Logo
Icon_card (0) Zur Bestellung

Mein Magazin Reise, 18.02.2023

+ weitere Kataloge aus anderen Titeln
  • ADAC MotorWelt | 09.03.2023
  • stern Reise | 23.02.2023
  • GEO SAISON | 15.02.2023
  • Apotheken Umschau | 15.02.2023
  • BRIGITTE Reise | 01.02.2023
  • prisma | 09.01.2023
  • Zeitungsgruppe Köln | 07.01.2023
  • Land & Leute | 02.01.2023
  • rtv | 27.12.2022
  • stern Reise | 22.12.2022
  • National Geographic | 16.12.2022
  • mobil Reise | 02.12.2022
  • ADAC MotorWelt | 17.11.2022
  • DIE ZEIT | 20.10.2022
  • Memmingen - Stadt der Freiheitsrechte
    Memmingen - Stadt der Freiheitsrechte
    In_cart

    Memmingen – Stadt mit Perspektiven

    Memmingen, die Stadt der Tore und Türme, Giebel und Fassaden liegt am Rande des Allgäus am Schnittpunkt der Autobahnen A 96 und A 7 und hat ca. 41.000 Einwohner. Noch heute verzaubert die liebenswerte Altstadt mit ihrer über 850 Jahre alten Stadtgeschichte ihre Besucher. Das mittelalterliche Stadtbild mit der noch gut erhaltenen Stadtmauer, den vielen Zunft- und Patrizierhäusern zeugt von einer bewegten Vergangenheit.

    Die Stadt Memmingen bietet Sportlern und allen, dies sich gerne bewegen, zahlreiche Möglichkeiten für die aktive Freizeitgestaltung. In der Stadt kann man Tennis, Squash oder Badminton spielen, im beheizten Freibad oder Hallenbad schwimmen, in der Wassertretanlage kneippen, in verschiedenen Tanzclubs neue Schrittfolgen üben oder sich in der Memminger Eissporthalle die Schlittschuhe anschnallen.
    Markierte Wanderwege laden zu Wandertouren ein, Trimmpfade und Nordic Walking Strecken in den Wäldern rund um die Stadt helfen die Fitness zu verbessern. Auch Badeseen und Freizeitbäder finden sich in der näheren und weiteren Umgebung.

    Museen, Stadtführungen und zahlreiche Veranstaltungsstätten und Galerien sorgen für Kulturgenuss, aber auch exotischere Unternehmungen wie beispielsweise Ballonfahren, ein Besuch der Kartbahn oder ein Ritteressen sorgen für Freizeitspass.

    Kontakt

    Stadt Memmingen
    Marktplatz 1
    87700 Memmingen

    Tel.: 08331 / 850 – 0
    Fax: 08331 / 5433

    Website

  • Bayerischer Wald – Lust auf Urlaub
    Bayerischer Wald – Lust auf Urlaub
    In_cart

    Der Bayerische Wald

    Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist noch ein weithin unberührtes Fleckchen Erde inmitten ausgedehnter Wälder, Mittelgebirgshöhen und romantischer Flusstäler. Ein Eldorado für alle, die Erholung im Urlaub suchen. Die reizvolle Landschaft des Bayerwaldes, die schon der Dichter Adalbert Stifter so eindringlich geschildert hat, gilt unter den zahlreichen Erholungssuchenden auch heute noch als Geheimtipp.

    Wer gern wandert, findet ein wahres Paradies mit Pfaden verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Besonders reizvoll ist eine Wandertour auf dem neuen Qualitätswanderweg „Goldsteig“, der auf 140 km durch die herrliche Landschaft des Naturparks Oberer Bayerischer Wald führt. Dass es in einem Land mit großer Tradition an kulturellen Sehenswürdigkeiten nicht mangelt, versteht sich. Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald bietet für jede Jahreszeit alle erdenklichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, die keine Langeweile aufkommen lassen.

    Kontakt

    Tourist-Information
    Naturpark Oberer Bayerischer Wald
    Landratsamt Cham
    Rachelstr. 6
    93413 Cham

    Tel. 09971 / 78430

    E-Mail
    Website

  • Rothenburger Frühlingserwachen
    Rothenburger Frühlingserwachen
    In_cart
  • Fränkisches Seenland – Tore, Türme, Schlösser RADWEG
    Fränkisches Seenland – Tore, Türme, Schlösser RADWEG
    In_cart

    Fränkisches Seenland

    Die von Menschenhand geschaffene Fränkische Seenplatte bildet das Herzstück der Urlaubsregion. Sieben Seen lassen keine Wünsche offen, wenn es um Spaß, Sport und Erholung am Wasser geht. Den Reiz der Landschaft zwischen Altmühl und Rednitz machen aber auch andere Naturräume aus: die stillen Wälder, die Hochebenen des fränkischen Jura und die breiten Flusstäler, dazu die romantischen Einschnitte im Spalter Hügelland.

    Im Fränkischen Seenland ist man daher auch an Land aktiv unterwegs. Und das vor allem mit Abwechslung: Das Angebot reicht von Naturerlebnis und Umweltbildung über Radfahren, Wandern bis hin zu Klettererlebnissen in luftiger Höhe. Die Geschichte der Region erlebt man im Fränkischen Seenland von der Zeit der Römer bis heute. Natürlich nicht in großen Metropolen, dafür in charmanten Städten und sympathischen Orten, in ansprechenden Museen und an interessanten Sehenswürdigkeiten.

    Kontakt

    Tourismusverband Fränkisches Seenland GBR
    Hafnermarkt 13
    91710 Gunzenhausen

    Tel. 09831 / 500120
    Fax 09831 / 500140

    E-Mail
    Website

  • Hörnerdörfer - Licht, Luft & Lebensfreude
    Hörnerdörfer - Licht, Luft & Lebensfreude
    In_cart

    Hörnerdörfer im Allgäu

    Hohe Berge, grüne Wiesen und mittendrin gemütliche Berghütten zum Verweilen. Wandern in den fünf Gemeinden Fischen, Obermaiselstein, Balderschwang, Bolsterlang und Ofterschwang ist ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Die Hörnertour zwischen den Orten Bolsterlang und Ofterschwang über das Ofterschwanger, das Sigiswanger und das Rangiswanger Horn sowie über den Weiherkopf bietet einen individuellen Panoramablick über den Allgäuer Hauptalpenkamm und den Naturpark Nagelfluhkette.

    Leckere Brotzeiten mit heimischem Käse und selbstgemachten Wurstwaren sowie Milch, Buttermilch Joghurt und hausgemachter Butter sind auf den umliegenden Alpen im Hörnergebiet zu genießen. Erleben Sie schönste Aussichtspunkte und kosten Sie die natürliche Oberallgäuer Bergluft völlig aus im Sommer oder im Winter!

    Kontakt

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Am Anger 15

    87538 Fischen i. Allgäu

    
Tel.: 08326 / 3646 – 0
    
Fax: 08326 / 3646 – 56


    E-Mail
    Website

  • Bad Rappenau – Wohlfühlen & Verwöhnen
    Bad Rappenau – Wohlfühlen & Verwöhnen
    In_cart

    Bad Rappenau – für Leib und Seele

    Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen, Gesundheit und Lebensfreude erfahren – seit fast 180 Jahren hat Bad Rappenau die Kompetenz für ganzheitliches Wohlbefinden im Rahmen von ambulanten und stationären Vorsorge- und Reha-Maßnahmen in den Kliniken sowie gesundheitsorientierte Wohlfühl-Urlaubs-Pauschalen. Das örtliche Heilmittel, die Starksole, fördert dabei den Heilungsprozess und die Entspannung.

    Genießen Sie die herrliche Natur in und um die Kurstadt. Die Bad Rappenauer Garten- und Parkanlagen sind in ihrer großen Vielfalt und ihrem umfassen Angebot ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie, für jung und älter. In den drei großen Parks: dem Salinengarten, dem Kurpark und dem Schlosspark mit ihren vielfältigen Angeboten finden Sie auf rund 29 Hektar Erholung pur. Besuchen Sie Bad Rappenau – das Bad im Blütenmeer!

    Kontakt

    Gäste-Information
    im Foyer des RappSoDie
    Salinenstraße 37
    74906 Bad Rappenau

    Tel. 07264 / 922391
    Fax 07264 / 922398

    Website

  • Dreisamtal - Wohlfühl-Region zwischen Freiburg & Hochschwarzwald
    Dreisamtal - Wohlfühl-Region zwischen Freiburg & Hochschwarzwald
    In_cart

    Dreisamtal: Vor den Toren Freiburgs

    Einzigartig und vielfältig. Tiefe Täler, wildromantische Felsformationen, klare Bäche und artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Vor den Toren Freiburgs bis hin zu den höchsten und schönsten Gipfeln des Schwarzwalds, Feldberg und Schauinsland, erstrecken sich die vier Gemeinden Kirchzarten, Oberried, Buchenbach und Stegen.

    Die Besucher erleben den mediterranen Flair Freiburgs sowie vieler anderer sympathischer und nahegelegener Orte und Städte. Das Dreisamtal bietet unzählige Möglichkeiten. Ein riesiges Angebot an sportlichen Aktivitäten wartet darauf, genutzt zu werden. Golf, Inline-Skating, Mountainbiking, Radwandern, Paragliding, Klettern, Reiten, Nordic Walking, Tennis, Schwimmen, Sportschießen, Kegeln, Langlaufen. Los gehts!

    Kontakt

    Tourist-Info Dreisamtal
    Hauptstrasse 24
    79199 Kirchzarten

    Tel. 07661 / 907980
    Fax 07661 / 907989

    E-Mail
    Website

  • Geheimtipp Südpfalz – Entdecken. Erleben. Genießen.
    Geheimtipp Südpfalz – Entdecken. Erleben. Genießen.
    In_cart

    Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim

    In der Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim entfliehen die Besucher dem Alltagsstress und tanken Gesundheit und Lebensfreunde. Spaß haben, aufregende Abenteuer erleben oder sich einfach eine kurze Auszeit gönnen….in Rülzheim findet man für jede Stimmung das passende Angebot. Das milde mediterrane Klima bietet nicht nur beste Voraussetzungen für den Weinanbau. Hier wachsen auch Feigen, Kiwis, Artischocken, fruchtbare Felder mit Erdbeeren, Gemüsen und Salaten aller Art und natürlich auch Spargel. Ideale Grundzutaten für eine gute, gesunde und abwechslungsreiche Pfälzer Küche zu jeder Jahreszeit.

    Über 500 km erstklassige, gut ausgeschilderte Radwege reichen bis nach Frankreich hinein. Man genießt freie Fahrt mit dem „Drahtesel“ in einer südländisch anmutenden Landschaft. Viele Sehenswürdigkeiten entlang des Weges warten darauf erkundet zu werden. Man kann den „Pfälzer Urwald" erleben, eine der wenigen international geschützten und noch ökologisch intakten Auenlandschaften, auf einer geführten oder individuellen Wanderung.

    Zahlreiche Ausstellungen heimischer Künstler, Events und Feste gestalten das Kulturleben zum abwechslungsreichen Potpourri aus Zeitgeist und Moderne. Die von den Kulturgemeinden bewusst ausgewählte kulturelle Vielfalt lockt Gäste aus Nah und Fern.

    Kontakt

    Südpfalz-Tourismus
    Verbandsgemeinde Rülzheim e.V.
    Am Deutschordensplatz 1
    76761 Rülzheim

    Tel. 07272 / 70021068
    Fax 07272 / 70021066

    E-Mail
    Website

  • Buchen im Odenwald – Natur entdecken
    Buchen im Odenwald – Natur entdecken
    In_cart
  • Die Premium-Wanderregion
    Die Premium-Wanderregion
    In_cart

    Dahner Felsenland

    „Die Erosion ist eine große Künstlerin – und das Dahner Felsenland ihr Meisterstück.“ Die sagenumwobene Landschaft des Dahner Felsenlandes in Rheinland-Pfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich/Nordelsass, gehört zu den landschaftlich interessantesten, romantischsten und geheimnisvollsten Regionen Europas. Bizarre Felsgiganten aus Buntsandstein und mächtige Felsenburgen, um die sich vielfach Mythen, Sagen und Legenden ranken, prägen das Bild dieser Landschaft im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.

    Der rund 90 Kilometer lange Felsenland-Sagenweg, den man als mehrtägige Streckenwanderung ebenso genießen kann wie Stück für Stück in sieben Rundtouren. Zwei Dutzend Sagen, Legenden und Geschichten lassen unterwegs die Vergangenheit lebendig werden. Viele spektakuläre Felsmassive liegen am Weg, ein knappes Dutzend Burgen und viele andere Attraktionen. Nicht minder sagenhaft und unverzichtbar ist auf einer solchen Wanderung die Elwetritsche. Der Pfälzer Fabel-Vogel begegnet dem Wanderer zum Greifen nah. Sagenhaftes rankt sich auch um die Burgen Drachenfels, Berwartstein und Fleckenstein. Wer sich mit offenen Sinnen, Neugier und ein bisschen Fantasie auf den Weg macht, wird sicher Sagenhaftes erleben…

    Die Landschaft des Dahner Felsenlands und seine Nähe zu Frankreich bieten die besten Voraussetzungen für grenzenloses Radeln. Wie flott er in die Pedale treten möchte, ist jedem Einzelnen überlassen. Das gut ausgebaute Tourennetz bietet auch rechts und links des Wegs immer etwas zum Schauen. Zum Radeln über Grenzen hinweg ist der 75 Kilometer lange deutsch-französische Pamina-Radweg Lautertal geeignet. Er ist angebunden an neun weitere Radwege.

    Kontakt

    Tourist-Information
    Dahner Felsenland
    Schulstraße 29
    66994 Dahn

    Tel. 06391 / 9196222
    Fax 06391 / 91960222

    E-Mail
    Website

  • Marktredwitz - wandern, radeln, genießen
    Marktredwitz - wandern, radeln, genießen
    In_cart
  • Bernau - Winter, Wellness, Naturerlebnis
    Bernau - Winter, Wellness, Naturerlebnis
    In_cart

    Bernauer Hochtal – Natur. Weite. Schönheit.

    Das schönste Hochtal im Naturpark Südschwarzwald bietet beste Aussichten für Naturliebhaber, Wanderer, sportlich Aktive und stille Genießer. Auf dem Schwarzwälder Genießerpfad „Hochtal Steig“ offenbart das Tal seine schönsten Seiten: Auf 15,6 Kilometern erwandert man bewaldete Bergkämme bis auf 1349 Meter, passiert ausgedehnte Hochweiden und freut sich über die lichten Buchen- und Nadelwälder.

    Das 8 km lange, weite, sonnige und nach Süden hin offene Hochtal kann mit vielen Naturerlebnissen aufwarten: Berge, Wälder, Wiesen und Moore – zu jeder Jahreszeit eine Landschaft zum Wohlfühlen und Erholen. Einen Ausgleich findet man auch sportlich aktiv beim Nordic Walking, Mountainbiking oder Gleitschirmfliegen. Der staatlich anerkannte Schwarzwald-Luftkurort ist auch ein beliebter Wintersportort.

    Kontakt

    Tourist-Information
    Bernau im Schwarzwald
    Rathausstraße 18
    79872 Bernau im Schwarzwald

    Tel. 07675 / 160030
    Fax 07675 / 160090

    E-Mail
    Website

  • Thurgau Travel – Flussreisen
    Thurgau Travel – Flussreisen
    In_cart
  • Festspielstadt Wunsiedel – Wandern im größten Felsenlabyrinth
    Festspielstadt Wunsiedel – Wandern im größten Felsenlabyrinth
    In_cart

    Wandern im größten Felsenlabyrinth Europas

    Riesige Felsbrocken umrandet von Höhlen und Schluchten bestimmen diese einzigartige Landschaftskulisse inmitten des Fichtelgebirges.
    Schon immer übte dieser Ort eine ganz besondere Faszination auf die Menschen aus: Einst fürchtete man das Felsenmeer und betrachtete es mit Angst und Schrecken. Inzwischen erfreuen sich alljährlich über 100.000 Besucher aus Nah und Fern an diesem einmaligen Naturereignis.

    Wandern auch Sie auf den Spuren von Königin Luise, zwingen sich durch schmale Felsenschluchten und lassen sich in den Bann, der über 300 Millionen Jahre alten Granitsteinformationen, ziehen. Zahlreiche Rastplätze und beeindruckende Aussichtspunkte laden Sie zum Verweilen und Genießen ein.

    Ein eigens angelegter Rundweg zeigt den Besuchern die Besonderheit und Einzigartigkeit dieses Naturschauspiels, welches Mensch und Natur gleichermaßen geschaffen haben!
    Sie werden begeistert sein, von diesem mystischen Ort mit seinen zahlreichen Facetten und Eigenarten!

    Kontakt

    Tourist-Information Wunsiedel
    Jean-Paul-Str. 5
    95632 Wunsiedel

    Tel.: 09232 – 602 162
    Fax: 09232 – 602 169

    E-Mail
    Website

  • Südtirol – Urlaub auf dem Bauernhof
    Südtirol – Urlaub auf dem Bauernhof
    In_cart

    Magie der Vielfalt

    Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.

    Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.

    An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.

    Kontakt

    Roter Hahn
    Südtiroler Bauernbund
    K.-M.-Gamper-Str. 5
    I-39100 Bozen/Südtirol
    Italien

    Tel. 0039 0471 / 999325
    Fax 0039 0471 / 981171

    E-Mail
    Website

  • Kulturgenuss und Naturerlebnis
    Kulturgenuss und Naturerlebnis
    In_cart

    Wolfegg im Allgäu – Heilklimatischer Kurort

    Die Gemeinde Wolfegg ist Heilklimatischer Kurort und liegt im Westallgäu, dem hügeligen Alpenvorland, das durch seine intensive Grünlandwirtschaft und seine eiszeitlichen Drumlins geprägt ist. Diese Landschaft ist durch dutzende Weiher und Badeseen, das voralpine Reizklima und nicht zuletzt durch den oberschwäbischen Barock hinlänglich als Ferienregion bekannt.

    So liegt die Gemeinde (3.400 Einwohner) mit den Teilorten Alttann, Molpertshaus und Rötenbach an der Oberschwäbischen Barockstraße und dem Radwanderweg Donau-Bodensee. Durch die annähernd 100 Vereine ist ein reges Kulturleben gewährleistet, das sich z.B. in Festen wie Fasnacht, volkstümlichen Konzerten, Bauerntheater und Sportveranstaltungen äußert. Dazu kommt noch ein lebendiges kirchliches Brauchtum mit Prozessionen und dem jährlichen Früchteteppich an Erntedank.

    Museen wie das Bauernhaus-Museum und das Automobilmuseum von Fritz B. Busch sind überregionale Anziehungspunkte. Bekannt geworden ist Wolfegg durch seine Konzertzyklen, die Internationalen Wolfegger Konzerte, die Internationalen Festspiele Baden-Württemberg und die Wolfegger Wintermusik.

    Kurz kann gesagt werden, dass Wolfegg jedem etwas bietet.

    Kontakt

    Gemeinde Wolfegg
    Rötenbacher Straße 11
    88364 Wolfegg

    Tel.: 07527 / 96010
    Fax: 07527 / 9601700

    E-Mail
    Website

  • World Insight TRAVELOG
    World Insight TRAVELOG
    In_cart

    WORLD INSIGHT – Lebe deinen Traum!

    Bewusst reisen mit WORLD INSIGHT. Seit 20 Jahren führt WORLD INSIGHT erfolgreich Erlebnisreisen in kleiner Gruppe durch, bei denen du kein Tourist, sondern echter Reisender bist!

    WORLD INSIGHT bietet Reisen für aufgeschlossene, nette Leute, die gerne gemeinsam mit anderen auf Entdeckungstour gehen wollen. Die Gruppen sind groß genug, um sympathische Mitreisende gut kennenzulernen, und klein genug für echte Erlebnisse mit deiner Reiseleitung. So macht z.B. die Pirsch nach den „Big Five“ in Afrika wirklich Spaß und beim Bummel durch den Souk von Marrakesch fühlst du dich als Reisender, nicht als Tourist.

    Neben den Highlights eines jeden Landes entdeckst du auch spannende Geheimtipps abseits der Touristenpfade, die dir nur ein ortskundiger Freund verraten kann: An der Seite deines deutschsprachigen Reiseleiters erlebst du Land und Leute auf Augenhöhe und lernst fremde Kulturen noch intensiver kennen.

    Kontakt

    WORLD INSIGHT
    Erlebnisreisen GmbH
    Alter Deutzer Postweg 99
    51149 Köln

    Tel. 02203 / 9255700
    Fax 02203 / 9255777

    E-Mail
    Website

  • Unsere AGB
  • |
  • Datenschutzerklärung
  • |
  • Impressum
  • |
Folgen Sie uns:

© Mahlow Media e.K.