsatz aus: “Hamburg Tourismus – Wir bringen Leben in die Stadt!”
Die HHT fördert und stärkt die Vielfalt, die Bekanntheit und den Erfolg touristischer Angebote Hamburgs – national und international. Damit leistet sie auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.Hamburg, das “Tor zur Welt”, ist eine Stadt, die keinen Stillstand kennt. Sie lebt und will erlebt werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot und ihrer zentralen Lage in Europa lockt sie täglich rund 300.000 Besucher an. Hamburg verdankt seinen Beinamen “Tor zur Welt” dem Hafen. Mitten in der Stadt gelegen, kann man hier große Containerschiffe und elegante Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt hautnah erleben. In der Hafencity kann man sehen, wie Zukunft entsteht: auf 155 Hektar altem Hafengebiet wird hier ein völlig neuer Stadtteil entwickelt – samt Hamburgs neuem Leuchtturm: der Elbphilharmonie.
Schon jetzt ist Hamburg Musicalmetropole Nummer eins auf dem Kontinent – mehr als zwei Millionen Touristen kommen jedes Jahr allein zu einem Musical-Besuch in die Elbmetropole. Kurz: das maritime Flair und die Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen machen Hamburg einmalig!
-
Radolfzell: Urlaub am Bodensee
Eine Stadt zum Verlieben – für entspannte Entdecker. Ein Highlight – für alle, die es an den Bodensee zieht. Radolfzell heißt seine Gäste willkommen. Von einem kleinen beschaulichen Fischer- und Weinbaudorf entwickelte sich Radolfzell im Laufe der Jahrhunderte zum Mittelpunkt der Region Untersee. Eingebettet in eine der schönsten Landschaften Europas, empfängt der staatlich anerkannte Kur- und Erholungsort seine Gäste mit offenen Armen und allem, was das Herz begehrt: Entspannung, Inspiration und Unterhaltung in einzigartiger Vielfalt.
Pluspunkt Nummer 1 für Radolfzell ist natürlich: Der Bodensee! Schwimmen, segeln, surfen, tauchen, angeln oder Kanufahren. Die Angebote für den Spaß im erfrischenden Blau, umrahmt von sanften Hügeln sind fast grenzenlos. Träumen und entspannen mit einem Grashalm zwischen den Zähnen beim Angeln, abtauchen in eine andere Welt unter Wasser (auch bei Nacht) oder Action und Spaß beim Dahinfliegen im Trapez beim Segeln.
Radeln ist nicht umsonst eine der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Gesund, ruhig und doch flott lässt sich per Drahtesel und E-Bike die Welt erkunden. Von Radolfzell aus geht es gleich in die Hügel des Bodanrück, durch die verträumten Dörfer der Höri-Halbinsel oder zum Unesco-Welterbe Klosterinsel Reichenau.
Wandern heißt Entspannung und Bewegung zugleich. Schritt für Schritt die Natur genießen ist von Radolfzell aus eine Leichtigkeit. Insbesondere Vogelliebhaber kommen auf ihre Kosten, schließlich ist der Bodensee eine wichtige Drehscheibe für Zugvögel und bietet Rast unter anderem für bedrohte Vogelarten.Die Kursschiffe der VSU sind von Ostern bis Oktober auf dem Bodensee unterwegs. Neben den regelmäßigen Kursfahrten werden das ganze Jahr über zahlreiche Ausflugs-, Programm- und Charterfahrten angeboten.
Kontakt
Tourismus- und Stadtmarketing
Radolfzell GmbH
Bahnhofplatz 2
78315 RadolfzellTel. 07732 / 81500
Fax 07732 / 81510 -
Liebliches Taubertal
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge. Wo Wein wächst, wird gut gegessen. Von der Heckenwirtschaft und dem Dorfgasthaus über heimelige Weinstuben und bürgerliche Stammlokale bis hin zum Nobelrestaurant ist im “Lieblichen Taubertal” für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas geboten. Mit dem vielseitig verwendbaren Grünkern, dem milchreif geernteten, rauchzart gerösteten, kerngesunden Korn des Dinkels, hält die Region ein kulinarisches Weltmonopol.
Wanderfreunden steht im “Lieblichen Taubertal” ein umfassendes Angebot an Wanderwegen an Tauber und Main zur Verfügung. Die Ferienlandschaft liegt eingebettet in Wald und Wiesen, gesäumt von Weinbergen und eingerahmt von weich geschwungenen Hängen, die zum Wandern einladen.
Von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß ist für Radfahrer ein umfassendes Angebot an Tauber und Main vorhanden. Alle Radtouren haben ihren individuellen Reiz und Charakter.Von Angeln bis Zeltplatz reichen die Möglichkeiten, die keine Wünsche offen lassen. Im Sommer locken die Badeseen, Natur- und Freibäder. Sehr beliebt sind Kanutouren auf der Tauber oder dem Main. Ein riesiges Sportangebot von Golf bis Bogenschießen, von Fechten bis zum Reiten ist ebenfalls vorhanden.
-
Urlaubsregion Hauenstein
Die schönsten Buntsandsteinfelsen – die schönsten Pfade
Dem Wanderer stehen neben dem Pfälzer Waldpfad als Prädikats-Weitwanderweg und dem Hauensteiner Schusterpfad insgesamt weitere sechs neue, gepflegte und hervorragend ausgeschilderte Premium-Wanderwege für höchsten Wandergenuss zur Verfügung: der Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg, die Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour, die Geiersteine-Tour bei Lug, die Spirkelbacher Höllenberg-Tour, der Rimbach Steig rund um Darstein und Schwanheim sowie der Wilgartswieser Biosphären-Pfad.Die Urlaubsregion bietet darüber hinaus optimale Voraussetzungen zu weiteren Aktivitäten wie zum Radwandern, Mountainbiken, Nordic-Walking, Klettern u.v.m.
-
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Urlaub in der Schwarzwaldregion Belchen
Zu jeder Jahreszeit das Richtige Urlaubszuhause finden Sie in der Schwarzwaldregion Belchen. Im Sommer fern ab auf einsamen Wanderwegen die Natur „pur“ genießen oder per Rad die Höhenmeter erklimmen. Im Winter die kristallklare Luft, verschneite Täler und die höchsten Schwarzwaldgipfel im weißen Kleid erleben. Familien, Aktivurlauber sowie Wellness- und Erholungssuchende finden hier ihr persönliches Schwarzwaldparadies.
Die “Ferienregion Schönau im Schwarzwald” mit Ihren neun Gemeinden (Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach und Wieden) heißt Sie auf der Südseite des schönsten Aussichtsberges im Schwarzwald – dem Belchen (1.414 m) herzlich Willkommen.
Die Belchen- Nordwand hinab gelangt man in die „Ferienregion Münstertal-Staufen“.
Willkommen zu Berg- und Talferien in der Schwarzwaldregion Belchen.
-
Das Kötztinger Land – jung, frisch und unglaublich entspannend
Das junge Kneippheilbad ist perfekt, wenn man buntes Treiben in idyllischer Lage sucht: Man kann sich einen Einkaufsbummel gönnen, staunen und lachen bei einem der vielen kulturellen Ereignisse. Mit einem breiten Angebot für fitnessbegeisterte Gäste, verschiedensten Kliniken, Wellness- und Beauty-Betrieben ist Bad Kötzting außerdem ganz auf Gesundheit eingestellt. Bad Kötzting, Bayerns jüngstes Kneippheilbad!
Wandern durch Wald und Wiesen im Kötztinger Land, auf gut markierten Rundwanderwegen. Berge erklimmen und herrliche Aussichten genießen. Ein kleines Stückchen „heile Welt“ erwartet den Urlauber hier: reine Luft und unberührte Natur. Die Natur als grenzenlos spannender Spielplatz: Radtouren durch geheimnisvolle Wälder, Sommerrodeln, Kutschfahrten über bunte Wiesen, Plantschen in den klaren Seen, Wohnen auf dem Bauernhof, Geschichten am Lagerfeuer – es gibt so viel Unbekanntes zu entdecken, Neues zu erleben. Die Gastgeber im Kötztinger Land sind Profis in Sachen „Familienurlaub“ – lassen Sie sich einfach Ihre Wünsche von den Augen ablesen!
-
-
Romantisches Franken
Sanfte Hügel, weite Täler und kleine Dörfer prägen das Bild der ruhigen Landschaft, in der großartige historische Städte auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Kulturelle Sehenswürdigkeiten warten in Rothenburg o.d.T., Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen, aber auch in den kleineren Städten und Orten der Region auf Sie.
Für Naturliebhaber stehen ein weites Radroutennetz und viele Wanderwege im Naturpark Frankenhöhe und rund um den Hesselberg zur Verfügung. Und das Beste: Liebenswerte Gastgeber erwarten Sie in schönen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.
-
Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!
Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.
Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.
-
Gastlichkeit wird in Cham groß geschrieben. Deshalb ist die Kreisstadt ein beliebtes Ferienziel. Auf dem Rundgang durch die Altstadt können Sie viele Cafes und Restaurants zu einer kleinen Rast nutzen. Gepflegte Hotels, Gaststätten, Pensionen, Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Familienurlaub auf dem Bauernhof bieten sich für einen längeren Aufenthalt an.
Ob Sie nun die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen, die Galerien und das Museum S.P.U.R. besuchen oder sich die vielen Kirchen und Kapellen der Stadt ansehen wollen, die Stadt Cham bietet Abwechslung für viele Tage. Wenn Sie lieber wandern möchten, stehen Ihnen 14 Wanderwege mit ca. 70 km markierter Strecke zur Verfügung. Hier zwei besondere Vorschläge: Wandern Sie doch auf den Spuren von Friedrich Nietzsche zum geschichtsträchtigen Lamberg oder zum Röthelseeweihergebiet, einem der größten Vogelschutzgebiete Deutschlands. Oder möchten Sie doch lieber Radfahren? Die Stadt Cham ist Knotenpunkt vieler regionaler und überregionaler Radwanderwege.
-
Memmingen – Stadt mit Perspektiven
Memmingen, die Stadt der Tore und Türme, Giebel und Fassaden liegt am Rande des Allgäus am Schnittpunkt der Autobahnen A 96 und A 7 und hat ca. 41.000 Einwohner. Noch heute verzaubert die liebenswerte Altstadt mit ihrer über 850 Jahre alten Stadtgeschichte ihre Besucher. Das mittelalterliche Stadtbild mit der noch gut erhaltenen Stadtmauer, den vielen Zunft- und Patrizierhäusern zeugt von einer bewegten Vergangenheit.
Die Stadt Memmingen bietet Sportlern und allen, dies sich gerne bewegen, zahlreiche Möglichkeiten für die aktive Freizeitgestaltung. In der Stadt kann man Tennis, Squash oder Badminton spielen, im beheizten Freibad oder Hallenbad schwimmen, in der Wassertretanlage kneippen, in verschiedenen Tanzclubs neue Schrittfolgen üben oder sich in der Memminger Eissporthalle die Schlittschuhe anschnallen.
Markierte Wanderwege laden zu Wandertouren ein, Trimmpfade und Nordic Walking Strecken in den Wäldern rund um die Stadt helfen die Fitness zu verbessern. Auch Badeseen und Freizeitbäder finden sich in der näheren und weiteren Umgebung.Museen, Stadtführungen und zahlreiche Veranstaltungsstätten und Galerien sorgen für Kulturgenuss, aber auch exotischere Unternehmungen wie beispielsweise Ballonfahren, ein Besuch der Kartbahn oder ein Ritteressen sorgen für Freizeitspass.
Kontakt
Stadt Memmingen
Marktplatz 1
87700 MemmingenTel.: 08331 / 850 – 0
Fax: 08331 / 5433 -
Fränkische Schweiz – Aktiv, Kulinarisch, Erleben
Die Fränkische Schweiz ist eines der ältesten und beliebtesten Urlaubsgebiete Deutschlands. Ihr besonderer, einmaliger Reiz liegt in der klein strukturierten, bäuerlich geprägten Naturlandschaft, durch die sich romantisch anmutige Tal-Landschaften mit majestätischen Burgen und Ruinen schlängeln.
Idyllische, kleine Dörfer mit schmucken Fachwerkhäusern säumen den Weg der Wanderer und Radfahrer. Kulturinteressierte finden reiche Schätze in der Basilika Gößweinstein, dem Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld oder auf Schloss Greifenstein im Leinleitertal, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen.
Die Fränkische Schweiz, das Land der Burgen, Höhlen und Genüsse. Bei einem Blick in die Speisekarten der regionalen Gaststätten wird deutlich, warum die Region diesen Namen mehr als verdient. Die Gastronomen lassen sich immer etwas einfallen, um die anspruchsvollen Gaumen ihrer Gäste mit neuen kulinarischen Leckerbissen zu verwöhnen. Regionalität und Qualität stehen dabei an erster Stelle.
-
Neumarkt in der Oberpfalz
Rund um das prägnante spätgotische Rathaus von Neumarkt finden sich in der charmanten Altstadt gemütliche Cafés, urige Gasthäuser und erstklassige Restaurants. Ein außergewöhnlich hochwertiges Kultur- und Kunstangebot macht die 40.000-Einwohnerstadt zu einem gefragten Gastspielort.
Ihrer Freizeit sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Ob Kulturerleben oder eine Radeltour, Golfen auf einer der fünf Anlagen im Umkreis der Stadt oder eine Wanderung in der herrrlichen Landschaft – Sie finden in Neumarkt viel Abwechslung und noch viel mehr Natur. Erholung, Aktivität, Ruhe und immer wieder neue und andere Eindrücke: Denn bei uns wird jeder fündig!
-
Gunzenhausen – Urlaub am See
Baden und Wassersport, Naturgenuss und Wellness am Altmühlsee: In Gunzenhausen liegt das Fränkische Seenland direkt vor der Haustür. Der Altmühlsee lädt mit Sandstränden, flachen Uferzonen und sonnigen Liegewiesen zum entspannten Baden für die ganze Familie ein. Sportliche Badegäste erkunden beim Segeln, Surfen, Tauchen und Bootfahren das Wasser. Schlechtes Wetter kann Wasserratten in Gunzenhausen übrigens nicht die Laune verderben, dafür sorgen die Freizeitbäder. In Saunalandschaften und bei Wellnessangeboten findet man hier pure Entspannung.
Rund um den Altmühlsee liegen faszinierende Naturlandschaften. Angler freuen sich über die zahlreichen Fischarten im Wasser und im Naturschutzgebiet der Vogelinsel gibt es seltene Arten zu beobachten. Den schönsten Blick auf den See genießen Fahrgäste an Bord der MS Altmühlsee. Das Passagierschiff steuert die Seezentren rund ums Ufer an und lädt immer wieder ein zu vielfältigen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.
Kontakt
Touristik Information Gunzenhausen
Marktplatz 25
91710 GunzenhausenTel. 09831 / 508300
Fax 09831 / 508179 -
Neuburg – Renaissance an der Donau
Die einstige Residenzstadt Neuburg an der Donau – eine der schönsten Renaissance-Städte Bayerns – ist geprägt vom Flusslauf und der historischen Altstadt. Schon von weitem ist die prächtige Schlossfassade mit ihren beiden markanten Rundtürmen zu erkennen. 2005 wurde hier die Staatsgalerie Flämische Barockmalerei eingerichtet. Sie beherbergt heute 150 Werke der bedeutendsten flämischen Meister wie z.B. Peter Paul Rubens, van Dyck, Teniers, Brueghel und vielen anderen – nur eines der zahlreichen kulturellen Highlights.
Neuburg liegt landschaftlich reizvoll im Donautal an der Grenze zwischen Fränkischer Alb im Norden sowie Donaumoos und Hügelland im Süden. Die Umgebung lockt mit zahlreichen Möglichkeiten für Radtouren, vorbei an Schloss Grünau, zur Wallfahrtskirche nach Bergen oder im Schuttertal bis in den Eichstätter Jura hinein. Wer Steigungen nicht mag, fährt ins flache Donaumoos oder folgt den Spuren der Römer auf der Via Raetica durch die historische Altstadt. Auf dem Donauradwanderweg kann man dem Flussverlauf von der Quelle bis zum Schwarzen Meer folgen.
-
Urlaub in der Eifel. Natur pur erleben!
Die Eifel besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt: Im Süden eine sattgrüne und liebliche Hügellandschaft, in der bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Gewässer das Bild bestimmen. Im Norden weite Wälder und unberührte Moore in einem rauen Gebirge, romantische Städtchen mit mittelalterlichem Fachwerk und stolze Burgen. In der Mitte die Ketten der Vulkankegel und unergründliche Maare, seltene Orchideen und karge Wacholderheiden und natürliche Mineralquellen.
Bei den Unterkünften kann zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, Camping, dem familienfreundlichen Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotel gewählt werden. Die Eifel bietet zahlreiche Wohlfühlplätze, um Stress abzubauen und sich dem eigenen Wohlbefinden hinzugeben. Die Gastgeber überzeugen nicht nur mit räumlichem Komfort, sondern bieten auch qualitativ-hochwertige Anwendungen aus den Bereichen Wellness, Medical Wellness und Entschleunigung.
-
Wetzlar freut sich auf seine Gäste
Die traditionsreiche Stadt Wetzlar mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten zieht jeden Besucher in ihren Bann. Diese können sich von der urigen Gemütlichkeit und dem ganz besonderen Flair verführen lassen.
Die Umgebung Wetzlars bietet zahlreiche Möglichkeiten zu Entdeckungstouren und zur Freizeitgestaltung. Wälder, malerische Täler und zahlreiche Wanderwege laden ein zu einer Erkundungstour in und um Wetzlar. Ob Wandern, Fahrradfahren oder Paddeln auf der Lahn, Wetzlar bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Viel Sehenswertes bietet die historische Altstadt. Man kann auf Erkundungstour durch die schmalen Gassen gehen oder die Phänomene der Optik erforschen. Dazwischen erwartet die Besucher interessante Geschäfte, kulinarische Köstlichkeiten und gemütliche Cafés. Und wenn man gerne feiert – Wetzlar weiß, wie’s geht. Davon kann man Sie sich selbst überzeugen.
NEU: Auf dem Wetzlarer Goetheweg hat man die Möglichkeit, auf den Spuren von Johann Wolfgang Goethe zu wandern; er folgt den Pfaden, die Goethe oft gegangen ist. Zitatsteine am Wegesrand kennzeichnen die Stellen, die seinen Schilderungen im Roman “Die Leiden des jungen Werthers” zugrunde liegen.
-
Nürnberger Land – Die Outdoor- und Genussregion
Das Besondere am Nürnberger Land ist die Natur! Die märchenhafte Karstlandschaft der nördlichen Frankenalb mit ihren hoch aufragenden Felsen, Höhlen und Schluchten sowie Wäldern, Tälern und Flüssen bildet eine traumhafte Wanderkulisse mit herrlichen Aussichten. Über 2.000 Kilometer bestens markierte Wanderwege, fünf zertifizierte Qualitätswanderwege sowie eine Reihe von Anbietern mit außergewöhnlichen Angeboten rund ums Wandern garantieren viel Abwechslung und pures Wandervergnügen! Auf über 1.000 Kilometer reizvollen und gut ausgebauten Radwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden geht es entlang mäandernden Flüsse, durch ausgedehnte Wälder und vorbei an eindrucksvollen und markanten Felsformationen.
An Flüssen und Seen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen. Auf dem Flusslauf der Pegnitz können Erlebnistouren mit dem Kanu unternommen werden. Der Pegnitzfluss lädt auch Angler und Fliegenfischer ein, ihr Glück beim Fischen zu versuchen. Sportlich geht es am Happurger Stausee zu: Segeln, Surfen, Schwimmen und Tretboot fahren sind hier möglich.
Die Schönheit des Felsens, die Ästhetik der Bewegung, die Freude am Bewältigen natürlicher Hürden – all das begeistert Jung und Alt fürs Klettern. In der Frankenalb im Nürnberger Land gibt es eine große Vielzahl an Kletterfelsen und Routen, die über kurze Zustiege erreichbar sind. Die Schwierigkeitsgrade reichen von leicht bis schwer, so dass Anfänger und Kletterprofis gleichermaßen beste Voraussetzungen am Fels vorfinden.Im Nürnberger Land gibt es so viele Freizeitangebote, dass man sie kaum alle aufzählen kann: Erkundungstouren auf dem Segway in der Hersbrucker Schweiz, Geocaching im Naturpark Veldensteiner Forst, Höhlenexkursionen in der Frankenalb, Bogenschießen im Pegnitztal, Lama-Trekking, Golf und Minigolf, Ballonfahrten über das Nürnberger Land oder kurvenreiche Motorradtouren bis in die Fränkische Schweiz.
Kontakt
Nürnberger Land Tourismus
Waldluststr. 1
91207 Lauf a. d. Peg.Tel.: 09123 – 950 – 6062
Fax: 09123 – 950 – 8005 -
-
Waginger See – Wärmster Badesee Oberbayerns
Die Natur hat mit den fjordartigen Waginger und Tachinger See inmitten sanfter Moränenhügel die idealen Voraussetzungen für eine einzigartige Kulturlandschaft mit schönen Weilern und Dörfern gegeben. Vor der herrlichen Kulisse der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen lässt es sich am wärmsten See Oberbayerns sehr gut aushalten.
Eine Entdeckungsreise durch das Seengebiet führt die Urlauber auf unzähligen Wegen zu immer neuen Highlights, z.B. das Schönramer Filz, die Wallfahrtskirche auf dem Mühlberg mit einem herrlichen Blick auf den Waginger See oder die einzigartigen Salzachauen. Die Möglichkeiten werden nicht ausgehen, egal ob man lieber Rad fährt, wandert oder einfach nur spazieren geht.
Geschützte Uferbereiche am Waginger See bieten im Schilf-und Moorgürtel vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt ein Zuhause. So erlebt man hier einmal mehr, wie Mensch und Natur, Tradition und moderne Urlaubswelt verbunden werden zur Freude aller, die daran teilhaben wollen. Für die unvergessliche Abendstimmung und den Sonnenuntergang muss man sich unbedingt Zeit nehmen. Die Schönheit dieser Augenblick und der Landschaft wird alle gefangen nehmen und den Urlaub einmalig machen.Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet man die abwechslungsreiche Kulturlandschaft der Waginger See Region am besten. Folgt man den zahlreichen Rad- und Wanderwegen findet man immer weitere landschaftliche Highlights.
-
Lohr am Main – einfach märchenhaft
Am Ufer des Mains, umgeben von grünen Wiesen, Feldern und sanft ansteigenden Hügeln liegt die Stadt Lohr a. Main. Wie kaum eine andere der kleinen fränkischen Städte hat sie die Jahrhunderte über ihren liebenswerten Charakter bewahrt. Es ist ein Ort für Genießer und Erholungssuchende, die von Herzen kommende Gastfreundschaft schätzen und sich vom Charme einer historischen Altstadt bezaubern lassen. Hier kann man Natur erleben, Kunst und Kultur der Region erkunden oder vielfältige sportliche Möglichkeiten nutzen.
Enge, idyllische Gassen, die Reste einer eindrucksvollen Stadtmauer, das Plätschern von Brunnen, typisch fränkische Fachwerkhäuser und historische Bauwerke prägen ihren Charakter. Beim Schlendern durch die lebhafte Fußgängerzone, vorbei an malerischen Winkeln der Altstadt, laden überall Ruhe, Beschaulichkeit, aber auch manche Überraschung zum Staunen und Verweilen ein. Sei es im Vorübergehen, in einem Straßencafé oder bei einem trockenen fränkischen Wein.
Beim Wandern den Zauber der Region entdecken:
Unterwegs in märchenhaft schöner Natur. Schritt für Schritt das eigene Tempo finden, Hektik und Stress von der Seele laufen. Lohr und der Spessart sind ein echtes Paradies für Wanderer. Rund um Lohr erwartet die Wanderer spannende Erlebnispfade, geführte Themen-Wanderungen, die Spessartwege 1 und 2, europäische Kulturwege oder eine ganz private Entdeckungsreise. An großen und kleinen Naturwunder, Ruinen, Burgen, Mühlen, Forsthäuser und fränkische Gasthöfe kann man sich hier erfreuen. -
-
Vilshofen an der Donau
Die Stadt Vilshofen an der Donau liegt am Rande des südlichen Bayerischen Waldes, dort wo Vils und Wolfach in die Donau münden. Die Altstadt erhebt sich eng gebaut, unmittelbar ans Wasser gerückt, auf einer spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils und zeigt sich vom Gegenufer dem Besucher wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Darüber thront der imposante doppeltürmige Klosterbau der Benediktinerabtei Schweiklberg.
In Vilshofen an der Donau, der kleinen Dreiflüssestadt, findet der Besucher neben lukullischen Genüssen und vielen Sehenswürdigkeiten auch ein vielseitiges kulturelles Angebot. Kunstausstellungen, Vorträge, Events und musikalische Darbietungen finden die Anerkennung eines anspruchvollen Publikums. Jedes Jahr orientiert sich das kulturelle Programm in Vilshofen an der Donau neu, um den Ansprüchen seiner Besucher gerecht zu werden.
Vielfältige Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene, wie z.B. das Freizeit- und Erholungszentrum und die zahlreichen bestens ausgebauten Rad- und Wanderwege warten auf ihre Besucher.
-
WORLD INSIGHT – Lebe deinen Traum!
Bewusst reisen mit WORLD INSIGHT. Seit 20 Jahren führt WORLD INSIGHT erfolgreich Erlebnisreisen in kleiner Gruppe durch, bei denen du kein Tourist, sondern echter Reisender bist!
WORLD INSIGHT bietet Reisen für aufgeschlossene, nette Leute, die gerne gemeinsam mit anderen auf Entdeckungstour gehen wollen. Die Gruppen sind groß genug, um sympathische Mitreisende gut kennenzulernen, und klein genug für echte Erlebnisse mit deiner Reiseleitung. So macht z.B. die Pirsch nach den „Big Five“ in Afrika wirklich Spaß und beim Bummel durch den Souk von Marrakesch fühlst du dich als Reisender, nicht als Tourist.
Neben den Highlights eines jeden Landes entdeckst du auch spannende Geheimtipps abseits der Touristenpfade, die dir nur ein ortskundiger Freund verraten kann: An der Seite deines deutschsprachigen Reiseleiters erlebst du Land und Leute auf Augenhöhe und lernst fremde Kulturen noch intensiver kennen.
-
fit für’s Leben – Bad Neustadt
Einfach mal die Seele baumeln lassen, eine schöne Landschaft und nette Menschen kennen lernen, Bummeln oder auf kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise gehen. Haben Sie Spaß am Radfahren und Wandern? Oder wollen Sie mal was für Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie bei uns in Bad Neustadt an der fränkischen Saale goldrichtig!
Viele Wege führen nach Bad Neustadt: Wanderwege, Fahrradwege, Wasserwege… Sie führen durch die atemberaubende Landschaft der Rhön, über sanfte Hügel, vorbei an leuchtend grünen Auwiesen, im Schatten kühler Wälder, begleitet von Tieren und Vögeln. Setzen Sie sich in Bewegung und entdecken Sie die phantastische Natur rund um Bad Neustadt. Egal welchen Weg Sie nehmen, es wird Spaß machen!