
Apotheken Umschau, 02.01.2021
- Apotheken Umschau | 15.01.2021
- GEO SAISON | 13.01.2021
- Schöner Wohnen | 13.01.2021
- prisma | 11.01.2021
- BRIGITTE Reise | 06.01.2021
- Land & Leute | 04.01.2021
- mobil Reise | 31.12.2020
- stern Reise | 23.12.2020
- rtv | 21.12.2020
- National Geographic | 18.12.2020
- ADAC MotorWelt | 26.11.2020
- stern Living | 29.10.2020
- BRIGITTE Living | 21.10.2020
- DIE ZEIT | 15.10.2020
-
Bad Marienberg, die Gesundheitsstadt im Westerwald
Provinz? Natürlich, aber mit Stil und Charakter! Die entsprechenden “Westerwälder Originale” können einem überall begegnen. Auf dem Wochenmarkt, beim Bummeln durch die Gassen der Fachwerk- und Kurzone, beim Spaziergang durch die großen Laub- und Nadelwälder oder in einem der schönen Restaurants und Cafés von Bad Marienberg. Hier gönnt man sich eine Auszeit und erlebt Neues und Interessantes. Ruhe und Erholung in der Gesundheitsstadt Bad Marienberg genießen. Etwas Gutes für Körper, Geist und Seele.
In den Bad Marienberger Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist man zu jeder Jahreszeit gut aufgehoben – das zweite Zuhause. Schlafen in der angenehmen, frischen Höhenluft des Westerwaldes (500 m – 550 m über NN), die Nähe zur Natur und die herrliche Ruhe genießen. Bad Marienberg tut einfach gut!
-
Urlaub in der Eifel. Natur pur erleben!
Die Eifel besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt: Im Süden eine sattgrüne und liebliche Hügellandschaft, in der bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Gewässer das Bild bestimmen. Im Norden weite Wälder und unberührte Moore in einem rauen Gebirge, romantische Städtchen mit mittelalterlichem Fachwerk und stolze Burgen. In der Mitte die Ketten der Vulkankegel und unergründliche Maare, seltene Orchideen und karge Wacholderheiden und natürliche Mineralquellen.
Bei den Unterkünften kann zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, Camping, dem familienfreundlichen Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotel gewählt werden. Die Eifel bietet zahlreiche Wohlfühlplätze, um Stress abzubauen und sich dem eigenen Wohlbefinden hinzugeben. Die Gastgeber überzeugen nicht nur mit räumlichem Komfort, sondern bieten auch qualitativ-hochwertige Anwendungen aus den Bereichen Wellness, Medical Wellness und Entschleunigung.
-
Dahner Felsenland
„Die Erosion ist eine große Künstlerin – und das Dahner Felsenland ihr Meisterstück.“ Die sagenumwobene Landschaft des Dahner Felsenlandes in Rheinland-Pfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich/Nordelsass, gehört zu den landschaftlich interessantesten, romantischsten und geheimnisvollsten Regionen Europas. Bizarre Felsgiganten aus Buntsandstein und mächtige Felsenburgen, um die sich vielfach Mythen, Sagen und Legenden ranken, prägen das Bild dieser Landschaft im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.
Der rund 90 Kilometer lange Felsenland-Sagenweg, den man als mehrtägige Streckenwanderung ebenso genießen kann wie Stück für Stück in sieben Rundtouren. Zwei Dutzend Sagen, Legenden und Geschichten lassen unterwegs die Vergangenheit lebendig werden. Viele spektakuläre Felsmassive liegen am Weg, ein knappes Dutzend Burgen und viele andere Attraktionen. Nicht minder sagenhaft und unverzichtbar ist auf einer solchen Wanderung die Elwetritsche. Der Pfälzer Fabel-Vogel begegnet dem Wanderer zum Greifen nah. Sagenhaftes rankt sich auch um die Burgen Drachenfels, Berwartstein und Fleckenstein. Wer sich mit offenen Sinnen, Neugier und ein bisschen Fantasie auf den Weg macht, wird sicher Sagenhaftes erleben…
Die Landschaft des Dahner Felsenlands und seine Nähe zu Frankreich bieten die besten Voraussetzungen für grenzenloses Radeln. Wie flott er in die Pedale treten möchte, ist jedem Einzelnen überlassen. Das gut ausgebaute Tourennetz bietet auch rechts und links des Wegs immer etwas zum Schauen. Zum Radeln über Grenzen hinweg ist der 75 Kilometer lange deutsch-französische Pamina-Radweg Lautertal geeignet. Er ist angebunden an neun weitere Radwege.
-
Flussreisen – die wohl schönste Art der Entdeckungsreise
Lernen Sie mit nicko cruises Länder, Landschaften, Städte und Regionen aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Komfort und Genuss sind dabei Ihr ständiger Reisebegleiter.
Drei Kontinente, mehr als zwanzig Länder – nicko cruises fährt mit seinen Gästen (fast) überall hin, wo Flusskreuzfahrtschiffe kreuzen können. Ob Rheinkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt, Flusskreuzfahrt auf dem Douro oder dem Yangtze, reisen Sie mit in alle Himmelsrichtungen, wohin Sie Ihre Sehnsucht führt und so oft und lange Sie möchten. Ob Passau oder St. Petersburg, ob Moskau oder Saigon, fahren Sie mit zu Ihren Wunschzielen.Der Aufenthalt auf einem nicko cruises Flussschiff ist an sich schon ein Erlebnis. Diese modernen Flusskreuzer bieten alle Annehmlichkeiten, die man bei 4-5 Sterne Hotels an Land erwartet. Genießen Sie Komfort, eine angenehme Atmosphäre und abwechslungsreiche Aussichten auf die vorbeiziehende Uferlandschaften. Die Reisen werden von erfahrenen nicko cruises Kreuzfahrtleitern begleitet. Auf Landausflügen bringt nicko cruises Sie zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zeigt Ihnen einzigartige Landschaften und Städte aus einer etwas anderen Perspektive. Perfekt und organisiert auf hohem Niveau!
-
Flussreisen – die wohl schönste Art der Entdeckungsreise
Lernen Sie mit nicko cruises Länder, Landschaften, Städte und Regionen aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Komfort und Genuss sind dabei Ihr ständiger Reisebegleiter.
Drei Kontinente, mehr als zwanzig Länder – nicko cruises fährt mit seinen Gästen (fast) überall hin, wo Flusskreuzfahrtschiffe kreuzen können. Ob Rheinkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt, Flusskreuzfahrt auf dem Douro oder dem Yangtze, reisen Sie mit in alle Himmelsrichtungen, wohin Sie Ihre Sehnsucht führt und so oft und lange Sie möchten. Ob Passau oder St. Petersburg, ob Moskau oder Saigon, fahren Sie mit zu Ihren Wunschzielen.Der Aufenthalt auf einem nicko cruises Flussschiff ist an sich schon ein Erlebnis. Diese modernen Flusskreuzer bieten alle Annehmlichkeiten, die man bei 4-5 Sterne Hotels an Land erwartet. Genießen Sie Komfort, eine angenehme Atmosphäre und abwechslungsreiche Aussichten auf die vorbeiziehende Uferlandschaften. Die Reisen werden von erfahrenen nicko cruises Kreuzfahrtleitern begleitet. Auf Landausflügen bringt nicko cruises Sie zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zeigt Ihnen einzigartige Landschaften und Städte aus einer etwas anderen Perspektive. Perfekt und organisiert auf hohem Niveau!
-
Wetzlar freut sich auf seine Gäste
Die traditionsreiche Stadt Wetzlar mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten zieht jeden Besucher in ihren Bann. Diese können sich von der urigen Gemütlichkeit und dem ganz besonderen Flair verführen lassen.
Die Umgebung Wetzlars bietet zahlreiche Möglichkeiten zu Entdeckungstouren und zur Freizeitgestaltung. Wälder, malerische Täler und zahlreiche Wanderwege laden ein zu einer Erkundungstour in und um Wetzlar. Ob Wandern, Fahrradfahren oder Paddeln auf der Lahn, Wetzlar bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Viel Sehenswertes bietet die historische Altstadt. Man kann auf Erkundungstour durch die schmalen Gassen gehen oder die Phänomene der Optik erforschen. Dazwischen erwartet die Besucher interessante Geschäfte, kulinarische Köstlichkeiten und gemütliche Cafés. Und wenn man gerne feiert – Wetzlar weiß, wie’s geht. Davon kann man Sie sich selbst überzeugen.
NEU: Auf dem Wetzlarer Goetheweg hat man die Möglichkeit, auf den Spuren von Johann Wolfgang Goethe zu wandern; er folgt den Pfaden, die Goethe oft gegangen ist. Zitatsteine am Wegesrand kennzeichnen die Stellen, die seinen Schilderungen im Roman “Die Leiden des jungen Werthers” zugrunde liegen.
-
Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks
Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.
Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.
-
Ferienland Reichshof
Einen Ort Reichshof gibt es nicht. Wohl aber die Gemeinde Reichshof mit 106 Ortschaften und Weilern. In vielen dieser Orte lässt es sich als Gast herrlich wohnen, speisen und durchatmen. Bei einem Besuch gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen kurzweiligen Aufenthalt zu planen. So kann man den Affen- und Vogelpark mit faszinierenden Affenfreigehegen besuchen, vielzählige Museen und Austellungen besichtigen oder wandern, radfahren, golfen, reiten, kartfahren, klettern und vieles mehr.
Neben den Freizeit- und Gastronomieangeboten lockt natürlich auch die Natur ins Ferienland Reichshof. Scheinbar unendliche Wälder, unter Naturschutz stehende Wacholderheiden, das größte zusammenhängende Waldgebiet des Oberbergischen Kreises mit seiner Flora und Fauna und natürlich die idyllische Wiehltalsperre – um nur einige Attraktionen aufzuzählen.
-
Staatsbad Bad Wildungen
Bad Wildungen – bedeutendes Heilbäder-Zentrum und charmante “Wohlfühlstadt” – bezaubert mit vielen Reizen: Malerische Fachwerk-Altstadt, verspielter Jugendstil und prachtvoller Barock, heilende Quellen und Europas größter Kurpark zwischen Bad Wildungen und Reinhardshausen. Ein üppiges Gesundheits-, Kultur-, Sport- und Freizeitangebot macht die Stadt am Nationalpark Kellerwald-Edersee besonders erlebenswert.
Zukunftsorientiert “im Aufbruch” und dabei doch traditionsbewusst, beschaulich und weltoffen zugleich, quicklebendig und doch naturnahe “Oase der Ruhe und Erholung” – all das ist Bad Wildungen. Hinzu kommt das bezaubernde Umland mit dem märchenhaften Kellerwald und dem „Schneewittchendorf“ Bergfreiheit – nicht zuletzt deshalb ist Bad Wildungen Mitglied der Deutschen Märchenstraße.
Die Erlebnisregion Edersee ist ein Eldorado für Freizeit- und Urlaubsvergnügen inmitten der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee (Weltnaturerbe). Von der Stauwurzel bis hin zur Staumauer bieten zahlreiche Attraktionen erlebnisreiche Tage an einem der schönsten Stauseen Deutschlands.
-
Weinerlebnis Rheinhessen
Rheinhessen liegt in dem weiten Dreieck am Rheinbogen zwischen Mainz, Worms, Alzey und Bingen. Die Dynamik und der Wandel in Rheinhessen sind enorm. Eine neue Winzergeneration ist am Ruder. Junge Leute mit Know how, mit Selbstbewusstsein und mit viel Gefühl für klasse Weine. Rheinhessen ist mit seinen 26.300 ha Rebfläche das größte deutsche Weinbaugebiet. Die Rieslinge sorgen für Furore. Dazu kommen als Klassiker Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder und als Joker die Scheurebe.
Das Rheinhessische Hügelland bietet auch zahlreiche Rad- und Wanderwege und über 350 km Nordic-Walking-Strecken mitten durch die Weinberge. Hinzu kommen eine Vielzahl von Lehr- und Erlebnispfaden zu spannenden Themen durch die rheinhessische Kultur- und Naturlandschaft, die ganz nebenbei Wissenswertes vermitteln. Diverse Führungen der Kultur- und Weinbotschafter, der rheinhessischen Gästeführer und der Rheinhessen-Walker ermöglichen darüber hinaus Erkundungen zu vielen Themen der Region.
Kontakt
Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-OlmTel.: 06136 / 92398 – 0
Fax: 06136 / 92398 – 79 -
Friedeburg – das grüne Tor zur Nordsee
In Friedeburg erwartet Sie eines der schönsten Erholungsgebiete Ostfrieslands. Nur wenige Autostunden von den Ballungsgebieten und Großstädten entfernt liegt diese schöne, grüne Region. Drei Dinge vor allem charakterisieren diese Landschaft: Ursprüngliche Natur, Ruhe und gesunde Luft.
Im Friedeburger Land werden Sie die typisch ostfriesische Wallheckenlandschaft kennen lernen. Lassen Sie sich einfangen von den Reizen und der Schönheit dieser herrlichen Landschaft. Vergessen Sie dabei Hektik, Stress und Eile, und genießen Sie hier die schönste Zeit des Jahres: Ihren Urlaub.
Kontakt
Tourist- Information Friedeburg
Friedeburger Hauptstraße 60
26446 FriedeburgTel. 04465 / 1415
Fax 04465 / 1416 -
Bad Orb – Gesund im Spessart
Die hessische Kurstadt Bad Orb liegt im Herzen Deutschlands im Naturpark Spessart, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Bundesrepublik und ein Naturparadies für Wanderer, Mountainbiker und Frischluft-Fanatiker. Neben seiner herrlichen Landschaft und gesunden Luft bietet Bad Orb auch für Golf- oder Tennis-Spieler, Schwimmer oder Reiter und andere Sportbegeisterte Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. 200 km markierte Wanderwege, Mountainbike- und Radtouren sowie Deutschlands längster Barfußpfad erwarten den aktiven Urlaubsgast.
Auch wenn Sie sich für eine klassische Badekur oder ein Wellnessangebot interessieren – das traditionsreiche Heilbad im Spessart bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Mit der Toskana Therme erstrahlt die Kurstadt Bad Orb in neuem Glanz. Erleben Sie, was es mit dem einzigartigen »Baden in Musik und Licht« auf sich hat. Genießen Sie die Vollmondkonzerte, bei denen die Therme – und ihre Besucher – regelmäßig verzaubert werden und erfahren Sie die heilende Wirkung unserer Sole.
-
Neuharlingersiel – Ja, ich will ans Meer!
In Neuharlingersiel ist immer etwas los. Jedes Jahr erwarten den Besucher rund 2000 Veranstaltungen in diesem idyllischen Fischerdorf. Ostfrieslands abwechslungsreiche Landschaft inmitten des Unesco Weltkulturerbes Wattenmeer lässt sich mit dem Fahrrad oder bei einer Wandertour entdecken. Erforschen kann man die “Schlickwüste” mit einem Nationalpark-Wattführer oder sich beim Surfen & Kiten am Strand eine steife Brise um die Ohren wehen lassen.
Der 20 Hektar große Strand gliedert sich in einen Sand- und Grünabschnitt, auf dem rund 550 Strandkörbe zu finden sind. Frische Meeresluft schnuppern und den salzigen Geschmack des Meerwassers auf den Lippen schmecken. Ob man im Meer schwimmt oder die Gedanken mit den Wolken davon ziehen lässt, ob man sich mit Freunden Wasserschlachten liefern oder riesige Sandburgen baut: Neuharlingersiel bietet Ihnen noch so viel mehr!
Der Hafen ist seit 100 Jahren “mooi´n Stuuv” (die gute Stube) von Neuharlingersiel, jeden Sonntagvormittag in der Saison singen hier Shanty-Chöre aus der Region. Sonst sitzt man einfach beim Ostfriesentee oder einem friesisch herben Bier, klönt und guckt. Aber er ist und bleibt, was er immer war: das Herzstück Neuharlingersiels und das Fenster zum Meer.
-
Ostseefjord Schlei – natürlich Urlaub am Wasser
Der Ostseefjord Schlei ist ein wunderbarer Ort für einen abwechslungsreichen Ostsee-Urlaub. Zwischen Kiel und Flensburg erwartet Sie eines der schönsten Ziele des Nordens: die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei. Herzstück des früheren Wikingerlandes ist die Schlei – Schleswig-Holsteins längste Ostseeförde. Ihr verdankt die durch die Fernsehserie “Der Landarzt” in ganz Deutschland bekannte Region ihren Namen.
Das Landschaftsbild der malerischen Schleidörfer wird geprägt von sanften Hügeln, sattgrünen Wäldern und Weiden, die im Frühjahr durch das leuchtende Gelb der Rapsfelder ummantelt werden. Gutshöfe, endlose Sandstrände und romantische Badebuchten erwarten Sie auf der Halbinsel Schwansen. Nördlich davon finden Sie die gemütliche Hafenstadt Kappeln als Tor zur Schlei, weiter westlich lädt Deutschlands kleinste Stadt Arnis zu einem Bummel ein. Am Ende der Schlei erwartet Sie die über 1.200 Jahre alte Kulturstadt Schleswig mit ihren Kulturdenkmälern und Museen – vom Landesmuseum Schloss Gottorf bis zum Wikinger Museum Haithabu mit Wikingersiedlung.
-
Reisen Sie in den Norden, besuchen Sie Nordfriesland!
Genau das richtige Revier für kleine und große Urlauber! Hier gibt es genügend Raum für alle Urlaubsträume. Vom Drachensteigenlassen bis zu weiten Touren über den Meeresgrund im Nationalpark Wattenmeer – in Nordfriesland ist für alles Platz. Und macht mehr Spaß als anderswo, denn Nordfriesland ist unkompliziert und immer persönlich für Sie da! Hier gilt: Auffrischung für alle Sinne: Urlaub in Nordfriesland – mit Wind & Wasser, Natur & Kultur!
Abseits der Touristenströme finden Sie hier ein herzliches Willkommen. Genießen Sie nie endende, laue Sommernächte oder gemütliche Winterabende im Herzen Nordfrieslands! Hier können Sie die Küste und das reizvolle Hinterland mit allen Sinnen erleben. Die freundlichen Menschen heißen Sie mit ihrem Wahlspruch “Rüm Hart – Klaar Kiming” – “Weites Herz – Klarer Horizont” herzlich willkommen.
Seit 2009 ist das Wattenmeer an der Küste UNESCO Weltnaturerbe. Erleben Sie das Abenteuer Wattenmeer selbst – hier in Nordfriesland!
-
Nittenau im Oberpfälzer Seenland
Nittenau liegt im “Naturpark Oberer Bayerischer Wald” in einer reizvollen Lage im klimatisch begünstigten Regental, inmitten einer von Wald umgebenen Talsenke. Hier erreicht der Regen seinen höchsten Punkt, bevor er, eingeengt zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes und des Oberpfälzer Jura, seinen Weg zur Donau fortsetzt.
Das Zusammenspiel von Wasser, Felsen und der beeindruckenden Geschichte im Regental hat auch zu einer reichen Sagenwelt beigetragen. Das Tal wird von Hexen und Geistern regiert. Wer diese hautnah erleben möchte, sollte das Festspiel “Die Geisterwanderung” in den Monaten Juli, August und September nicht verpassen.
Stolze Burgen, dunkle Wälder, grüne Wiesen – das Regental bietet für Wanderer einen Höhepunkt nach dem anderen.
-
Urlaub in der Schwarzwaldregion Belchen
Zu jeder Jahreszeit das Richtige Urlaubszuhause finden Sie in der Schwarzwaldregion Belchen. Im Sommer fern ab auf einsamen Wanderwegen die Natur „pur“ genießen oder per Rad die Höhenmeter erklimmen. Im Winter die kristallklare Luft, verschneite Täler und die höchsten Schwarzwaldgipfel im weißen Kleid erleben. Familien, Aktivurlauber sowie Wellness- und Erholungssuchende finden hier ihr persönliches Schwarzwaldparadies.
Die “Ferienregion Schönau im Schwarzwald” mit Ihren neun Gemeinden (Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach und Wieden) heißt Sie auf der Südseite des schönsten Aussichtsberges im Schwarzwald – dem Belchen (1.414 m) herzlich Willkommen.
Die Belchen- Nordwand hinab gelangt man in die „Ferienregion Münstertal-Staufen“.
Willkommen zu Berg- und Talferien in der Schwarzwaldregion Belchen.
-
Frasdorf – Ferien zwischen Seen und Bergen
Ob im Sommer oder im Winter, in dieser Region gibt es für jeden tausend Möglichkeiten, die schönste Zeit des Jahres abwechslungsreich zu gestalten. Direkt vor der Haustür liegt der Chiemsee mit seinen Inseln, wo man an Badestränden in der Sonne liegen kann. Auf Kampenwand, Hochries oder Wendelstein lässt sich eine herrliche Aussicht genießen. Oder man geht flanieren und shoppen in Rosenheim, München, Salzburg oder Kufstein.
Egal ob Winterwandern, Schlittenfahren, Schneeschuhwandern, Skifahren oder Langlaufen – Sonne und Glitzerschnee locken Jung und Jung gebliebene im Winter gleichermaßen auf die Pisten.
Im Sommer locken viele Freizeitaktivitäten wie wandern, radeln, mountainbiken gleichermaßen wie die unzähligen Wassersportmöglichkeiten oder man besucht einige der vielen Sehenswürdigkeiten, Museen und Erlebnisbäder. -
Sonnige Untermosel
… hier ist der Name Programm: Vom Wetter verwöhnt sind nicht nur die Menschen, die hier leben, sondern auch die köstlichen Rieslingtrauben. Dank des Schiefers, der die Wärme optimal speichert, und der intensiven Sonneneinstrahlung gedeihen sie in den steilen Weinbergslagen besonders gut. Im langjährigen Mittel zählt man im Moseltal 1600 Sonnenstunden pro Jahr. Wenig Niederschlag, viel Sonne und ein wunderbar mildes Klima – daran erfreuen sich auch die Gäste der Sonnigen Untermosel, das ganze Jahr hindurch.
Zwischen Winningen und Burgen und auch darüber hinaus bis nach Zell findet man terrassierte Steilhänge, die mit einer Steigung von 30 Grad die Sonneneinstrahlung am besten aufnehmen. Daher trifft man häufig auf die Bezeichnung „Terrassenmosel“. Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Untermosel auf Schusters Rappen zu erkunden – auf fünf neuen Traumpfaden ist Wandern auf höchstem Qualitätsniveau möglich.
-
Ferienregion Wertheim
In einer landschaftlichen reizvollen Umgebung, zwischen Spessart und Odenwald an Main und Tauber, liegt die Ferienregion Wertheim; im Frankenland, dem „grünen Herzen" Deutschlands. Es ist ein altes Kulturland, das in seinem ursprünglichen Charakter erhalten geblieben ist. Ein Landstrich, in dem die Geschichte wie kaum anders lebendig ist. Bedeutende Zeugen sind heute noch die vier Burgen aus der Stauferzeit. Sprichwörtlich ist die fränkische Gastlichkeit in dieser Urlaubsregion und vielfältig sind die Angebote an Freizeitaktivitäten für die ganze Familie.
Reizvolle Rundwanderwege durch die malerische Landschaft zu verborgenen Schönheiten und romantischen Plätzen landen zum Genießen und Verweilen ein. Genusswanderer als auch sportliche Naturen finden hier ihre ganz persönliche Tour. Unzählige Kilometer der schönsten Rad-Wander-Routen Deutschlands warten auf ihre Besucher. Unterwegs sein auf einer der schönsten und beliebtesten Radtouren Deutschlands, dem „Main-Radweg“ oder dem „Klassiker Liebliches Taubertal“ (5-Sterne-Premium-Radweg).
In Wertheim stimmt einfach alles. Dazu gehören auch die zahlreichen Gaumenfreuden, die diese Ferienregion ihren Gästen bieten kann. Hier ist wirkliche für jeden Geschmack etwas dabei – von der gutbürgerlichen Küche über fränkische Spezialitäten bis hin zur gehobenen Gastronomie.
Zur kulturellen Grundausstattung in Wertheim zählen das Grafschaftsmuseum, das Schlösschen im Hofgarten und das Glasmuseum, die Stadtbücherei, die Volkshochschule, das Haus der Jugend und Vereine, das Stadt- und Staatsarchiv, die Jugendmusikschule und die Badische Landesbühne. -
Südliches Ostfriesland
Im “Südlichen Ostfriesland” kann man sich bewegen, nach Herzenslust ausspannen und etwas für die Kondition oder aber auch hervorragend nichts tun. In den Himmel schauen, auf einer Bank sitzen, durchatmen, die Gedanken spazieren lassen, ohne dass es jemand stört.
Durch das “Südliche Ostfriesland” führen gleich vier Radwanderrouten: die Deutsche Fehnroute, die internationale Dollard Route, der Emsradweg sowie der Kreuzfahrtweg. Ein Natur- und Sporterlebnis besonderer Art ist “Paddel & Pedal”. Sie erleben auf dem Wasser und den Radwegen die weiten Hammriche und Fehne, kommen nah heran an die sonst unerreichbare Welt der Wiesen- und Wasservögel. Wegweiser führen die Radler aus der Ruhe der weiten Landschaft wieder hinein in lebendige kleine Städte und Dörfer. Sie bieten Kunst und Kultur, Sehenswertes, Schiffe und Häfen, Restaurants und Cafés. Das “Südliche Ostfriesland” ist eine Region, wie es sie in Deutschland nur einmal gibt.
-
Wertach – Luftkurort am Grüntensee
Was Wertacher Gäste schätzen, ist die einzigartige Kombination aus heiler Natur, fröhlicher Geselligkeit und entspannender Ruhe. Genuss und Natur gehen am Fuß der Allgäuer Alpen vortrefflich zusammen mit Erholung und Fitness.
Ein ausgeprägtes Wohlbefinden stellt sich unter dem Gipfel des Grünten beinahe von alleine ein; dafür sorgen das Heilklima und die herzliche Geselligkeit der
Menschen. Das Wohlfühl- und Wanderparadies zwischen Bodensee und dem Märchenschloss Neuschwanstein liegt in etwa 900 m Höhe inmitten einer traumhaften Alpenlandschaft.Wälder und Alpwiesen, geschwungene Bergrücken und der Grüntensee geben dem Auge Halt und verlocken zu immer neuen Entdeckungen. Sechs bewirtschaftete Alphütten liegen im Wertacher Gebiet.
-
Grainau – das Zugspitzdorf
Reine Natur, kristallklares Wasser und die grandiose Bergkulisse – das ist Grainau. Es schmiegt sich direkt an die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands, und liegt in Oberbayern, ca. 6 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen.
In Grainau erholen Sie sich prächtig! Das garantiert allein schon die herrliche Bergwelt der Bayerischen Alpen, die Sie hier im Winter wie im Sommer genießen können. Wenn Sie gerne wandern und sich in frischer Bergluft wohlfühlen, dann sind Sie bei uns richtig, Hier haben Sie endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens: Radeln vor grandioser Kulisse, Alpin-Relaxen in natürlichen Wellness-Oasen, Schwimmen in klaren Bergseen oder pures Winter- und Skivergnügen… von genussvoll bis sportlich ist Grainau zu jeder Jahreszeit ein alpines Urlaubserlebnis.
-
Romantisches Franken
Sanfte Hügel, weite Täler und kleine Dörfer prägen das Bild der ruhigen Landschaft, in der großartige historische Städte auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Kulturelle Sehenswürdigkeiten warten in Rothenburg o.d.T., Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen, aber auch in den kleineren Städten und Orten der Region auf Sie.
Für Naturliebhaber stehen ein weites Radroutennetz und viele Wanderwege im Naturpark Frankenhöhe und rund um den Hesselberg zur Verfügung. Und das Beste: Liebenswerte Gastgeber erwarten Sie in schönen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.
-
Hörnerdörfer im Allgäu
Hohe Berge, grüne Wiesen und mittendrin gemütliche Berghütten zum Verweilen. Wandern in den fünf Gemeinden Fischen, Obermaiselstein, Balderschwang, Bolsterlang und Ofterschwang ist ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Die Hörnertour zwischen den Orten Bolsterlang und Ofterschwang über das Ofterschwanger, das Sigiswanger und das Rangiswanger Horn sowie über den Weiherkopf bietet einen individuellen Panoramablick über den Allgäuer Hauptalpenkamm und den Naturpark Nagelfluhkette.
Leckere Brotzeiten mit heimischem Käse und selbstgemachten Wurstwaren sowie Milch, Buttermilch Joghurt und hausgemachter Butter sind auf den umliegenden Alpen im Hörnergebiet zu genießen. Erleben Sie schönste Aussichtspunkte und kosten Sie die natürliche Oberallgäuer Bergluft völlig aus im Sommer oder im Winter!
-
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See
Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.
-
Rinchnach … hat was!
Als der Benediktinermönch Gunther Rinchnach gründete, dachte er sicher nicht daran, dass es damit auch den Grundstein für eines der reizvollsten Urlaubsziele des Bayerischen Waldes legen würde. Der Erholungsort liegt sehr zentral im Bayerischen Wald, idyllisch in einem weiten Tal. Wanderwege, Reiten, Mountainbiken, Nordic Walking, Ski-Langlauf, Schneeschuhtouren, ein attraktiver Fledermaus-Waldspielplatz mit Fledermauslehrpfad und noch viel mehr erwartet Sie hier in der Nationalparkregion Bayerischer Wald.
Berühmt ist auch die ehemalige Klosterkirche, die als die schönste im Bayerischen Wald gilt (und zu den schönsten Kirchen in Bayern gehört) mit ihren denkmalgeschützten ehemaligen Klostergebäuden im Umfeld der Propsteikirche. Ganz neu und im Bayerischen Wald einmalig ist der historische Rundweg im Ortszentrum. Die herrliche Mittelgebirgslandschaft in der Nationalparkregion Bayerischer Wald bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub, für entspannende Ruhe und Naturerlebnis pur.
-
Deggendorfer Land – hier lässt sich Natur und Kultur erleben!
Der Bayerische Wald, viele haben versucht, ihn zu beschreiben: Dichter genauso wie Geologen, aber die “Waldler” finden, man muss ihn erleben – und die Gäste geben ihnen Recht! Das Wandern ist neben dem Radfahren das meistgefragte Thema und die Tourist-Informationen vor Ort tragen diesen Wünschen durch Wanderpauschalen und speziellen Wanderkarten natürlich gerne Rechnung.
Ein Schmankerl: Wandern ohne Gepäck auf bestimmten Routen! Die Gastgeber kümmern sich um das Gepäck und den Transport und die Gäste genießen unbeschwert die herrliche Natur beim Wandern.
Die Skigebiete bieten alle Schwierigkeitsgrade für Alpinskifahrer und Snowboarder. Alles mal ausprobieren ist die Devise an den Liften. Langlauffreunde und Spaziergänger kommen hier sowieso auf ihre Kosten. Gut gespurte Loipen in traumhafter Umgebung und romantische Winterwanderwege bieten Entspannung für Geist und Seele.
Oder auf einer Fahrt im Pferdeschlitten, wohlig eingepackt, waldreiche Mittelgebirgslandschaft an sich vorüberziehen lassen, prickelnd frische Luft atmen, mit offenen Augen träumen.So vielseitig wie das Angebot, so freundlich sind die Gastgeber, sei es nun in der gemütlichen Ferienwohnung oder im Sternehotel. Herzhafte Genüsse aus Küche und Keller gehören sowieso dazu!
-
Gunzenhausen – Urlaub am See
Baden und Wassersport, Naturgenuss und Wellness am Altmühlsee: In Gunzenhausen liegt das Fränkische Seenland direkt vor der Haustür. Der Altmühlsee lädt mit Sandstränden, flachen Uferzonen und sonnigen Liegewiesen zum entspannten Baden für die ganze Familie ein. Sportliche Badegäste erkunden beim Segeln, Surfen, Tauchen und Bootfahren das Wasser. Schlechtes Wetter kann Wasserratten in Gunzenhausen übrigens nicht die Laune verderben, dafür sorgen die Freizeitbäder. In Saunalandschaften und bei Wellnessangeboten findet man hier pure Entspannung.
Rund um den Altmühlsee liegen faszinierende Naturlandschaften. Angler freuen sich über die zahlreichen Fischarten im Wasser und im Naturschutzgebiet der Vogelinsel gibt es seltene Arten zu beobachten. Den schönsten Blick auf den See genießen Fahrgäste an Bord der MS Altmühlsee. Das Passagierschiff steuert die Seezentren rund ums Ufer an und lädt immer wieder ein zu vielfältigen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.
Kontakt
Touristik Information Gunzenhausen
Marktplatz 25
91710 GunzenhausenTel. 09831 / 508300
Fax 09831 / 508179 -
Verband der Heilklimatischen Kurorte
Mit Recht sagen die Ärzte: Bewegung ist die beste Medizin. Kommt auch noch die Anpassung an natürliche Klimareize hinzu, sind die Effekte größer und der Körper wird zudem abgehärtet. Wenn man beispielsweise bei kühlerer Witterung wandern, stellt sich der Körper um. Der Organismus wird besser durchblutet und auf Dauer nimmt so die Temperaturempfindlichkeit deutlich ab. Ähnliches erreicht man auch, wenn man sich beim Sport frische Luft, auch bei Winden oder – natürlich wohldosiert – der Sonne aussetzt.
Ob man nun zu historischen Kleinoden wie Schloss Neuschwanstein oder die Abtei Corvey wandert, in der schönen Landschaft mountainbiked oder Ski fährt, durch Aktivität in den Heilklimaten steigert man sein allgemeines Wohlbefinden und beugt Krankheiten vor. Untrainierten Menschen helfen außerdem speziell ausgebildete Klimatherapeuten, einen individuellen Bewegungsplan zu erarbeiten, um sie vor Überbelastungen zu schützen. Da aber Sport in jedem Fall hungrig macht, kann diese Urlaubsregion seinen Gästen beispielsweise fränkische Würste, Allgäuer Kässpätzle, Schwarzwälder Schinken oder andere regionale Delikatessen zur Stärkung empfehlen.
-
Papenburg Tourismus
Papenburg lädt Sie ein aktiv zu sein – egal, ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. Radfahren und Wandern stehen ganz oben an: Papenburg ist der ideale Ausgangspunkt für Radwanderungen in alle Himmelsrichtungen. Ein Stück ursprüngliches Papenburg können Besucher bei einer Wanderung auf dem „Aschendorfer Moorpfad“ erleben. Auf dem Rundkurs erzählen zahlreiche Infotafeln den Wanderern Wissenswertes und Unterhaltsames über die Geschichte des Moores und seiner Bewohner. Aber auch Segelflüge oder sommerliches Baden im Waldsee sind möglich – das Angebot in der Region ist nahezu unbegrenzt und lässt keine Wünsche offen.
Segelschiffe werden in Papenburg nicht mehr gebaut, dafür aber riesige Kreuzfahrtschiffe. In der weltbekannten Werft werden die schönsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe gefertigt, die auf den Weltmeeren fahren. Im Besucherzentrum können die Besucher den Bau der Ozeanriesen hautnah mitverfolgen.
-
Urlaubsland Straubing-Bogen – Unterwegs im Reinluftparadies
Was macht einen richtigen Traumurlaub aus? Eine Gegend, die dank naturgegebener Vorzüge an sich schon Entspannung pur ist? Eine Landschaft, die alles oder auch nichts zu tun erlaubt? Gastgeber, deren Gastfreundschaft wirklich von Herzen kommt? Mit dieser Urlaubsregion um Straubing-Bogen und Sankt Englmar im schönen Bayerischen Wald-Donauland hat der Naturliebhaber sein Traumurlaubsziel gefunden: Denn der Naturpark Bayerischer Wald bietet Urlaub „In den Bergen“, das Donautal Urlaub „Am großen Strom“ und der Süden der Urlaubsregion viel „Weites Land“.
Streift man durch das Naturparadies Bayerischer Wald, dem „Grünen Dach Europas“, und erlebt man die erholsame Stille und gleichzeitig die vielfältige Lebendigkeit des Waldes. Faszinierende Bergwälder mit herrlichen Aussichtspunkten und eine reizvolle Kulturlandschaft ergänzen sich in dieser Region perfekt. Entdeckt man diese einzigartige Natur für sich dank abwechslungsreicher Wander-, Rad- und Reitwege, erkundet man die faszinierende Bergwelt des Bayerischen Waldes bei abenteuerlichen Klettertouren oder die nicht minder interessante Wasserwelt beim Angeln oder Kanufahren – oder man erlebt den Naturpark Bayerischen Wald einmal schwebend beim Paragliden…
Was auch immer man sich aber vornimmt – unvergessliche Urlaubstage in bester Wald- und Höhenluft sind garaniert!
-
Bad Waldsee tut gut …
Bad Waldsee – der Name ist Programm. Gesundheit, Ruhe, Erholung und eine charmante Atmosphäre versprechen Urlaubstage in der Natur. In Bad Waldsee können Sie ihre Fitness stärken mit der einzigartigen Kombination aus Moor, Thermalwasser und kneipp’schen Elementen. Aber die rund 40 Kilometer nördlich vom Bodensee gelegene Stadt bietet noch mehr. Vielseitige Möglichkeiten, um die freie Zeit aktiv zu gestalten, sind hier in großer Fülle vorhanden.
Zudem war Bad Waldsee mit 2.294 gemessenen Sonnenstunden im vergangenen Jahr der sonnenreichste Kurort in ganz Deutschland.
Gesundheitsbewusste Menschen finden in Bad Waldsee das ideale Umfeld für Gesundheitsurlaub, Badekur und Rehabilitation. Das hügelige Umland mit seinen Kirchen und Kapellen setzt noch ein I-Tüpfelchen oben drauf.
Es stimmt schon – Bad Waldsee tut gut….
-
Pfronten – Unendliche Weite der Bergwelt
Grandiose Gipfel und tiefe Täler, glasklare Seen und sanftes Idyll, schattige Wälder und duftende Bergwiesen – schon der bayerische Märchenkönig Ludwig II. erlag der einzigartig schönen Landschaft in und um Pfronten.
Vom Aussichtsturm der Burgruine Falkenstein schweift der Blick über die seenreiche Voralpenlandschaft bis zum nahen Schloss Neuschwanstein. Von den Tälern bis zu den Gipfeln der Allgäuer und Tiroler Bergwelt erstreckt sich ein Wanderwegenetz, das keine Wünsche offen lässt. Urige Hütten und Biergärten laden zum Verweilen ein. Die kostenlosen Gästebusse steigern den Genuss von Einkehr und Rundtouren.
Die Allgäuer Alpen, Täler und Seen rund um Pfronten, bieten auch für alle Radler ideale Voraussetzungen und unvergessliche Ein- und Ausblicke in die faszinierende Landschaft. Ebene Radwege entlang einer imposanten Bergkulisse locken Genussradler. Mountainbiker finden ideale Voraussetzungen – besonders die ganzjährig markierte Mountainbike-Marathonroute ist eines der Highlights.
-
Willkommen in Benediktbeuern
Benediktbeuern begeistert durch seine attraktive Lage im Herzen Oberbayerns zwischen Benediktenwand und Loisach-Kochelsee-Moor. Schon von weitem grüßen die Zwiebeltürme der Basilika. Noch heute gilt der Ort als geistiger und kultureller Mittelpunkt im Tölzer Land. Der Gast lernt das sympathische Klosterdorf in seiner Vielfältigkeit und zu allen Jahreszeiten kennen. Benediktbeuern kann man beim Urlaub mit seiner Familie, bei einer Tagung, einem Ausflug oder als Wallfahrer erleben.
Das flache Gelände des Loisach-Kochelsee-Moores bietet sich hervorragend für einfache Wanderungen an. Diese Strecken sind auch für Nordic Walking geeignet – genauso wie die Höhenwege mit unterschiedlichen Längen, deren Schwierigkeitsgrad als einfach bis mittel einzustufen ist. Abwechslungsreiche Bergtouren ab Benediktbeuern und Umgebung runden das vielfältige Wanderangebot ab. Leben spüren, Natur erkunden und Kultur genießen – dazu lädt Benediktbeuren seine Gäste herzlich ein!
Kontakt
Gästeinformation Benediktbeuern
Prälatenstr. 3
83671 BenediktbeuernTel. 08857 / 248
Fax 08857 / 9470 -
-
Ein herzliches “Grüß Gott” aus dem Waldmünchner Urlaubsland
Die Ferienregion am Fuße des Cerchovs lädt den Besucher mit viel Charme, einer bezaubernden Landschaft und vielen Schätzen, die es zu entdecken gibt, ein. Es lassen sich erholsame Tage in unberührter Natur in der bayerisch-böhmischen Grenzregion in der Oberpfalz verbringen und Urlaube vom Feinsten erleben.
Herrliche Seen, geschwungene Hügel, ein klein wenig Gipfelgefühl und tolle Ausflugsziele warten darauf, entdeckt zu werden!Genuss und Kulinarik werden im Bayerischen Wald groß geschrieben: die Gastgeber verwöhnen ihre Gäste mit der bayerischen und oberpfälzer Küche.
Schöne Ausflugsziele bieten sich immer an! Ob in den Nachbarstädten Regensburg, Amberg und Straubing oder in den Nationalpark Bayerischer Wald.
Unumgänglich in der Grenzregion ist natürlich auch ein Ausflug nach Tschechien – dort kann man die tschechischen Städte Taus, Pilsen, Prag und den Nationalpark Sumava entdecken oder die böhmische Gegend erwandern und hinauf zum Cerchov wandern, dem König des Cesky Les. Selbstverständlich werden auch geführte Wanderungen angeboten!
Und bei schlechtem Wetter gibt´s nichts schöneres als eine Museentour durch Bayern und Böhmen! -
Nortorfer Land und Naturpark Westensee
Erleben Sie die drei Ferienregionen Nortorfer Land, Naturpark Westensee und Bordesholmer Land in einer bemerkenswerten Naturlandschaft im Dreieck der Städte Kiel-Neumünster-Rendsburg. Große Waldgebiete und Moorlandschaften, sanfte Hügel und Täler sowie eine Fülle von großen und kleineren Seen laden ein. Beim Wandern, Rad fahren, Angeln, Baden oder Kanu fahren finden die Besucher viele abwechslungsreiche Möglichkeiten, den Tag erlebnisreich zu gestalten.
Viele versteckt liegende kleine Seen laden zum Baden ein. Dem Wanderer öffnen sich weite Täler, grüne Wiesen und viele Mischwälder in ruhiger Naturlandschaft. Viele Herrenhäuser in großzügig angelegten Parkanlagen erinnern an längst vergangenen Zeiten. Der am nördlichen Rand des Naturparks liegende Nord-Ostsee-Kanal mit seinen vorüberziehenden “Traumschiffen” bleibt ein unvergessenes Erlebnis.
-
Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!
Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.
Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.